Light-Trail / Downcountry Reifen

Wie sinnvoll ist es denn eurer Meinung nach einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen und je nach Umgebungsbedingungen und Fahrweise dann zu wechseln?
Kann man machen, wenn man tatsächlich so unterschiedlich unterwegs sein möchte und man auch die Einstellarbeit wg. der unterschiedlichen Laufrädern am Bike akzeptabel findet, dann wäre das eine Option.

Einstellarbeit deswegen, weil oft die Bremsen schleifen und die Schaltung ungenau läuft.
 
Wie sinnvoll ist es denn eurer Meinung nach einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen und je nach Umgebungsbedingungen und Fahrweise dann zu wechseln?
Ich vermute, ich wiederhole mich: UNBEDINGT. Da ich ja noch ein HT als rollendes Ersatzteillager habe, an welchen ich die Teile verbaue, die ich nach Upgraden vom Fully dort verbaue, habe ich 3 LRS für 2 mtb.
1. hast du immer Ersatz
2. musst du weniger Kompromisse eingehen
3. du kannst Reifen direkt gegeneinander testen
 
Einstellarbeit deswegen, weil oft die Bremsen schleifen und die Schaltung ungenau läuft.

Das hält mich am ehesten davon ab. Wobei es heißt man könnte mit Distanzscheiben zumindest die Bremsen als Arbeit sparen.

Vorteil von zwei Rädern wäre natürlich, dass man einfach zum passenderen greift. Wenn man dann noch jeweils im Frühjahr/Herbst die Reifen anpasst hat man ganzjährig zwei gut passende Alternativen.
 
Dein sehr ausführlicher Bericht deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen. Auch, dass ich das Gefühl habe, dass der Booster TR mit meinem Gewicht (mit Rucksack gut 90 kg) nicht optimal ist. Der Karma2 in SCT dagegen funktioniert sehr gut, ist aber gerade bei den trockenen Bedingungen eigentlich zu viel. Ob der Booster hinten auch im Herbst reicht, wenn bei uns die Böden teils ziemlich tief werden, muss ich wohl noch sehen.

Wie sinnvoll ist es denn eurer Meinung nach einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen und je nach Umgebungsbedingungen und Fahrweise dann zu wechseln?
Oder lieber das Geld sparen und jeweils mit einem Kompromiss leben bzw. bei einem eher breiten Anwendungsgebiet über kurz oder lang dann gleich zwei Räder um insgesamt noch ein wenig mehr abzudecken?
haben 5 XCDC LRS und 2 fürs AMTRAILDURO. BESCHDE! 8-)
teilweise sogar mit 10-50 vs 10-52, alle mit Storm SL Scheiben von Magura. Wenn mal was schleift (4 verschiedene Naben im Einsatz) Bremssockel lockern, 2-3 mal bremsen und es passt (aktuell Maguras im Einsatz)

wenn man Bock drauf hat und tatsächlich auch unterschiedliche Einsatzbreiche. Wir haben ne Murmelbahn hier vs. flache Mittrettrails. Mit dem Enduro-LRS machen die Flachtrettrails nur mit den Trockenreifen Spaß, mit Kryptotal zB mir wenig. Auf ner steilen Murmelbahn was ganz anderes usw.
Im Herbst/Winter/Nassfrühjahr fahre ich grundsätzlich andere Bereifungen (weich, rollen nicht so wichtig)
 
Also ich hab bei meinen beiden LRS dadurch, dass ich die gleichen Naben und Bremsscheiben fahre null Probleme!

Sogar die Schaltung (shimano xt) läuft problems los mit einer Xt Kassette und einer Garbaruk (Schaltet hald ein wenig unrunder, aber liegt nicht an der Einstellung)

Kann ich also auch nur empfehlen
 
Praktisch musst du aber auch die unterschiedliche Abnutzung der Scheiben auf deinen LRS sehen.

Es wird daher schon etwas Arbeit machen, außer der Schaltung natürlich.
Du bist hier echt Weltmeister im Herbeitheoretisieren von irgendwelchen Problemen, die es in der Praxis nicht gibt.

Ich habe selbst auch 3 LRS vür 2 Bikes in Verwendung - wenn man alles einmal vernünftig eingestellt hat und die evtl. unterschiedlichen Positiojn der Bremsscheibe mit Spacern ausgleicht kann man ohne irgendwelche Einstellerei beliebig hin- und herwechseln.
 
Ich persönlich sehe das tatsächlich nicht so eng (wie es manchmal scheint). Wie du habe ich eine Vorstellung davon, was DC sein könnte (wenn man es lassen würde) und wo meine Abgrenzung (nicht Ausgrenzung!) zu Short-Travel-Trail ist.
Sorry, dass ich den Post von heute morgen - oder drei Seiten vorher - nochmal rauskrame, aber ich schmeiß mich echt weg. 🤣🤣🤣
Kann man den bitte einrahmen und an die Thread-Tür hängen? Verbunden mit dem Hinweis: „Wenn Sie diese Aussage nicht mit eigenen Thesen stützen können, gehen Sie bitte nicht weiter.“

Und sorry @JensDey du bist ja eigentlich gar nicht der Oberdogmatiker hier, und ich hätte von rundum deinem Post noch abstrusere Aussage zitieren können, aber diese hier hat beinahe schon literarische Qualität. Herrlich! Bitte weitermachen, ist beste Unterhaltung.
 
