Leistung einer V-Brake

  • Ersteller Ersteller Deleted424819
  • Erstellt am Erstellt am
Gute V-Brakes sind vollkommen in Ordnung. Die schiere Bremsleistung unter idealen Bedingungen kann beeindruckend sein, auch in Zeiten der unumstrittenen Herrschaft der Scheibenbremse.
 
Wenn man es schafft das LR zum blöckieren zu bringen ist alles i.O.
Egal ob V-Brake, Scheibenbremse oder rekuperierender :D Nabenmotor ...
 
Gute V-Brakes sind vollkommen in Ordnung. Die schiere Bremsleistung unter idealen Bedingungen kann beeindruckend sein, auch in Zeiten der unumstrittenen Herrschaft der Scheibenbremse.
Exakt!
Was m. E. noch mehr ausmacht als die Bremse an sich, sind die Bremsgummis. Müssen taugen und zur Felge passen. Ich würde lieber ne Alivio mit guten Belägen fahren als eine SD Ultimate mit Shimanogummis.
 
Exakt!
Was m. E. noch mehr ausmacht als die Bremse an sich, sind die Bremsgummis. Müssen taugen und zur Felge passen. Ich würde lieber ne Alivio mit guten Belägen fahren als eine SD Ultimate mit Shimanogummis.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ... lachsfarbene Koolstop an die 5€-V-Brake und eine HS33 sieht gar nicht mehr so beeindruckend aus (warum soll hydraulisch auch stärker sein - gibt ja nirgends nen Bremskraftverstärker) :D
An meinem alten Hardtail musste man vorher mit den steinharten Shimanos mit allen Fingern reinlangen, jetzt reicht mir einer ... im Vergleich zu meiner Scheibe sieht es nur bei miesem Wetter unschön aus, wenn die Felgen mal Matsch abbekommen, aber sonst ist alles top.
 
Jetzt könnte man natürlich noch mit Felgenverschleiß und Überhitzen argumentieren. Das ist aber beim TE glaube ich eher nicht so das Problem.
 
Überhitzen kannst ne Scheibe genauso, wenn die Bremstechnik nicht passt - genauso wie bei der Felgenbremse.
Und so schnell ist ne Felge auch nicht durch, wenn man nicht gerade Vielfahrer ist bzw. viel im Schlamm unterwegs.

Nicht falsch verstehen, ich möchte im Gelände mittlerweile auch lieber ne Disc, schon alleine, weil man da breitere Felgen fahren kann und es moderne Rahmen mit zeitgemäßer Geometrie auch nicht mit Cantisockeln gibt.
Aber dass man dem TE gewaltsam das Rad ausreden muss - bei nem günstigen, gebrauchten CC-/Tourenbike - halte ich auch für Blödsinn.
 
Threadersteller - gerne mal benutzt, wenn man zu faul ist, eine Seite vorzublättern, um nachzugucken, wie der Username lautet. :D
Nicht despektierlich gemeint.
 
Aber dass man dem TE gewaltsam das Rad ausreden muss - bei nem günstigen, gebrauchten CC-/Tourenbike - halte ich auch für Blödsinn.
Habe ich auch nicht gemacht, zumindest nicht so gemeint. Wollte ihm nur die potentiellen Nachteile darlegen, damit er einen evtl. stattfindenden Kauf später nicht bereut, eben aufgrund einer nicht vorhandenen Aufnahme für Scheibenbremsen.
 
Was mir noch einfällt: Bei den LX gibt's Quietschgeräusche beim Einfedern der Gabel, wenn der Metallbogen auf dem Bremsarm aufliegt. Mit superfeinfühlig ansprechenden Oldschool-Stahlfedergabeln gibt das dann sogar auf langweiligen Wegen ein Quietschkonzert, und auf dem Trail erst recht. Deswegen entweder die vordere Zughülle schön kurz machen so daß Luft zwischen den Metallteilen ist, oder Gewebeklebeband dazwischen.
 
Rundum sorglos und einfach montiert: Maguras hydraulische Felgenbremse :daumen:
52717_1666799.jpg

Der HS33 würde ich gegenüber jeder Seilzugbremse den Vorzug geben.
 
