Liteville 301 MK12

Kann eigentlich gar nicht sein. Das ist der standard-Wert für 26 Zoll vorne und hinten. Hast Du mal wirklich mit nem Lineal von Boden bis Tretlagerachsmitte gemessen?

Ab MK11 ist XXL für 29Zoll ausgelegt. Wenn Du dann noch hinten 140mm + 27,5 und Vorne 150mm + -1,5 LW fährst, kommt das Tretlager tiefer. Daher hab ich auch mein MK 11 XL verkauft.
 
Mk11 XXL und 26"????
Das ist ein 29er

Viele Grüße
Michi Grätz
Also ich hab hier grad zwar nur die originalen Geodaten vom MK10 vorliegen, aber da sind bei allen Größen bis XXL die Tretlagerhöhen beim 140er Rockarm mit 343mm angegeben. Falls die Geo sich beim MK11 nicht verändert hat (?) dann kann man mit 27,7" hinten und 29" vorne nicht bei 343mm liegen. Oder war beim MK11 das XXL anders konstruiert? Hab online grad keine Geos für MK11 gefunden.
 
Ist dann die Frage ob das was Du da beschreibst der Einsatzzweck eines „Otto Normalo“ AllMountain Fahrers ist?!
UND: "... Mit richtigen 3.0er Reifen fährt man ein superschnelles Rad bergauf ..."
Das stimmt im Vergleich zu einem 2.25er oder 2.35er mit schmälerer Felge und insgesamt 500g bis 600g weniger auf der Waage (an der rotierenden Masse wohlgemerkt) meiner Ansicht auch nicht so ganz ...

Viele Grüße,
Michi Grätz

Also der 29x3.0 Chupacabra wiegt ca. 890 Gramm und wenn man mit leichten 40-50mm Felgen arbeitet ist das Mehrgewicht in einem Bereich von 250-300 Gramm, meiner Erfahrung nach spielt in diesem Fall jedoch der geringere Rollwiderstand die deutlich größere Rolle.

Und ja, ich denke das kommt jedem "All-Mountain-Touren" Fahrer sogar noch mehr entgegen als den reinen Spezialisten, da ein Mountainbiker mit durchschnittlicher Fahrtechnik von der Kombination viel Grip-/geringer Rollwiderstand der Reifen mehr profitiert wie von einem getunten Dämpfer oder einem 160mm Fahrwerk(das 90% der Fahrer eh nicht brauchen, das ist aber ein anderes Thema).

Nach dem ganzen rumprobieren sind wir der festen Überzeugung das man mit den für sich und seinem Einsatzbereich passenden Felgen-Reifengrößenkombinationen mehr rausholen kann wie an den aktuell verfügbaren verschiedenen Fahrwerken.

Wie gesagt wir haben das mit unseren bescheidenen Mitteln alles probiert (Rollwiderstandtests mit den verschiedenen Rad-Reifenkombination, max.Grip vergleiche und gezeitete Streckenabschnitte mit verschieden Bikes usw.) und das Ergebnis zeigt eindeutig das an Reifen von 2.8-3.8 vor allem für den Durchschnittsfahrer aktuell nichts vorbeiführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 29x3.0 Chupacabra wiegt ca. 890 Gramm und wenn man mit leichten 40-50mm Felgen arbeitet ist das Mehrgewicht in einem Bereich von 250-300 Gramm, meiner Erfahrung nach spielt in diesem Fall jedoch der geringere Rollwiderstand die deutlich größere Rolle.

Und ja, ich denke das kommt jedem "All-Mountain-Touren" Fahrer sogar noch mehr entgegen als den reinen Spezialisten, da ein Mountainbiker mit durchschnittlicher Fahrtechnik von der Kombination viel Grip-/geringer Rollwiderstand der Reifen mehr profitiert wie von einem getunten Dämpfer oder einem 160mm Fahrwerk(das 90% der Fahrer eh nicht brauchen, das ist aber ein anderes Thema).

Nach dem ganzen rumprobieren sind wir der festen Überzeugung das man mit den für sich und seinem Einsatzbereich passenden Felgen-Reifengrößenkombinationen mehr rausholen kann wie an den aktuell verfügbaren verschiedenen Fahrwerken.

