Lenkerbreite

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Bonn
Hey leute,
ich hatte nun endlich mal das geld mir nen neuen lenker zu leisten und hab mir einen von try all in 74cm breite gekauft.
soweit bin ich da zufrieden, nur fahre ich ihn halt nicht mit der vollen breite.
ich hab also meine griffe nach innen versetzt weil er irgendwie zu breit ist!
ich hab da auch das gefühl, dass der mir dann irgendwie "biegsamer" vorkommt! klar ist das sicher einbildung, aber woran macht man fest welche breite für einen am besten ist? ist schulterbreit richtig, oder was bringts wenn man breiter greift? hat man dann nen besseren hebel?
hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
flo
 
Also ich fahre auch den Try-All und die Breite ist doch Otto Kaiser. :D
Ein breiter Lenker bringt ne bessere Radkontrolle. Wer seinen Lenker kürzt, sollte es aber auch nicht übertreiben, weil Schließlich willst du ja hinterher nicht mit Rennradverdächtigen 480mm trialen.
 
jut ich fahre aber nun so mit 680mm und da gibts ja so lienien mit xl l m s
gibts da für bestimmte körpergrößen nen optimu`?
mfg
flo
 
ich fahr meinen auf M gekürzt. geschmackssache.

bau dir halt den lenker drauf und teste indem du die griffe an die jeweilige position baust. die enden denkst du dir dann einfach weg.
 
das hat glaub ich nicht's mit deiner körpergröße zu tun, sondern eher mit deiner schulterbreite.die angaben "xl","l","m" und "s" dienen lediglich zur orientierung ,also mach ihn so breit das du bequem fahren kannst,aber mach ihn nicht zu kurz,denn nach ner weile gewöhnt man sich an die breite und wenn du ihn gleich stark kürzt ärgerst du dich vielleicht später,denn je breiter ,desto mehr kontrolle und im nachhinein kannst du ihn immer noch kürzen, aber halt nicht wieder verbreitern :daumen:
 
die starken jungs mit nem breiten kreuz finden den 740er lenker angenehm.ich,hab zwar auch ein breites kreuz :D ,kann mich aber nicht mit der geo des try-all lenkers anfreunden und fahre deshalb nen 720er echolenker.720mm is eigentlich ein gutes mittelmaß.wenn du die 'schmalen' monty-lenker(680mm) gewohnt bist,ist der umstieg auf einen XXL-lenker komisch,aber nach kurzer zeit weiß man die breite zu schätzen!
kürz ihn auf 720mm und steh dazu,dich auf deinem bike mal richtig breit zu machen! :cool:
 
Ja super, das ist alles was ich wissen wollte, so mit dem testen hab ich das nun auch schon gemacht, mal schauen baue nen bischen um und morgen teste ich es mal anders!

@ konrad vielen dank für die griffe... Die sind ja die bombe!!!! fahren sich fantastisch
 
Hi,

ich missbrauche einfach mal diesen Thread, denn ich möcht mir demnächst nen neuen Lenker zulegen. Gedacht habe ich an diesen hier:
barzoo.JPG

Würd den gern nehmen, weil er halt ein wenig gekröpft ist und zudem für eine 31,8mm Klemmung gemacht ist.
Nun meine Fragen:

1. Kann ich den an einen Vierpunktvorbau fahren? Hab nen Ritchey drann.
2. Flext der Lenker?
3. Wenn 2. "JA", was hab ich sonst für Alternativen? Bevorzugen würd ich nen Schwarz matt lackierten.

Vielen Dank schon mal für Antworten.

Grinsegruß

soma :D
 
@soma:den lenker kannst du ohne bedenken kaufen!durch die dicke klemmung und die "normale" breite von 720mm flext der lenker nicht und ist sehr steif.den kann man auch ohne probleme mit dem ritchey-vorbau fahren :daumen:
 
konrad schrieb:
@soma:den lenker kannst du ohne bedenken kaufen!durch die dicke klemmung und die "normale" breite von 720mm flext der lenker nicht und ist sehr steif.den kann man auch ohne probleme mit dem ritchey-vorbau fahren :daumen:
Na das hört sich doch schon mal sehr gut an ;)
Danke.
 
bin mir auch nich schlüssig darüber, welchen lenker ich mir holen soll, denn ich stehe vor ner grundlegenden frage , nämlich ob ich nen geschwungenen oder doch lieber nen geraden nehemne soll.
könnt ihr mal die vor- bzw. nachteile der beiden unterschiedlichen typen erläutern? will den lenker an nem 26" trialbike fahren. was sind eure erfahrungen hinsichtlich der beiden verschiedenen typen?

Thx Felix
 
Also ich hatte vor meiner jetzigen Kombo einen Echo Vorbau + Lenker. Lenker war ziemlich gerade und wirklich fast 0 gebogen, das mag ich net. Bei mir hat das schmerzen im Handgelenk hervorgerufen. Vorbau war mit 110mm auch zu lang.
Nun hab ich nen 75mm 17° try All Vorbau mit Easton Monkeybar. Der is 68cm lang und taugt mir sehr. Ist eigentlich ein Downhill lenker, aber was solls, ich komm vom freeride. Mir taugt diese Kombo sehr, weil ich vorher kaum nen rollbunnyhop konnte. Mit dem Vorbau und Lenker ists um einiges besser, weil die höhe höher is und der lenker näher bei mir.

Nur mal so, ums gesagt zu haben.
 
ich fahr nen echolenker mit nem 110er ritcheyvorbau.ich komm mir der kombo super zurecht-hab damit früher 1,15m bunnys gezogen und komm nun beim tippen auch damit zurecht.der echo-lenker ist allerdings! gebogen;man muss ihn nur passend montieren-dann fässt er sich genauso an,wie an normaö gekröpfter lenker-unterschiid ist halt nur,dass er nicht so hoch ist,was man jedoch durch ein paar mehr spacern und/oder einem steilen vorbau ausgleichen kann.
wie man an dem bild auch sehen kann,ist der lenker nach oben gekröpft-oder halt nach hinten,unten,vorn...je nachdem wie man ihn einstellt.
7017pitbull01-med.JPG
 
Ich habe genau den gleichen Vorbau am Pure wie Konrad. Allerdings ein Ritchey Lenker. Den soweit nach vorne gedreht, dass er so wie der Echo Lenker beim Konrad wirkt, nur nochmals ca. 2 cm höher ist.

Der Lenker war ursprünglich 68 cm breit. Ich habe 6 cm dazugesägt (hähä), indem mir jemand (der sich auskennt) verlängerungen gedreht hat. Das muss ich mal rausbauen und fotografieren. Man kann die mit einer Imbusschraube im lenker fixieren.

Bei Vorbau und Lenker Experimenten habe ich festgestellt, dass 1-2 cm einen gewaltigen Unterschied ausmachen können. Wie Tag und Nacht ungefähr. Es lohnt sich hier zu experimentieren und eine optimale Abstimmung für sich selbst zu finden.

Konrad: Dein Bike... :love: :love: :love:
 
@ralf stofer:ich hab schon wieder ein paar neue teile am bike-werd morgen mal ein paar bilder machen-porno! ;) :D
 
Zurück