Hydraulikbremsen funktionieren bereits serienmäßig und brauchen keine Tuningteile. Weil die Schläuche ausreichend dehnfest sind und schon "Tuning"beläge mitgeliefert werden.
Aber mit zusätzlichen Tuning-Komponenten hat die V-Brake potentiell mehr Bremsleistung. Weil sich der Hebel erhöhen lässt. Bei Hydraulik ist der ja durch das Kolbenflächenverhältnis fest vorgegeben.
Außerdem neigt eine gute V-Brake viel weniger zum Quietschen, weil der Zug, der die Zangenhälften zusammenzieht, ein aktives Versteifungselement ist.
Einziger Vorteil von Maguras: Es kann durch Regen kein Gelenk festrosten (außer am Hebel). Aber für Regen sind sowieso Discs besser.
 
Wenn man es schafft das LR zum blöckieren zu bringen ist alles i.O.
Egal ob V-Brake, Magura HS XX, Scheibenbremse oder rekuperierender :D Nabenmotor ...
Korrigiert!
Wobei, die Begeisterung, die diesen hydraulischen Felgenbremsen (teilweise) entgegen gebracht wird, für mich nicht nachvollziehbar ist.
Lieber 10 mal ungünstig positionierte Bremsschuhe (nicht: Cartridge) an V-Brakes tauschen, als nach dem tausendsten fehlgeschlagenem Versuch die Kolben/Sättel dieser HS auszurichten selbige wutentbrannt fast in die Tonne zu kloppen :ka:
 
Wobei, die Begeisterung, die diesen hydraulischen Felgenbremsen (teilweise) entgegen gebracht wird, für mich nicht nachvollziehbar ist.
Lieber 10 mal ungünstig positionierte Bremsschuhe (nicht: Cartridge) an V-Brakes tauschen, als nach dem tausendsten fehlgeschlagenem Versuch die Kolben/Sättel dieser HS auszurichten selbige wutentbrannt fast in die Tonne zu kloppen :ka:
Hmm, ich finde Einbau/Justage einer Magura extrem simpel. V-Brakes haben mich beim Einbau und Einstellen immer genervt (zB am Steel_Cruiser meiner Frau oder am Scott meiner Tochter). Natürlich habe ich es perfekt hinbekommen, aber benutzerfreundlich ist anders :ka:
 
Mit Übung ist Beides einfach.
Neben dem Quietschen (das evtl. auch nur bei Stahlrahmen auftritt) ist bei mir vorne auch oft die Schnellspannerseite nach oben gerutscht und hat dann am Reifen geschliffen. Unabhängig vom Anzugsmoment. Inzwischen ist ja die Schraube mit der Schnellspannerpfanne überarbeitet und hat einen Torx-Kopf. Vielleicht klappt's jetzt besser.
Nachtrag: Ich glaub, ich würde heute einfach auf beiden Seiten keinen Schnellspanner verbauen und zum Radausbau dann halt die Luft ablassen.
 
Ich hatte Mitte/Ende der Neunziger ein xtr ausgestattetes MTB mit brutal zupackenden V-Brakes. Da war eher die Dosierbarkeit das Problem. Bin einmal die HS33. gefahren, da war die Dosierbarkeit perfekt, dafür die maximale Bremsleistung aber klar schwächer.
 
-Beläge: Koolstop, vorne 2farbig schwarz/lachs, hinten lachs (deutliche Verbesserung)

Hallo, kannst Du mal ein paar Hintergrundinfos zur Belagauswahl machen? Was bringen denn die unterschiedlichen Mischungen bei KoolStop?
Ich fahre seit Jahren mit den RimWrangler von AVID und bin eigentlich ganz zufrieden. Felgenverschleiß ist kaum feststellbar. Ich fahre das Rad aber nur bei trockenen Verhältnissen und habe auch nicht viele Andere ausprobiert. Im Vergleich dazu haben Shimano-Beläge (XTR) öfter mal einen Span aus der Felgenflanke gerissen und kleine Steinchen aufgesammelt. (War ein anderes Rad, also auch andere Felgen).

Was gibt es noch für Alternativen (Swiss Stop, XLC) ???

Danke im Voraus!
 
