Liteville Hinterbau-Dämpferthread

Qia

Bike Authist
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Wien
Ich fänd es super, wenn wir hier Erfahrungen mit verschiedenen Dämpfern am Liteville austauschn und auch den Fortschritt bei der Lösung des Entlüftungsproblems am 212L Dämpfer von DT.

Ich würde inzwischen gern auf einen anderen Dämpfer umsteigen, da mich dieses Entlüftungsthema langsam nervt.

Dazu muss ich nochmal sagen, dass das kein DT-212L (Liteville tuned) spezifisches Problem ist, sondern dieses Problem ALLE DT-Dämpfer hatten, die ICH bisher verbaut hatte. Darunter waren: SSD 225, HVR 200 und 210er.

Das liegt daran, weil alle diese Dämpfer die gleichen Dichtungen verbaut haben.

Bisher hat DT keine wirkliche Lösung dafür geliefert. Ich habe nur die gleichen Dichtungen NEU zugesandt bekommen und das kann ja nu wirklich nicht DIE Lösung sein.

Es nervt mich deshalb, weil das für ein Bike dieser Preisklasse absolut unpassend ist und ich mir das Bike als "Sorglos-Bike" aufgebaut habe.

Solche Probleme haben aber leider die Angewohnheit sich fort zu pflanzen, wie man ja bereits des öfteren gesehen hat. Einige hier hatten ihren Dämpfer in 2 Jahren schon 4 Mal beim Service und das kann wohl kaum angehen.

Das ist zwar nicht die Regel, aber dennoch unschön. Und von "Sorglos" kann da erst recht keine Rede sein. Wer weiß, wie lange es braucht, dass mein Dämpfer dann Hubverlust hat? Ich hoffe, dass es nicht mit dem Problem zu tun hat, aber wer weiß....

Gibt es hier von Euch irgendwelche Infos zum Thema einer Lösung?

Erfahrungen mit anderen Dämpfern?

Grüße
Qia:)
 
Also ich hatte meinen Dämpfer ein mal wegen Hubverlust zum Service, ja ich weis das andere mehr Probleme hatten, und das Luftproblem in der Negativkammer, wenn man diese so bezeichnen kann, habe ich durch die bearbeitung der Dichtlippe auch abstellen können. Einfach einen kleinen Schlitz in die zweite Lippe (Innere) der Dichtung einschneiden oder ein Millimeterloch bohren und schon gibts das Problem nicht mehr. Bei mir ist die Gewährleistung sowieseo futsch weil schon älter als zwei Jahre, funktioniert aber noch prächtig :D .

Gruss toschi
 
Also ich hatte meinen Dämpfer ein mal wegen Hubverlust zum Service, ja ich weis das andere mehr Probleme hatten, und das Luftproblem in der Negativkammer, wenn man diese so bezeichnen kann, habe ich durch die bearbeitung der Dichtlippe auch abstellen können. Einfach einen kleinen Schlitz in die zweite Lippe (Innere) der Dichtung einschneiden oder ein Millimeterloch bohren und schon gibts das Problem nicht mehr. Bei mir ist die Gewährleistung sowieseo futsch weil schon älter als zwei Jahre, funktioniert aber noch prächtig :D .

Gruss toschi

COOL. Und da gibt es keine weiteren Komplikationen bisher?

Du fährst ja auch nicht gerade wie ne Oma, oder? (Protektoren-Klickiefraktion? ;) )

Wie lange fährst Du das schon so?

Grüße
Qia:)
 
ich mir das Bike als "Sorglos-Bike" aufgebaut habe

Qia,

warum fährst du nicht Rennrad. In der Saison ein paarmal Öl auf die Kette und gut.

Habe seit 1,5 Jahren kein Dämpferproblem mehr und die Sache mit dem entlüften nach dem Druckwechsel ist doch kein wirkliches Problem. Eine Sache von 5 Sekunden, findest du es nicht übertrieben. Der Hubverlust ist bei den mir bekannten Litevillern schon ewig kein Problem mehr. Die jetztigen Dämpferausfälle beschränken sich auf die üblichen Defekte die auch bei jeden anderen Dämpfer ( Fox, RS etc. ) auftreten und im Bereich der normalen Defekte liegen.

checkb:winken:
 
...Wie lange fährst Du das schon so?...
seit 1988, Schoner hab ich mir aber erst letztes Jahr gekauft, Gruppenzwang :D ;)


Gruss toschi

Edit:
...Man kann doch wohl ein funtkionierendes Produkt von einem der führenden Dämpferhersteller erwarten....hm?...
Anscheinend nicht, DT hat öffentlich zu dem Thema keine Stellung bezogen, ruf doch einfach mal an und löcher den Bernd :) .

