Lewis Disc Brakes - CNC gefrÀste Scheibenbremsen made in China

Also "nur behauptet" wurde es nicht.
Wie du sehen kannst ist es bei dem dicken 🐘 ebenso.
Den technischen Hintergrund kann ich dir leider aber nicht sagen.
Und einseitig/schrĂ€g abgefahren BelĂ€ge habe ich bisher auch nicht. Habe aber auch die LHT wo die SĂ€ttel etwas anders/grĂ¶ĂŸer sind.
Screenshot_2024-08-05-21-56-44-391_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
 

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefrÀste Scheibenbremsen made in China
"Auf der PrĂ€sentation der SRAM Red AXS Road-Gruppe in Italien haben uns die SRAM Ingenieure zudem ein weiteres interessantes Detail verraten: Die Bremszylinder wurden etwas weiter nach außen versetzt und drĂŒcken jetzt nicht mehr genau mittig auf die BremsbelĂ€ge. Somit könne man den Effekt einer etwas grĂ¶ĂŸeren Bremsscheibe simulieren, ohne die Position der BremsbelĂ€ge zu verĂ€ndern."

https://www.rennrad-news.de/news/sr...utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button

Ich nehme an das ist bei Bremsenerzeugern bekannt und Lewis weiß das auch.
 
Aggro Auftreten :D

und ja es wurde behauptet das es so OK ist, und Bilder von einem anderen Hersteller gezeigt wo es von oben ein Ă€hnliches Bild gibt. Das ist korrekt. Nur wĂŒrde ich eben gerne wissen warum es so OK ist ;)

Versteh auch nicht ganz das Drama darum... Ich sage doch nicht dass die Bremse fĂŒr MĂŒlleimer ist, ganz im Gegenteil! Ich hatte noch nie eine Bremse mit besseren Hebel GefĂŒhl und funktionierender Druckpunkt verstellung (bis auf die alte Code)

Wenn es also keine Fehlkonstruktion ist, ja vielleicht sogar bewusst so Konstruiert wurde, wĂŒrde ich einfach gerne die technischen HintergrĂŒnde dazu wissen.

@davez man braucht sich da auch nicht Angegriffen fĂŒhlen, selbst wenn man die Antwort darauf nicht parat hat.... nein, denn selbst dann wĂ€re mir ein einfaches ehrliches "ich kann es dir leider auch nicht beantworten" lieber

Die Zeit wird es zeigen wie die Bremse sich macht und wo eventuell Problemchen auftreten.
 
"Auf der PrĂ€sentation der SRAM Red AXS Road-Gruppe in Italien haben uns die SRAM Ingenieure zudem ein weiteres interessantes Detail verraten: Die Bremszylinder wurden etwas weiter nach außen versetzt und drĂŒcken jetzt nicht mehr genau mittig auf die BremsbelĂ€ge. Somit könne man den Effekt einer etwas grĂ¶ĂŸeren Bremsscheibe simulieren, ohne die Position der BremsbelĂ€ge zu verĂ€ndern."

https://www.rennrad-news.de/news/sr...utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button

Ich nehme an das ist bei Bremsenerzeugern bekannt und Lewis weiß das auch.
Das ist ein klarer Fall fĂŒr @Tirolbiker63 😂 er testet sich gern. 😜
WĂ€re ja durchaus interessant, wie stark die Kraft sich viertel, und ob das nur in nem messbaren Bereich ist, was man aber nicht spĂŒrt
 
Ich nehme an das ist bei Bremsenerzeugern bekannt und Lewis weiß das auch.
:daumen: schonmal ein guter Hinweis!

Weiter nach aussen versetzt hört sich fĂŒr mich aber eher nicht nach oben versetzt an. Aber danke fĂŒr den link! Ich werde da auf jeden fall auch noch recherchieren weil es mich wirklich Interresiert.
 
