Light-Trail / Downcountry Reifen

Ich will hier nix gegen die alten Fat Alberts in 26 Zoll hören 🤬. Da kommen hunderte Erinnerungen hoch. Nicht nur die Reifen, die ganzen MTBs damals waren aus heutiger Sicht was hier so teils an Meinung vertreten wird komplett unfahrbar. Hat damals aber trotzdem alles total Laune gemacht das unfahrbare Zeug
Fatal-Bert Beschde. Front Rear 2,35 trail und pacestar 😍
Mit dem überbereifen Setup Bestzeit den alten Rochetta hoch (auf nem 2000er <10 XC Fully… passend zum Thread hier oldschool DC)
Und natürlich ist der Krams aus heutiger Sicht voll Schrott. Zum Glück; wäre ja schrecklich, wenn’s nicht voran geht.
26er: fürn Allerwertesten. Gabeln und Felgenbremsen würg
Früher war alles früher. Geil, aber auf keinen Fall besser. Also: Vorwärts gehts
 
Oder wäre die SCT Version kein Light-Trail mehr?
Von diesem Gedankengang solltest du dich mal lösen und einfach was fahren, was zu deinen Ansprüchen passt.

Finde die Schwalbe Karkassen, SuRa, schon deutlich besser als die von Kenda.

Aber ob der Ralph da jetzt so viel besser ist als der Booster ist schwierig zu beurteilen.

Nimm doch den Will. Rollt unwesentlich langsamer, hat aber deutlich mehr Fleisch, und sollte auch bei Traktion und Grip besser abschneiden.

GC T5 wäre vielleicht auch etwas.

Karma2 SCT fand ich am HR ziemlich bescheiden. Rollte eher schlecht, Grip und Traktion war aber sehr ordentlich.
 
Von diesem Gedankengang solltest du dich mal lösen und einfach was fahren, was zu deinen Ansprüchen passt.
War natürlich nicht ganz ernst gemeint.

Karma2 hinten kann ich mir für den Sommer sowieso nicht vorstellen.

Rollwiderstand auf Asphalt spielt bei mir keine Rolle. Habe 2,5 km am Anfang und Ende und davon ein Teil durch Spielstraße und kombinierten Fuß/Radweg mit mehreren Ampeln.

Wichtig wäre für mich im Sommer, dass die Traktion in einigen kurzen, aber steilen Anstiegen mit teils sandigem Boden und teils Wurzeln und Sandstein ausreichend ist um sicher hoch zu kommen und das bei einem Druck mit dem ich zumindest die Drops auf den Abfahrten guten Gewissens auch mal mit dem Hinterrad auf einer Wurzel landen kann ohne der Felge wehzutun.
Ich glaube wenn ich mehr als die Drops und kleinen Sprünge mitnehmen will müsste ich mich ohnehin von „ein Rad mit einem Laufradsatz für alles“ verabschieden oder stärkere Kompromisse beim Thema Rollwiderstand auf den Runden die weniger Abfahrtslastig sind in Kauf nehmen.

Edit:
GC T7/T5 montiert ein Kumpel demnächst. Das werde ich mir dann mal näher ansehen.

Edit2:
Booster SCT wäre halt interessant weil ich dann mit 34 € Markenrein bei Kenda bliebe und ja grundsätzlich mit dem Booster zurecht komme. Habe bei 1,55 bar eben nur festgestellt, dass es wenn ich das Rad auf eine Wurzel stelle nicht viel braucht um das durchzudrücken. Wobei die Aussagekraft von so einem statischen Druck vielleicht auch gering sein könnte. Die Sorge bleibt aber.
Bei 1,62 bar fehlte es aber schon an Traktion an zwei stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,4 baut bei den neuen Forekaster eh etwas schmaler. Maxxterra und Exo ist ne stimmige Kombi für den Reifen finde ich. Ich hab die neue Version mit Exo+ für mich bestellt, bin fahrfertig aber auch bei 95kg und fahre lieber noch bisschen weniger Druck.

Was bedeutet weniger Luftdruck bei dir? Habe jetzt die Exo ohne + bestellt. Zum einen günstig geschossen und zum anderen gab es recht wenig zu bestellen, Maxxterra war mir wichtiger.
 
GC T5 hab ich am Oiz momentan vorne und der gefällt mir bei eigentlich allen Wetterlagen gut (Nasse Wurzeln mag er nicht, aber welcher halbwegs rollende Reifen kann das schon?). Der hat auch zum Beispiel letztes Wochenende bei richtig fetznassen Trails erstaunlich gut funktioniert. Der hinten montierte FT war dagegen das eine oder andere Mal überfordert was Bremsgrip auf dem Matschigen Untergrund angeht.
 