Wie gesagt wir haben das mit unseren bescheidenen Mitteln alles probiert (Rollwiderstandtests mit den verschiedenen Rad-Reifenkombination, max.Grip vergleiche und gezeitete Streckenabschnitte mit verschieden Bikes usw.) und das Ergebnis zeigt eindeutig das an Reifen von 2.8-3.8 vor allem für den Durchschnittsfahrer aktuell nichts vorbeiführt.

Mit 250g - 300g bist du gut dabei .... allerdings pro Laufrad.

Schlussendlich braucht jeder den für sich besten Kompromiss.
Ich kenne allerdings keinen AllMountain Fahrer der nach max. Grip sucht.
Vielleicht ist auch die Definition AllMountain der Knackpunkt ...?
Wenn ich aber an max. Grip denke, dann kommen mir da ganz andere Reifen in den Sinn.

Viele Grüße
Michi Grätz

P.S. welche Reifen habt ihr denn verglichen und wie habt ihr getestet?
Und auf welchen Bikes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid teilweise absolut unverschämt und anmaßend. Eine Firma Liteville/Syntace verwendet sehr viel Zeit, Geld und Wissen sowie eine extrem hohe Erfahrung darauf die optimale Performance aus den Bauteilen herauszukitzeln. Und macht unzählige Tests auch mit Reifen in verschiedenen Größen etc.
Und ihr wollt auf einer Straße oder worauf auch immer natürlich absolut fachlich und professionell herausgefunden haben, das die schlauen Köpfe bei Liteville/Syntace unrecht haben???
Dann macht euren eigenen Laden auf aber hört mit dem Mist auf.
Das geht absolut gar nicht!!!
 
Wenn ich diesen ganzen Blödsinn hier lese, wünsche ich mir der Kotz-Smiley zurück.

Diese unglaubliche Expertendichte, diese ganzen genialen Entwickler, diese ganzen Theoriekrachlatten, diese Patenteinhaber und Megaunternehmer nerven.

@alex1212 du hast absolut Recht.
Macht alle euren eigenen Laden auf, werdet endlich steinreich, macht alles besser und nervt hier nicht rum. Ich bin hier raus. Es ist wirklich unglaublich was hier für ein Mist gepostet wird.

Ich bin für jede konstruktive Diskussion bereit, aber bitte fundiert, auf Fakten basierend, mit viel Erfahrung.

Und wenn es hier und da zu anstregend ist, sorry, dann ist den einen oder anderen hier leider nicht mehr zu helfen.
 
Ihr seid teilweise absolut unverschämt und anmaßend. Eine Firma Liteville/Syntace verwendet sehr viel Zeit, Geld und Wissen sowie eine extrem hohe Erfahrung darauf die optimale Performance aus den Bauteilen herauszukitzeln. Und macht unzählige Tests auch mit Reifen in verschiedenen Größen etc.
Und ihr wollt auf einer Straße oder worauf auch immer natürlich absolut fachlich und professionell herausgefunden haben, das die schlauen Köpfe bei Liteville/Syntace unrecht haben???
Dann macht euren eigenen Laden auf aber hört mit dem Mist auf.
Das geht absolut gar nicht!!!
Auf den punkt gebracht.top
 
Was soll das mit den super fetten Pneus im 301? Bin lange 2.5 MM gefahren im 901 wahr cool zum alles flach treten...Hab mich dann aber doch auf 2.35 besonnen. Gab nur Vorteile. Spritzier ,schneller, tieferes Tretlager usw. Ok ....es musste genauer gefahren werde
Vorfreude auf mein erstes 301
Also der 29x3.0 Chupacabra wiegt ca. 890 Gramm und wenn man mit leichten 40-50mm Felgen arbeitet ist das Mehrgewicht in einem Bereich von 250-300 Gramm, meiner Erfahrung nach spielt in diesem Fall jedoch der geringere Rollwiderstand die deutlich größere Rolle.

Und ja, ich denke das kommt jedem "All-Mountain-Touren" Fahrer sogar noch mehr entgegen als den reinen Spezialisten, da ein Mountainbiker mit durchschnittlicher Fahrtechnik von der Kombination viel Grip-/geringer Rollwiderstand der Reifen mehr profitiert wie von einem getunten Dämpfer oder einem 160mm Fahrwerk(das 90% der Fahrer eh nicht brauchen, das ist aber ein anderes Thema).

Nach dem ganzen rumprobieren sind wir der festen Überzeugung das man mit den für sich und seinem Einsatzbereich passenden Felgen-Reifengrößenkombinationen mehr rausholen kann wie an den aktuell verfügbaren verschiedenen Fahrwerken.

