Liteville 301 MK11

Mal eine Frage an die XXL-Fahrer: Habt Ihr schon eine offizielle Zusage, dass ein 29" Hinterrad möglich ist? Auf der LV Seite sind ja zwei Tabellen vorhanden. Bei der Geometrietabelle steht 29" für das Hinterrad. Bei der 'Scaled Sizing' Tabelle wird aber 26 oder 27,5" angegeben. 29" ist nach der Tabelle nur am VR möglich...

Ich hatte LV zu dem Thema angeschrieben und die Antwort war das die Geometrie des XXL für 29 " ausgelegt ist, schade nur das ich noch kein Bild oder Zeichnung von einem XXL MK11 finden konnte...also Aufruf an die Händler oder LV wenn Ihr ein XXL schon im Karton habt bitte hier mal ablichten, danke Euch!:daumen:
 
Ich stehe kurz vor dem Kauf meines Traumrades Liteville MK 11 RAW in XL
Doch es quält mich die Luxusfrage nach der "richtigen" Gabel.
DT SWISS EXM 150 QR 15 oder Revelation WC DPA 150 QR 15

Einsatszweck
Marathon bis All Mountain
Ich mag gute Steifigkeitswerte um die Linie im verblocktem Gelände zu treffen.
Sie sollte leicht einstellbar sein und feinfühlig ansprechen.
Bergauf sollte wippen unterdrückbar sein, muss nicht blockierbar sein.
Absenkfunktion wäre trotz Liteville dennoch wünschenswert, da ich steile Anstiege mit einer Rampe am Schluss liebe und hasse.

Bin mal gespannt auf eure Antworten, wenn möglich mit Begründung
 
Ich stehe kurz vor dem Kauf meines Traumrades Liteville MK 11 RAW in XL
Doch es quält mich die Luxusfrage nach der "richtigen" Gabel.
DT SWISS EXM 150 QR 15 oder Revelation WC DPA 150 QR 15

Einsatszweck
Marathon bis All Mountain
Ich mag gute Steifigkeitswerte um die Linie im verblocktem Gelände zu treffen.
Sie sollte leicht einstellbar sein und feinfühlig ansprechen.
Bergauf sollte wippen unterdrückbar sein, muss nicht blockierbar sein.
Absenkfunktion wäre trotz Liteville dennoch wünschenswert, da ich steile Anstiege mit einer Rampe am Schluss liebe und hasse.

Bin mal gespannt auf eure Antworten, wenn möglich mit Begründung

Fahre die DT im MK8:
Steif - (bedingt) ja (im Vergleich zu "großen" Gabeln wie Lyrik und Totem)
Leicht einstellbar - ja
Feinfühlig - nach der Wartung auch wieder :-)
Wippen unterdrückbar - Wenn abgesenkt, dann ist sie quasi starr, wenn feinfühlig eingestellt und nicht abgesenkt geht's im Wiegetritt schön rauf und runter

Fazit:
Für mich ne schöne "leichte" Gabel für "leichtes" Gelände, sie neigt halt wie alle "kleinen"" =32er Luftgabeln zum einsacken in technischen Stellen.
Ne Absenkfunktion brauche ich eigentlich nie, auch mit 170er Lyrik im MK8 komme ich (fast) überall hoch,
Meine Bruder --> @supasini , fährt ne Revelation im MK8, ich glaube der würde ähnliches über die Revelation schreiben.
In Sachen Steifigkeit und Performance kommt so'ne Gabel aber nie an die größeren Geschwister à la Lyrik dran. Dafür ist sie halt fast ein Pfund leichter....
 
bestätigt ;)

one for all: Lyrik o.ä. (wobei die aktuelle sub 2200 g wiegt und damit der Abstand zu den 1750-1800 g schweren 32mm/150ern gar nicht sooo groß ist...)
wenn noch ein dickeres Rad da ist (bei uns: 901) - leichte Gabel.
bei 150 mm ist die Absenkfunktion überflüssig: wiegt und kann kaputt gehen. (wobei ich 160er Lyrik coil im Mk2 auch gut fand und nie abgesenkt habe...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kurbelkraft

kannst du mir die Einstecktiefe (am Steuerrohr) für die Gabel nennen am neuen MK11.