Was bedeutet weniger Luftdruck bei dir? Habe jetzt die Exo ohne + bestellt. Zum einen günstig geschossen und zum anderen gab es recht wenig zu bestellen, Maxxterra war mir wichtiger.
Ich fahre die Exo+ jeweils mit ca 0,2 bar weniger als Exo Varianten, wobei ich das für die Forekaster v2 noch testen muss. Ich bin aber auch bei 95kg, das spielt ja auch ne Rolle.

Tatsächlich habe ich die Exo+ in Maxxterra bekommen bei einem tschechischen Shop.
 
Ich fahre die Exo+ jeweils mit ca 0,2 bar weniger als Exo Varianten, wobei ich das für die Forekaster v2 noch testen muss. Ich bin aber auch bei 95kg, das spielt ja auch ne Rolle.

Tatsächlich habe ich die Exo+ in Maxxterra bekommen bei einem tschechischen Shop.

Ich bringe ja sogar 100kg mit … da mich aber die Conti MK/CK Kombi bisher ertragen hat wird das schon klappen 😅
 
Wichtig wäre für mich im Sommer, dass die Traktion in einigen kurzen, aber steilen Anstiegen mit teils sandigem Boden und teils Wurzeln und Sandstein ausreichend ist um sicher hoch zu kommen
an so einen speziellen Fall wirst du dich aber selbst rantasten müssen.

Die Anforderung an DC-Reifen ist schon anspruchsvoll, weil er halt XC und DH vereinigen soll.

Wenn ich jetzt behaupte WP Cross und WW rutschen bei mir im Uphill nie, nützt dir das an deiner Rampe gar nix.
das bei einem Druck mit dem ich zumindest die Drops auf den Abfahrten guten Gewissens auch mal mit dem Hinterrad auf einer Wurzel landen kann ohne der Felge wehzutun.
Das spricht im Moment sehr stark für den WW. Der rollt halt schon sehr gut und hat halt das richtige Maß an Übergewicht (ich fahre den in 2,25 und das gibt es zB beim FK nicht) um Vertrauen für die etwas härteren Einsätze zu haben.
Endloses Vertrauen hatte ich aber zB in den WP Cross nie, so dass ich für Bikepark, wo ich nicht hochtreten muss, eben auch die Maxxis Kombi aus DHR2/Aggro hatte. Den WW würde ich jetzt ohne Not dort auch nicht einsetzen.
 
Wie ist denn hier eigentlich so dein Eindruck im vergleich?
Also was ist dein feedback zu den reifen? (falls du das hier noch nicht mitgeteilt hast und ich es überlesen habe)

Das spricht im Moment sehr stark für den WW. Der rollt halt schon sehr gut und hat halt das richtige Maß an Übergewicht (ich fahre den in 2,25 und das gibt es zB beim FK nicht) um Vertrauen für die etwas härteren Einsätze zu haben.
Auch wenn ich ihn kaputt bekommen habe halte ich den WW auch für nen recht robusten reifen. Bei vielen leuten wird der reifen halten auch wenns mal bissel rumpeliger zur sache geht.
 
an so einen speziellen Fall wirst du dich aber selbst rantasten müssen.

Klar. Sehe ja selbst wie groß der Unterschied schon 30 km weiter ist oder wenn es nicht staubtrocken ist.
Daher zielte meine Frage eben vor allem auf die Erfahrung hinsichtlich Karkassen im Vergleich zur Kenda TR ab.

Und in meinem Fall als Wiedereinsteiger verändert sich aktuell auch von Monat zu Monat das Anforderungsprofil.

Ich werde es wohl zuerst mal hinten mit dem Racing Ralph probieren und sehen ob das bisschen mehr Stabilität und vielleicht ein bisschen mehr Toleranz was den Druck angeht schon ausreicht. Der WW ist aber wohl für mich auch einen Test wert. Habe jetzt nochmal etwas recherchiert und glaubt man dem Marketing, dann ist der ja genau dafür gemacht ein Rad so breit zu nutzen wie ich es aktuell tue. Die Erfahrungsberichte hier klingen zumindest auch positiv.
 
