Normansbike
Liteville 301 MK's
Könnte an der rechten Kettenstrebe Richtung Umwerfer sehr eng werden...Ich würde gerne zu richtig breiten Felgen wechseln in 27.5 , weiß leider nicht ob das im MK11 XL passt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte an der rechten Kettenstrebe Richtung Umwerfer sehr eng werden...Ich würde gerne zu richtig breiten Felgen wechseln in 27.5 , weiß leider nicht ob das im MK11 XL passt.
das Technische deckt sich mit meinen Messungen von Hand Dampf auf einer 21mm und einer 30mm breiten Felge (jeweils Innenbreite)Hallo Ihr
Vielleicht kurz mal was zum Thema Felgenbreite.
Ich hatte vor Kurzem schon mal was zur Veränderung der Form eines Reifens (MKII 2.4 Protection) zwischen einer 23er Maulweite und 32er Maulweite geschrieben.
Dazu ergänzend noch eine Messung der Breite an dem MKII:
23er Maulweite: Flanke 61mm, Stollen 59mm
32er Maulweite: Flanke 64mm, Stollen 60mm
Das Ganze hab ich jetzt noch mit einem DHRII 2.3 EXO 3C MaxxTerra TR gemacht.
23er Maulweite (blau): Flanke 57mm, Stollen 58mm
32er Maulweite (rot): Flanke 60mm, Stollen 58mm
Bei beiden Reifen tut sich bei der Breite nur was an der Flanke, die Stollenbreite bleibt unverändert.
Interessanterweise verändert sich das Profil des DHRII deutlich, wobei das Profil des MKII sich nicht verändert.
Ob diese Veränderungen jetzt in der Realität wirklich relevant sind? Ich weiß es wirklich nicht. Einflussfaktoren wie die Gestaltung des Profils vom Hersteller an sich, der Luftdruck, die Gummimischung usw. haben aus meiner Sicht so viel mehr Einfluss, sodass das Thema Felgenbreite aus meiner Sicht etwas überbewertet wird. Man kann auf einer 21er Felge genauso gut einen 2.4er fahren, wie auf einer 32er Felge einen 2.3. Wenn man nicht die entsprechende Fahrtechnik hat, hilft einem das Alles nichts.
Gruß
Das musst du fahren um es selber herauszufinden. Wo kommst du her? Evt. per PN. Habe zwar xl, könntest es aber gerne mal Probe fahren.Hallo Liteville-Experten!!
Ich bin 2015 meine erste Enduro-Saison gefahren und es ist ziemlich gut gelaufen. Jetzt möchte ich mir für kommende Saison ein neues Race-Enduro zulegen und in der engeren Auswahl ist die 301er Mk12 Werksmaschine, mit kleinen Änderungen (780er Lenker, anderer Sattel, 27,5 vorne und hinten,...).
Von der Geometrie her würde ich es relativ extrem anlegen (flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, langer Radstand, Reach nicht ganz so extrem, siehe angehängte Datei).
Was mich brennend interessiert ist, wie fährt sich das 301er mit diesen Geometriedaten bergab in richtig schwierigem Gelände? Wer hat ein Liteville mit ähnlicher Geometrie und kann mir da ein Feedback geben? Das es bergauf mit dem Gewicht super geht und auch sonst bei Antritten etc. spritzig und sehr antriebsneutral ist, davon gehe ich aus. Aber reicht der normale Debon Air auf heftigen, langen Abfahrten. Oder sollte ich da doch noch zusätzlich in einen Debon Air Plus mit Piggy Back investieren? Und kann das Bike mit den Referenzbikes in dem Segment (YT Capra, Canyon Strive, Santa Cruz Nomad, etc.) mithalten??
Als Alternative hätte ich noch das neue Coal Trail von Last Bikes im Visier. Allerdings ist das etwas schwerer.
Ich freu mich auf Eure Erfahrungswerte!
Ride hard,
Oliver
Jo, Daten und Bilder...Ich komm aus Wien. Hast du ein Foto von deinem? Würd mich interessieren![]()
Ja!Cool, danke.
Und was hast du für einen Eindruck vom Hinterbau? Fährst du vorne und hinten 27,5?
Ja!
Der Hinterbau ist gut, werde aber noch mit 26" experemtieren.
Sonst schau mal hier rein, da beschreibe ich auch meine Erfahrungen.
http://www.mtb-news.de/forum/t/ich-bau-mir-ein-liteville-oder-ein-traum-wird-geboren.625143/page-56
Gabel 27,5"Hallo Norman
Hast du die Kombi 26 Vo u Hinten schon Versucht ?
Welchen Offset hat deine Gabel ? 27,5 oder 29 ?
Grüsse Theo
Gabel 27,5"
26" vorne und hi.? Da kommt das Trettlager aber sehr tief, oder?...
Na da bin ich mal gespannt. Habe es noch nicht Geschaft das hi.Rad umzubauen. Da ich die Bremsscheibe und Kassette tauschen müsste fehlt mir die Lust...Habs mal umgebaut , 26 er Gabel Thor 150 mit 26er Laufrädern, Tretlager ist 335mm bei 140mm hinten und vorderem loch in der Schwinge.
Erster Fahrtest steht aber noch aus.
Grüsse Theo
yepp, außer du hast ne qia wippe oder so...Mal eine ganz andere Frage, sind die Dämpferlängen vom mk10-12 gleich? Ich meine doch alle 200x57 oder ...?
@gutschik:
Was ich gemacht habe? Neuabstimmung aller Ventile auf dich, dein Rad und das was du mi dem Rad anstellst.
@Normansbike:
Federseitig gleiche Baustelle wie der RT3, Betriebsdrücke ändern sich nicht. Hydraulisch sehr leistungsfähig, man muss aber Hand anlegen. (wie bei jedem Dämpfer wenns passen soll).
Für schwere Fahrer sage ich nur: Bitte wartet noch ein wenig bis die Hebel endlich fertig und lieferbar sind - das ne GANZ andere Baustelle.
Beste Grüße,
Stefan