Lenker ohne Rise wenn Front hoch baut?

Registriert
20. Oktober 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Oberberg
Hallo Zusammen,

ich darf hoffentlich bald mein Cube Stereó The One beim Händler holen.

Den Vorbau und den Lenker kann ich komplett ändern, je nach Bedarf.

Ich überlege generell einen kürzeren Vorbau zu nehmen (da 18" bei 174cm und SL 79cm).

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Beim Stereo wird in mehreren Test die hohe Front 'bemängelt', die sich auch aufgrund des Acros Spacers ergibt.

Da das Stereo den Syntace Vector Lenker hat - mit 10mm Rise: Kann ich nicht einfach eine vernünftigen breiten Flatbar-Lenker verbauen, um die hohe Front auszugleichen? Oder hole ich mir damit noch andere Nachteile ein?

Danke vorab - Mike

PS: Ich weiß, Testberichte hin oder her, ich probiere ja auch erstmal, aber es geht hier mehr um eine theoretische Betrachtung.
 
Stimmt habe mich falsch ausgedrückt, Steuersatz meinte ich.

Allerdings habe ich mal auf der Syntace HP geschaut, eine Flatbar in mind. 660 Breite gibt es dort nicht... Ich schau mal woanders...

Mike
 
schau mal im Katalog von Syntace (PDF auf der HP) . Dort sind alle Lenker für 2010 aufgeführt. Auch die die auf der Website noch nicht sind.

Flatbar bis 800mm Breite. Sollte dein Händler also schon bestellen können.

Gruß
 
XC01_Biker: Danke!

Der Vector Flatrider ist GENAU das, was ich suche! Genau wie der Vector Lowride, aber ohne Rise! Und das zum fairen Preis! Perfekt! Allerdings würde ich die 800mm kürzen auf 700mm. :lol:

Frage mich nur, warum Cube den nicht serienmäßig verbaut...

Hoffentlich ist der lieferbar.

Gruß - Mike
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=437036

Neben einem Flatbar kannst du auch erstmal diesen pervers hohen Spacer auf dem Steuersatz gegen einen flachen tauschen.
Das erfordert aber etwas Suchaufwand.
Bei meiner Freundin habe ich einen beim Cube-Händler aus der Restkiste bekommen.
Bei meine Radon habe ich den billo Ritchey Steuersatz, da dieser das zeitliche gesegnet hatte, gegen einen flachen Steuersatz getauscht.
Da kann man auch 10-15mm rausholen.

Jetzt kommt erstmal der Flatbar aufs Radon und dann mal schaun ob der Vorbau noch auf negativ gedreht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt vom Einsatzzweck ab; eine hohe Front ist beim Uphill abträglich, da weniger Gewicht auf dem Vorderrad lastet.

Fährt man überwiegen bergab ists kein Problem.
 
BLÖDSINN!!!!
Auch bergab kann es Nachteile geben, weil das zu schwach belastete VR aus der Kurve schiebt! Ich hab es auch nie geglaubt, ist aber wirklich so... Vor allem in Kombination mit den modernen sehr flachen Lenkwinkeln kann das echt komisch zu fahren sein. Es lohnt sich definitiv mal mit den Spacern zu spielen! 1cm weiter unten oder oben kann viel ausmachen...
 
Danke euch! :daumen:

Der Grund aus dem ich frage, ist, dass mein Trance X mit einem 17cm langen Steuerrohr + Spacerturm von 4cm + Riser kommt und ich bergauf ziemlich trouble damit habe, das VR am Boden zu halten, die Gabel entlastet bei jeder Pedalumdrehung mit einem satten "klack"...

Also am besten mal Spacer raus, Flatbar montieren (hab da noch eine mit 780mm, meint ihr, das wird zu breit?) und Vorbau auf negativ drehen?
 
Danke euch! :daumen:

Der Grund aus dem ich frage, ist, dass mein Trance X mit einem 17cm langen Steuerrohr + Spacerturm von 4cm + Riser kommt und ich bergauf ziemlich trouble damit habe, das VR am Boden zu halten, die Gabel entlastet bei jeder Pedalumdrehung mit einem satten "klack"...

Also am besten mal Spacer raus, Flatbar montieren (hab da noch eine mit 780mm, meint ihr, das wird zu breit?) und Vorbau auf negativ drehen?
Lass mich raten - ein 2009er Trance X in XL?
Was haben die sich nur dabei gedacht?:rolleyes::confused:
Spacer raus (auch den konischen), Vorbau umdrehen, passt! Sieht nicht schön aus, funktioniert aber.
 
Fast, 2009er in L : ) Und Trances sind und bleiben Hängebauchschweine, schön werden die sowieso ihr Lebtag nimmer, aber dafür gehn sie Bergab einfach geil :D

Supi, danke! Dann wird das kommendes Wochenende direkt in Angriff genommen^^
 
Zurück