Liteville 301 MK15

Mein 301 MK15.1 soll ein Upgrade bekommen, dazu habe ich die Umlenkhebel vom MK15.3 verbaut (aktuell noch mit dem RockShox Dämpfer). Jetzt möchte ich einen Fox DHX Coil verbauen, brauche dazu aber die passenden Dämpferbuchen.
Brauche ich dazu diese hier

Artikel-Nr.:144491
https://www.syntace.com/de_DE/produ...llager-fuer-daempfer-301-mk14/mk15-vorne?c=44

Oder etwas anderes? Der Syntace Support hat mich an einen Liteville Händler verwiesen. Meinen Händler gibt es leider nicht mehr, daher hoffe ich auf die Schwarmintelligenz hier.

Desweiteren die Frage an diejenigen unter euch, die schon einen Coil Dämpfer verbaut haben: Welche Federhärte nutzt ihr bei welchem Körpergewicht? Kann man sich dazu auf die Tabelle von Fox verlassen?

https://www.foxracingshox.de/fox-spring-calculator

Oder gibt es hier aufgrund von Hebelverhältnissen am 301 andere Werte?
Und prüfen ob Dein 15.3 Rocker Coil geeignet ist.
Bei dem für Coil steht C+A innen.
 
Die Rockerarms haben die C+A Beschriftung ✓.

Passen die Nadellager von Syntace dann ohne weiteres in den Fox Dämpfer?
Ich will nur sichergehen, dass alle Dämpfer den gleichen Dämpferaugen-Durchmesser (ø12,7mm ?) haben und das Nadellager auf alle Fälle passt.
 
Die Rockerarms haben die C+A Beschriftung ✓.

Passen die Nadellager von Syntace dann ohne weiteres in den Fox Dämpfer?
Ich will nur sichergehen, dass alle Dämpfer den gleichen Dämpferaugen-Durchmesser (ø12,7mm ?) haben und das Nadellager auf alle Fälle passt.
Die Lager sind von Enduro und passen in alle Dämpfer mit 1/2" Auge, also auch Fox. Hab sie selbst gefahren, machen aber nur dort Sinn, wo sich wirklich was dreht. Andernfalls werden nur verkloppt und die Nadeln malen sich in der Achse fest.
 
Hat zufällig von euch noch ein paar MK15.3 Hebel für Größe M in 160mm Federweg zu verkaufen?
Gerne per PN
Servus,
habe die beiden hier aus einem 301 15.3 XL (Air only) aus Herbst 2021.
M-XXL sind die gleichen Arme laut Liteville.
Wurden von mir gegen die Coil Version getauscht.
Bei Interesse gerne PN.

IMG_0447.jpeg
IMG_0448.jpeg
 
Servus,
Habe in den Lagern vom Bild (links + rechts) glaub ich Spiel. Spüre es beim hochheben und kann es auch etwas mit der Hand provozieren. Habe Mit Rahmenlager wechseln ehrlich gesagt wenig bis keine Erfahrung . Hat jemand einen Link für das Lager? Spezialwerkzeug? Evtl dann gleich im Laden nebenan?
Anfängerfrage, ich weiß..

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20250320_151314.jpg
    20250320_151314.jpg
    657,2 KB · Aufrufe: 45
Servus,
Habe in den Lagern vom Bild (links + rechts) glaub ich Spiel. Spüre es beim hochheben und kann es auch etwas mit der Hand provozieren. Habe Mit Rahmenlager wechseln ehrlich gesagt wenig bis keine Erfahrung . Hat jemand einen Link für das Lager? Spezialwerkzeug? Evtl dann gleich im Laden nebenan?
Anfängerfrage, ich weiß..

Liebe Grüße
Wenn Du das Lager hinten im Rockerarm meinst, dann wäre es dieses Teil:

https://www.syntace.com/de_DE/shop/...tzteile/3770/bolt-12x20x8.5-m8x0.75-hex5?c=44

Edit:
Spezialwerkzeug brauchst Du imho nicht, man kann die Lager auch so auspressen/ausschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Habe in den Lagern vom Bild (links + rechts) glaub ich Spiel. Spüre es beim hochheben und kann es auch etwas mit der Hand provozieren. Habe Mit Rahmenlager wechseln ehrlich gesagt wenig bis keine Erfahrung . Hat jemand einen Link für das Lager? Spezialwerkzeug? Evtl dann gleich im Laden nebenan?
Anfängerfrage, ich weiß..

Liebe Grüße
kontrolliere aber erst noch die (Nadel?) Lager in den Dämpferaugen, die haben auch gerne mal Spiel welches man mit hochheben etc. merkt
 
Hallo,
suche für mein 301 mk15 die geschlossenen Abdeckung für die Kabeldurchführung am Unterrohr (siehe Bild). Laut Syntace shop ist nur noch jene für das mk14/601 erhältlich. Weiss zufällig jemand ob diese trotz anderer Teilenummer baugleich und/oder kompatibel sind.
danke
Florian

cable-inlet-closed_1.jpg
 
Hallo Mk 15er, möchte meinen Dämpfer vom 301 und dem vom 303 austauschen. Frage ist nur, ob das geht und die den gleichen tune haben oder der sich nur wenig unterscheidet? Hat jemand Erfahrung?
Befürchte, dass vor allem im 301 ein spezieller tune nötig ist. Das 301 soll mit leichterem zuverlässigen Dämpfer für Selbsttreten in den Alpen sein, der x2 ins Ballerbike für den Bikepark.
Der im 303 ist ein FOX Float X Factory 2pos, 205x65 mm und der im 301 FOX Float X2 205x65 mm. Der x2 ist bei cosmic und wird wahrscheinlich getauscht oder generalüberholt.
 
Hallo Mk 15er, möchte meinen Dämpfer vom 301 und dem vom 303 austauschen. Frage ist nur, ob das geht und die den gleichen tune haben oder der sich nur wenig unterscheidet? Hat jemand Erfahrung?
Befürchte, dass vor allem im 301 ein spezieller tune nötig ist. Das 301 soll mit leichterem zuverlässigen Dämpfer für Selbsttreten in den Alpen sein, der x2 ins Ballerbike für den Bikepark.
Der im 303 ist ein FOX Float X Factory 2pos, 205x65 mm und der im 301 FOX Float X2 205x65 mm. Der x2 ist bei cosmic und wird wahrscheinlich getauscht oder generalüberholt.
Das 301 hat nie einen besonderen Tune gehabt, hab bisher nur Standardtunes gesehen.
Selbst du Fox Dämpfer, welche damals als "Spezial" fürs 301 vertrieben worden sind.
 
Stehe auch vor einem Neukauf des Dämpfers beim MK 15. Einsatzgebiet sind alpine Trails, eher technischer Natur und auch gern mal ne Jumpline im Bikepark. Irgendwelche Empfehlungen?
Vielen Dank :)
 
Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist bzw. du evtl. ein MK15.3 hast wäre der FOX DHX (Coil) vielleicht was für dich. Ich hab den Dämpfer seit letztem Jahr verbaut und finde ihn super - bis auf das Mehrgewicht. Allerdings muß man bei der Wahl der Federhärte etwas umdenken.

Ich sollte laut Tabelle / Rechnung eine 550er brauchen. Hab aber auf Anhieb mit der serienmäßigen 400er neue persönliche Bestzeiten auf meiner Hausstrecke gefahren. Als Kompromiss bin ich dann auf eine 450er umgestiegen, um keine Durchschläge zu riskieren, die ich bis heute auch noch nicht hatte - trotz meines Gewichts von ca. 90-100kg fahrbereit mit Klamotten, Schuhen und vollgestopftem Rucksack.
 
Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist bzw. du evtl. ein MK15.3 hast wäre der FOX DHX (Coil) vielleicht was für dich. Ich hab den Dämpfer seit letztem Jahr verbaut und finde ihn super - bis auf das Mehrgewicht. Allerdings muß man bei der Wahl der Federhärte etwas umdenken.
Bin auch umgestiegen auf den DHX2. Mehrgewicht ist merkbar, insbesondere auf den technischen Trails beim Umsetzen fehlt etwas die Leichtigkeit. Mag auch an dem ungünstigen Schwerpunkt des 840 gr.-Dämpfers unterm Sattel liegen. Lässt sich aber kompensieren. Mehr nervt mich die Wipperei bergauf und sogar in der Ebene. Man muss ständig den Lockouthebel rauf und runter drücken und ja nicht vergessen, bevor es bergab geht.
 
Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist bzw. du evtl. ein MK15.3 hast wäre der FOX DHX (Coil) vielleicht was für dich. Ich hab den Dämpfer seit letztem Jahr verbaut und finde ihn super - bis auf das Mehrgewicht. Allerdings muß man bei der Wahl der Federhärte etwas umdenken.

Ich sollte laut Tabelle / Rechnung eine 550er brauchen. Hab aber auf Anhieb mit der serienmäßigen 400er neue persönliche Bestzeiten auf meiner Hausstrecke gefahren. Als Kompromiss bin ich dann auf eine 450er umgestiegen, um keine Durchschläge zu riskieren, die ich bis heute auch noch nicht hatte - trotz meines Gewichts von ca. 90-100kg fahrbereit mit Klamotten, Schuhen und vollgestopftem Rucksack.
Kann ähnliches berichten - bis auf die Bestzeiten! :p
Steht die SAG-Anzeige bei Dir exakt Pin auf Pin mit der 450er Feder?
Fahre mit dem 15.3er Hebel einen von MST angepassten RS Super Deluxe Coil mit 500er Feder, im SAG knapp unter Pin ( bei ca. 100kg brutto).
Finde ich so passend....und ja, es wippt merkbar mehr mit Coil, aber ich kann damit leben....fahre keine Rennen :lol:
 
Super Deluxe Ultimate. Mit einstellbarem Bottom Out. RC2T. Perfekt für das 301. Welche Wippen hast Du drin?
Vielen Dank für eure Antworten. Tendiere auch wieder zu einem Luftdämpfer, da ich die ganz normalen MK15 Wippen fahre. Hinterrad umsetzen ist bei unseren Trails eigentlich fast immer nötig, daher sollte der Dämpfer dort auch gut arbeiten. Gibt es einen bestimmten Tune, welcher am besten passt oder wie irgendwo weiter oben beschrieben egal?

Liebe Grüße
 
Lord Helmchen shimt die Dämpfer halt persönlich angepasst auf Einsatzfeld, Vorlieben und Gewicht um.
Die standardmäßig im Liteville verbauten Dämpfer müssen günstig ein breites Käuferfeld abdecken, das kann man nicht vergleichen. Da wird halt ins Regal gegriffen, wie RockyRider66 schon sagte.
 
Zurück