Mein LV ist bereits bestellt, lässt aber noch etwas auf sich warten. Würde mich nur schon auf dem Gebrauchtmarkt nach ner vernünftigen Gabel umschauen und hab keine Lust mir durch unwissenheit eine "zu kurze" zu angeln :D


Danke Dir
 
Steif - (bedingt) ja (im Vergleich zu "großen" Gabeln wie Lyrik und Totem)
Feinfühlig - nach der Wartung auch wieder :-)
Wippen unterdrückbar - Wenn abgesenkt, dann ist sie quasi starr, wenn feinfühlig eingestellt und nicht abgesenkt geht's im Wiegetritt schön rauf und runter

Klar ist sie nicht so steif wie ne 34 oder 36 iger.
Wenn wir aber die DT mit der Revelation vergleichen und andere 32 dazu nehmen wo liegt sie dann?

Wie lange blieb sie denn feinfühlig, wann musste denn ne Wartung her.

Wippen lässt sich also nur im abgesenkten Zustand unterdrücken
 
Ich finde das die EXM eine super Gabel ist, sehr feinfühlig aber rauscht nicht undefiniert durch den Federweg. Wegsacken an Stufen kann man gut durch die Druckstufe einstellen. Kann die Gabel nur empfehlen!
Und wegen der Wartung hängts natürlich immer davon ab wie man die Gabel pflegt, hab meine jetz 1 1/2 Jahre und jetzt bekommt sie das erste mal einen Service beim Lord!

Und wegen 10 - 20 mm mehr Federweg 500 g mehr Gewicht durch die Gegend ziehen...

Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher 2013er Generation?

"With a simpler single-walled design, the 2013 large volume (LV) air sleeve and eyelet is a lighter system than the XV, with the same air volume."

Und LV und SV sehen sehr ähnlich aus...

LVSV_eyelets_servproc_004.gif



/edit: hier ganz unten sind die verschiedenen Air-Sleeves aufgeführt. Für LV Dämpfer gibt's keine Luftkammern, für SV dagegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Loch Design Kritiker... da ist ein kleines Rohr eingeschweißt das 90 grad nach oben geht. Wasser wird da kaum nach oben hin laufen. Zweitens hat die Öffnung den Vorteil dass wenn die stealth mal undicht sein sollte,das Öl entlang der Leitung laufen kann und man es sieht und sich die Suppe nicht uberm tretlager ansammelt. Meine Gedanken dazu......
 
An die Loch Design Kritiker... da ist ein kleines Rohr eingeschweißt das 90 grad nach oben geht. Wasser wird da kaum nach oben hin laufen. Zweitens hat die Öffnung den Vorteil dass wenn die stealth mal undicht sein sollte,das Öl entlang der Leitung laufen kann und man es sieht und sich die Suppe nicht uberm tretlager ansammelt. Meine Gedanken dazu......
nix für ungut aber auch so schön geredet wird die Alumuschi nicht hübscher ;)
 
Ich stehe kurz vor dem Kauf meines Traumrades Liteville MK 11 RAW in XL
Doch es quält mich die Luxusfrage nach der "richtigen" Gabel.
DT SWISS EXM 150 QR 15 oder Revelation WC DPA 150 QR 15

Einsatszweck
Marathon bis All Mountain
Ich mag gute Steifigkeitswerte um die Linie im verblocktem Gelände zu treffen.
Sie sollte leicht einstellbar sein und feinfühlig ansprechen.
Bergauf sollte wippen unterdrückbar sein, muss nicht blockierbar sein.
Absenkfunktion wäre trotz Liteville dennoch wünschenswert, da ich steile Anstiege mit einer Rampe am Schluss liebe und hasse.

