Light-Trail / Downcountry Reifen

Über die Vorteile von tubeless muss man sicher nicht diskutieren. - Die sind nunmal einfach Fakt.

Es macht allerdings auch wenig Sinn dogmatisch hier Gewichts-Grenzen für diese Reifenkategorie zu ziehen ohne zu berücksichtigen ob man noch mit einem "schweren" Schlauch oder mit "schweren" Felgen fährt .
da hast du nen Punkt. Ich gehe in den Grammdiskussionen eigentlich ohne drüber nachzudenken davon aus, dass da keine Bleiklumpen-LRS bewegt werden. Bei mir sind die 30er XCDC LRS bei sub1400 (28, 30, 32er Felge), light-trail 1530 (30) und der Enduro bei 1650 (35)

@robzo logisch... nicht noch ne Tubelessdiskussion. Ist aber im Reifenauswählen nicht ganz unerheblich, weil man mehr Luftdruck fahren muss (was wiederum für gleichen Grip ne weichere Mischung mit sich bringt) oder bei weniger Luftdruck ne stabilere/schwerere Karkasse usw.
 
Ist aber im Reifenauswählen nicht ganz unerheblich, weil man mehr Luftdruck fahren muss (was wiederum für gleichen Grip ne weichere Mischung mit sich bringt) oder bei weniger Luftdruck ne stabilere/schwerere Karkasse usw.
Das ist absolut richtig und sollte für viele hier relevant sein, aber nicht für @robzo ,weil er das ja frühzeitig für sich ausgeschlossen hat.
Sein Short-Travel-Trail ist auch nicht zwingend das gleiche, wie Light-Trail. Dass man sein SC TB noch deutlich weiter Richtung Light-Trail oder DC treiben kann, steht ja auf einem anderen Blatt.

Hier im Thread sind die positiven Eigenschaften von TL ziemlich sicher überwiegend gegenüber den Nachteilen (oder nervigen Punkten, wenn Nachteil zu faktisch klingt).
 
Sein Short-Travel-Trail ist auch nicht zwingend das gleiche, wie Light-Trail. Dass man sein SC TB noch deutlich weiter Richtung Light-Trail oder DC treiben kann, steht ja auf einem anderen Blatt.
Oh, jetzt hast Du mir ein Vorlage geliefert, die ich nicht auslassen darf:

Erklär mir und allen anderen mal den Unterschied. :bier:
Und sag auch bitte noch dazu, wer das festgelegt hat. :D
 
Das ist absolut richtig und sollte für viele hier relevant sein, aber nicht für @robzo ,weil er das ja frühzeitig für sich ausgeschlossen hat.
Sein Short-Travel-Trail ist auch nicht zwingend das gleiche, wie Light-Trail. Dass man sein SC TB noch deutlich weiter Richtung Light-Trail oder DC treiben kann, steht ja auf einem anderen Blatt.

Hier im Thread sind die positiven Eigenschaften von TL ziemlich sicher überwiegend gegenüber den Nachteilen (oder nervigen Punkten, wenn Nachteil zu faktisch klingt).
mein Kollege hier nannte sein Stumpi kurzhubiges Ballerbike 8-) Kaiser x2 war da drauf und der ist mir mit 140/120 um die Ohren gefahren auf Ballerstrecken(ich mit dem 160er)

@robzo und klar, Mann kann ewig diskutieren, ob 160/140 noch Short ist oder was auch immer. 140/120 isses. Von mir festgelegt. Ich riskiere mal einfach gesunden Menschenverstand 🤣
 
Oh, jetzt hast Du mir ein Vorlage geliefert, die ich nicht auslassen darf:
Gerne
Erklär mir und allen anderen mal den Unterschied. :bier:
Und sag auch bitte noch dazu, wer das festgelegt hat. :D
Short-Travel hat ein nur wenig FW und darf gerne mit fetten AM-Schlappen ausgestattet werden. Grwicht ist nicht das Kriterium.
Light-Trail: Gewicht spielt eine Rolle und somit ist Härte der Trails endlich.
DC: noch leichter und agiler. Uphill-Performce hat überdurchschnittlich hohe Prio

Quelle: dey's mtb Kompendium

😛
 
Gerne

Short-Travel hat ein nur wenig FW und darf gerne mit fetten AM-Schlappen ausgestattet werden. Grwicht ist nicht das Kriterium.
Light-Trail: Gewicht spielt eine Rolle und somit ist Härte der Trails endlich.
DC: noch leichter und agiler. Uphill-Performce hat überdurchschnittlich hohe Prio

Quelle: dey's mtb Kompendium

😛
Sind meine 850g Nobby Nic denn dann fette AM-Schlappen? (Um wieder zum Thema zu kommen).