Genug von mir zu diesem Thema, hab mir meine Meinung gebildet :rolleyes:
 
Qia,

warum fährst du nicht Rennrad. In der Saison ein paarmal Öl auf die Kette und gut.

Habe seit 1,5 Jahren kein Dämpferproblem mehr und die Sache mit dem entlüften nach dem Druckwechsel ist doch kein wirkliches Problem. Eine Sache von 5 Sekunden, findest du es nicht übertrieben. Der Hubverlust ist bei den mir bekannten Litevillern schon ewig kein Problem mehr. Die jetztigen Dämpferausfälle beschränken sich auf die üblichen Defekte die auch bei jeden anderen Dämpfer ( Fox, RS etc. ) auftreten und im Bereich der normalen Defekte liegen.

checkb:winken:

Kann ich Dir sagen:

Beim Treppen hinauffahren und beim Trialen ist mir das Oberrohr im Weg. ;)

Ist doch schön, wenn das Problem mit dem Hubverlust gelöst ist:

GENAU SOLCHE INFOS WOLLTE ICH HABEN!

stell Dir vor......:eek:

Und JA....ich finds KACKE, wenn ich ständig mit ner Nadel in meinem Dämpfer rumfuhrwerken muss. Man kann doch wohl ein funtkionierendes Produkt von einem der führenden Dämpferhersteller erwarten....hm?

Stell Dir mal vor, Du müsstest das an einem Mortorrad, oder einem Lamborghini machen....

Das wäre etwa so, als wenn Du am LV-Rahmen immer erstmal die Lager gängig machen musst vor dem fahren.

Sowas gehört sich einfach nicht.

Grüße
Qia:)
 
seit 1988, Schoner hab ich mir aber erst letztes Jahr gekauft, Gruppenzwang :D ;)


Gruss toschi

Ah...noch ein Bike-Veteran...cool.

:lol: naja...der herrscht hier bei den LVlern aber sowieso....ich denk da allein an die "Pike/Stahlfeder - Schwer muss die Kiste sein - fraktion"...:daumen: (Wat die wohl beim 901 denken :wut: )

Ich habe Mitgefühl für Dich...:D
Ich schau mir in letzter Zeit in Radläden auch schon ständig die Schoner an....

Grüße
Qia:)
 
Und JA....ich finds KACKE, wenn ich ständig mit ner Nadel in meinem Dämpfer rumfuhrwerken muss. Man kann doch wohl ein funtkionierendes Produkt von einem der führenden Dämpferhersteller erwarten....hm?

Stell Dir mal vor, Du müsstest das an einem Mortorrad, oder einem Lamborghini machen....

Das wäre etwa so, als wenn Du am LV-Rahmen immer erstmal die Lager gängig machen musst vor dem fahren.

Wieso ständig und was hat diese Lapalie mit einem Lager zu tun, das ist doch Schwachsinn hoch 10.

Qia, ick gebe auf mit dir. :ka:

checkb:winken:
 
Wieso ständig und was hat diese Lapalie mit einem Lager zu tun, das ist doch Schwachsinn hoch 10.

Qia, ick gebe auf mit dir. :ka:

checkb:winken:

Das war ein Vergleich. Ja, abert ich stimm Dir da völlig zu, der war natürlich absolut schwierig nachzuvollziehen...sorry, ich werd das nicht wieder tun....:heul:

Und diese Lapalie: Stell Dir vor, sowas täte jede Firma....na denn mal viel Spass.

Ich habe nen nagelneuen HVR 200 billig verkauft, weil ich das nicht wusste... Ich dachte der Dämpfer wäre einfach KACKE weil er mir die Federung von meinem alten Bike versaut hat.

Hätte ich das gewusst, hätte ich um gute 100 Euro weniger Verlust gemacht.

Ich finde das absolut nicht witzig.

Wer zahlt mir sowas? Und wer erzählt das den anderen Usern, die das selbe Problem haben und es nicht wissen und sich fragen warum der Dämpfer so teuer ist und so schaizze funzt?

Weiterdenken wäre vielleicht mal n echter Gewinn.

