Caad5
Bis bald im Wald
Währe es dann nicht möglich mit dem bratbeckschen Platinchen und den Akkus einen Lupine Brenner zu betreiben ( 7,2 V )
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist (leider) nicht möglich !Caad5 schrieb:Währe es dann nicht möglich mit dem bratbeckschen Platinchen und den Akkus einen Lupine Brenner zu betreiben ( 7,2 V )
Das würde bedeuten das man den NiMh scheiß aus ner lumpine einfach rausschmeissen kann um ihn durch 2 canonpakete zu ersetzen!!! vorausgesetzt man hat das gute lade gerät welches im Li-Ion modus betrieben werden kann.Dafi schrieb:@Caad5
das geht einfacher! Einen BP 941 LI ION Camcorderakku und die Lampe im Dimmerbetrieb (oder Vorwiderstand) zumindest beim Hochfahren dann funzt der 7,2V Akku auch bei 25W - Lupine machts nich anderst! Der Akku ist durch die eingebaute EL bestens geschützt!
Dafi
skyjagger schrieb:Hallo zusammen!
Ich lese diesen Akkubauteil des Forums schon eine ganze weile mit großen Interesse. Da ich auch ne Mirage X habe und soweit ganz zufrieden bin. Nur eben der Akku ist das letzte incl Ladeversuchsgerät....![]()
Deswegen kam mir der Gedanke diesen einfach mal auszutauschen...
Hab mir die Teile für die Bratbeck´sche Schaltung schon mal besorgt. Nur die leidige Frage nach dem Akku ist noch offen. Da habe ich mir mal so überlegt, da hier alle immer von fertigen Akkupacks reden, selber einen zu basteln.
Hab hier ne Menge an normalen Akkus für die Digicam rumliegen. Könnte man die nicht einfach so verschalten das die gwünschte Spannung entsteht. Oder sind die Packs anders aufgebaut ? Ist dann auch jede Zelle gleich berechtigt beim laden ? Und wieviele kriegt man denn in eine normale Trinkflasche (1L) rein? Hat das schon einer mal probier ?
Dank an die die antworten schon mal im Vorraus ...
![]()
Joerky schrieb:Soweit ich weiß ist die Bratbecksche Schaltung für LiIon Akkus mit 14,4 Volt ausgelegt - und selbst wenn man sie so umbaut dass sie mit 7,2 Volt Akkus klar kommt, ist das für die MirageX die mit 6 Volt läuft immer noch viel zu viel!
Dafi schrieb:das ist überhaupt kein Problem mit den 6V Kaltlichreflektoren an 7,2V! Natürlich leidet die Lebensdauer aber sie dürfte immer noch bei 300-500 Betriebstunden liegen un das ist verdammt viel. Bei gelegentlichem NightBike hält die Jahre.
Bis 2002 sind wir nur 6V Kaltlichtreflektoren bzw. 7,2V Miniwattbirnchen gefahren - hält ewig!
noch was zur neuen Mirage X - Sigma hat es wohl feriggebracht einen HLX (XenoPhot) Brenner mit 6V10W zu finden! HLX Lampen geben in etwa 50% mehr Licht als normale Halogenlampen - also noch Leistungsstärker wie IRC Lampen. Das würde auf jedenfall erklären, warum 10W fast genauso hell wie die vorigen 20W sind. BeiTaucherlampen sind HLX Brenner oft anzufinden.
Dafi
Der Xenophot-Halogenbrenner (Kennzeichnung HLX) liefert bis zu 50% mehr Licht als handelsübliche Standard-Halogenbrenner der gleichen Wattzahl. Bei HLX-Lampen wird kein besonderes Edelgas verwendet um eine höhere Leuchtkraft zu erziehlen, sondern die Halogenlampe wird einfach nur mit Überspannung betrieben. Die Hersteller legen z. B. die Spezifikationen einer Lampe für 10 Volt aus und beschriften die Lampe mit 12 V HLX. Die mittlere Lebensdauer reduziert sich bei dieser Betriebsart auf ca. 50 Brennstunden. Tauchlampenhersteller wie z. B. mb-sub haben Lampen im Programm, die mit Überspannung betrieben werden. Hier werden normale für 6 Volt / 12 Volt ausgelegte Halogenlampen mit 6 / 12 Akkuzellen (7,2 Volt, 14,4 Volt) betrieben um eine höhere Leuchtkraft der Lampen zu erreichen. Die mittlere Lebensdauer reduziert sich bei dieser Betriebsart auf ca. 150 Brennstunden.
eL schrieb:Ich kann mich täuschen aber Dafi oder jemand anders hier im forum hat es ausprobiert und die erfahrung gemacht das 20% überspannung für die mirage einfach zu viel sind.Die birnchen verglimmen wie magnesiumspäne in der flamme eines bunsenbrenners.
eL schrieb:Das immer wieder versucht wird ne mirage zu tunen liegt warscheinlich im beschränkten horizont der gesamten menschheit.Es ist genau so sinnlos ne mirage zu kaufen wie sie zu tunenAuf Schaize kann man nur schaize raufbauen
![]()
Dafi schrieb:Ja apropos HLX/IRC denke mal beide sind überspannungsbetriebene Brenner
das hört sich ja mal hochinteressant anDafi schrieb:Noch was, hab gerade bei Welch Allyn bisschen geschaut und einen Xenonbrenner für 14,1-14,5V Betriebsspannung (max15,5V) un 13° incl. EL
für 50 Dollar also ca. 50 Euro incl. Versand gefunden - sicherlich eine super Sache mit LI ION Akkus.
Dafi schrieb:Hallo, hallo Ihr zwei (EL & Joerky)
Noch was, hab gerade bei Welch Allyn bisschen geschaut und einen Xenonbrenner für 14,1-14,5V Betriebsspannung (max15,5V) un 13° incl. EL
für 50 Dollar also ca. 50 Euro incl. Versand gefunden - sicherlich eine super Sache mit LI ION Akkus.
Dafi
Joerky schrieb:[immer das letzte Wort haben]
.....
Bei IRC wird die höhere Wendeltemperatur nicht durch Überspannung sondern durch IRC (infra red coating) erreicht.
[/immer das letzte Wort haben]![]()
Dafi schrieb:.....
Noch was, hab gerade bei Welch Allyn bisschen geschaut und einen Xenonbrenner für 14,1-14,5V Betriebsspannung (max15,5V) un 13° incl. EL
für 50 Dollar also ca. 50 Euro incl. Versand gefunden - sicherlich eine super Sache mit LI ION Akkus.
Dafi