Hallo,
ich bin grad ziemlich ratlos, was meinem Akku so dermaßen zugesetzt haben könnte. Das Problem ist folgendes: Der Akku hat nach nicht einmal 2 Monaten nur noch gut die Hälfte der Kapazität, die er haben sollte. Und das ist schon sehr optimistisch.
Zur Beschreibung: + an Pack 1 ist für mich der absolute Pluspol und - an Pack 4 ist der absolute Minuspol. Am Anfang war es so, dass Pack 3 einen erhöhten Innenwiderstand gegenüber den anderen Packs hatte. Dies äußerte sich in einer höheren Spannung während des gesamten Ladevorgangs bis zum Ladeende und in einem vorzeitigen Einbrechen der Spannung am Entladeende, sowie einer geringeren Spannung während des gesamten Entladezyklus. Pack 2 war der beste und 1 und 4 waren dazwischen. 1 Stunde nach dem Laden bzw. Entladen lagen die Packs innerhalb von 0,03V. Mit 2x20Watt hat der Akku (4S5P mit 2000er Panasonic Zellen) 2h27min gehalten. Und im Mischbetrieb (20 bzw. 55W) vor knapp 4 Wochen kam ich auf ca 3,5h.
Gestern bin ich nur mit der 35W Birne auf knapp 1h15min gekommen und das mit 2 Unterbrechungen (2 Stunden bzw. 15 Minuten). Mit 20W hat es nochmal für 20min gereicht. Beim Messen der einzelnen Packs gab es nach ca. 15min Ruhe einen Spannungsunterschied von 0,1V zwischen dem stärksten Pack und dem schwächsten. Alle lagen zwischen 3,7V und 3,8V. Bei nochmaligem Einschalten blieb erst alles halbwegs konstant, bis Pack 1 (mittel) nach 5 Minuten anfing einzubrechen.
Nach teilweiser Ladung und ca. 8 Stunden Pause liegen alle Akkus nun wieder innerhalb von max. 0,04V. Was kann zu einem derartigen Einbruch an Kapazität bei nur einem Pack führen? Bis zum abschalten der Bratbeck Platine hab ich den Akku seit Ende August 3 Mal laden lassen, weil ich vergessen hatte, nach der Spannung zu schauen. Mehr als 1A Ladestrom schafft mein Ladegerät nicht. Da ich gerade am Weiterladen bin: Die Packs liegen zwischen 4,11V (2 und 4) und 4,14V (3, der mit dem erhöhten Innenwiderstand).
Für mich klingt das Ganze nach einem Memoryeffekt in Pack 1, was bei Li-
Ion eigentlich nicht der Fall sein sollte. Allerdings hab ich dem Akku auch selten mehr als 5Ah entnommen. Hat von euch jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Hab noch 4 Zellen gleichen Typs unverbaut herumliegen. Bloß wie finde ich heraus, welche Zellen in dem Pack die guten sind und welche die schlechten? Eine Möglichkeit die Kapazität mit einem Gerät der einzelnen Zellen zu messen hab ich nicht. Das gleiche gilt für den Innenwiderstand. Und der Versuchsaufbau Leerlaufspannung, Spannung unter verschiedenen Strombelastungen, Innenwiderstand = Steigung der Geraden wird wohl nicht die gewünschte Auflösung geben.
Wenn mir jemand helfen könnte, wär ich sehr dankbar. Hat im Raum München jemand evtl. die Möglichkeit, die Kapazität der Zellen direkt zu messen?
Viele Grüße
Michael