Liteville 301 MK14

Kann mir jmd. erklären was der Sitzwinkel aussagt. Das MK 14 hat 73,37 und ist ja recht flach. Ich dachte steiler Sitzwinkel besser bergauf.
 
Für mich bleibt das 301 aber irgendwie trotzdem ein "All Mountain", "Enduro"-Ausstattung hin oder her. Aber die Klassen sind eh Schall und Rauch. Aber als 1 Bike für fast alles (wer kann beim "härteren" Alpencross schon ein Ersatzrad mitnehmen :)) sehr attraktiv.
 
An die Spezialisten - wie würde es sich auf das Fahrverhalten des MK14 auswirken wenn man eine Sattelstütze ohne Seatback verwenden würde?
 
Kann mir jmd. erklären was der Sitzwinkel aussagt.

Es sagt aus, wie weit du nach hinten bzw über dem HR sitzt, wenn du einen langen Sattelstützenauszug brauchst. Je flacher, desto weiter hinten, desto bescheidener bergauf. Wobei das alles wie immer relativ zum selben Bike ist. Im Vergleich zu anderen Bikes müsste man auch andere Geometrieangaben berücksichtigen. Sonst ist es Äpfel vs Birnen.
 
... wie würde es sich auf das Fahrverhalten des MK14 auswirken wenn man eine Sattelstütze ohne Seatback verwenden würde?

Die erste Frage bzw interessante Antwort wäre eher, wie würde sich das auf deine Sitzposition - Stichwort Knielot usw - auswirken.
Wenn's passt, dann hast du einen Vorteil bergauf, weil das VR nicht so schnell steigt.
Bergab und in ganz schnellen Passagen ist die Frage nach dem Fahrverhalten wahrscheinlich nicht so relevant. Da sitzt man eh nicht so oft.
 
An die Spezialisten - wie würde es sich auf das Fahrverhalten des MK14 auswirken wenn man eine Sattelstütze ohne Seatback verwenden würde?
Bei einem so dermaßen flachen "echten" Sitzwinkel ist es ausschlaggebend wie weit du die Stütze raus ziehst.
Das heilt auch eine Stütze ohne Seatback nicht...
 
Ja, ich komme schon ziemlich weit nach hinten. Bei 90 cm Schrittlänge. Ich schieb den Sattel immer recht weit nach vorne. Glaube lange Beine, etwas steiler wäre da besser.
 
Beim MK10 (74,5° Sitzrohr) bekomme ich mit 87er Beinlänge das Knielot nur hin, wenn ich den Sattel ganz nach vorne schiebe. Ich habe wohl kurze Ober- und lange Unterschenkel. Die Sattelstellung auf das MK 14 mit dem 73,4° Sitzwinkel theoretisch zu übertragen, überfordert mich. Ich dürfte kein Setback brauchen - würde aber auf jeden Fall Probe fahren, bevor ich die nächsten 11 Monate bis zum MK15 immer von hinten treten müsste.

Viele Grüße
F.B.
 
Nur mal so als Gedankenanstoß:
Ich fuhr ein MK10 und habe mich professionall vermessen lassen bezüglich der Sitzposition.
Damit fuhr ich ziemlich hecklastig (siehe Bild: Kniewinkel 140°).
Aber wann möchte ich eine optimale Kraftübertragung?
-> Genau, am Berg oder beim Uphill im Trail.
Also mit dem Sattel nach vorne.
Theoretisch wäre eine optimale Kraftübertragung bei 8-10% Steigung sinnvoll.
 

Anhänge

  • Screenshot_2017-04-07-14-16-37.png
    Screenshot_2017-04-07-14-16-37.png
    768,5 KB · Aufrufe: 33
Also nochmal: ihr könnt den Sitzwinkel von Mk14 nicht mit den früheren Mks direkt vergleichen, weil das Sitzrohr weiter vorne ansetzt. Selbstverständlich kann man mit ein bisschen Trigonometrie die Unterschiede berechnen. Dafür braucht man jedoch ein paar Masse, die nicht veröffentlicht wurden.
Deswegen ist eine Probefahrt die beste Lösung. Kann mir kaum vorstellen, dass die Änderungen dermassen dramatisch sind.
 
