Linux Probleme

Wave

ein Biker
Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
irgendwo im Sauerland
Hallo!

nach meinem Umstieg auf Suse Linux 9.0 habe ich noch so einige Probleme.....

1.
ich habe mir als Browser Netsacpe geholt! bei einigen Seiten schließt der Browser einfach so ohne Vorwarnung.......woran kann das liegen?

2.
welche E-mail Programm könnt hr mir empfehlen?

3.
weöcher "musikprogramm" könnt ihr mir empfehlen?

4.
wie sieht das mit ICQ aus?
ich hab mir mal LICQ gezogen, kann es aber nicht öffnen/ausführen!


danke für eure antworten!
 
Als Browser hab ich Mozilla(das ist ja eigentlich Netscape)

KMail mag T-Online nicht, hab Mozilla Mail

Musik hab ich z.z. keine auf dem PC

Das letzte Problem hab ich auch noch ... Ich teste grade noch ICQ2GO

Gruss
 
Mecky schrieb:
Hallo!

nach meinem Umstieg auf Suse Linux 9.0 habe ich noch so einige Probleme.....

Mecky schrieb:
1.
ich habe mir als Browser Netsacpe geholt! bei einigen Seiten schließt der Browser einfach so ohne Vorwarnung.......woran kann das liegen?
Ich würde Dir Mozilla empfehlen.

Mecky schrieb:
2.
welche E-mail Programm könnt hr mir empfehlen?
Also, für ehemalige Windows Benutzer, Evolution. ;)

Mecky schrieb:
3.
weöcher "musikprogramm" könnt ihr mir empfehlen?
Hier gilt wieder das gleiche wie beim Mailprogramm, xmms, ist dem Winamp sehr ähnlich.

Mecky schrieb:
4.
wie sieht das mit ICQ aus?
ich hab mir mal LICQ gezogen, kann es aber nicht öffnen/ausführen!
Falls es die Endung - *.tar.gz - *.tgz haben sollte mußt Du es erstmal kompilieren. Klingt schwieriger als es ist. Ich denke mal bei der Standart Installation von Suse ist alles nötige dafür vorhanden.

1.) tar -xzfv licq*.tar.gz
2.) cd licq*
3.) ./configure
4.) make
5.) make install

es sollte nun nach /usr/local/ installiert sein, Du mußt natürlich root sein um es dorthin zu installieren.

So, hoffe das konnte helfen.

Gruss, Nicolai
 
Also ICQ2GO geht nicht ...

Bei licq will der bei mir nicht connecten ... :rolleyes:
 
Mecky schrieb:
Hallo!

nach meinem Umstieg auf Suse Linux 9.0 habe ich noch so einige Probleme.....

1.
ich habe mir als Browser Netsacpe geholt! bei einigen Seiten schließt der Browser einfach so ohne Vorwarnung.......woran kann das liegen?

2.
welche E-mail Programm könnt hr mir empfehlen?

3.
weöcher "musikprogramm" könnt ihr mir empfehlen?

4.
wie sieht das mit ICQ aus?
ich hab mir mal LICQ gezogen, kann es aber nicht öffnen/ausführen!


danke für eure antworten!

2.
Mutt für die Konsole
Sylpheed für X

3.
mpg123 für die Konsole
XMMS und Totem für X

4.
centericq für die Konsole (benutz ich selber, extrem geil)
Gaim, Kopete, GnomeICU für X
 
@nicolai

Ich probier es grade mit dem Centericq ...

Der sagt jedesmal das er es nicht findet.
 
zum Browsen Mozilla Firebird.
XMMS funzt gut.

