Liteville 301 MK15

Mal was anderes:
An der Unterseite des OR ist ja eine Mutter. Hat dort mal jemand etwas befestigt?
Eine Luftpumpe oder eine Tasche für selbige und Werkzeug?
Oder eine ganz andere Idee zur sinnvollen Nutzung?
305C5D71-92A1-441F-BBBB-333625A38209.jpeg
 
ich habe auch jetzt Schwalbe 2,35 (Hans Dampf / Nobby Nic) auf der C33 drauf: mein Ersteindruck war, dass das nicht so ganz toll passt, weil die Felge doch für den Reifen vielleicht etwas breit ist und das Profil zu eckig wird? Bin noch nicht so ganz klar, werde weiter testen - aber was ist euer Eindruck?
vorher Maxxis 2,5 WT (Minion DHF / Aggressor) war souveräner, aber zum Treten ne Qual - da lernt man mit dem MAximalpuls umzugehen wenn die Kumpels noch lockere Plauderstündchen berghoch fahren...

Ich habe hinten auf der c33 Felge den Conti MKII in der Protection Variante in 2,35/29" drauf.
Damit fahre ich BikePacking Touren über 100 km am Tag quer durch die Pampa und habe ebenso schon mehrere Tage im Bike Park verbracht, geht sehr gut mit dem Reifen. Kein Vergleich zum vorherigen Maxxis DHR in 2,4 WT, das ist ein Energievernichter.
Vorne fahre ich noch den 2,5/29" WT Maxxis DHF. Auf den langen Touren mit viel Luftdruck und im Park entsprechend angepasst, geht dieser auf dem Vorderrad noch als Kompromiss durch.
 
Hallo zusammen,
benötige einmal eure Kaufberatung. Bin gerade vom Alpen Cross zurück, den ich nach kurz vorher geklautem Neuron 9.0 zwangsläufig mit meinem alten 301 MK 3 gefahren bin. Das hat mich wieder einmal zuverlässig wie immer an den See gebracht. Im Testcenter habe ich mir dann das Objekt der Begierde angeschaut, natürlich 301 MK 15 Größe L. Fahre überwiegend im Mittelgebirge Touren, kein Bikepark. Einmal im Jahr Alpencross, gerne ein bisschen technisch bergab, aber keinesfalls schwieriger als S3. Trotzdem empfiehlt mir Basti aus dem Testcenter die Werksmaschine als Enduro, gleiche Empfehlung auch von meinem Händler vor Ort. Hätte mich immer selber bei der Trailvariante mit xt 1x 12 gesehen. Was würdet ihr mir bei meinem Fahrprofil empfehlen ?
 
Hallo zusammen,
benötige einmal eure Kaufberatung. Bin gerade vom Alpen Cross zurück, den ich nach kurz vorher geklautem Neuron 9.0 zwangsläufig mit meinem alten 301 MK 3 gefahren bin. Das hat mich wieder einmal zuverlässig wie immer an den See gebracht. Im Testcenter habe ich mir dann das Objekt der Begierde angeschaut, natürlich 301 MK 15 Größe L. Fahre überwiegend im Mittelgebirge Touren, kein Bikepark. Einmal im Jahr Alpencross, gerne ein bisschen technisch bergab, aber keinesfalls schwieriger als S3. Trotzdem empfiehlt mir Basti aus dem Testcenter die Werksmaschine als Enduro, gleiche Empfehlung auch von meinem Händler vor Ort. Hätte mich immer selber bei der Trailvariante mit xt 1x 12 gesehen. Was würdet ihr mir bei meinem Fahrprofil empfehlen ?
konntest du nicht probefaheren ?
ich wuerd jedenfalls kein 160mm bike mit daempfer ohne ausgleichbehaelter wollen.
 
Ich stehe vor der selben Frage bzgl MK15, Trail oder Enduro. Was macht der Ausgleichsbehälter? Mein 140mm Rad hat auch keinen, 20mm mehr Federweg ist nicht mal daumenbreit? Macht das soviel aus? Danke schon mal.
 