Hab auch noch ein Rad mit V-Brake und immer wenn ich das fahre und zum 1. Mal damit ordentlich bremse, weiß ich wieder, warum ich das an (m)einem MTB nicht mehr brauche. Bremskraft bei Handkraft, Dosierbarkeit, Nassbremsverhalten usw.

Klar, ging früher auch, man hat sich eben drauf eingestellt, weils auch nix anderes gab.

Selbst mein nächstes Rennrad wird Scheibenbremsen haben.
 
Für mich kommen inzwischen bein Neuanschaffungen auch nur noch DISC in Frage obwohl ich mich lange gesträubt habe (Hauptsächlich wegen der Hydraulik). Hier geht es aber darum aus etwas Bestehendem das Optimum herauszuholen. Ohne Umrüstung oder Neukauf. Mein MTB mit V-Brake wird jetzt ehr auf gemütlichen Touren auf Wald- und Feldwegen ohne viele HM genutzt und da brauch ich die Performance einer Scheibe nicht. Es wird eh kaum gebremst.

Ich freue mich dafür immer, wenn ich mit einer Kombizange, einem 2,5er und einem 5er Inbus alle Wartungsarbeiten an der Bremse machen kann (herstellerunabhängig).
 
Hallo, kannst Du mal ein paar Hintergrundinfos zur Belagauswahl machen? Was bringen denn die unterschiedlichen Mischungen bei KoolStop?
[...]
Schwarz ist recht stark aber nur für Trockenheit geeignet, lachsfarbig ist eher schwach aber scheint mir sehr felgenschonend zu sein - daher für hinten (hinten landet mehr Dreck). Außerdem ist lachs wie schon geschrieben bei leichter Nässe gut. 2farbig schwarz/lachs ist immer zuverlässig und stark und auch bei Schleifbremsungen standfest - daher ideal für vorne. Funktioniert aufgrund des lachs-Anteils auch bei leichter Nässe noch.

Rim Wrangler ist tatsächlich etwas besser als Shimano (schlimmer geht ja nicht). Aber auch nur für Trockenheit geeignet.
 
Schwarz ist recht stark aber nur für Trockenheit geeignet, lachsfarbig ist eher schwach aber scheint mir sehr felgenschonend zu sein - daher für hinten (hinten landet mehr Dreck). Außerdem ist lachs wie schon geschrieben bei leichter Nässe gut. 2farbig schwarz/lachs ist immer zuverlässig und stark und auch bei Schleifbremsungen standfest - daher ideal für vorne. Funktioniert aufgrund des lachs-Anteils auch bei leichter Nässe noch.

Rim Wrangler ist tatsächlich etwas besser als Shimano (schlimmer geht ja nicht). Aber auch nur für Trockenheit geeignet.

Tja so sieht man mal wieder wie die Erfahrungen auseinander gehen können. Bei meinem ehemaligen Arbeitsweg MTB mit Shimano XT V-Brakes funktionierten die lachsfarbigen und auch die 2 farbigen in Verbindung mit Felgen von DT-Swiss oder Mavic überhaupt nicht. Die lachsfarbigen machten schon bei geringster Luftfeuchtigkeit extreme Geräusche und die Bremswirkung ging gleich gegen Null. Die zwei farbigen funktionierten nur am HR recht zufriedenstellend. Da sind für mich die original Shimano Beläge noch besser gewesen wie diese Kool Stop Teile. Als funktional hab sich bei meiner Kombination Felgen/Belag die RxPlus von Swissstop herausgestellt. Die funktionieren für mich einfach sehr gut.
 
Mein Problem mit mechanischen Felgenbremsen war: Die Bremsleistung mit den supi Jagwire-Zughüllen etc.pp. war super (oder sagen wir mal, akzeptabel... :D ) Bis zur ersten Schlammfahrt, dann war schon genug Dreck/Korrosion da, dass alles wieder auf dem Niveau der Billigzüge war. Das Problem war dann mit der HS33 zum Glück für immer gegessen. Deren Montage fand ich jetzt auch nicht über alle Maße kniffelig und sie tut jetzt seit jahren ohne weitere Wartung am (mittlerweile) Stadtrad ihren Dienst.

hatte genau das Problem wie der Threadersteller, und habe mich dann auch für die Option Scheibenbremse vorne, hydr. Felge hinten entschieden und es hat getaugt :daumen:
 
Zurück