LIGHTNING Carbon Kurbel

Schon klar...aber zeig mir EIN Bike wo sie dran ist. Irgendwie ist die schon länger auf dem Markt aber keine Sau fährt damit. .

Haste recht. Das wird imo zum einen an der Optik liegen, oder aber was zumindest bei mir noch im Kopf hängt ist die Tatsache, dass Sauser wegen Problemen mit dieser Kurbel Rennen aufgeben mußte.
Ich war auch mal interessiert, aber letztlich ists zu teuer hier mal wieder Versuchskanninchen zu spielen (bin momentan auch erstmal wegen Aerozine mit Aluwelle geheilt ;-)
 
Haste recht. Das wird imo zum einen an der Optik liegen, oder aber was zumindest bei mir noch im Kopf hängt ist die Tatsache, dass Sauser wegen Problemen mit dieser Kurbel Rennen aufgeben mußte.
Ich war auch mal interessiert, aber letztlich ists zu teuer hier mal wieder Versuchskanninchen zu spielen (bin momentan auch erstmal wegen Aerozine mit Aluwelle geheilt ;-)

Nun gut, der Sauser hat damals eine Rennrad-Version im Eigenbau umgebaut und das hat anscheinend nicht funktioniert. Mittlerweilen gibt es die Kurbeln ja auch fürs MTB und die werden an allen Specialized S-Works verbaut.

Ich mach das Kaninchen;)
 

Anhänge

  • Lightning-Spezi2.jpg
    Lightning-Spezi2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 403
  • Lightning-Spezi1.jpg
    Lightning-Spezi1.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 432
Also ich hatte die LIGHTNING Kurbel auch schon vor einiger Zeit bei einem Taiwanesischen Anbieter entdeckt, allerdings war der Preis doch dann etwas zu hoch, wenn auch das Gewicht interessant ist :D

Allerdings bin ich nicht sicher ob die Kurbel wirklich identisch ist mit der S-WORKS !
Denn die Achs Verzahnung der LIGHTNING ist ganz anderst als die von Specialized :
Coupling.JPG


Da wurde wohl eher nur das Grundpatent übernommen und dann von Specialized weiter entwickelt !
Auch beim Gewicht sind das ganz andere Zahlen. Insofern von Baugleichheit zu reden, finde ich gewagt...
Siehe auch die HP des Herstellers :
http://www.lightningbikes.com/Cranks of Carbon.htm

Hier zum Vergleich die S-WORKS Kurbel zum weitaus geringeren Preis ( allerdings nur als Oversized Version ) :
http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=41558

Wobei die Achsverzahnung an sich keine Neuheit ist :
http://pardo.net/bike/pic/fail-005/000.html#lightning

Die Kurbeln wurden als RR Version bei den WeightWeenies auch schon ausführlich besprochen !
 
Also ich hatte die LIGHTNING Kurbel auch schon vor einiger Zeit bei einem Taiwanesischen Anbieter entdeckt, allerdings war der Preis doch dann etwas zu hoch, wenn auch das Gewicht interessant ist :D

Allerdings bin ich nicht sicher ob die Kurbel wirklich identisch ist mit der S-WORKS !
Denn die Achs Verzahnung der LIGHTNING ist ganz anderst als die von Specialized :


Da wurde wohl eher nur das Grundpatent übernommen und dann von Specialized weiter entwickelt !
Auch beim Gewicht sind das ganz andere Zahlen. Insofern von Baugleichheit zu reden, finde ich gewagt...
Siehe auch die HP des Herstellers :
http://www.lightningbikes.com/Cranks%20of%20Carbon.htm

Hier zum Vergleich die S-WORKS Kurbel zum weitaus geringeren Preis ( allerdings nur als Oversized Version ) :
http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=41558

Wobei die Achsverzahnung an sich keine Neuheit ist :
http://pardo.net/bike/pic/fail-005/000.html#lightning

Die Kurbeln wurden als RR Version bei den WeightWeenies auch schon ausführlich besprochen !
Richtig- Ich hatte ja eingangs schon geschrieben dass Lightning eine Lizenz hat um IHRE Kurbeln weiter zu verkaufen.