Grüße
Qia:)
 
bekam gestern einen neuen dämpfer aus schönaich.
der alte hatte......richtig: hubverlust und öl in der luftkammer
mein liteville ist ein mk5 hab es seit dezember
austausch war problemlos und dauerte 1 woche
 
bekam gestern einen neuen dämpfer aus schönaich.
der alte hatte......richtig: hubverlust und öl in der luftkammer
mein liteville ist ein mk5 hab es seit dezember
austausch war problemlos und dauerte 1 woche

Servus,

dir hamse den Dämpfer ausgetauscht? Meiner (auch MK5) wurde "nur" komplett revidiert...
Hatte auch Hubverlust und Öl in der Luftkammer.
Wieviel Hubverlust hats bei dir ausgemacht?

Und JA....ich finds KACKE, wenn ich ständig mit ner Nadel in meinem Dämpfer rumfuhrwerken muss. Man kann doch wohl ein funtkionierendes Produkt von einem der führenden Dämpferhersteller erwarten....hm?
Mich hat das ja am Anfang auch gestört, aber jetzt ist es ein geliebtes Ritual vor der Ausfahrt
Nadel rein - pfffft - Nadel raus :love:

Andererseits kann man ziemlich sicher sein das nie Dreck in den Dämpfer kommt...

Gruß

Tobi
 
@bewareofthis
hatte noch ca. 42mm hub und einen harten metallischen anschlag.
beim luftablassen kam jede menge öl mit.
der dämpfer wurde def. ausgetauscht. hatte mir die ser.nr. notiert
 
der vorgang des entlüftens an sich stört mich auch nicht.
aber sehr wohl die tatsache, dass sich das ansprechverhalten des dämpfers sich auf der tour ja verändert.
und zwar insofern, dass ich, wenn ich heim komme, ich mehr sag habe als bei der abfahrt, und sich der druck in der hauptkammer durch den gegendruck ja verringert.

dazu muss ich aber sagen, dass der dämpfer, bevor ich ihn nach schönaich schickte, nur mehr sehr wenig luft ansaugte.
also es wurde immer besser
 
dazu muss ich aber sagen, dass der dämpfer, bevor ich ihn nach schönaich schickte, nur mehr sehr wenig luft ansaugte.
also es wurde immer besser

Na super...bevor er ganz in den Popo ging, wurde es besser... TOLL!

Bei mir ist es nämlich inzwischen auch weniger Luft geworden, die da aus der Dichtung "pfffft"...

Dann entscheide ich mich mal für das Allerbeste.

Die Frage ist wirklich, ob man sich nicht einen Ersatzdämpfer auf Halde legt---für die Phasen wo das Teil im Service ist.

Ich hab da schon mit German Answer gesprochen, ob die nicht einen Litevilledämpfer abstimmen können aus ihrer Serie. Die meinten, sie hätten Erfahrungen mit dem Liteville und hätten da eine Option.

Wäre zumindest in sofern cool, weil man da das Ansprechverhalten per Negativkammer regeln könnte.

ALSO: Toshi hat da ne Lösung gefunden (Schlitz in die Innendichtung), die aber wohl die Garantie flöten lassen geht. Die Lösuing funzt bei ihm aber Problemlos.

Und bevor ich da was über den Ast breche werd ich DT-Swiss per Telefon nochmal löchern.

Grüße
Qia:)
 
Hi,
hab auch ein MK5
Wie merk ich den das mit dem fehlerhaften Dämpfer?
Muss ich einfach komplett die Lust ablassen und dann messen?

Gruß
Boomrush
 
@Boomrush
genau, luft ablassen und einfedern.
im idealfall fällt der gummiring am ende runter.
im schlechten fall hast du einen harten metallischen anschlag und weniger als 45mm hub.
 
Servus,

dir hamse den Dämpfer ausgetauscht? Meiner (auch MK5) wurde "nur" komplett revidiert...
Ist doch kein Problem, wahrscheinlich lagen nicht die gleichen Ursachen vor, die Garantie auf einen getauschten Dämpfer verlängert sich eh nicht. Ich habe auch bei DT die Erfahrung gemacht das sie Materialfehler ohne Disskusionen ersetzen, also wenn ein Dämpfer seine reguläre Revision bekommen hat und auch nach zwei Jahren einen Defekt aufweist behaupte ich mal das sie eine sehr kullante Regelung finden.
*
...Tosc:mad:hi hat da ne Lösung gefunden ...
Die is nicht von mir sondern von ollo und auch hier aus dem Forum, jetzt lass mal wieder die Luft raus, Du weisst schon wo, jammer nich und schau mal hier...