Wie gesagt wir haben das mit unseren bescheidenen Mitteln alles probiert (Rollwiderstandtests mit den verschiedenen Rad-Reifenkombination, max.Grip vergleiche und gezeitete Streckenabschnitte mit verschieden Bikes usw.) und das Ergebnis zeigt eindeutig das an Reifen von 2.8-3.8 vor allem für den Durchschnittsfahrer aktuell nichts vorbeiführt.
 
Mit 250g - 300g bist du gut dabei .... allerdings pro Laufrad.


Viele Grüße
Michi Grätz

P.S. welche Reifen habt ihr denn verglichen und wie habt ihr getestet?
Und auf welchen Bikes?

Sorry Michi, aber wie du selbst lesen kannst interessiert es die anderen überhaupt nicht und eigentlich gehört es hier auch nicht her. Finde es aber cool das du dein Wissen hier wieder reinbringst:daumen:
 
@michi3:
Ja du hast Recht, es gehört hier wirklich nicht her.

Da es mich dennoch brennend interessiert, welche Reifen ihr in welchen Rahmen getestet habt (vor allem weil es momentan fast keine Reifen und Rahmen gibt).... schlage ich vor, dass ein Mod (falls sich noch welche hier rum treiben ...) die b+ Diskussion in einen b+ thraed verschiebt.
Denn es ist, denke ich doch, für viele ein interessantes Thema, oder?

Viele Grüße
Michi Grätz
 
@michi3:
Ja du hast Recht, es gehört hier wirklich nicht her.

Da es mich dennoch brennend interessiert, welche Reifen ihr in welchen Rahmen getestet habt (vor allem weil es momentan fast keine Reifen und Rahmen gibt).... schlage ich vor, dass ein Mod (falls sich noch welche hier rum treiben ...) die b+ Diskussion in einen b+ thraed verschiebt.
Denn es ist, denke ich doch, für viele ein interessantes Thema, oder?

Viele Grüße
Michi Grätz

Gute Idee. Der Mod muss her :daumen:
 
zurück zum MK12.

Hatte mir damals im allerersten 301 thread ein "Enduro" gewünscht und schon früh das potentzial des Liteville Rahmen erkannt. Hab damals aber bis MK6/7 warten müssen bis ich selbst ein fuhr. Finde es klasse das LIteville das Grundkonzept ständig weiter entwickelt. Für meine zwecke hat sich leider einiges verschlimmbessert (keine 160mm Scheibe mehr hinten; schlechtere Eloxalschicht; zunehmendes Gewicht;...). Auch die zunehmende Systemintegration schränkt meinen Individuellen Bikeaufbau ein... muss das MK12 jedoch mal erfahren...

@Michi@Liteville
-kannst Du vielleicht mal ein paar Details zu den abschmierbaren Lagern zeigen?
-befinden sich im MK12 noch Helicoils?
 
...
@Michi@Liteville
-kannst Du vielleicht mal ein paar Details zu den abschmierbaren Lagern zeigen?
...

Im MK11 Oberrohr sieht das so aus. Im MK12 dürfte das auch so aussehen, ähnlich dürfte es auch für den Horst-Link aussehen .... (?)
Das hätte ich gerne auch im Mk11 ...
Nur leider ist es extrem schwierig eine passende Abschmiernadel zu bekommen.

Nippel.jpg
 

Anhänge

  • Nippel.jpg
    Nippel.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 85
Im MK11 Oberrohr sieht das so aus. Im MK12 dürfte das auch so aussehen, ähnlich dürfte es auch für den Horst-Link aussehen .... (?)
Das hätte ich gerne auch im Mk11 ...
Nur leider ist es extrem schwierig eine passende Abschmiernadel zu bekommen.

Anhang anzeigen 385402
Habe da so eine Presse für unsere Schlagbohrer, könnte passen. Wenn ja sage ich dir mal die Nummer von Hazet.
 
Ich finde das auch sehr gut.

Mich beschäftigt aber die Frage, warum Liteville beim "alten Standart" geblieben ist?
Im Kurz Test der MB wird dies mit keinem Wort erwähnt.
Im HT Vergleichstest der selben Ausgabe, wird das beim FOCUS kritisiert. :confused::confused::confused:

Wat soll dat?
Genau, habe auch des öffteren gelesen das Pressfit das beste sei und BSA veraltet. Ich selber wollte kein Pressfit.
 
Zurück