Hallo

Ich hab mal maßstäblich den MK14 Rahmen über mein MK8 gelegt. Bild
Wenn man das Rahmendreieck übereinander legt ergibt sich etwas Interessantes. Sie sind nämlich identisch. Sitzrohr 2,5cm vor, Reach 2,5cm länger, damit ist das Rahmendreieck gleich. So ausgerichtet sitzt das Tretlager natürlich weiter hinten und die Hinterradachse auch.
Würde also bedeuten, dass man besser über die Kurbel kommt (bei meinem MK8 mit 160er Gabel wars trotz Sattel ganz vor immer noch etwas von hinten) und weil die Hinterradachse im Verhältnis auch weiter hinten sitzt hätte ich auf weniger Vorderrad Steigen bei steilen Auffahrten getippt. Eine sinnvolle Vorbaulänge von 50mm/60mm wäre so auch noch gegeben. ABER, das Ganze funktioniert nur mit einer Sattelstütze ohne Setback! Zumindest die Option auf die Sattelstütze ohne Setback sollte es von Anfang an geben, sonst wird man schnell mit einer hecklastigen, gestreckten Sitzposition konfrontiert die mit einem ultra kurzen Vorbau nur unzureichend ausgeglichen werden kann.

Gruß

PS.: kurzer Vorbau hätte dann das Problem, dass man nicht genug Gewicht aufs Vorderrad bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von ner kompletten fehlkonstruktion würd ich jetzt sicherlich nicht reden.

So wie ich das sehe:

Das weit vorgesetzte sitzrohr ist halt das notwendige übel das man "dank" grossen LRS, nem gewissen FW und nicht zuu lang werdenden kettenstreben und geradem sitzrohr in kauf nehmen muss....alles kann man halt nicht haben, irgendwo muss man kompromisse eingehn....diese bereitwilligen kompromisse sieht halt jeder anders...


Beim vorgesetzten sitzrohr versteh ich ja noch den technischen "sinn" oder eher die technische notwendigkeit dahinter, auch wenn ich pers. Lieber 26'' mit einem geraden, im tretlager mündenden sitzrohr bevorzuge, aber das ist ansichtssache...

Nur versteh ich die setback stütze nicht; weden was den sinn noch das technische angeht...?
 
Nur mal so als Gedankenanstoß:
Ich fuhr ein MK10 und habe mich professionall vermessen lassen bezüglich der Sitzposition.
Damit fuhr ich ziemlich hecklastig (siehe Bild: Kniewinkel 140°).
Aber wann möchte ich eine optimale Kraftübertragung?
-> Genau, am Berg oder beim Uphill im Trail.
Also mit dem Sattel nach vorne.
Theoretisch wäre eine optimale Kraftübertragung bei 8-10% Steigung sinnvoll.
Geht mir bei meinem MK11 XXL genau so. Sattel ist maximal nach vorn geschoben und einer 175 mm Kurbel montiert, sonst wird es mit dem Lot Knieachse zu Pedalachse nichts. Welche App ist das, gibts die im Store?
 
und ich dachte ich wäre alleine so falsch gebaut....MK10 L ...Schrittlänge 87 cm ...Sattelauszug entsprechend hoch: Sattel ganz vorne ...und das bei professioneller Einmessung
-> je größer die schrittlänge desto extrem flacher wird beim Mk14 der Sitzwinkel werden....das erinnert mich an die alte Cube Stereo Geo (~2010) ...

-> unbedingt Probesitzen und Lot mitnehmen
 
Die 73,37 Grad sind am Sitzrohr parallel gemessen, bei anderen Herstellern läuft der Messpunkt zur Sattelrohrmitte. Vielleicht denkt man deshalb der Sitzwinkel sei flach. Alles verwirrend, eine Probefahrt wird es zeigen. Ich muss den Sattel recht weit nach vorne schieben, um mit dem Knie anständig zu stehen, vielleicht ist das in der Praxis beim MK 14 dann nicht mehr relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Wurscht. Evo6, eightpins, ich glaub bald bringens eine Lefty :D
Verstehe die Politik von LV gar nicht mehr, der Fahradkauf wird so kompliziert wie Joghurtauswahl in der Metro, aber den fetten, sahnigen 29er Joghurt gibts nur als halben Becher ;)
 
Tolle Wurscht. Evo6, eightpins, ich glaub bald bringens eine Lefty :D
Verstehe die Politik von LV gar nicht mehr, der Fahradkauf wird so kompliziert wie Joghurtauswahl in der Metro, aber den fetten, sahnigen 29er Joghurt gibts nur als halben Becher ;)

Keine Lefty, sonder Righty. Denn aufwendige Untersuchungen haben ergeben, das der Gabelholm rechts sein muss. Wegen Erdroration und so. Ok,in Australien aber wieder auf der linken Seite
 
Zurück