Ich stehe vor der selben Frage bzgl MK15, Trail oder Enduro. Was macht der Ausgleichsbehälter? Mein 140mm Rad hat auch keinen, 20mm mehr Federweg ist nicht mal daumenbreit? Macht das soviel aus? Danke schon mal.
mehr öl im dampfer verhindert das überhitzen. und bei 160mm muss der gleich grosse daempfer deutlich mehr leisten. wenn man dann noch schwer ist und man hohen druck fahren muss so kommt ist das ganze rasch über die belastungsgrenze und der dampfer muss dauernd zum service.
 
Was würdet ihr mir bei meinem Fahrprofil empfehlen ?
ich habe mehr oder weniger das gleiche Fahrprofil und hatte auch erst die Trail Version angedacht.
Ich bin dann aber das Enduro Probe gefahren und war begeistert da es einfach gepasst hat.
Gegenüber der Trail Variante gibt es eben ein paar Reserven mehr. Die leichten Geo "Verschlechterungen" kann ich verkraften.
Btw. es war auch Basti der mir das Enduro angeraten hatte ;)
ich wuerd jedenfalls kein 160mm bike mit daempfer ohne ausgleichbehaelter wollen.
was hat der Federweg damit zu tun?
Eher entscheidend ist die persönliche Fahrweise und das Einsatzgebiet.
man kann es auch mit 130mm derart ballern lassen und die Komponenten an die Grenzen bringen
mehr öl im dampfer verhindert das überhitzen. und bei 160mm muss der gleich grosse daempfer deutlich mehr leisten. wenn man dann noch schwer ist und man hohen druck fahren muss so kommt ist das ganze rasch über die belastungsgrenze und der dampfer muss dauernd zum service.
prinzipiell hast du Recht, aber @bikenkasi fährt ja nach eigenen Angaben Mittelgebirgstouren und keine Mittelgebirgs Endurorennen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass das Öl dann so schnell überhitzt.
Ich kann es bei ähnlichem Fahrprofil jedenfalls nicht bestätigen, dass der Dämpfer dauernd zum Service muss.
 
ich habe mehr oder weniger das gleiche Fahrprofil und hatte auch erst die Trail Version angedacht.
Ich bin dann aber das Enduro Probe gefahren und war begeistert da es einfach gepasst hat.
Gegenüber der Trail Variante gibt es eben ein paar Reserven mehr. Die leichten Geo "Verschlechterungen" kann ich verkraften.
Btw. es war auch Basti der mir das Enduro angeraten hatte ;)

was hat der Federweg damit zu tun?
Eher entscheidend ist die persönliche Fahrweise und das Einsatzgebiet.
man kann es auch mit 130mm derart ballern lassen und die Komponenten an die Grenzen bringen

prinzipiell hast du Recht, aber @bikenkasi fährt ja nach eigenen Angaben Mittelgebirgstouren und keine Mittelgebirgs Endurorennen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass das Öl dann so schnell überhitzt.
Ich kann es bei ähnlichem Fahrprofil jedenfalls nicht bestätigen, dass der Dämpfer dauernd zum Service muss.
Wann ist das Öl noch überhitzt?
 
Zur Frage ob Trail oder Enduro kann ich vielleicht meine Erfahrungen teilen:
Bin vorher ein klassisch modernes Trailbike (Smuggler) gefahren und hab auch immer gedacht, dass ein Enduro nach Feierabend "zu viel" Bike ist. Wohne im Mittelgebrige, fahre vorwiegend nach Feierabend oder am WE bei mir um die Ecke. Im Jahr gehts vielleicht 8-10 Tage in lokale Bikeparks, 1x Jahr gehts 1 Woche in die Alpen und evtl. mal einen AlpenX.
Bin dann das Mk15 als Enduro und Trailvariante auf einem Testival Probe gefahren. Ich war überrascht, wie viel mehr Spaß mir das Enduro macht. Auch auf leichten S0 oder S1 Trails! Ich war eben immer der Meinung, dass da 160mm zu viel ist und ich es lieber straffer haben will, damit mich das nicht langweilt. Damit lag ich beim Liteville komplett daneben, bei anderen Bikes traf das zu. Das Enduro fährt sich m.M.n. nicht behäbiger als die Trailvariante, Gewicht kann man da vernachlässigen, macht aber eben im raueren Gelände (S3 oder 4) dann mehr Spaß. Daher meine Empfehlung an euch/dich: nimm das Enduro!