German A war schon mal Thema

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2909517&postcount=4129

Statement von Michi
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2948495&postcount=4313

Verfahrensanleitung
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2948668&postcount=4322

im Allgemeinen würde ich auch diese Lektüre empfehlen und zwar komplett, das haben hier einige von uns schon durch :cool:, man könnte daraus auch eine Aufnahmeprüfung machen
aetsche.gif


Gruss toschi
 
Mich hat das ja am Anfang auch gestört, aber jetzt ist es ein geliebtes Ritual vor der Ausfahrt
Nadel rein - pfffft - Nadel raus :love:

Andererseits kann man ziemlich sicher sein das nie Dreck in den Dämpfer kommt...

Gruß

Tobi

Genau so seh ich das auch und das ist auch der Grund, warum ich noch nicht an der Dichtlippe rumgeschnippelt habe.
Ist wohl eher was für Leute die gern Versuchskan...äh Vorreiterrollen übernehmen oder auch einen Hang zu Beta-Software haben.
Meine Devise: Solange der Dämpfer pffft macht lebt er noch. Beruhigt ungemein! :mexican:
Und mit der Nadel aus der Apotheke hab ich jetzt auch keine Bedenken mehr.
Ist nebenbei bemerkt wahrscheinlich das billigste, was man überhaupt dort kaufen kann...
 
mal ne frage: man sieht sehr wenig litevilles mit dem fox rp23 dämpfer. hat das nen grund? ich hab meins nämlich mit fox-dämpfer bestellt.


Moin,
es wurden nur 100 Stück verbaut, mein letzter Kenntnisstand.


@ Qia,

was ist schon ein bisschen Dämpfer pfffft gegen gebrochene Rahmen .......und davon lese ich hier seit 3 Jahren nichts bei LV, bei anderen Herstellern aber immer öfter, da nehme ich lieber das pfft in kauf oder mal eine Woche ohne den Dämpfer (der muß ja auch mal Urlaub machen) als Wochen oder Monate auf evtl. Ersatzrahmen zu warten oder zu hoffen, weil gerade die Garantie abgelaufen ist :mad:

Entscheidend ist doch, das die Bikebasic / der Rahmen bisher keine Probleme macht
gruß ollo
 
Moin Leute,

schön, dass wir jetzt einen eigenen Dämpfer-Thread haben.
Ehrlich gesagt, möchte ich, dass mein Liteville ein sorglos Bike ist, das mit wenig Pflege auskommt.
Deshalb habe ich jetzt nach einem guten Jahr auch keine Lust den Dämpfer zur Revision zu schicken.
Mit abgelassener Luft habe ich bei leichter Belastung auf den Sattel 50mm Hub. Somit sollte doch alles ok sein, oder?
Was passiert eigentlich, wenn ich die Revision nicht mache, außer dass die Garantie flöten geht?
Hab in Finale leider Michis Federbeinlehrgang verpasst, da ich lieber selbiges gequält habe;)

Besten Dank für Eure Antworten.

Gruß,

mofde
 
@ Qia,

was ist schon ein bisschen Dämpfer pfffft gegen gebrochene Rahmen .......und davon lese ich hier seit 3 Jahren nichts bei LV, bei anderen Herstellern aber immer öfter, da nehme ich lieber das pfft in kauf oder mal eine Woche ohne den Dämpfer (der muß ja auch mal Urlaub machen) als Wochen oder Monate auf evtl. Ersatzrahmen zu warten oder zu hoffen, weil gerade die Garantie abgelaufen ist :mad:

Entscheidend ist doch, das die Bikebasic / der Rahmen bisher keine Probleme macht
gruß ollo

Auch MOIN!

Da hast Du schon recht. Der Rahmen macht auch wirklich das was er soll.

Aber wenn man sich mal überlegt, wie lange das Problem bei DT schon bekannt ist, dann finde ich das Lachhaft und einen Schlag ins Gesicht des Endverbrauchers, denn das Produkt ist einfach nicht O.K. fürs Geld.

Und ne Dichtung werden die doch wohl noch hinbekommen?! Überleg mal WIEVIELE DT Kunden dieses Problem haben MÜßen. Jeder zweite 225er, HVR200er, jeder 2te 190Ler und 210ler...sowie jeder 2te Lvler.

Das ist doch echt schon nicht mehr witzig. Und das bei der Tatsache, das die wenigsten DT-User das Problem überhaupt kennen.

An anderen Viergelenkern wird der Rahmen auf die Weise zu nem Pogostick, zumindest wars bei meinem so. Und ich dachte, das läge an meinem Rahmen. Als ich dann den Fox eigebaut habe, stellte sich hraus, dass der Dämpfer "scheinbar nicht zum Rahmen passt". Ich hätte ihn nur entlüften müssen...:mad: 300€ im Sand.

Grüße
Qia:)
 
Zurück
Oben Unten