Mal eine andere Frage: wie kriege ich avi-Files unter 9.0 zum laufen?
Angeblich gibt es da eine Sperre (oder sind es nur fehlende plugins/codecs)?
 
m2000 schrieb:
nimm als browser den opera, da hast du auch gleich ein e-mail programm dabei.
mfg klaus
Das gilt aber auch für Mozilla. Wenn man sowieso schon den Browser nutzt, kann man auch gleich Mozilla-Mail nutzen, dann braucht man nicht mehrere Programme laugfen lassen.

tazdevl schrieb:
Mal eine andere Frage: wie kriege ich avi-Files unter 9.0 zum laufen?
Angeblich gibt es da eine Sperre (oder sind es nur fehlende plugins/codecs)?
Die Frage kann ich dir zwar nicht beantworten (hab Suse8.3), falls dir zu Xine irgendwelche Pakete fehlen, schau mal unter
http://packman.links2linux.de/?action=124
Da gibt es fertige RPMs für etliche Suse Distributionen.

Gruß
Daniel
 
tazdevl schrieb:
Mal eine andere Frage: wie kriege ich avi-Files unter 9.0 zum laufen?
Angeblich gibt es da eine Sperre (oder sind es nur fehlende plugins/codecs)?

Sowas von einer Sperre (aber bzgl asf/wmv) hab ich auch mal gehört, aber die mplayer-Originalversion (ggf. incl des dll-packs) kam bisher mit allem klar, mit mehr als das win-mediaplayer-ding.

http://www.mplayerhq.hu/homepage/

Ja und dann hab ich auch noch ne Frage :D
Für die Nutzung lokaler Mailclients wie pine bieten die web-freemailer ja auch pop3 Server an. Habs ehrlicherweise noch nicht geschafft, das einzurichten. Vielleigt liegts an diesem pop-before-send-Protokoll? Kommt man eigentlich umhin, einen lokalen Mail Transfer Agent zu verwenden (qmail zB)? Danke!
 
carmin schrieb:
Ja und dann hab ich auch noch ne Frage :D
Für die Nutzung lokaler Mailclients wie pine bieten die web-freemailer ja auch pop3 Server an. Habs ehrlicherweise noch nicht geschafft, das einzurichten. Vielleigt liegts an diesem pop-before-send-Protokoll? Kommt man eigentlich umhin, einen lokalen Mail Transfer Agent zu verwenden (qmail zB)? Danke!

POP3: Hat erst mal nichts mit POP-before-SMTP zu tun (POP3 wird ja zuerst initiiert). Lies dir mal die Docs fuer fetchmail durch. Suche auch im Web nach HOWTOs, dann ist das Ding in 10 Minuten eingerichtet und du kuemmerst dich nie wieder darum.

SMTP: Viele Programme koennen ja Mails direkt auf einen SMTP abladen, man sollte das aber trotzdem lieber einem eigenen MTA erledigen lassen. Das Setup hier ist natuerlich etwas schwerer und auch nicht frei von Stolperfallen, die Arbeit sollte aber trotzdem investiert werden. Fuer Exim z. B. gibt es ein sehr gut geschriebenes HOWTO. Ich denke, fuer andere MTAs gibt es so etwas auch. Empfehlung: Postfix oder Exim.

Gruesse, Marcus
 
carmin schrieb:
Ja und dann hab ich auch noch ne Frage :D
Für die Nutzung lokaler Mailclients wie pine bieten die web-freemailer ja auch pop3 Server an. Habs ehrlicherweise noch nicht geschafft, das einzurichten. Vielleigt liegts an diesem pop-before-send-Protokoll? Kommt man eigentlich umhin, einen lokalen Mail Transfer Agent zu verwenden (qmail zB)? Danke!
Einen lokalen MTA brauchst du nicht. Auch wenn das schick sein mag, mir fehlt schlichtweg die Zeit für solche Sachen.
Das poppen von Freemails ins lokale Mailprogramm ist überhaupt kein Thema. Das ist bei denen auch immer beschrieben. Am Beispiel GMX: Server ist pop.gmx.de, Benutzer ist die Benutzer Nummer, Passwort ist dein Passwort, fertig.
Beim Senden hast du zwei Möglichkeiten. Entweder über den SMTP Server deines Freemailers, wahrscheinlich mit SMTP after Pop (dann kannst du erst schicken nachdem du per Pop Mails abgerufen hast). Die zweite Möglichkeit ist der SMTP Server deines Providers. Dabei allerdings beachten, dass diese machmal nicht erlauben eine Providerfremde (also die Freemailadresse) als Absendeadresse zu verwenden (z.B. T-Online). In dem Fall musst du eine Reply-To Adresse angeben, unschick. Andere Provider erlauben es nach einer Authentifizierung, entweder wieder per SMTP after Pop (wenig sinnvoll, wenn man die Mails direkt beim Freemailer abgeholt hat) oder per Kennung und Passwort. (das ist natürlich nicht deine Kennung beim Freemailer). Letzteres Verfahren nutzte ich bei 1&1. Null Probleme.

