Liteville 301 MK12

Von LV ist das Bundle nicht.
Mein Dealer hatte mir erzählt das LV extra mitgeteilt hatte das es keinen Ausverkauf gäbe. Unter anderem auch das der MK12 teurer wird.
 
Teurer denke ich auch, die zahlen für die Fertigung ja in Dollar und da sind plötzlich alle Arbeiten knapp 20% teurer.
 
Aber was solls, da kostet der neue Rahmen eben um die 2500,-€.;-) Tut ja immer nur einmal kurz weh! Spaß kostet halt! Und alle die sich hier im Forum rumtreiben sind doch eh bereit zu zahlen und da ist jeder Hersteller vollkommen gleich. Vielleicht sollte ich das Ion 16 27,5 als Backup im Keller lassen.:)
 
Aber was solls, da kostet der neue Rahmen eben um die 2500,-€.;-) Tut ja immer nur einmal kurz weh! Spaß kostet halt! Und alle die sich hier im Forum rumtreiben sind doch eh bereit zu zahlen und da ist jeder Hersteller vollkommen gleich. Vielleicht sollte ich das Ion 16 27,5 als Backup im Keller lassen.:)
Der Rahmen ist da die eine Hälfte, wenns reicht, denn der Rest kostet auch nochmal gute 2500,'. :cool:
 
Warte noch ab....

Auf ein besseres Angebot/Bundle oder auf das MK12? :confused::D

Ich frage mich, ob beim MK12 nur die Grössen bis und mit XL für 650B (oder 29"?) angepasst werden und das XXL unverändert bleibt oder auch die Geometrie des XXL geändert wird.
Auf meine Wunschliste steht eh ein XXL 29er. Wenn die XXL Geometrie von MK11 zu MK12 noch ändert und mir die Änderungen auch zusagen, dann kann ich noch warten. Habe momentan eh kaum Zeit zu basteln oder biken :heul:
 
Für mich ist das Marketing von LV nicht nachvollziehbar ausser man will sich aus dem Rahmengeschäft zurück ziehen. Viele planen Ihre neu Investitionen, gerade in der 2K+ Klasse, und wenn es dann über 1 Jahr null Infos gibt wandert man ab.
Das einzige was man so gut Vermarktet ist der Verkauf der Restbestände..Gerade wenn man krampfhaft zu erklären versucht, dass nicht das relativ tiefere Tretlager der Vorteil der größeren Laufräder ist und sogar die gläubige Presse attestiert, dass es die Geo sub-optimiert.

Würd mich gerne davon überaschen lasse, dass ich falsch liege..aber auch ich plane langsam Richtung Last Herb 2015..da gibt es an Kunden zumindest einen Newsletter mit Infos vorm Presselaunch..und das Produkt überzeugt mich bisher auch.
 
Stimmt. Aber der Rahmen ist mit dem geraden Rohr beim L wirklich hässlich. In M ist der Last Herb echt schick. Wäre eine Alternative für mich! Schönes Bike!
 
Ich glaube, wenn man bei LV hier mitliest kommt man feuchte Augen.
Die Biker gehen schnell auf andere Marken über, und der BikeMarket ist voller LV´s.

Könnte mir vorstellen, dass man die 27,5" "Inovationsrunde" absichtlich übersprungen hat um direkt auch 27,5"+ bedienen zu können.
Den Einsatz wäre jedoch sehr hoch weil man (zu?) viele Kompromisse eingehen müsste um alles unter einen Hut zu bringen.
Ist aber nur so ein Gedanke.
 
Ich glaube, wenn man bei LV hier mitliest kommt man feuchte Augen.
Die Biker gehen schnell auf andere Marken über, und der BikeMarket ist voller LV´s.

Meine Meinung, mit dem Scaled Sizing Konzept, daß mit einem passenden Rahmen durchaus seinen Charme hat, hat LV für viele die Glaubwürdigkeit verloren.
Vorteile der großen Räder, das relativ zur Achse gesehen tieferer Tretlager wurden nicht genutzt, im Gegenteil eher alles noch verschlimmert. Nur der flachere LW rettet das ganze.
Hier hat man einfach die Investition gescheut, bisschen Farbe drübergejaucht und Innovation gerufen.

Hier würde ich bei einem MK12 von L&S wirkliche Innovationen erwarten, wie ein Lenkkopflager wo neben Winkel auch die Einbauhöhe angepaßt werden kann. So daß Scannet Sizing wirklich funktioniert. Daß das geht, zeigen die DIY-Lösungen in meinem Umfeld.

Und generell, wer sein Rad nach Marke aussucht hat keinen großen Anspruch an sein Hobby. Für mich aktuell ist bei L&S nur der nach wie vor gute Service ein Thema. Aber auch ich bleibe bei meinem MK8 und mein neues Rad wird voraussichtlich kein LV mehr. Da haben andere ähnliches oder gar besseres bei geringeren Kosten im Programm.
Meine Meinung
 
Andere haben auch tolle Bikes, ja! Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Im Freundeskreis werden die Lager der Hinterbauten fast Jährlich erneuert. Bei Liteville?
 
Andere haben auch tolle Bikes, ja! Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Im Freundeskreis werden die Lager der Hinterbauten fast Jährlich erneuert. Bei Liteville?
Nicht nur Liteville verbaut Edelstahllager, also halten die auch nicht länger als bei anderen Herstellern.
Über die Haltbarkeit der Gleitlager lässt du dich aber nicht aus?
Im übrigen hat die Haltbarkeit was mit Pflege und Einsatzzweck zu tun, nicht zwingend mit dem Rahmenhersteller.
 
Ich habe nochmal auf das mk11 gesetzt, da die Preise jetzt "genial" sind und ich einfach mit 26Zoll perfekt zurecht komme. Mein Mk9 hat meine Frau im CC-Aufbau und mein Mk11 eben mit 160mm im AM+ Bereich. Das 101 ist mit 27,5 Zoll für Touren perfekt. Reifen wird es schon noch eine Zeit geben.
 
Zurück