Bin mal gespannt auf eure Antworten, wenn möglich mit Begründung


nimm die lyrik, alles andere sind Kompromisse. Ich habe an meinen LV's alle gefahren, Revelation, damals am MK2 auch DT EXM, Fox verschiedene und jetzt hab ich eine Lyrik 170, die passt ähnlich perfekt wie die Deville

Gruß Heiner
 
nimm die lyrik, alles andere sind Kompromisse. Ich habe an meinen LV's alle gefahren, Revelation, damals am MK2 auch DT EXM, Fox verschiedene und jetzt hab ich eine Lyrik 170, die passt ähnlich perfekt wie die Deville

Gruß Heiner


ach so, Absenkung braucht Du definitiv nie wobei die bei der DT super funktioniert, einmal drücken und schon ist sie abgesenkt
 
An die Loch Design Kritiker... da ist ein kleines Rohr eingeschweißt das 90 grad nach oben geht. Wasser wird da kaum nach oben hin laufen. Zweitens hat die Öffnung den Vorteil dass wenn die stealth mal undicht sein sollte,das Öl entlang der Leitung laufen kann und man es sieht und sich die Suppe nicht uberm tretlager ansammelt. Meine Gedanken dazu......

wundervoll... jetzt können diejenigen, die gern mit "manueller" absenkung unterwegs sind und den sattel maximal runter machen wollen nicht mal mehr mit ner 27er stütze tricksen um an der umwerferdelle vorbei zu kommen.
meine (nicht massenkompatiblen) gedanken dazu ;)
 
Wie macht man das Loch zu, wenn man es nicht braucht?
Gibts da was original dazu, oder muss Silikon ran?
Ich glaub, wenn man da mit dem Gartenschlauch hin spritzt, kommt sicher Wasser rein.
 
In natura sieht das nicht soo schlimm aus - ich habe Schlimmes erwartet nach den Großaufnahmen hier. Das Rohr scheint innen relativ lang zu sein, wegen Wassereintritt mach ich mir da weniger Gedanken. Außerdem gibt es ja auch Abflußbohrungen unter dem Tretlager - also vollkommen unkritisch.
 
nimm die lyrik, alles andere sind Kompromisse. Ich habe an meinen LV's alle gefahren, Revelation, damals am MK2 auch DT EXM, Fox verschiedene und jetzt hab ich eine Lyrik 170, die passt ähnlich perfekt wie die Deville

Gruß Heiner

An eine Lyrik habe ich noch gar nicht gedacht.
Schleppe ich da nicht unnötig Gewicht rum.
Lohnen die 500 Gramm mehr, habe ich dadurch so viel mehr fun.
Ich sehe solche gabeln eher bei Downhils oder in Bikeparks also in technisch hoch angelegten Abfahrten.
 
Wie macht man das Loch zu, wenn man es nicht braucht?
Gibts da was original dazu, oder muss Silikon ran?
Ich glaub, wenn man da mit dem Gartenschlauch hin spritzt, kommt sicher Wasser rein.

Meinst du das eigentlich Ernst??
Dann kann ich dich beruhigen: laut Liteville wurde der Rahmen mit einem Gas gefüllt der das Wasser wieder rausdrückt,also keine Sorge :rolleyes:
Somit braucht man auch keine Teleskopstütze mehr weils die Sattelstütze von allein wieder rausdrückt und dann kommt selbst eine Scylla mit komplett falscher Rahmengröße klar :D
Mich wunderts nicht mehr wenn das LV-Forum kaum mehr jemand für voll nimmt,denn eigentlich sind die Rahmen unfahrbar bekommt man das Gefühl
Braucht sich jetzt niemand angegriffen fühlen,aber Leute schaltets doch mal die Kiste aus und stattdessen kurz das Hirn ein
 
Zurück