Und weiter gefragt:
Ist ein schweres 120/130 mm Bike mit Racing Ralph oder RaceKing ein DC und ein leichtes 120/130 mm Bike mit besagten Nobby Nic ein Trailbike.

Noch schlimmer:
Was, wenn die schweren NN auf leichten Felgen sitzen und die Laufräder dann insgesamt leichter sind, als RR/RK, die auf schwereren Felgen sitzen?

Sollte man die Reifen nicht losgelöst von Bike und Felge betrachten, da diese für den Besitzer ja eher festgelegt sind.
Kriterien sind dann doch eher, was damit wie gefahren werden soll und welchen Anspruch der Fahrer an diese Fahrerei hat (Geschwindigkeit, technischer Anspruch, Sicherheit - Panne, Grip, Durchschlag... - , Watt, Art des Geländes/der Wege, Asphaltanteile usw.).
 
Sind meine 850g Nobby Nic denn dann fette AM-Schlappen? (Um wieder zum Thema zu kommen).

Und weiter gefragt:
Ist ein schweres 120/130 mm Bike mit Racing Ralph oder RaceKing ein DC und ein leichtes 120/130 mm Bike mit besagten Nobby Nic ein Trailbike.

Noch schlimmer:
Was, wenn die schweren NN auf leichten Felgen sitzen und die Laufräder dann insgesamt leichter sind, als RR/RK, die auf schwereren Felgen sitzen?

Sollte man die Reifen nicht losgelöst von Bike und Felge betrachten, da diese für den Besitzer ja eher festgelegt sind.
Kriterien sind dann doch eher, was damit wie gefahren werden soll und welchen Anspruch der Fahrer an diese Fahrerei hat (Geschwindigkeit, technischer Anspruch, Sicherheit - Panne, Grip, Durchschlag... - , Watt, Art des Geländes/der Wege, Asphaltanteile usw.).
Der NN rollt ja durchaus gut fürs Gewicht und hat nicht so pralle Grip. Würde den am DC nicht wollen, ein Aspen 2,4 oder der WT Rekon kämen mir da eher in den Sinn. Die Rollen auf Asphalt evtl sogar schlechter. Nun ist das Chaos da…
 
Der NN rollt ja durchaus gut fürs Gewicht und hat nicht so pralle Grip. Würde den am DC nicht wollen, ein Aspen 2,4 oder der WT Rekon kämen mir da eher in den Sinn. Die Rollen auf Asphalt evtl sogar schlechter. Nun ist das Chaos da…
Zudem ich in diesem Bikerleben keinen Rekon mehr auf mein Rad lasse. Schlimmeres hatte ich selten....

Wir werden hier keine objektiven Kriterien und eindeutige Festlegungen finden.

Wenn jeder so gut er kann beschreibt, was mit seinem verbauten Reifen geht oder nicht geht und wo er dies tut, können andere daraus ggfs. Rückschlüsse ziehen, was für sie passen könnte.
 
Sind meine 850g Nobby Nic denn dann fette AM-Schlappen? (Um wieder zum Thema zu kommen).

Und weiter gefragt:
Ist ein schweres 120/130 mm Bike mit Racing Ralph oder RaceKing ein DC und ein leichtes 120/130 mm Bike mit besagten Nobby Nic ein Trailbike.

Noch schlimmer:
Was, wenn die schweren NN auf leichten Felgen sitzen und die Laufräder dann insgesamt leichter sind, als RR/RK, die auf schwereren Felgen sitzen?
Du weisst, dass es darum nicht.
Sollte man die Reifen nicht losgelöst von Bike und Felge betrachten, da diese für den Besitzer ja eher festgelegt sind.
natürlich
Kriterien sind dann doch eher, was damit wie gefahren werden soll und welchen Anspruch der Fahrer an diese Fahrerei hat (Geschwindigkeit, technischer Anspruch, Sicherheit - Panne, Grip, Durchschlag... - , Watt, Art des Geländes/der Wege, Asphaltanteile usw.).
Und habe ich etwas anderes behauptet? Du möchtest es schlicht verkomplizieren.
Annähernd alle Rahmen können aus "ihrer Kategorie " nach "oben" und oder "unten" herauskonfiguriert werden.