Sorry, dass ich den Post von heute morgen - oder drei Seiten vorher - nochmal rauskrame, aber ich schmeiß mich echt weg. 🤣🤣🤣
Kann man den bitte einrahmen und an die Thread-Tür hängen? Verbunden mit dem Hinweis: „Wenn Sie diese Aussage nicht mit eigenen Thesen stützen können, gehen Sie bitte nicht weiter.“

Und sorry @JensDey du bist ja eigentlich gar nicht der Oberdogmatiker hier, und ich hätte von rundum deinem Post noch abstrusere Aussage zitieren können, aber diese hier hat beinahe schon literarische Qualität. Herrlich! Bitte weitermachen, ist beste Unterhaltung.
Wollte genau diesen Abschnitt heute morgen auch erst zitieren. Habe es dann aber mal lieber gelassen. Wollte mich bei dem Wetter nicht mehr bewegen als notwendig
 
Ich fahr ja eine AM-Reifen-Kombi an einem Short-Travel-Trailbike auf DC-Trails...was mach mer denn da jetzt? 🤔

...ich glaub nach den "Partei-Gründungs-Grabenkämpfen" hier auf den letzten Seiten, schau ich mal wieder im AM-Reifen-Faden vorbei...🤣
Lass Dir das aber auf jeden Fall erstmal vom Jens und dem rockside-Dingens absegnen! :bier:
 
Wann gings eigentlich das letzte mal um Fahreigenschaften von Reifen?:spinner:
Ich darf aber eh nicht mehr mitreden, fahre hinten momentan einen Vittoria Mezcal allerdings auf einer FR 570 Felge (LRS lag halt noch so rum...) Muss ich jetzt auch in den AM-Thread? oder gar Enduro?
 
Wann gings eigentlich das letzte mal um Fahreigenschaften von Reifen?:spinner:
Ich darf aber eh nicht mehr mitreden, fahre hinten momentan einen Vittoria Mezcal allerdings auf einer FR 570 Felge (LRS lag halt noch so rum...) Muss ich jetzt auch in den AM-Thread? oder gar Enduro?

Das wäre ja das eigentlich wirklich interessante hier: Fahreigenschaften 🥰

Ist der Mezcal nicht der "beste Marathon Reifen", also XC?
 
Ich hätte es ja versucht, vor ein paar seiten mal wieder aktuelle Informationen zu posten, aber die sind vermutlich untergegangen.

Man bräuchte mal Moderatoren hier, die den Thread ein wenig von Informationslosen posts säubert...
 
Ich hätte es ja versucht, vor ein paar seiten mal wieder aktuelle Informationen zu posten, aber die sind vermutlich untergegangen.
Was mal interessieren würde, hab ich aber noch nicht getestet...vielleicht gibt´s da ja Erfahrungsberichte:

Onza Porcupine vorne/Canis hinten
Bontrager XR4 v. / XR3 h.

Man bräuchte mal Moderatoren hier, die den Thread ein wenig von Informationslosen posts säubert...
Schwieriges Unterfangen, da ja 70% aller Posts "informationslos" sind, viele davon aber den Unterhaltungswert steigern 😉
 
Ich bin nach wie vor mit dem Purgatory grid t7 MY23 (ja der hat 926g) in kombi mit dem Ground Control Control T5 (745g) sehr zufrieden.

Die kombi ähnelt sehr stark der Wicked Will Speedgrip Superground (855g) / Nobby Nic Soft Superground (825g) variante von Schwalbe.

Hier würde ich dem Ground Control im Bremsen einen leichten Vorteil zuschreiben, dem WW dafür besseren RW (eigentlich recht logisch)

Beim Vorderreifen sehe ich den NN etwas dem Purgatory im Nachteil was leiselauf angeht, aber RW und grip kommt mir recht ähnlich vor. Eventuell ist der Purg einen ticken gutmütiger.
Hast du inzwischen einen Favoriten unter den ganzen von dir getesteten Kombinationen?
 
Praktisch musst du aber auch die unterschiedliche Abnutzung der Scheiben auf deinen LRS sehen.

Es wird daher schon etwas Arbeit machen, außer der Schaltung natürlich.
nein. Nein. und nochmal Nein. Mache das mit 8 LRS mindestens an verschiedensten Rädern, Kassetten usw. und es macht keine "Arbeit" Du erinnerst mich echt an Muffi Schlumpf (ich liebe Schlümpfe... "ich hasse... (whalweise alles)" :bier:

Reifen: hat jemand nen Rekon Race WT? Habe den leichten Trailduro-LRS aktuell frei und würde gerne einen LRS mit Rekon Race 2,4 WT und Aspen 2,4 WT aufbauen. Für XC ist mir das viel zu viel

@endursa @sebhunter der Porcupine hat mich hinten schon so gar nicht überzeugt, was ausbrechen betrifft, der ibex vorne war toll oder vielleicht zu griffig; bisserl wie ein WP Cross hinten. Und rollte auf Asphalt nicht prall.
Kann natürlich bei anderen Böden anders sein.
 
Hast du inzwischen einen Favoriten unter den ganzen von dir getesteten Kombinationen?

Ja, leicht rollend hinten der wicked will, dicht gefolgt vom GC t5

Vorne bin ich unschlüssig, im trockenen Staubigen Sommer finde ich nach wie vor GC T7 super, Nobby Nic SG Soft macht auch nix falsch, aber fraglich obs nicht auch der SG Speedgrip täte.

Wicked Will muss ich erst vorne ordentlich testen, aber nachdem er hinten schon auch mal zu rutschen beginnt beim harten bremsen könnte mir das vorne zu wenig sein

Der neue Purgatory MY23 für vorne wenns etwas mehr sein soll.
 
Zurück