Weiter nach aussen versetzte Kolben hört sich ja auch logisch an. Ist aber denke ich nicht auf das Bild von der Lewis umzumĂŒnzen wo es eher in der höhe den Versatz gibt
Sorry wenn ich um die Uhrzeit auf dem Schlauch stehe, aber könntest du mir den Unterschied zwischen höher und weiter außen erklĂ€ren wenn es um die Kolben geht? Ich interpretiere beides mit einem lĂ€ngeren Abstand zur Drehmitte.
 
Alles gut! Da Stand ich jetzt auf dem Schlauch. Dachte da eher an eine 4 Kolben wo der Abstand zwischen den Kolben vergrĂ¶ĂŸert wird.

Aber wie du sagts wird eben der Abstand zur Drehmitte vergrĂ¶ĂŸert worden sein. Nur leuchtet mir nicht ein wie sich das auswirken soll wenn der Belag ein festes Teil ist wo die Kraft eingeleitet wird. Und die KontaktflĂ€che ja die gleiche bleibt.

Aber ich glaub ich denk da auch morgen drĂŒber nach ;-) aber der Hinweis ist denke ich schon mal ein ganz guter gewesen. Danke dafĂŒr
 
Alles gut! Da Stand ich jetzt auf dem Schlauch. Dachte da eher an eine 4 Kolben wo der Abstand zwischen den Kolben vergrĂ¶ĂŸert wird.

Aber wie du sagts wird eben der Abstand zur Drehmitte vergrĂ¶ĂŸert worden sein. Nur leuchtet mir nicht ein wie sich das auswirken soll wenn der Belag ein festes Teil ist wo die Kraft eingeleitet wird. Und die KontaktflĂ€che ja die gleiche bleibt.

Aber ich glaub ich denk da auch morgen drĂŒber nach ;-) aber der Hinweis ist denke ich schon mal ein ganz guter gewesen. Danke dafĂŒr
Hier das Zeug von Dahigez lesen
https://www.mtb-news.de/forum/t/mythos-4-kolben-bremssattel.975978/
 
Hatten wir schon. Ist keine Fehlkonstruktion. Ist beim teureren Pendant TS auch so.
So extrem ist bzw. war es bei TS nicht!
IMG_8999.jpeg


Was man halt bedenken sollte, will man die Kolben wirklich mittig bei solch einem hohen Belag "platzieren", vergrĂ¶ĂŸert sich der Abstand zum Joch was bei stark ĂŒbersetzten Anlagen zu deutlich mehr Flex im Sattel fĂŒhren wĂŒrde und der DP dadurch deutlich elastischer wĂ€re.
Daher ist es ein Kompromiss aus ElastizitĂ€t und Gewicht (mit entsprechenden Materialeinsatz könnte man den Flex unterbinden, dann wiegt der Sattel aber deutlich mehr oder sieht wie Teslas Cybertruck aus đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž).

Und solange man keine Dicken/Verschleißmessung vorlegen kann ist das Problem nur "optischer Natur" fĂŒr "Monks" bei denen alles mittig sein muss.
 
Das ist ein klarer Fall fĂŒr @Tirolbiker63 😂 er testet sich gern. 😜
WĂ€re ja durchaus interessant, wie stark die Kraft sich viertel, und ob das nur in nem messbaren Bereich ist, was man aber nicht spĂŒrt
das lohnt sich nicht wenn nur wenige Zehntel Differenz sind

rechnerisch kann man das ja in der Excel von la Strega berechnen wenn man die Scheibengrösse etwas verÀndert

viel mehr macht da die Auswahl von BelĂ€gen aus, die Differenzen gehen da tlw. schon in einen Bereich welche man nur ĂŒber eine höhere Scheibengrösse erreichen kann (z.B. 180 auf 203 usw.)


