Leict laufender, durchschlagsicherer Intermediatereifen

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.740
Ort
Um und bei Hildesheim
Was ich suche steht ja schon in der Überschrift. Hab schon die Suchfunktion genutzt aber nichts wirklich zufriedenstellendes gefunden.
Der Reifen soll aufs Hinterrad meines XC- und Tourenhardtails mit XM 317 Felgen.
Einige Vorstellungenm die ich habe:
Reifenbreite zwischen 2.0 und 2.25
Gewicht bis max 700g.
Viel Grip auf möglichst allen Böden.
Guter Pannen und, mir besonders wichtig, guter Durchschlagschutz (sollte der Reifen unter 600g wiegen wäre auch ein eingeschränkter Durchschlagschutz ok).
Gute bis sehr gute Rollwiederstandswerte.
Sollte, je nach Preis, auf dem Hinterad mindestens eine Saison halten (4000 Geländekilometer)
Was sind eure Vorschläge? Jetzt fahre ich hinten den Albert, aber der soll runter. Nobby Nic ist für mich ein trocken Reifen. Meine bisherigen Ideen:
Maxxis Advantage XC (Rollwiederstand?)
Maxxis Swampthing (Rollwiederstand?)
Conti Mountainking (Verschleiß und Grip im Schlamm?)
Michelin (Überhaupt keine Ahnung)
 
Hm, das wird richtig schwierig.
Du suchst quasi den feuchten-Traumreifen aller Reifenentwickler, den es mit heutiger Technologie nicht wirklich geben kann.
Sehr niedriger Rollwiederstand + Viel Grip auf allen Böden (inklusive Matsch) + Lange Haltbarkeit sind eigentlich unmöglich in einem Reifen zu bekommen. Eine der drei Eigenschaften wird zwangsläufig leiden.

Nobby Nic hält nicht lange und ist nicht sehr Durchschlagsicher, hat dafür die restlichen Eigenschaften.
Beim Albert sind der Rollwiederstand und Verschleis nicht toll.
Conti Gravity rollt nicht leicht und ist nicht gut im Schlamm.
Conti Slash rollt nicht leicht.
Conti Moutainking hat die Gleichen Probleme wie der Nobby Nic.
Michelins Top-Serie XCR leidet an sehr schlechter Haltbarkeit.
Zu den Maxxis kann ich nichts spezifisches sagen. Aber Maxxis Reifen unterliegen den selben Materialbeschränkungen wie alle anderen Reifen auch, also ist da auch nicht mehr als ein mäßiger Kompromiss zu erwarten.
 
hmm - 4000 km laufleistung für einen hinterreifen scheint mir etwas gar viel zu sein... auch wenn nur im gelände gefahren wird...

guck dir vielleicht noch den maxxis larsen tt an... im nassen bereich sicher nicht so der brüller, aber er lässt sich auch dort fahren...

einfach mal die suchfunktion benutzen, es gibt genug berichte dazu...

gruss andy
 
Hast schon recht mit deiner Ausführung.
Wie siehts denn bei den anderen Reifenserien von Michelin aus?
Gewicht wäre auch das erste wo ich bereit wäre Kompromisse zu machen, dann Langlebigkeit und Durchschlagschutz (fahre zB. Nobby mit AV13D, ohne Probleme). Grip unter allen Bedingungen und guter lauf sind mir am wichtigsten.
Der Larsen kommt nicht in Frage. Zu wenig Grip im Nassen. Mir ist heute bei 40 in einer nassen Asphaltkurve mein VR Serac weggerutscht. Da ist nicht schön.
Wie ist denn der Slash im Rollwiederstand im Vergleich zu zB. Nobby, Albert, Minion?
 
Werd ich dir bald berichten können, bin grad am umrüsten vom Nobby auf den Slash, da mir der Nobby im Trail (vor allem bei der herbstlichen Witterung) zu wenig Traktion bietet.
 
darf ich mal den irc mythos reinwerfen? günstig, hohe laufleistung und ganz netter grip.
also so 3000km sollten mit dem reifen hinten bei schonendem bremsumgang möglich sein.


greetz
onkelzed
 
Zurück