Liteville 301 MK14

Hier bitte nicht Birnen mit Zwetschgen vergleichen.
Hier ging es um die Nachrüstung und nicht die Serienfertigung.
Die Serienrahmen kommen mit fertiger Postpin Schnittstelle.

Eh klar, aber gefräst und geklebt werden muss auch da, oder? Werden eigentlich alle Rahmen mit dem Postpin versehen, oder nur die mit Stütze bestellten?
 
Hallo,

Die Testflotte war für uns noch ein wichtiger Schritt in Richtung Serienfertigung und hat uns auch noch einige Erkenntnisse gebracht.
Diese sind auch noch ins finale Produkt eingeflossen. Bevor man die Serienfertigung angeht möchte man doch sicher sein, dass alles funktioniert.

Was den Liefertermin angeht sind wir leider später dran als erhofft. Das ist darin begründet, dass wir nicht nur die Sattelstütze entwickelt haben, sondern auch eine Serienfertigung aufgebaut haben die größtenteils in Europa statt findet.

Das war am Anfang gar nicht so geplant. Aber dadurch dass unsere Teile so komplex sind und wir in Taiwan keine vernünftigen Wege der Fertigung gefunden haben, mußten wir es eben selbst machen.
Das heisst für jedes Teil Spannvorrichtungen fertigen, Werkzeuge auslegen, CNC Programmierung, Qualitätssicherung, Materialbeschaffung usw. Dazu kommt, dass wir für einige Teile eigene Fertigungsverfahren entwickelt haben. Es steckt mehr dahinter als man glaubt.
Die Entwicklung des Setback Kopfs gemeinsam mit Syntace war auch eine große Herausforderung und hat länger gedauert als geplant.

Lange Rede kurzer Sinn. Wir geben gerade alles um die Sattelstützen fertig zu bekommen, damit Ihr so bald wie möglich damit fahren könnte.
Es tut uns leid, dass es länger dauert und Ihr warten müsst. Wir sind selber leidenschaftliche Biker und wissen was es heisst auf sein Liteville zu warten.

Grüße

Eurer Eightpins Team
Liest man hier zwischen den Zeilen und kürzt das Marketinggeplapper raus bleibt nix mehr übrig.
Sorry, aber es ist leider so....
 
Ich möchte auch das @Team_Eightpins für die super Stellungnahme loben! In der heutigen Zeit kümmert sich kaum noch jemand um ein paar Leute in einem Forum die über lieferzeiten rätseln. Freue mich schon auf mein LV mit 8p Stütze :hüpf::i2: .
Aber in der Zeit in der Ihr hier Fragen beantwortet, hättet ihr doch meine 8p Stütze schon zusammengebaut und mit dem mk14 zugeschickt ;) Scherz . Weiter so :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest man hier zwischen den Zeilen und kürzt das Marketinggeplapper raus bleibt nix mehr übrig.
Sorry, aber es ist leider so....
Hauptsache was geblubbert. Sowas macht man nicht, jetzt ist schon einer da und postet und kümmert sich und du vergraulst ihn so. Was soll das?
Ich habe ein paar mal mit den Jungs von 8pins gesprochen und ich sage euch die reißen sich den Arsch auf um alles hin zu bekommen. Wenn ihr schlaft, sind die Jungs bis in die frühen Morgenstunden über Nacht noch am werkeln damit alles paßt. Also laß doch bitte solche Kommentare hier Rocky.
 
das ganze liest sich wie die geschichte von vecnum. auch marcel hat sich im endefeffekt jetzt die maschinen gekauft und produziert die stütze einfach selbst. wobei er eine ganz andere ausgangsposition hatte. ich hätte nicht gedacht das taiwan das mit syntace als auftraggeber nicht gebacken kriegt.
mir gehn grad die gespräche mit jo durch den kopf als ich damals bei syntace angerufen hab und die geplante stütze angefragt habe. das ist schon einige zeit her.
 
Liest man hier zwischen den Zeilen und kürzt das Marketinggeplapper raus bleibt nix mehr übrig.
Sorry, aber es ist leider so....

Es ist ja ziemlich trendy vorgeblich alles zu Wissen und super kritisch zu wirken, um Andere mit scheinbarer Kompetenz zu dominieren. Aber wo zum Teufel hast hast Du in der Stellungnahme "Marketinggeplapper" herausgelesen?

Kern der Botschaft hier war, dass der Aufbau der Produktion länger gedauert hat als ursprünglich geplant.
 
@Team_Eightpins Danke und Hut ab für diese offene Antwort. Ich bin immer beeindruckt von Leuten die was eigenes wagen und auch damit Risiken eingehen.

Die Teile jetzt in Europa bzw. selbst zu fertigen entgegen den Plänen dieses in Taiwan zu tun klingt nach evtl. nicht geplanten Einmalaufwänden und hohem Invest.

Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr jetzt alle Schwierigkeiten in den Griff bekommen werdet oder bekommen habt.

Weiterhin bleibt jedoch meine Erwartungshaltung an den Liefertermin und natürlich an die Qualität der eightpins hoch.
 
ich bin ja schon lange nur noch stiller Mitleser im Forum, aber nun nach langer Zeit mein Senf:
ich finde den Enthusiasmus, mit dem einige Menschen in Deutschland uns unsere Freizeit mit innovativen Produkten verschönern toll. Ich empfinde das Gemecker ebenfalls als unwürdig und an der Sache vorbei: selbst hatte ich mehr oder weniger intensive Kontakte mit Syntace, Liteville und Vecnum. Dort sitzen Ingenieure und Radenthusiasten, die z.B. auch an echter kritischer Rückmeldung zu ihren Ideen und Produkten interessiert sind. Mich hat Jo Klieber vor Jahren mal nachts um 11 angerufen, weil er sich über was geärgert hatte, was ich geschrieben hab. Wir haben ne Stunde sehr freundlich am Telefon kontrovers gesprochen - das war ein echter Austausch zwischen Macher und Kunde. Von den 8Pin-Leuten habe ich einen ähnlichen Eindruck. Auch Firmen wie Nicolai oder Alutech zeigen hier ein ähnliches Verhalten. Ähnlich der Lord, mit dem ich auch immer sehr netten Kontakt hatte. Ich finde das toll!
Danke, für den Spaß, den ihr uns mit euren Produkten bereitet, für den Gesprächsstoff und die Auseinandersetzung. Lieber kluge Macher, die auf der Suche nach dem perfekten Produkt auch mal Fehler machen und nicht alles ewig hält oder Fehlkonstruktionen *) dabei sind als Leute, die (scheinbar) primär der Tastatur mächtig sind und ihre Kritik wie eine Standarte vor sich her tragen.

*) Achtung, Anekdote: 2009 fuhr ich mit Michi Grätz im Allgäu durch die Berge und er bestaunte meinen CK-Freilauf: Feinheit der Verzahnung sowie Sound. Er hatte aber selbst den Prototypen der ersten 36T-Zahnscheiben in seiner DT 240s drin. Lange Gespräche über Naben, Freiläufe etc. Was ihm gut gefiel: die CK hat einen gleichmäßigen Ton, die DT hingegen den "eiernden", bedingt durch die Konstruktion mit den beiden Federn. Also wurde nach einem Weg gesucht, bei der ersten Syntace-Nabe diesen gleichmäßigen Sound hinzubekommen. Eine CK-ähnliche Konstruktion ist extrem aufwändig und somit teuer, also wurde die DT-Konstruktion modifiziert und statt der dort verwendeten Federn mit den drei kleinen Federn und den gebohrten Zahnscheiben gearbeitet. Als ich das gesehen habe habe ich sofort vermutet, dass der Sound stimmt, die Haltbarkeit aber nicht. Soweit ich weiß war es auch so, hier ist nicht die Form der Function gefollowed sondern dem Sound - schlechte Idee und m.W. mittlerweile korrigiert. Und soweit ich weiß wurden defekte Zahnscheiben auch unproblematisch ausgetauscht. So muss das!
 
Mir geht es nicht darum hier irgend etwas schlecht zu reden, was ich hier auch nicht gemacht habe. Dennoch brauche ich ein Ventil zum Dampf ablassen.

In der voraussichtlichen Auslieferwoche bin ich im Urlaub, wo das 601 eigentlich mit sollte. Was mich daran stört, ist die Tatsache dass ich das Rad mit einer starren Stütze sofort fahren könnte, da ich eine hier liegen habe. Andere Hersteller haben das auch schon gemacht, damit der Kunde schon fahren kann und hat die fehlende Stütze nachgeschickt.

Wäre es eine wichtige Komponente ohne die ein Rad nicht fahren kann, könnte ich es verstehen, aber keine Auslieferung weil eine Sattelstütze fehlt? *kopschüttel*
 
Es ist mir ein Rätsel warum Du im LV Forum immer Deine negativen Kommentare loswerden musst!?!
Na weil unter anderem hier zu oft eine Grundregel missachtet wird ,die da lautet, " don't Feed the Troll "
Aber seh es mal so ,ein alter ungeliebter Mann ohne Freunde und Familie hat jetzt halt hier Unterschlupf gefunden,
lasst ihn doch! Im Namen der Menschlichkeit........:)
 
Na weil unter anderem hier zu oft eine Grundregel missachtet wird ,die da lautet, " don't Feed the Troll "
Aber seh es mal so ,ein alter ungeliebter Mann ohne Freunde und Familie hat jetzt halt hier Unterschlupf gefunden,
lasst ihn doch! Im Namen der Menschlichkeit........:)