Lg Tirolbiker63
 
So extrem ist bzw. war es bei TS nicht!
Anhang anzeigen 1981301

Was man halt bedenken sollte, will man die Kolben wirklich mittig bei solch einem hohen Belag "platzieren", vergrĂ¶ĂŸert sich der Abstand zum Joch was bei stark ĂŒbersetzten Anlagen zu deutlich mehr Flex im Sattel fĂŒhren wĂŒrde und der DP dadurch deutlich elastischer wĂ€re.
Daher ist es ein Kompromiss aus ElastizitĂ€t und Gewicht (mit entsprechenden Materialeinsatz könnte man den Flex unterbinden, dann wiegt der Sattel aber deutlich mehr oder sieht wie Teslas Cybertruck aus đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž).

Und solange man keine Dicken/Verschleißmessung vorlegen kann ist das Problem nur "optischer Natur" fĂŒr "Monks" bei denen alles mittig sein muss.

Ich spreche mal einfach eine Vermutung meinerseits aus:
Die Höhe bzw. die Lage der Kolben bei TS könnte passend zu der empfohlenen Belagsform gewÀhlt worden sein.
Ich meine mich erinnern zu können dass TS fĂŒr den C41/C42 Sattel die etwas niedrigere Belagsform empfiehlt, vielleicht kommt daher der enorm wirkende Versatz bei den höheren BelĂ€gen, die quasi einfach unten (zur Scheibenmitte hin) lĂ€nger sind?
 
Also da wird ja nur Behauptet das es OK ist und keine Fehlkonstruktion wenn die Kolben nicht mittig auf den Belag drĂŒcken und dass es bei anderen Herstellern auch so ist. Wohlgemerkt von dem Kollegen der sie auch Vertreibt.

Kann man ja mal so behaupten, aber dann wĂŒrde mich der Technische Hintergrund dazu interessieren?

Was macht die Bremse dadurch besser wenn die Kolben nicht mittig auf den Belag drĂŒcken oder warum soll das bewusst so sein? Vielleicht kann @pfiffbike da AufklĂ€ren?
Mit der Kolbenanordnung (Versatz) soll zum einen eine optimale Steifigkeit des Bremssattels fĂŒr maximale Bremskraft und optimalen Druckpunkt ereicht werden.
Das ganze am besten bei niedrigen Gewicht und kleiner Bauform.
Zum zweiten um eine optimale FlÀchenpressung der BremsbelÀge zu gewÀhrleisten.
 
@pfiffbike Gestern ist mir bei der Montage der LH4 aufgefallen das die Pumpen unterschiedlich große Bohrdurchmesser bei der Schellenaufnahme haben. Aufgefallen ist mir das, weil die TS FrĂ€sschelle links saugend rein passt und rechts, wie hier schon in der Vergangenheit erlĂ€utert, etwas Spiel hat.

Heißt, links hat die Bohrung 6,5 mm und rechts 7 mm Durchmesser. Gibts dafĂŒr eine ErklĂ€rung und hatte das sonst schon jemand hier?
Interessant, ist mir noch nicht aufgefallen.
Hab jetzt mal einige Bremsen nachgemessen, haben alle 7mm
 
So, ich durfte gestern meine LHT in Empfang nehmen. Montage steht noch aus, werde dann aber gerne berichten wie die ersten Erfahrungen sind.

Hat jemand schon die BremsbelĂ€ge von Gorilla Brake Pads ausprobiert? Die sind laut Webseite speziell fĂŒr die Lewis Bremsen.
https://gorillabrakes.com/collections/lewis-brake-pads
Ich habe jetzt mal welche bestellt, dauert aber sicher noch einen Moment bis die hier sind.

FĂŒr alle Schweizer ev. noch relevant. Der Vertrieb der Lewis Produkte lĂ€uft wohl seit dem 1.7.24 ĂŒber RĂŒegger Bike Sport in Flawil https://www.rueegger-bike-sport.ch/ Ich habe meine dort gekauft.
 