Wenn du beim Gewicht deiner Reifen nicht weiter optimieren möchtest ist das deine Entscheidung. Mit 850g ist er für mich am oberen Ende von Light Trail.
 
Du weisst, dass es darum nicht.

natürlich

Und habe ich etwas anderes behauptet? Du möchtest es schlicht verkomplizieren.
Annähernd alle Rahmen können aus "ihrer Kategorie " nach "oben" und oder "unten" herauskonfiguriert werden.

Wenn du beim Gewicht deiner Reifen nicht weiter optimieren möchtest ist das deine Entscheidung. Mit 850g ist er für mich am oberen Ende von Light Trail.
Ich hatte den Eindruck, dass Du es verkomplizieren möchtest, wenn Du plötzlich Rahmen und Bikegewichte mit einbeziehst. Das war nicht meine Idee. Ich habe nur über Reifen geschrieben.

Und der NN ist hier ja sehr präsent und diskutiert und weiter oben hast Du ihn dann plötzlich zum AM-Reifen gemacht. Für mich ist er sehr passend für das, was ich Light-Trail nennen würde. Bzgl. Reifen würde ich da für mich Schlauchfahrer nicht weiter optimieren.
Das Gewicht der Laufräder ist dann nochmal was anderes. Da will ich nicht ran, das stimmt.
 
Lies mal Deine Zitate in meinen Posts.
Habe ich jetzt nochmal gemacht und es bleibt dabei. Du hast etwas hineininterpretiert, was du da lesen wolltest und mit deinen Fragen genau dahingearbeitet, wo du deine Fehlinterpretation platziert sehen wolltest.
Ich habe schlicht geschrieben, dass man Short-Travel-Trail nicht gewichtsoptimieren muss, um es Richtung DC oder Light-Trail zu bringen. Ein anderer möchte damit schlicht gnadenlos seine Hometrails ballern für die sich mehr FW nicht lohnen - mit entsprechend grippigen und robusten Reifen, die dann auch wiegen.

Nicht ohne Grund habe ich 3 LRS von DC bis AM auf dem gleichen Bike.

Wenn man sein Short-Travel konsequent Richtung DC oder Light Trail trimmt möchte, kommen eben noch TL oder LRS als sinnvolle nächste Schritte hinzu. Und natürlich besteht dazu keine Pflicht.
Und der eine meint NN vorne mit 850g ist noch DC und der andere meint halt: eher nicht. Die Diskussion wird hier durchaus geführt.

Dann fragst du, wie ich Short-Travel , DC oder Light Trail interpretiere, ich antworte und dann passt es dir nicht: "stelle keine Frage auf die du keine ehrliche Antwort möchtest". Besonders dann, wenn du vorher mutwillig alles falsch interpretierst.
 
Habe ich jetzt nochmal gemacht und es bleibt dabei. Du hast etwas hineininterpretiert, was du da lesen wolltest und mit deinen Fragen genau dahingearbeitet, wo du deine Fehlinterpretation platziert sehen wolltest.
Ich habe schlicht geschrieben, dass man Short-Travel-Trail nicht gewichtsoptimieren muss, um es Richtung DC oder Light-Trail zu bringen. Ein anderer möchte damit schlicht gnadenlos seine Hometrails ballern für die sich mehr FW nicht lohnen - mit entsprechend grippigen und robusten Reifen, die dann auch wiegen.

Nicht ohne Grund habe ich 3 LRS von DC bis AM auf dem gleichen Bike.

Wenn man sein Short-Travel konsequent Richtung DC oder Light Trail trimmt möchte, kommen eben noch TL oder LRS als sinnvolle nächste Schritte hinzu. Und natürlich besteht dazu keine Pflicht.
Und der eine meint NN vorne mit 850g ist noch DC und der andere meint halt: eher nicht. Die Diskussion wird hier durchaus geführt.

Dann fragst du, wie ich Short-Travel , DC oder Light Trail interpretiere, ich antworte und dann passt es dir nicht: "stelle keine Frage auf die du keine ehrliche Antwort möchtest". Besonders dann, wenn du vorher mutwillig alles falsch interpretierst.
Doch noch ein Satz:
Deine ganzen Ausführungen machen nur Sinn, weil Du eine ganz feste Vorstellung der Kategorien DC, Light Trail, Short-Travel-Trail für Dich hast.
Evtl. stimmen Dir da auch viele/einige zu.

