Li-Ionen-Akku

Hi Bernhard,

also 500g ist nicht schwer. Es gibt zwar noch leichtere Reifen,
500g sind aber absolut Wettkampftauglich. Irgendwann geht
der Gewichtswahn halt auch auf die Pannensicherheit. Und mit
den XCR Dry hatte ich noch NIE einen Platten.
Ich verkaufe die Reifen sicher nicht weil sie so schlecht sind.
Immerhin fahren die Fumic Brothers auch auf Michelin.

Mir sind sie ehrlich gesagt etwas zu schmal. Auf jeden Fall am Vorder-
rad.
Und ich hab jetzt halt meine komplette Flotte auf Schwalbe umgestellt.

Aber ich will wirklich nochmal betonen das die Reifen noch keine 500m
gefahren wurden. Es stehen sogar auf den Mittelstollen noch die Gummi-
fäden von der Produktion.


Grüße

MichL
 
.....
Evt. hat jemand nen Tipp für nen günstigen Zulieferer. Ich wäre dann evt. bereit, eine größere Stückzahl, so 500 bis 1000 zu kaufen und könnte sie auch fast zum selbstkostenpreis an alle Interessierten versenden.
Im Moment reicht meine Kohle leider nicht aus - das wäre eher was für Ende des Jahres oder Anfang nächstes Jahr.

Falls du diese Adressen noch nicht kennst:

www.bmz-gmbh.de
http://www.fey-industrialbatteries.de/
www.reva-energy.de
www.ledsee.com

weitere Fallen mir gerade nicht ein - falls doch meld ich mich nochmal...

Ansonsten lohnt es sich bei dieser Abnahmemenge auf jeden Fall mal direkt die Hersteller anzuschreiben. Entweder sie empfehlen dir den passenden Distributor oder du bekommst die 1000 Zellen ab Werk - bei LG habe ich da schon gute Erfahrungen gemacht.
 
Nochmal kurz ne Frage zu den Li-Ion Packs vom Tobishop:

Wo, an welcher Stelle habt ihr die Packs geöffnet?
Ich nehme an da wo er verklebt ist? Auf der Seite ser Anschlüsse?
Oder?


MichL
 
Ja das hatte ich mich auch gefragt. Du brauchst einen flachen Schraubenzieher mit etwa 5mm Klinge. Das Gehäuse besteht aus zwei Teilen. Drücke die Schraubenzieherklinge in die Fuge und drehe den Schraubenzieher. Damit hebelst du die beiden Teile auseinander, Stück für Stück und rundherum. Wenn die beiden Kunststoffteile von einander gelöst sind hast 2 Möglichkeiten:

destruktive Variante: Nimm einen Seitenschneider und knipse in das den großen Plastikteil. Nimm eine Flachzange und rolle die Plastikdose auf, wie eine Fischdose.

non-destruktive: Ziehe für ca. 30 sec fest an den Akkus, dann löst sich das doppelseitige Klebeband, das die Akkus am Gehäuseboden festhält. Eventuell den Boden mit einem Fön anwärmen, damit der Kleber weich wird. Wenn du lange und fest genug ziehst, kannst du die Akkus aus dem Gehäuse ziehn ohne das Gehäuse zu beschädigen.

Nur die Seite, die der beschrifteten Seite gegenüber liegt, ist mit einem doppelseitigen Klebeban verklebt.
 
Hab grad meine Lieferung vom Tobishop bekommen.
Waren 10 BP930, die ich wollte. Als ich sie bekommen hab, hab ich sie natürlich gleich aufgemacht. ...
Auf den Zellen, die übrigens in allen Packs die gleichen sind, steht "LC 18650 3,7V" (ist ja eh klar...) und in der zweiten Zeile "PV26F05092", was auch immer das bedeuten mag...
Flo, Du mußt mal den Weißabgleich Deines Fotoapparats abgleichen, die sind nicht blau, die sind lila! :eek:

Exakt diese Zellen sind auch bei meinen Tobishop123 bp-930 drin.

Rausziehen ist bei denen übrigens ganz einfach, da leistet die beidseitige Klebefolie keinen nennenswerten Widerstand. Vielleicht liegts ja auch daran, daß man da ein klein wenig mehr kippen kann. Am leichtesten gehen die Gehäuse wohl auf, wenn man beim Aufhebeln bei der kontaktabgewandten Schmalseite beginnt. Non destructive ist das aber nicht, man sieht dem Gehäuse das Reinhebeln durchaus an.

