Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Apropos "knapp daneben" versucht mal, MT Trickstuff Beläge in einem Magura MT 4-Kolben Sattel mit einer Sicherungsschraube (nicht mit dem Sicherungssplint) zu verbauen. Da muss leider auch kurz der Dremel ran.
Kleine Korrektur:
Es gibt unterschiedliche Varianten von MT Vierkolbensätteln. Meine MT5 nehmen die TS-Beläge mit Schraube ohne die geringsten Probleme auf, ohne Nacharbeiten o. ä., so wie wohl auch die meisten anderen.
Dagegen gibt es aber auch welche, bei denen die Bohrung tatsächlich an anderer Stelle sitzt. Da kriegt man keine Schraube rein, sondern kann nur den Splint verwenden - oder nochmal selber bohren.

Aus Sicht von Magura irrelevant - die halten ja nur magnetisch ohne zusätzliche Sicherung. Die Leute sollen gefälligst ihre Beläge verwenden.

Aus Sicht von TS auch von untergeordneter Relevanz - die Leute sollen halt den mitgelieferten Splint nehmen.

Aus Sicht eins peniblen Users (wozu ich mich auch zähle) äußerst unglücklich, wenn man die Sättel mit versetzter Bohrung erwischt hat und lieber ne Schraube als die doofen Splinte nehmen würde, auch wenn die technisch mindestens genauso gut funktionieren.

https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-bremsbelaege.890286/page-3#post-17317350
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
Moin! Hatte jetzt schon einmal jemand die LHP in der Hand?

Denn ich habe wegen Defekt/Undichtigkeit am Geber neue Geber geschickt bekommen. JEDOCH als Puzzle in Einzelteilen und zwar nur die Teile, bei denen Lewis dachte, dass das alles die geänderten Teile sind ... wären.

Jedoch habe ich allem Anschein nach als Ersatz den LHP Geber bekommen. Da passt bis auf den eigentlich Hebel, die Pleulstange und die Lager nichts mehr zusammen. Leider haben die sich dann auch vertan und ich bekomm die Bremse nicht zusammen, da 1-2 wichtige Teile fehlen 🙈
  1. Die Unterlegscheibe unterm Sprengring ist dünner geworden. Die Alte passt daher nicht mehr und eine Neue hab ich nicht bekommen.
  2. Es gibt nun eine (Maden)Schraube die wohl den Sprengring mit hält... oder sie tut irgendwas anderes. Diese fehlte jedoch auch.
  3. ( Membran wurde geändert. Die Alte passt aber noch. Ich weiß jedoch nicht ob das ne gute Idee ist die zu verbauen... wurde ja geändert- aus Gründen?!!? )

Hat da jemand nähere Infos zur LHP vs LH4 Kompatibilität? Fakt ist - meine Bremse ist immernoch defekt und die neuen Teile bekomm ich da nicht ran 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Hatte jetzt schon einmal jemand die LHP in der Hand? Ich hab wegen Defekt/Undichtigkeit am Geber neue Geber geschickt bekommen. JEDOCH als Puzzle in Einzelteilen und zwar nur die Teile, bei denen Lewis dachte, dass das alles die geänderten Teile sind ... wären.

Ich habe anscheinend als Ersatz den LHP Geber bekommen. Da passt bis auf den eigentlich Hebel, die Pleulstange und die Lager nichts mehr zusammen. Leider haben die sich dann auch vertan und ich bekomm die Bremse nicht zusammen, da 1-2 wichtige Teile fehlen 🙈

1. Die Unterlegscheibe unterm Sprengring ist dünner geworden. Die alte passt daher nicht mehr und eine neue hab ich nicht bekommen.
2. Es gibt nun eine (Maden)Schraube die wohl den Sprengring mit hält... oder sie tut irgendwas anderes. Diese fehlte jedoch auch.

(3. Membran wurde geändert. Die alte passt aber nnoch. Ich weiß jedoch nicht ob das ne gute Idee ist die zu verbauen... wurde ja geändert- aus Gründen?!!?)

Hat da jemand nähere Infos zur LHP vs LH4 Kompatibilität? Fakt ist - meine Bremse ist immernoch defekt und die neuen Teile bekomm ich da nicht ran 🤣
Schreib mir einfach mal ne PM.
Hab die LHP in einer Test-Version da. Hat sich einiges geändert.
Gruß Bernd
 
Was denn das für ne Art. Das ja wohl unter aller Kanone...hast du das mit Lewis direkt abgewickelt?
Habe ich. Ich denke das ist ein Communication-Error bei dem die eine Hand nicht weiß was die Andere macht. Sprich, Costumer-Service wurde nicht über die Veränderungen instruiert und puzzlt sich da jetzt an meinem "Fallbeispiel" durch . Hab mittlerweile die 3. Lieferung Teile bekommen ... ohne Erfolg 🫣
 
Habe ich. Ich denke das ist ein Communication-Error bei dem die eine Hand nicht weiß was die Andere macht. Sprich, Costumer-Service wurde nicht über die Veränderungen instruiert und puzzlt sich da jetzt an meinem "Fallbeispiel" durch . Hab mittlerweile die 3. Lieferung Teile bekommen ... ohne Erfolg 🫣
Irgendwie kommt mir das bekannt vor... 🤔
 
Finde ich ja schon seltsam, dass Lewis schon fleissig die LHP raus haut, obwohl Distri nicht wirklich was offizielles weiß. Auf der CN Seite von Lewis lässt sich die LHP-S4 schon in Warenkorb packen.
 