Aber da es in der Realität eben keine objektive, allgemeingültige und logische Definition dieser Kategorien gibt, stimmt das Ganze halt nur für Dich und einige/viele (?) andere.

Und dann gibt es noch einige/viele andere wie bspw. mich, die diese Kategorien anders definieren, oder gar nicht in solchen denken. Und da stimmt Deine Einstufung dann halt nicht.

Und ich meine immer wieder zu spüren, dass es Dir schwer fällt, diese andere Sichtweise(n) zu akzeptieren.
 
Doch noch ein Satz:
Deine ganzen Ausführungen machen nur Sinn, weil Du eine ganz feste Vorstellung der Kategorien DC, Light Trail, Short-Travel-Trail für Dich hast.
Frage dich mal selbst, warum du mich überhaupt danach gefragt hast.
Und ich meine immer wieder zu spüren, dass es Dir schwer fällt, diese andere Sichtweise(n) zu akzeptieren.
Gar nicht.
Ich habe dich dahin gehend unterstützt, dass nicht jeder mit einem Short-Travel Richtung Light Trail seinen LRS auch gewichtsoptimieren zu müssen.
Dreist finde ich durchaus, dass du, der du mir dutzendfach eine moderne aufschwätzen wolltest, etwas von "andere Sichtweisen akzeptieren" erzählst.
Frage dich mal selbst.
 
Wie wär's, wenn einer hier einen neuen Thread aufmacht, bei dem es 'keine objektiven, allgemeingültigen und logischen Definitionen' von Reifen-Kategorien gibt?

Da wird dann jegliche Unterhaltung überflüssig sein, jeder schreibt irgendwas rein - ehm ja, und der neue, völlig sinnbefreite Thread wird dann aber leider auch überflüssig sein ... :ka:

Das wäre dann vielleicht so ein Thread für's KTWR.

:D
 
da hast du nen Punkt. Ich gehe in den Grammdiskussionen eigentlich ohne drüber nachzudenken davon aus, dass da keine Bleiklumpen-LRS bewegt werden. Bei mir sind die 30er XCDC LRS bei sub1400 (28, 30, 32er Felge), light-trail 1530 (30) und der Enduro bei 1650 (35)
Ich schrieb extra, dass man die Felgengewichte berücksichtigen müsste wenn man schon dogmatisch die Reifenkategorien anhand der Reifengewichte festlegt.

Da sind die Gesamtgewichte der LRS ja erstmal wenig hilfreich.

Wenn ich den Laufradsatz mit irgendwelchen Boutique - Ultraleicht - Naben aufbaue und dadurch das Gewicht nach unten drücke hat das ja erstmal wenig bis keinen Effekt zu dem LRS, den ich dann z.B. mit DT 350 Naben und gleicher Felge aufbauen würde (ich baue meine LRS durchweg nur mit DT 350 auf).

Wenn hier jemand einen Reifen mit 850g wegen des Gewichts noch als DC - Reifen durchgehen lässt und dazu aber einen Schlauch fährt und das Ganze mit einer 425g Felge ....

wäre dann nicht mein Baron Projekt mit 940g, tubeless auf einer 350g Felge auch noch DC? - Die rotierende Gesamtmasse aussen am Laufrad (Felge, Reifen + Dichtmilch) wäre sogar knapp leichter als die andere Kombi mit der "schweren" 425g Felge.
 
bei dem es 'keine objektiven, allgemeingültigen und logischen Definitionen' von Reifen-Kategorien gibt?
Nicht nur Reifen. Geht ja auch um Rahmen oder MTB.
Aber es ist klar, dass genau da dann "das Problem" auftritt, wenn der Rahmen DC-like ist und die Reifen eher AM.
Ich persönlich sehe das tatsächlich nicht so eng (wie es manchmal scheint). Wie du habe ich eine Vorstellung davon, was DC sein könnte (wenn man es lassen würde) und wo meine Abgrenzung (nicht Ausgrenzung!) zu Short-Travel-Trail ist.

Und @robzo hat natürlich recht: alles kann/ darf, nix muss.
 
