Liteville 301 Mk13: Vorstellung der nächsten Generation

Das bike macht einfach Spass, wippt nicht mehr so am Berg als vorher, kein Bocken oder Verhärten und sensibler bei der Abfahrt..sackt auch nicht so in den Federweg ab, wie der DT-Swiss-Dämpfer-Vorgänger.

schließe ich aus dem Satz richtig das du den Monarch+ nur "getunt" gefahren bist ? Also direkter Umstieg vom Dtswiss ?
 
Nein, ich bin das Mk13 nicht gefahren. Das war eine Frage - er ist Mk13 und Spectral Probe gefahren.

Das Spectral ist gleich wie das NerveAM. Ich hatte das Spectral aus dem von dir genannten Grund schnell wieder verkauft.
Gute Entscheidung.. Ich war schon seinerzeit etwas verwirrt, dass die meisten Canyon-Fans das ganz anders empfunden haben.
 
die veränderung des vorgegebenen drucks mit der dämpferpumpe ist definitiv tuning, man liest des öfteren das dies gut funktioniert.
 
nach LordHelmchentuning meines RS Monarchs hatte ich damit NULL-Probleme..da sackt nix ein...

gerade bergauf muss man bei den Canyons immer hinten vieeelll Luft drauf geben oder den lockout dicht machen, damit die Fuhren nicht allzu sehr wegsacken (Bin fahrfertig 90kg). Bei den Litevilles, die ich probegefahren habe und bei meinem eigenen MK6 ist das kein Problem.
Dann hatte alle Litville die du gefahren bist einen getunten Dämpfer?
 
Dann hatte alle Litville die du gefahren bist einen getunten Dämpfer?

.
Das bike macht einfach Spass, wippt nicht mehr so am Berg als vorher, kein Bocken oder Verhärten und sensibler bei der Abfahrt..sackt auch nicht so in den Federweg ab, wie der DT-Swiss-Dämpfer-Vorgänger.

Ist insgesamt antriebsneutraler aber gibt gleichzeitig genügend Federweg frei, wenn man ihn downhill braucht. ..dazu Huber Buchsen von LH, die das Ansprechverhalten noch zusätzlich verbessern/tunen.
 
Hast noch schnell bei deinem Post das "ja." gelöscht?
Naja egal, die Frage musst du dir geben.

Dann ist bei einem Liteville offensichtlich der tuningbedarf größer als bei einem Canyon... Oder brauchen die auch alle getunte Dämpfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast noch schnell bei deinem Post das "ja." gelöscht?
Naja egal, die Frage musst du dir geben.

Dann ist bei einem Liteville offensichtlich der tuningbedarf größer als bei einem Canyon... Oder brauchen die auch alle getunte Dämpfer?

Ich weiss nicht, worauf Du hinauswillst:

ja, ich hab mein post editiert, weil ich selber schon durcheinander kam...zu Deiner Frage:

JA, die Canyon Nerve AM brauchten sehr wohl einen Dämpfer, der nicht allzu sehr hinten durchsackt und immer wippt.

Ich habe daher einen LH-geshimten RT Monarch-Dämpfer in meinem Canyon für ca. 2 Wochen gefahren, was einiges verbessert hat, (im gegensatz zum RP2, der vorher verbaut war).

In diesem Zeitraum riss nur die Strebe und mein Entschloss stand fest, mir die Teile an mein "neues" gebrauchtes 301 zu verbauen...inkl. dem bereits vorhandenen 190x51 Monarch, den ich schon mal zum Lord Helmchen geschickt habe...

...ich hab also ca. 1 Woche in der Wartezeit den Original-Dämpfer (DT 212) im Liteville gefahren und auch vorher schon mal in einem Leihbike....ich kenn also den Unterschied und mir war bewusst, dass die DT-Dämpfer irgendwann zu "Verhärtungen" neigen..
http://www.mtb-news.de/forum/t/problem-daempfer-dt-swiss-212l-aus-liteville.724870/

Danach bin ich also den getunten Monarch gefahren und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

So...nun bist Du schlauer. Ich weiss nur nicht, was Du mit dem Wissen anfangen willst als Speci-Biker ;-).
 
Wenn spezial und co nur noch Räder mit ovalen 30 zoll bioroll Laufrädern bauen und hirngesteuerten lenkungsdämpfern wird man froh sein um die zahlreichen gebrauchten 301 und dem wissen dazu.
 
"...zu sein..."

Sein kann man sich halt nicht kaufen und die meisten Menschen können halt schon aus Gründen der Vererbung nicht cool sein. ;)
 
Geil - wie immer schwimme ich gegen den Trend!
- 26" trotz 188 Körpergröße
- 2x10 (wobei ich gern die Eagle testen würd)
- 180mm Federweg
- Coil Gabel
- 20mm Steckachse ohne Boost
Und des spannende: Ich hab Spass - wie kann DAS sein?
IMHO muss man nicht jedem Trend aktiv folgen! Passiv lässt sich vieles (27.5", Boost, 15mm) ja leider nicht umgehen, aber hinterherrennen muss man ja nicht unbedingt allem!
Aber: 1x12 KÖNNTE echt spannend sein!
 
Geil - wie immer schwimme ich gegen den Trend!
- 26" trotz 188 Körpergröße
- 2x10 (wobei ich gern die Eagle testen würd)
- 180mm Federweg
- Coil Gabel
- 20mm Steckachse ohne Boost
Und des spannende: Ich hab Spass - wie kann DAS sein?
IMHO muss man nicht jedem Trend aktiv folgen! Passiv lässt sich vieles (27.5", Boost, 15mm) ja leider nicht umgehen, aber hinterherrennen muss man ja nicht unbedingt allem!
Aber: 1x12 KÖNNTE echt spannend sein!

Hey cool..ich fahr sogar 3 x 9....2 x 10 ist ja schon fast newschool. Ansonsten hab ich mir auch gerade eine 20mm 26 Zoll Coilgabel geholt fürs Lity...für irgendwas um 120€ neu..will ja keiner haben. Freu mich noch drüber.

Was ich mich aber frage...was ist denn an 1 x 12 so spannend ausser die Preispolitik? ;-)

Oder wegen der Bandbreite und/oder Schräglauf? :D

1982923-yd81tx14jywc-image-medium.jpg
 
Klappert und wiegt weniger als 2x10, bei vergleichbarer Bandbreite... Und an der Bandbreite scheitert's halt an 1x11
 
Mein Umwerfer klappert nicht und das Schalten steckt mir im Blut. Bandbreite wäre mir egal, solange ich die Berge hochkomme. Aber ich sehs echt nicht ein, für weniger Material mehr Geld auszugeben. Weniger Gewicht spare ich eher woanders z.B. am eigenen Körper.
 
Zurück