Finde ich ja schon seltsam, dass Lewis schon fleissig die LHP raus haut, obwohl Distri nicht wirklich was offizielles weiß. Auf der CN Seite von Lewis lässt sich die LHP-S4 schon in Warenkorb packen.
Es kann ja sein, dass sie zuerst in China testen wollen, wieviele Probleme die Bremse evt noch macht, anstatt Distributoren mit eventuellen Garantiegeschichten ärgern zu müssen.
 
Es kann ja sein, dass sie zuerst in China testen wollen, wieviele Probleme die Bremse evt noch macht, anstatt Distributoren mit eventuellen Garantiegeschichten ärgern zu müssen.
Genau so ist es.

Ich hab von Lewis eine LHP-U4 aus der Vorserie letzte Woche zum Testen bekommen.

3 Tage später bereits der Rückruf, die Bremssättel müssen überarbeitet werden.
Also es dauert noch bis Lewis die LHP offiziell zum Verkauf anbieten wird.

Wie schon geschrieben, auch in China ist für die dortigen Händler nur eine Vororder möglich, ohne verbindlichen Liefertermin.

Ihr könnt Euch darauf verlassen, wenn es neues an Informationen gibt, werd ich dazu auch berichten.

Gruß Bernd
 
Hat jemand schon die Bremsbeläge von Gorilla Brake Pads ausprobiert? Die sind laut Webseite speziell für die Lewis Bremsen.
https://gorillabrakes.com/collections/lewis-brake-pads
Ich habe jetzt mal welche bestellt, dauert aber sicher noch einen Moment bis die hier sind.

Kurzes Feedback zu den Gorilla Brake Pads für die LHT. Die Bremsbeläge passen ohne Nacharbeit nicht. Denke es handelt sich um die Hope Beläge da es im Supportchat sehr schnell darauf hinauslief die Beläge am Sicherungsloch nachzubearbeiten. Scheine also nicht der erste gewesen zu sein welcher das Problem gemeldet hat. Gorilla hat mir eine Rücknahme angeboten und angetönt das sie die Beläge aus ihrem Shop entfernen werden. Da das nacharbeiten super schnell geht werde ich die Beläge behalten.
 
Ich habe gestern einmal Rückmeldung von einem sehr großen Belaghersteller aus Asien bekommen, die unter anderem auch für Magura, aber auch für XLC produzieren. Dessen Aussage war, dass ihre Beläge wohl problemlos passen sollen. Das muss ich allerdings noch mit den XLC Belägen verifizieren, ob das tatsächlich passt. Sicher passen die Außenmaße, da hat er die Hope und die eigenen jeweils vermessen, die liegen innerhalb (kleiner) der Toleranzen.
Die Bohrung ist zu checken.
Halte euch da auf dem Laufenden.
 
Ich habe gestern einmal Rückmeldung von einem sehr großen Belaghersteller aus Asien bekommen, die unter anderem auch für Magura, aber auch für XLC produzieren. Dessen Aussage war, dass ihre Beläge wohl problemlos passen sollen. Das muss ich allerdings noch mit den XLC Belägen verifizieren, ob das tatsächlich passt. Sicher passen die Außenmaße, da hat er die Hope und die eigenen jeweils vermessen, die liegen innerhalb (kleiner) der Toleranzen.
Die Bohrung ist zu checken.
Halte euch da auf dem Laufenden.
Leider hat XLC keine Hope V4 Beläge im Lieferprogramm.
 
Bin mit der LHT unterwegs und hab das Gefühl dass die Beläge (original o. Galfer grün) nicht bissig genug sind. Hat jemand hier schon andere Beläge getestet die mehr Power bieten? Hat jetzt jemand schon mal nen Lewis Hebel an eine MT7 geschraubt und kann dazu Erfahrungen teilen?
 
Bin mit der LHT unterwegs und hab das Gefühl dass die Beläge (original o. Galfer grün) nicht bissig genug sind. Hat jemand hier schon andere Beläge getestet die mehr Power bieten? Hat jetzt jemand schon mal nen Lewis Hebel an eine MT7 geschraubt und kann dazu Erfahrungen teilen?
Bin mit den Galver rot jetzt ganz zufrieden. Die Lewis fand ich auch nicht so toll. Fahre ne LV4
 
Bin letztes Jahr eine MT7 mit Dächle und Kool stop gesintert gefahren, hab das Gefühl das mit der Kombo mehr drin war 🤔 hatte die Lht mit Bionol gefüllt und hatte da oft Probleme mit Druckpunkt, jetzt mit Finish Line deutlich weniger Druckpunktprobleme, aber gefühlt beißen die noch nicht richtig. Jetzt war die Überlegung andere Beläge oder mit MT7 Sattel paaren 🤔 Muss dazu sagen, fahr super viel in Leogang, auch ziemlich flott, da wäre bisschen mehr Verzögerung wünschenswert
 
Zurück