Wie wär's, wenn einer hier einen neuen Thread aufmacht, bei dem es 'keine objektiven, allgemeingültigen und logischen Definitionen' von Reifen-Kategorien gibt?
So ist es ja in den Hersteller Threads. Die einzige Kategorie ist da ja der Hersteller und ich finde die Diskussionen dort oft sehr hilfreich, weil meist ein Vergleich innerhalb der Produktpalette eines Herstellers stattfindet. Dadurch gibt es viele Infos dazu wie Reifen im Vergleich zu Reifen die im Sortiment darüber oder darunter angesiedelt sind, einzuschätzen sind.
Unter anderem deshalb bin ich auch hier froh darüber, wenn zwar die Empfehlungen enger gesteckt sind, die Erfahrungsberichte aber eben dann doch von Thunderburt bis Dissector gehen, vor allem Leute berichten die diese Reifen auch vergleichen und einordnen können..
 
Und @robzo hat natürlich recht: alles kann/ darf, nix muss.
Das wäre dann eine völlig sinn- und zweckbefreite 'Reifenlaberei'. In so einem wilden Reifenlaberthread findet sich dann keiner mehr zurecht.

Denn dann müsste jeder, der eine Bewertung zu irgendeinem Reifen postet, alles dazu schreiben, was für die Bewertung relevant ist:
alle Fahrbedingungen (Untergrund, ob Nass/Trocken, wurzelig, sein Eigengewicht),
die ganze vorgelegte Fahrweise (Enduro, AM, leichte Trails/XC, Gravel, Asphalt)
das Bikegewicht
das Reifengewicht, Größe, und Breite
der Biketyp
die Laufräder (Felgenbreite)

Ohne vernüftige Angaben dazu wäre das alles sinnlos.

Im großen und ganzen hat man aber jetzt schon eine gewisse Vorauswahl mit der Threadauswahl, um zumindest einige dieser vielen benötigten Angaben einzugrenzen:
Enduro-Reifenthread
AM-Reifenthread
LightTrail-Reifenthread
Marathon-Reifenthread
XC-Reifenthread
Dazu die vielen Hersteller-Threads.

Nun kommen eben solche Alles-in-Fragesteller, und wollen das gerne nach ihrem Sinn ins Chaos treiben.

Eröffnet doch einen neuen Thread und nennt ihn 'Reifengelaber'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann eine völlig sinn- und zweckbefreite 'Reifenlaberei'. In so einem wilden Reifenlaberthread findet sich dann keiner mehr zurecht.
Es findet sich ja jetzt auch keiner zurecht.
Der eine findet NN 850 für DC zu schwer und der nächste für AM zu wenig griffig. Und dann musste halt doch wieder erklären warum.
Solange sich keiner mit dem WP Cross zu den Enduristi und mit der MM ins DC verirrt, ist es doch ok. DC und AM haben halt Schnittmengen. Und es kommt dann halt weiterhin darauf an, wo du fährst. Bei mir ist es im Wesentlichen flach und da hat ein leichter gut rollender eine andere Bedeutung als wenn es in beide Richtungen immer steil ist.
 
Der eine findet NN 850 für DC zu schwer und der nächste für AM zu wenig griffig.
Bloß weil Transition den ans Spur schmeißt, ist es noch lange kein DC Reifen. Für DC gibt es doch auch überhaupt keine Definition.
Man sollte den Reifen isoliert betrachten, so wie @rockside das geschrieben hat.
Ein Diss wird auch kein XC Reifen, bloß weil ich den für einen AX ans Procaliber schmeiße.


Ich denke, eine mehr dem Reifengewicht nach orientierte Betrachtungsweise wäre viel sinnreicher.
Das wurde davor auch schon mal nachvollziehbar geschrieben.

Und was die Leute dann mit einem 600gr. oder 1200gr Reifen machen, ist dann jedem sein eigenes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, eine mehr dem Reifengewicht nach orientierte Betrachtungsweise wäre viel sinnreicher.
Das wurde davor auch schon mal nachvollziehbar geschrieben.

...

Wenn hier jemand einen Reifen mit 850g wegen des Gewichts noch als DC - Reifen durchgehen lässt und dazu aber einen Schlauch fährt und das Ganze mit einer 425g Felge ....

wäre dann nicht mein Baron Projekt mit 940g, tubeless auf einer 350g Felge auch noch DC? - Die rotierende Gesamtmasse aussen am Laufrad (Felge, Reifen + Dichtmilch) wäre sogar knapp leichter als die andere Kombi mit der "schweren" 425g Felge.

Und was ist dann mit meinem Beispiel...?
 
Zurück