Laut Lightning ist die Specialized ist ca. 30g schwerer (Nur die Arme mit Lagern)

Die Verzahnung der Spezi schaut sehr nach Campa aus.Die wiederum haben ja eine Hirst-Verbindung was ein alter Hut ist.

Dass der Ingenieur-Tec Preis ein Witz bzw. viel zu hoch ist hatte ich oben ja auch schon erwähnt. Von den Preisen einer Clavicula will ich schon gar nicht anfangen...

Die S-Works gibts nur für Specialized Rahmen (demnach nehm ich mal an dass die wirklich ein eigenes Einbaumass haben)

Presse-Kommentare find ich auch, hingegen sind echte Erfahrungsberichte kaum zu finden.Da werd ich mich bald dranmachen sobald das Teil montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nino

Kannst Du mal den Durchmesser der Achse messen? Ist diese dann 24mm?
Wie gesagt, ich würde sie gerne in mein Speci mit BB30 einbauen. Für die eingepressten FSA Lager die im Moment drin sind bräuchte ich aber eine Achse mit 30mm Durchmesser. Du meintest es würde dafür dann passende geben. Nur wo finde ich die?

Gruß & Danke
Marcus

Diese sind im Moment direkt im Rahmen eingepresst. Innendurchmesser 30mm
 
Warum willst Du die Lightning, für einen Speci Rahmen?

So rein aus dem Bildervergleich: (bei gleicher Kettenlinie) die Lightning hat einen geraden (flachen) Spacer, währende der Spacer der Speci gekröpft ist.........daraus schließe ich mal, die Speci Kurbel baut im Bereich der Knöchel (an der Tretlagerachse) schmäler, vielleicht ist sogar der Q-Faktor auch noch günstiger. Bleibt nur das etwas leichtere Gewicht der Lightning, aber bei den kleinen Lagern event. ein schlechter Handel.
 
Warum willst Du die Lightning, für einen Speci Rahmen?

So rein aus dem Bildervergleich: (bei gleicher Kettenlinie) die Lightning hat einen geraden (flachen) Spacer, währende der Spacer der Speci gekröpft ist.........daraus schließe ich mal, die Speci Kurbel baut im Bereich der Knöchel (an der Tretlagerachse) schmäler, vielleicht ist sogar der Q-Faktor auch noch günstiger. Bleibt nur das etwas leichtere Gewicht der Lightning, aber bei den kleinen Lagern event. ein schlechter Handel.

Ich fahre eine FSA K-Force light BB30 Kurbel in meinem Epic. Die Kurbel soll event. für mein HT sein. Ich will halt einfach mal die genauen Maße habe. Wie es dann weitergeht wird sich zeigen.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch aufgefallen ist, Speci gibt es in 42/26, käme mir als noch 3-fach Fahrer sehr entgegen............42/26 geht, glaube ich mit den gebotenen Spidern der Lightning nicht!?
 
Warum sollte das nicht gehen? Mit dem 3fach Spider kannst du doch ein 26er fahren.

Ach, ging aus meinem ersten Beitrag im Thema nicht hervor: möchte gern eine Kurbel mit kleinerem Q-Faktor, wenn sie dann leicht auch noch ist, super. Leider ist die 3-fach Lightning mit 170mm Q-Faktor angegeben (mit den event. nötigen Pedalbeilagscheiben sogar 175mm :( ). Die von THM hat in Wirklichkeit auch 173mm, nur deren 2-fach wäre schmäler, dafür sind mir dann aber die 30 Zähne am kleinen Blatt eindeutig zu viel.
 
Die Achse des Kurbelsatzes hat wie ich nun herausbekommen habe definitiv einen Durchmesser von 30mm. Also haben die Lager die dabei sind auch zwangsweise einen Innedurchmesser von 30mm(bin ich nicht schlau:D) Es müsste also mit diesen Lagern auch möglich sein z.B. eine FSA BB30 an ein ganz normales 73mm Gehäuse zu basteln. Oder sehe ich das falsch:confused: Man wird dann etwas mit Spacern arbeiten müssen aber das habe ich ja mit meiner FSA und dem Epic-Rahmen auch erfolgreich hinbekommen.