Kenne den Rocky ja nicht persönlich, aber dein Spruch ist erbärmlich. Naja, manche Leute trauen sich erst dann mutig heraus, wenn andere schon auf jemanden herumhacken
 
so, und mir geht hier das unaufhörliche gebashe und zurechtweisen ganz fürchterlich auf den sack - EGAL VON WELCHER SEITE!
muss das in (deutschen) foren denn unbedingt sein? wer nichts zum thema beizutragen hat, nicht freundlich mit gleichgesinnten umgehen möchte oder nicht gewillt ist, hilfesuchenden die fragen zu beantworten, soll verdammt nochmal einfach ruhig sein und sich seine kommentare klemmen. das wird ja langsam unerträglich hier.
 
so, und mir geht hier das unaufhörliche gebashe und zurechtweisen ganz fürchterlich auf den sack - EGAL VON WELCHER SEITE!
muss das in (deutschen) foren denn unbedingt sein? wer nichts zum thema beizutragen hat, nicht freundlich mit gleichgesinnten umgehen möchte oder nicht gewillt ist, hilfesuchenden die fragen zu beantworten, soll verdammt nochmal einfach ruhig sein und sich seine kommentare klemmen. das wird ja langsam unerträglich hier.
du bist doch erst seit Ende 2015 dabei, du hast die richtig heißen Zeiten im LV Forumsteil ja gar nicht mehr mitgemacht ;) :D :D
 
Wie wäre es denn wenn die nächsten Beiträge ohne Anfeindungen Beleidigungen usw. fortgeführt werden. :love:
 
Wäre es eine wichtige Komponente ohne die ein Rad nicht fahren kann, könnte ich es verstehen, aber keine Auslieferung weil eine Sattelstütze fehlt? *kopschüttel*
das hat mit Sicherheit logistische Gründe!
Bei solchen Bestellungen alles getrennt zu versenden führt ganz schnell zu einem logistischen Alptraum, daher werden Bestellungen nur zusammen versendet um sicherzustellen, dass die komplett rausgehen. Auch so sorgt der Faktor Mensch eh schon für genug Probleme weil Fehler gemacht werden.
Bitte nicht vergessen, LV und 8Pin sind keine globalen Großkonzerne als Amazon & Co, die sich eine riesige Logistikabteilung inkl. passender Software, Lager, usw. leisten können.
 
So Leute, jetzt ist aber mal gut.
Zurück zum Thema:
Gewicht: Im aktuellen Mountainbike-Magazin wird das MK14 getestet.
Angabe Rahmengewicht mit Sattelstütze Eightpins und Dämpfer 3934g.
Zieht man die schwerste Eightpins (XL 550g) mal ab sind wir bei 3385g.
Das kann ja nichtmal in XL richtig sein, zumal Stromberg geschrieben hat, der Rahmen wäre noch leichter geworden.
Das müssten in L dann gut unter 3000g inkl. Dämpfer sein.
Vermutung, Schreibfehler. Es ist eine 5 und keine 9, also 3534g. Käme eher hin.

Gruß
 
das hat mit Sicherheit logistische Gründe!
Bei solchen Bestellungen alles getrennt zu versenden führt ganz schnell zu einem logistischen Alptraum, daher werden Bestellungen nur zusammen versendet um sicherzustellen, dass die komplett rausgehen. Auch so sorgt der Faktor Mensch eh schon für genug Probleme weil Fehler gemacht werden.
Bitte nicht vergessen, LV und 8Pin sind keine globalen Großkonzerne als Amazon & Co, die sich eine riesige Logistikabteilung inkl. passender Software, Lager, usw. leisten können.

Zugegeben, den größten Frust mache ich mir selber, weil ich erstens ungern warte und zweitens das Rad mit in den Urlaub nehmen wollte. Die langen Wochenenden waren zusätzlich für Bikeparkbesuche geplant (hab ein 601 bestellt).

Mein Beispiel wo eine Firma auf Grund von Lieferschwierigkeiten von Reverb Stützen einfach starre Stützen versendet hat war Propain. Man hat dann später die Reverb erhalten und die starre Stütze zurück geschickt. Jetzt wäre die Frage ob beide Firmen etwa gleich viel Bikes verkaufen. In Zeiten der PLM Software sollte auch eine nachverfolgbarkeit nicht zu schwierig werden, zumindest wenn gescheit gebucht wird (fehlerquelle Mensch).

Haarspalterei bringt hier aber niemanden weiter. Ich hoffe dass mein Bike möglichst bald kommt, versuche mir aber keinen Kopf mehr darüber zu machen, auch wenns schwer ist.
 
In zeiten der modernen medien ist es halt mal so dass die zeit zwischen wissen um ein produkt und verfügbarkeit immer länger wird und die erwartungen dementsprechend hoch sind. Somit bleibt uns nur uns ein wenig zu gedulden und inzwischen mit dem alten bike eine runde biken zu gehen statt allzuviel blödsinn zu schreiben.
 
Zurück