Ich suche immer noch die Reifenkombi die es nicht gibt.
Mit dem Ray Speedgrip 2,35 vorn bin ich eigentlich relativ zufrieden.
Nur der Ralle 2,25 hinten hat ständig Durchstiche auf Felsen. Gut das Profil ist schon ziemlich runter aber da sind ja auch viele Stellen ohne Profil mit Cuts. Gestern hats mir sogar eine Stolle durchlöchert am Säuling.
Der Ralle scheint schon das schwerste Modell in Addix Speed zu sein?
Ich glaube der WW ist schon wieder viel langsamer und passt nicht zum Ray vorne.
Fahre halt auch sehr viel Straßen und langweilige Forststraßen da will man was gut rollendes.
 
Ich hab zumindest noch keinen direkten Vergleich Will zu Ralle gelesen aber der WW ist doch eher mit NN verwandt und hat eine weichere Gummimischung als der Ralle.
Die Seitenstollen sind beim WW auch stärker als beim Ray.
Der WW wäre perfekt mit NN vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
und hat eine weichere Gummimischung als der Ralle.
Ja. Speedgrip. BRR hat bei einem Test mal erwähnt, dass die da keinen Unterschied zum Addix Speed feststellen konnten. Speedgrip im allgemeinen ist ja auch nicht besonders weich.

Gibt aber ansonsten keinen wirklich robusten XC Reifen fürs HR.

Wenn du nur am HR Probleme hast, dann teste den doch mal in 2,25. sehe den auch nur bei trocken als VR. Bei nass und so gibt es bestimmt deutlich besseres.
 
Wie ist denn hier eigentlich so dein Eindruck im vergleich?
Also was ist dein feedback zu den reifen? (falls du das hier noch nicht mitgeteilt hast und ich es überlesen habe)
x-fach, aber egal
Ich denke der WP Cross und WW sind recht ähnlich, was Grip betrifft. Zumindest finde ich keinen riesigen Unterschied.

Auch wenn ich ihn kaputt bekommen habe halte ich den WW auch für nen recht robusten reifen. Bei vielen leuten wird der reifen halten auch wenns mal bissel rumpeliger zur sache geht.
Ich hoffe da einfach, dass mehr Gramm auch mehr Robustheit bedeutet. Aber Murphy taucht auf wann und wo er/ sie will.
Der erste Cross 2,25 hat auch brav lange gehalten und deswegen könnte ich jetzt nicht sagen, der WW ist da viel stabiler.
Vllt liegt es auch an 2,25", dass sie beide so ähnlich sind.
Wie breit fällt der denn so aus?
Weiß es auswendig nicht exakt: ca. 56-57mm
Hab null Schwalbe Plan...ist das dann Speed Grip und Super Ground oder so?
den 2,25er gibt es nur als Super Ground; leider
Ich hab zumindest noch keinen direkten Vergleich Will zu Ralle gelesen aber der WW ist doch eher mit NN verwandt und hat eine weichere Gummimischung als der Ralle.
Die Seitenstollen sind beim WW auch stärker als beim Ray.
Der WW wäre perfekt mit NN vorne.
Sehe ich erstmal ähnlich. Allerdings tausche ich ja auch gerade DHF und DHR. Mit DHR vorne war ich zusammen mit Aggro hinten so weit happy. Jetzt nehme ich den DHF für hinten.
Ergo: man darf auch anders. Wenn es passt.
 
Also wenn typische DC Reifen wie der WW zu viel sind und XC zu wenig, fehlt eindeutig Light DC als Zwischenkategorie.
Ist tatsächlich durch WP mit Trail bis Race recht gut besetzt. Deswegen sind die auch so beliebt.
Konkurrenz ist da tatsächlich wenig.
Und wenn man dann seine Race und Cross gelöchert hat wird man demütigt und akzeptiert die 850++g 😉
 
Ja und nein. Es gibt den Reifen in Speedgrip, wie den Ralle, und Soft. WW Speedgrip hinten und Soft vorne wäre also auch denkbar
WW Soft gibts leider nur als OEM. Kann man normalerweise als verbraucher nicht kaufen.
Ich muss mich hier möglichweise verbessern.
Auf der schwalbe Homepage ist ein einziger Wicked will Soft aufgetaucht eckdaten:
29x2,4
Super race karkasse
Addix Soft
Transparent Sidewall
830g

Das könnte ein guter Vorderreifen sein zum WW speedgrip hinten.
Leider kann man nicht ohne optische "probleme" hinten ne Superground karkasse nehmen. Die gibts nicht mit "transparent sidewall"
 
Zurück