Ich kann die Akkus wie gesagt nicht selber messen, aber wenn einer der Ausmeß-Profis im südlicheren München wohnt, kann ich ja mal einen noch intakten bp-930 oder die Flasche vorbeibringen, falls dies im allgemeinen Interesse ist. Mir helfen täte es eh nicht mehr ;) und restlos auslutschen werde ich die Akkus wohl auch eher nicht.

ciao Christian
 
Also hier mal ein erster Vorabbericht von mir,

am 07.10. beim Tobishop diese

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...50042347139&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Akkus bestellt, am 13.10. sind sie angekommen.
Wie die den weg zu mir gefunden haben isdt mir immernoch schleierhaft da meine Adresse auf dem Umschlag kaum noch leserlich war.
Verpackung meiner meineung nach etwas zu wenig wenn man bedenkt das Akkus allgemein sehr empfidlich auf Stöße reagieren. Waren in einem Luftpolsterumschlag.
Erste positive Überraschung, 6500mAh bestellt, 6800mAh geliefert.
Aukkus aufgemacht, wie gesagt, ging sehr einfach, fast schon nur mit den Fingernägeln.
Negative Überraschung, es sind wieder unterschiedliche Zellen in den beiden Packs drin, zumindest was die Farbe betrifft (einmal dunkelrot, einmal hellrosa)
Die Aufschrift ist ´fast´ identisch. Bei den einen ist die Kapazitätsbezeichnung ´230´, bei den anderen ´23B´.

ICR18650-230
Li-Ion 668K
EDC8A2036817

DSC04831.JPG


DSC04828.JPG


DSC04827.jpg


wie gehts weiter: gerade Lade ich die vier Einzelnen Zellblöcke mit dem
Robbe Lader, dann werde ich die vier Blöcke für ca. 24h angleichen.
Danach bei jedem einzelnen einen Kapazitätstest durchführen.
Dann werden die vier Blöcke in Reihe geschalten, und die Bratbeckschaltung drangehängt.

MichL
 
noch schnell was zu meinen rosa-violetten tobishop-zellen:

die einzelnen zellen klebten wahnsinnig fest aneinander. beim auseinander-"brechen" sind die isolier-folien um die einzelnen zellen zerissen.

entweder waren die direkt nach dem einschrumpfen zusammengebaut worden, wo der schrumpfschlauch noch nicht wieder hart geworden ist,
oder die zellen sind mal extrem heiß geworden, sodass die isolierungen zusammen verschmolzen sind.
 
..zweiteres wäre ja gift für die Zellen gewesen...

bei meinen hängen die nur an den (extrem dünnen)
verschweissten Metalbändern aneinander.

@tobbi: wie ist die genaue aufschrift?
 
Moin
Vielleicht mit Ultraschall verschweißt? So wie die Gehäuse.
Das mit dem heiß geworde mag ich nicht glauben...

Gruß bergnafahre

Die Gehäuse sind (waren zumindest bei mir) chemisch verschweißt, d.h. ein Lösungsmittel wurde aufgetragen und das ganze dann zusammengesteckt.
Ev. machen die das mit den Zellen genauso? Sah bei meinen Zellen damals zumindest so aus.

Der Nikolauzi
 
Also bisher waren alle meine Zellen (von 3 verschiedenen Lieferanten) zusammengeklebt. Das heißt, beim Trennen der einzelnen Zellen löst sich die Folie ab. Das ist aber kein Problem, 4 Zellen kommen, Metall an Metall (ist ja alles das gleiche "Minus" Potential), in einen Schrumpfschlauch, Fön drauf und fertig is das Pack. Kabel natürlich vor dem Schrumpfen anlöten!
 
Nicht wenn Du die Flaschen heil lassen willst. Meine 930er könnte ich wohl zusammen lassen und brächte dann die 2x2 Bündel wahrscheinlich (sicher bin ich mir nicht) schon alle unter, aber dann muß die Flasche irgendwo aufgeschnitten werden. Die Verdrahtung wäre kein Problem: Den Flachdraht zwischen dem ersten und zweiten 2er Pack (Mittelspannung) durchknipsen, + bzw - Kabel dranlöten und noch n Schrumpfschlauch oder Tesa zur Isolation drüber, fertig ist ein 1x4 Pack.
 
Für die Bottelversion wirst du die Packs wohl zerlegen müssen. Ich habe in einer Ebene der Flasche 12 Zellen untergebracht. Das geht sich aus.

Hier eine Luxus Akkuflasche mit Spannungs/Ladezustandsanzeige..
 

Anhänge

  • Ladezustand.jpg
    Ladezustand.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 117
  • Spannungsanzeige.jpg
    Spannungsanzeige.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 83
  • Packing.jpg
    Packing.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 97
Für die Bottelversion wirst du die Packs wohl zerlegen müssen. Ich habe in einer Ebene der Flasche 12 Zellen untergebracht. Das geht sich aus.

Hier eine Luxus Akkuflasche mit Spannungs/Ladezustandsanzeige..

was issn das für ne Sapnnungsanzeige?

Kannst du mal die Abmessungen der Platine posten?

Ist das Display beleuchtet?

Ich such nämlich schon lange was in dem Style, nur nicht zu groß,
das ich das Display eventuell in den Dekel der Flasche einlassen kann.


Grüße

MichL
 
Zurück