Wie warm wird die LHT Bremse denn so bei euch? Ich bekomme die Hinterradbremse auf einem kurzen, aber steilen Trail bei mir quasi zum qualmen. Auf Max 500m Strecke fĂŒhlt sich das ziemlich falsch an. Bremse ist Schleiffrei ausgerichtet, entlĂŒftet habe ich sie noch nicht weil ich einen ziemlich definierten Druckpunkt habe. Woran kann es liegen (mit Code rsc / Xt Bremse etc. Ist das noch nie passiert)? Getestet mit Galfer Lila und den Lewis BelĂ€gen (Lewis mussten ein paar ZĂŒge ĂŒber eine Feile gezogen werden damit sie passen
)
 
Wie warm wird die LHT Bremse denn so bei euch? Ich bekomme die Hinterradbremse auf einem kurzen, aber steilen Trail bei mir quasi zum qualmen. Auf Max 500m Strecke fĂŒhlt sich das ziemlich falsch an. Bremse ist Schleiffrei ausgerichtet, entlĂŒftet habe ich sie noch nicht weil ich einen ziemlich definierten Druckpunkt habe. Woran kann es liegen (mit Code rsc / Xt Bremse etc. Ist das noch nie passiert)? Getestet mit Galfer Lila und den Lewis BelĂ€gen (Lewis mussten ein paar ZĂŒge ĂŒber eine Feile gezogen werden damit sie passen
)
Welche Bremsscheibe ist denn verbaut? Sind BelĂ€ge und Scheibe gut aufeinander eingebremst? Ist garantiert kein Öl /Fett auf den BelĂ€gen?
500 Meter sehr steil immer bremsen belastet jede Bremse ordentlich - Belag und Scheibenkombi sind dann fĂŒr die erreichte Belagstemperatur ausschlagsgebender als die Bremse selbst
 
Das klingt mir stark nach kontaminierten Scheiben / BelĂ€gen. Falls du die Möglichkeit hast, kannst du ja mal die BelĂ€ge in einen Becher/Eimer/SchĂŒssel mit etwas Bremsenreiniger/Montagereiniger/Isopropylalkohol legen und dann bisschen schwenken. Sollten sich kleine ÖlblĂ€sschen bilden, weißt du Bescheid.
 
Wie warm wird die LHT Bremse denn so bei euch? Ich bekomme die Hinterradbremse auf einem kurzen, aber steilen Trail bei mir quasi zum qualmen. Auf Max 500m Strecke fĂŒhlt sich das ziemlich falsch an. Bremse ist Schleiffrei ausgerichtet, entlĂŒftet habe ich sie noch nicht weil ich einen ziemlich definierten Druckpunkt habe. Woran kann es liegen (mit Code rsc / Xt Bremse etc. Ist das noch nie passiert)? Getestet mit Galfer Lila und den Lewis BelĂ€gen (Lewis mussten ein paar ZĂŒge ĂŒber eine Feile gezogen werden damit sie passen
)
Hört sich verdĂ€chtig nach einem Öl- Schmierfilm auf der Scheibe an.

FÀhrst Du Dein Bike öfters mal, oder hast es eine lÀngere Strecke auf einem HecktrÀger transportiert?
Abgasablagerungen auf der Bremsscheibe, oder lange Regenfahrten hinterlassen einiges an schmierigen RĂŒckstĂ€nden auf den Bremsscheiben.
 
Wie warm wird die LHT Bremse denn so bei euch? Ich bekomme die Hinterradbremse auf einem kurzen, aber steilen Trail bei mir quasi zum qualmen. Auf Max 500m Strecke fĂŒhlt sich das ziemlich falsch an. Bremse ist Schleiffrei ausgerichtet, entlĂŒftet habe ich sie noch nicht weil ich einen ziemlich definierten Druckpunkt habe. Woran kann es liegen (mit Code rsc / Xt Bremse etc. Ist das noch nie passiert)? Getestet mit Galfer Lila und den Lewis BelĂ€gen (Lewis mussten ein paar ZĂŒge ĂŒber eine Feile gezogen werden damit sie passen
)
Bremsscheib neu, oder zuvor schon mit einer anderen Bremse gefahren und auf dieser eingelaufen (Verschleis)?
 
ZurĂŒck