Gruß
Marcus
 
jein!
die achse muss lang genug sein! was ich im kopf hab ist bb30 schmaler als 73mm + 2 lagerschalen! bei cannondale gehts da man mehrere achslängen bekommt und den anschlag notfalls abdrehen kann!
am besten du misst die achslänge mal nach!
 
jein!
die achse muss lang genug sein! was ich im kopf hab ist bb30 schmaler als 73mm + 2 lagerschalen! bei cannondale gehts da man mehrere achslängen bekommt und den anschlag notfalls abdrehen kann!
am besten du misst die achslänge mal nach!

Die Achse der FSA Kurbel ist auf jeden Fall lang genug. Im Moment ist die Kurbel ja in einem Epic mit 84,5mm BB30 Gehäuse verbaut. Auf beiden Seiten habe ich eine dünne Lagerabdeckung und lks noch ca. 4mm Spacer verbaut. Sollte also funktionieren. Problem wird aber daß sich die Achse lks außen etwas verjüngt und dort aber leider das Lager sitzen würde. Es geht wirklich nur um Zehntel. Aber es würde halt auf jeden Fall Spiel haben.
Mal sehen was ich mache.

Gruß
Marcus
 
Ich fahre seit fast einem Jahr nun die besagte S-Works Kurbel und bin echt begeistert. Einziger Kritikpunkt ist bei der 2 Fach Version der Durchmesser der Löcher im großen Blatt.
Die sind nämlich so riesig, das es keine andren Blätter gibt oder hat da jemand andere Infos?
 
Ich fahre seit fast einem Jahr nun die besagte S-Works Kurbel und bin echt begeistert. Einziger Kritikpunkt ist bei der 2 Fach Version der Durchmesser der Löcher im großen Blatt.
Die sind nämlich so riesig, das es keine andren Blätter gibt oder hat da jemand andere Infos?

Lass Dir einfach welchen von Mathias Hellhoere machen.
Kosten auch nicht viel mehr und sind leicht.

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=398494

Email addresse hier:
http://forums.mtbr.com/member.php?find=lastposter&t=398494
 
So - gestern endlich hab ich meine custom-Lightning Kurbel bekommen. Ich hab extra-leichte bestellt da ich mit 70 Kilo ja nicht annähernd die normale Gewichtslimite von 100 Kilo für die SL-Version erreiche. So hat mir Lightning speziell leichtere angefertigt, 15 Gramm leichter als die SL-Version. Zusammen mit meinen 27/40 Kettenblättern ergibt das jetzt ein Gesamtgewicht von 508g ! Wohlgemerkt für meinen 73mm breiten Scale Rahmen. Bei einem 68er Rahmen wärens ziemlich genau 500g:daumen:

Die Montage war ein Kinderspiel. Es braucht kein Spezialwerkzeug. Die Kurbel läuft zudem extrem ring. Das dreht fast von allein. Kein Vergleich zu integrierten Shimano Kurbeln welche einen deutlichen Widerstand haben.

Nach erneuter Rücksprache mit Lightning stellte sich heraus dass man den 64/104 3-fach Spider auch 2-fach fahren kann. Dazu muss der Spider verdreht montiert werden. Das ergibt dann die optimale Kettenlinie für 2-fach.

Mein Bike steht nun bei 7,4 Kilo

So- jetzt gehts gleich ab ins dunkel der Nacht. Bis ich fahrbereit bin kann ich dann gleich die Pfunzel anmachen...
 

Anhänge

  • MTBExtralite2740-508.jpg
    MTBExtralite2740-508.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 447
  • LTD-Lightning2.jpg
    LTD-Lightning2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 344
  • Lightning-montiert.jpg
    Lightning-montiert.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet:
Zurück