Alle Klarheiten beseitigt?
 
helft mir mal :)


ich hab im keller noch einen 200er pentium gefunden mit 64mb ram und ner pci grafikkarte (ich glaube 2-4 mb :D )

könnte man den als kleinen ftp/web/irgendwas server benutzen ? muss nicht schnell sein. eher als backup und linux klitsche zum spaß.

gibts ne distribution die sich darauf installieren lässt für mich windowsuser ?
 
Pissnelke schrieb:
helft mir mal :)


ich hab im keller noch einen 200er pentium gefunden mit 64mb ram und ner pci grafikkarte (ich glaube 2-4 mb :D )

könnte man den als kleinen ftp/web/irgendwas server benutzen ? muss nicht schnell sein. eher als backup und linux klitsche zum spaß.

gibts ne distribution die sich darauf installieren lässt für mich windowsuser ?
Mit der Hardware wirst du keine großen Sprünge machen. als ftp/web/irgendwas Server ist es ok, aber KDE dürfte kaum zu gebrauchen sein. Ein einfacherer Windowmanager dagegen ist für Einsteiger eher abschreckend. Für deine Zwecke reicht im Prinzip auch die Textkonsole.

Wenn das Ding von CD booten kann, kannst du mal Knoppix ausprobieren. Dafür musst du gar nichts installieren. Ist allerdings sehr langsam, weil es komplett von CD läuft. Es lässt sich aber auch auf HD installieren. Da Knoppix Debian zugrunde liegt, ist es aus meiner Sicht nicht das Anfänger freundlichste Paket, aber es passt auf eine CD und der Download hält sich in Grenzen.
Zum Installieren ist für Anfänger Suse gut zu gebrauchen, das komplett herunterzuladen braucht aber Zeit und ganz trivial ist es auch nicht (es sei denn, du kaufst es oder saugst dir irgendwo die Original Images).
 
Pissnelke schrieb:
helft mir mal :)


ich hab im keller noch einen 200er pentium gefunden mit 64mb ram und ner pci grafikkarte (ich glaube 2-4 mb :D )

könnte man den als kleinen ftp/web/irgendwas server benutzen ? muss nicht schnell sein. eher als backup und linux klitsche zum spaß.

gibts ne distribution die sich darauf installieren lässt für mich windowsuser ?
Schau Dich mal bei www.fli4l.de um. Damit bastel ich mir gerade aus 'nem alten 486DX2/66 'nen Router zusammen.
Wenn Du 'ne Festplatte hast, kannst Du da noch diverse Zusatzpakete (Webserver, Telnet/FTP/SSH-Server, Druckerserver, HTTP-Proxy usw) installieren.
Ein bisschen Ahnung von Netzwerken und so sollte man haben, aber die Dokumentation ist auch schon ziemlich gut!
 
hmm ich hab mir jetzt debian installiert. und wohl auch schon jede menge fehler dabei gemacht :D
am wochenende werd ich das noch mal neu machen und bis ich da überhaupt nen plan von hab wird das auch noch dauern...aber ich habs mir vorgenommen ;)

www.fli4l.de naja sone sache...ich will lieber was "richtiges" laufen haben. :D
kde grafikgedöns brauch ich nicht
:bier:
 
Zurück