Das ist jz zwar offtopic (wie die ganze diskussion hier), aber ist die singletrail skala auch relevant im bike park bzw. generell bei gebauten strecken?
Also lässt sich zb. Redbull Hardline auf der singletrail skala verorten? Da geht ja auch ein "single trail" durch den Wald, um dann etwa über ein paar 30m Sprünge oder ein Road gap zu führen.
Ich persönlich finde, dass man die single trail skala eh in der Pfeife rauchen kann. Zeigt ja auch diese wunderbare Debatte hier, wo Unklarheiten darüber bestehen, wie man die eigenen Trails jeweils einschätzen soll.
Allgemein kränkeln solche Skalen daran, dass sie anhand subjektiver sowie diffuser Parametern eingeteilt sind.
Mag sein, dass die Skala zb. konkrete Angaben zur Steilheit eines Trails macht - aber die wenigsten messen die (mittlere?) dann auch aus. Da wird halt einfach grob (= subjektiv) abgeschätzt. Und diffus ist das ganze, weil Parameter wie Steilheit immer kontextabhängig sind. Es ist etwa offen, ob es um die mittlere Steilheit geht, oder ob Höchstwerte gelten, usw. Weitere Faktoren wie Ausgesetztheit und Wetterbedingungen werden anscheinend ebenfalls ignoriert - genau solche Sachen beeinflussen meiner Meinung nach die Schwierigkeit eines Trails ganz massiv.
Man könnte einwenden, im Sportklettern (oder bei Klettersteigen) funktionieren die Schwierigkeitsgrade auch ganz gut, obwohl sie ja am ende auf recht subjektiven Einschätzungen basieren. Ich denke aber, die Beurteilung von Kletterrouten profitiert davon, dass die jeweiligen routen räumlich kürzer und damit definierter sind, es weniger "Linien" gibt, dass die Zahl der Routen insgesamt kleiner ist, und dass Faktoren wie Ausgesetztheit und Wetter zumindest beim Sportklettern im Mittelgebirge zu vernachlässigen sind.
tl/dr: Die singletrail skala in einem Reifen thread zu diskutieren ist so zielführend wie sich mit BILD Zeitung lesen weiterzubilden. Selbst wenn wir alle unsere Trails exakt auf der Skala verorten könnten, würde das nichts über die richtige Reifenwahl verraten, weil der eine auf sandigen Staubpisten fährt und der andere in schlammigen Matschrinnen. Da können beide Trails S2 sein, man bräuchte trz unterschiedliche Reifen.
€: Schreibfehler ausgebässert
Also lässt sich zb. Redbull Hardline auf der singletrail skala verorten? Da geht ja auch ein "single trail" durch den Wald, um dann etwa über ein paar 30m Sprünge oder ein Road gap zu führen.
Ich persönlich finde, dass man die single trail skala eh in der Pfeife rauchen kann. Zeigt ja auch diese wunderbare Debatte hier, wo Unklarheiten darüber bestehen, wie man die eigenen Trails jeweils einschätzen soll.
Allgemein kränkeln solche Skalen daran, dass sie anhand subjektiver sowie diffuser Parametern eingeteilt sind.
Mag sein, dass die Skala zb. konkrete Angaben zur Steilheit eines Trails macht - aber die wenigsten messen die (mittlere?) dann auch aus. Da wird halt einfach grob (= subjektiv) abgeschätzt. Und diffus ist das ganze, weil Parameter wie Steilheit immer kontextabhängig sind. Es ist etwa offen, ob es um die mittlere Steilheit geht, oder ob Höchstwerte gelten, usw. Weitere Faktoren wie Ausgesetztheit und Wetterbedingungen werden anscheinend ebenfalls ignoriert - genau solche Sachen beeinflussen meiner Meinung nach die Schwierigkeit eines Trails ganz massiv.
Man könnte einwenden, im Sportklettern (oder bei Klettersteigen) funktionieren die Schwierigkeitsgrade auch ganz gut, obwohl sie ja am ende auf recht subjektiven Einschätzungen basieren. Ich denke aber, die Beurteilung von Kletterrouten profitiert davon, dass die jeweiligen routen räumlich kürzer und damit definierter sind, es weniger "Linien" gibt, dass die Zahl der Routen insgesamt kleiner ist, und dass Faktoren wie Ausgesetztheit und Wetter zumindest beim Sportklettern im Mittelgebirge zu vernachlässigen sind.
tl/dr: Die singletrail skala in einem Reifen thread zu diskutieren ist so zielführend wie sich mit BILD Zeitung lesen weiterzubilden. Selbst wenn wir alle unsere Trails exakt auf der Skala verorten könnten, würde das nichts über die richtige Reifenwahl verraten, weil der eine auf sandigen Staubpisten fährt und der andere in schlammigen Matschrinnen. Da können beide Trails S2 sein, man bräuchte trz unterschiedliche Reifen.
€: Schreibfehler ausgebässert
Zuletzt bearbeitet: