Liteville H-3 Mk2 Aufbauthread (Winterprojekt)

bin z.Zt. >600km von Rad entfernt ;)
mach ich Anfang der nächsten Woche sobald ich wieder zu Hause bin
sollte ich mich jetzt nicht völlig vermessen haben, sind es nicht ganz 66mm ab Felgenhorn

ich habe auf dem Handy noch Bilder/Gewichte des nackten LRS mit Hope Pro4, DT551, Sapin Laser/D-light Speichen gefunden.
Die mögliche Farbauswahl war neben dem Preis auch bei mir mit der Hauptgrund beim B+ LRS auch wieder Hope Naben zu nehmen. Bis jetzt nicht bereut.
LRS ist von @schnellerpfeil alias German-Lightness. Thomas kann ich auch nur rundum empfehlen.
20160817_191551.jpg
20160817_191515.jpg
 

Anhänge

  • 20160817_191551.jpg
    20160817_191551.jpg
    897,4 KB · Aufrufe: 552
  • 20160817_191515.jpg
    20160817_191515.jpg
    874,4 KB · Aufrufe: 550
Die mögliche Farbauswahl war neben dem Preis auch bei mir mit der Hauptgrund beim B+ LRS auch wieder Hope Naben zu nehmen. Bis jetzt nicht bereut.
LRS ist von @schnellerpfeil alias German-Lightness. Thomas kann ich auch nur rundum empfehlen.
Anhang anzeigen 781329 Anhang anzeigen 781330

Beim Thomas habe ich mir die Laufräder für das Speci Enduro auch bauen lassen. Kann dem nur zustimmen da ist man gut aufgehoben.

Ich finde leider keine silbernen Felgen die auch was taugen. Farbe/Optik kommt aber wie gesagt nach Funktion. Dt Swiss Felgen haben ja einen relativ guten Ruf, da müsste ich mich mit schwarz anfreunden.
 
Bei den Newmen LRS ist bei 30mm schluss sonst hätte ich diese trotzt der zum teil schlechten Kritiken in betracht gezogen.

Da muss ich mich selbst korrigieren, die Newmen LRS gibts auch in 35mm Innenweite, aber wie bei eigentlich allen Systemrädern habe ich das Problem das ich das HR dann um zentrieren muss/kann. Bei einem 700€ Laufrad das ja top eingespeicht sein sollte tut mir das irgendwie weh.

Dennoch kämen die Newmen EVOLUTION SL E.G.35 Felgen für einen Custom LRS in Frage.
 
Da muss ich mich selbst korrigieren, die Newmen LRS gibts auch in 35mm Innenweite, aber wie bei eigentlich allen Systemrädern habe ich das Problem das ich das HR dann um zentrieren muss/kann. Bei einem 700€ Laufrad das ja top eingespeicht sein sollte tut mir das irgendwie weh.

Dennoch kämen die Newmen EVOLUTION SL E.G.35 Felgen für einen Custom LRS in Frage.

gibt auch flegen und naben einzeln bei newmen
 
Die Naben der Laufräder setzten auf Schrägkugellager statt auf einfache Rillenkugellager. Ansich eine gute Sache jedoch muss man das Lagerspiel einstellen. Das macht/kann wohl nicht jeder. Irgendwann gibts dann Ärger.

Ich habe Acros Naben die auch so funktionieren, bisher keine Probleme sofern man die korrekt einstellt.
 
Die Naben der Laufräder setzten auf Schrägkugellager statt auf einfache Rillenkugellager. Ansich eine gute Sache jedoch muss man das Lagerspiel einstellen. Das macht/kann wohl nicht jeder. Irgendwann gibts dann Ärger.

Ich habe Acros Naben die auch so funktionieren, bisher keine Probleme sofern man die korrekt einstellt.

Ok. Das kann sein. Bin bloß „erschrocken“. Habe für mein Winterprojekt gerade die Felgen bestellt. Und die kommen bis jetzt überall super weg.
 
Ich habe einen Newman SLA-LRS MW30 am Trail-HT und habe gerade einen Ax hinter mir. Die Felgen sind spitze. Sehr steif und die Lösung mit den leicht schrägen Flanken scheint bei der Tubeless-Montage zu wirken. Reifen ploppten schon bei ca. 1Bar und sitzen bis jetzt sehr sicher.
Tubelessband-Verlegung auch unproblematisch im Gegensatz zu zB Spank Oozy.
Bei den Naben bleibt noch abzuwarten, ob die Lager auf lange Sicht halten. Man muss sie schon sehr präzise einstellen, was bestimmt nicht jedermanns Sache ist.
 
Bei den Naben bleibt noch abzuwarten, ob die Lager auf lange Sicht halten. Man muss sie schon sehr präzise einstellen, was bestimmt nicht jedermanns Sache ist.

Genau das ist der Haken an der Sache, das System ist leider kein Selbstläufer und fordert ein wenig technisches Verständniss. Die meisten wollen halt Naben/Laufräder die man nicht warten oder einstellen muss.
 
So ich hab mal eine erste Liste erstellt um mal grob zu überschlagen und Teile genommen von denen ich ungefähr den Preis und Gewicht kenne. Demnach würde ich um die 12,XX Kilo lande bei knapp über 4000€. D.h. ich muss noch mal gräftig im Bikemarkt ausschau halten.
Eine X01 Kurbel würde zur GX auch mit ungefährr 200-220€ mehr zu buche schlagen. Ohne die Eightpins dann nochmal ca. 250-300 weniger dann wäre ich bei knapp 3500€.

(Grün gewogen und gekauft)

1f4d880599.jpg
 
Öhm...habe jetzt nicht die ganze LRS Diskussion verfolgt/nachvollzogen, aber ein 2kg LRS für 600€? 2kg mit MW 30/35mm bekommste doch auch unter 600€. Und wenn dann "Enduro" LRS würde ich nicht auf leichte Nobby Nic Pellen gehen.

Kurbel und Sattelstütze hast du ja schon selbst erwähnt, sind halt preislich recht hoch.
Welche Bremsen sollen es werden bei über 300g/150€ das Stück?
 
Also als Beispiel mal die Kombi, da ist das Zusammenbauen ja noch nicht inbegriffen ...

a85eb03e55.jpg


Bei den Reifen geb ich dir recht da werde ich vorn wohl was anderes nehmen evtl MM in 2.8 wenn der passt.

Bremsen hab ich einfach mal hoch angesetzt keine Ahnung was ich da nehmen werde, bin von den Saints ausgegangen also Wurst-Case sozusagen.
 
Schrägkugellager mit einstellbarem Spiel - also klassische Konuslager - sind völlig zu Unrecht quasi vom Markt verschwunden. Es gibt eigentlich nix besseres und haltbareres. Ich habe noch XT-Naben von 1998, die haben an die 100.000 km auf dem Buckel und laufen seidenweich. Wenn die Qualität stimmt ist das endlich mal wieder was, was kein Wegwerfartikel ist! Selbst teure Edelstahllager in 240s-Naben habe ich schon reihenweise im MTB tuaschen müssen, weil sich die Dinger halt nicht sinnvoll nachschmieren lassen. Selbst nen eingelaufenen Konus kann man für kleines Geld ersetzen, Kugeln ebenso. Also: Konuslager rulez!
 
Auf der anderen Seite steht das der 4 Kolben Bremssattel nur ca. 30g mehr wiegt und die Bremse ja nur unwesentlich teurer ist. Dazu braucht man dann auch nur einen Typ Bremsbeläge mitnehmen. Bin mir noch nicht schlüssig.
 
Hätte da mal eine frage!
Wenn am Bike ( Liteville H3 MK2) eine Eagle GX 1x12 verbaut ist, und vorne ein SRAM 34T EAGLE Technology X-SYNC 2 montiert wurde, das aber nur 1mm vom Rahmen weg entfernt ist, da dürfte doch was Faul sein oder?
Wie kann ich den Fehler beheben ? kleineres Ritzel mit weniger Zähne eventuell?
 
IMG_1564.JPG
view
open
Das ist die Kurbel und der Abstand zum Rahmen sieht man nicht so gut auf dem Bild,aber 1-2 mm mehr dürfte das nicht sein :(
 

Anhänge

  • IMG_1564.JPG
    IMG_1564.JPG
    806 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1566.JPG
    IMG_1566.JPG
    1 MB · Aufrufe: 79
  • IMG_1567.JPG
    IMG_1567.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zurück