Zum Thema Dämpfer mit Ausgleichsbehälter:
Also, dass der Dämpfer ohne stärker belastet wird und damit öfters zum Service muss, ist quatsch. Die Dämpfer sind technisch gleich aufgebaut. Der Piggyback sorgt einfach für ein insgesamt größeres Ölvolumen, wodurch das Öl nicht so schnell wärmer wird. Das hat zur Folge, dass die Performance des Dämpfers auf sehr langen Abfahrten länger konstant bleibt. Dabei muss man sich dann die Frage stellen, ob man das
1. merkt, wenn sich der Dämpfer nach ein paar Minuten Abfahrt etwas weicher wird. Ich bezweifle das bei mir persönlich, da gibts ganz andere Einflüsse, warum ich weiter unten in der Abfahrt anders fahre (Konzentration, Fitness/Armpump usw.) und
2. wie oft das bei einem selber zu trifft. Meine Hometrails z.B. sind nicht länger als 5 min am Stück.

Wer dennoch einen Piggyback haben will: sprich mit deinem Händler. Meiner hatte mir angeboten für etwas Aufpreis (200 oder 250?) den SuperDeluxe einzubauen. Geht bestimmt bei anderen auch...
 
Zur Frage ob Trail oder Enduro kann ich vielleicht meine Erfahrungen teilen:
Bin vorher ein klassisch modernes Trailbike (Smuggler) gefahren und hab auch immer gedacht, dass ein Enduro nach Feierabend "zu viel" Bike ist. Wohne im Mittelgebrige, fahre vorwiegend nach Feierabend oder am WE bei mir um die Ecke. Im Jahr gehts vielleicht 8-10 Tage in lokale Bikeparks, 1x Jahr gehts 1 Woche in die Alpen und evtl. mal einen AlpenX.
Bin dann das Mk15 als Enduro und Trailvariante auf einem Testival Probe gefahren. Ich war überrascht, wie viel mehr Spaß mir das Enduro macht. Auch auf leichten S0 oder S1 Trails! Ich war eben immer der Meinung, dass da 160mm zu viel ist und ich es lieber straffer haben will, damit mich das nicht langweilt. Damit lag ich beim Liteville komplett daneben, bei anderen Bikes traf das zu. Das Enduro fährt sich m.M.n. nicht behäbiger als die Trailvariante, Gewicht kann man da vernachlässigen, macht aber eben im raueren Gelände (S3 oder 4) dann mehr Spaß. Daher meine Empfehlung an euch/dich: nimm das Enduro!

Zum Thema Dämpfer mit Ausgleichsbehälter:
Also, dass der Dämpfer ohne stärker belastet wird und damit öfters zum Service muss, ist quatsch. Die Dämpfer sind technisch gleich aufgebaut. Der Piggyback sorgt einfach für ein insgesamt größeres Ölvolumen, wodurch das Öl nicht so schnell wärmer wird. Das hat zur Folge, dass die Performance des Dämpfers auf sehr langen Abfahrten länger konstant bleibt. Dabei muss man sich dann die Frage stellen, ob man das
1. merkt, wenn sich der Dämpfer nach ein paar Minuten Abfahrt etwas weicher wird. Ich bezweifle das bei mir persönlich, da gibts ganz andere Einflüsse, warum ich weiter unten in der Abfahrt anders fahre (Konzentration, Fitness/Armpump usw.) und
2. wie oft das bei einem selber zu trifft. Meine Hometrails z.B. sind nicht länger als 5 min am Stück.

Wer dennoch einen Piggyback haben will: sprich mit deinem Händler. Meiner hatte mir angeboten für etwas Aufpreis (200 oder 250?) den SuperDeluxe einzubauen. Geht bestimmt bei anderen auch...
 
Zurück