Liteville Scaled Sizing - ganz eigene Empfehlung zum Thema Laufraddurchmesser

Liteville Scaled Sizing - ganz eigene Empfehlung zum Thema Laufraddurchmesser

Über die Vor- und Nachteile der Laufradgrößen 26", 650B und 29" wurde schon viel diskutiert. Der bayerische Hersteller Syntace gibt jetzt aktiv eine Empfehlung, welcher Durchmesser für wen der richtige sein könne. Die einfache These dabei: Rahmenlänge und Laufraddurchmesser müssen einfach zur Körpergröße passen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Liteville Scaled Sizing - ganz eigene Empfehlung zum Thema Laufraddurchmesser
 
@LiteBeer: Also eins muß ich schon mal loswerden, zu deinen ganzen Veränderungen die zum besseren Fahrverhalten bergab geführt haben.
Auf das 27Zollrad vorne kannst du das am wenigsten schieben;)
Erst kommen die Dinge wie flacherer Lenkwinkel, breiterer Lenker und dazu noch mehr Federweg...danach kommt dann irgendwann der das größere Laufrad...im Prinzip hättest das jetzt sogar weglassen können;)

G.:)
 
@LiteBeer: Also eins muß ich schon mal loswerden, zu deinen ganzen Veränderungen die zum besseren Fahrverhalten bergab geführt haben.
Auf das 27Zollrad vorne kannst du das am wenigsten schieben;)
Erst kommen die Dinge wie flacherer Lenkwinkel, breiterer Lenker und dazu noch mehr Federweg...danach kommt dann irgendwann der das größere Laufrad...im Prinzip hättest das jetzt sogar weglassen können;)

G.:)

Ich stimme zu, da habe ich zwei Dinge auf einmal geändert: Laufraddurchmesser und Federweg und damit im Ergebnis natürlich den Lenkwinkel.

Aber: Ganz einfach so ist es dann doch wieder nicht....

Was den Lenkwinkel betrifft, sehe ich nicht wie der signifikant zum "besseren Rollen" führen sollte. Dann würden die Rennfeilen ja auch flach fahren... Oder liege ich da falsch?
Ich bin auch schon mit mächtig Negativfederweg (neudeutsch "Sag") gefahren. Das ändert nichts daran, wie gut das Vorderrad rollt ...

Den Lenker habe ich erst nach vier Wochen verbreitert, als es wirklich genug genervt hatte. Damit bin ich noch nicht wirklich viel gefahren. Ich habe es auch nur erwähnt, weil die Frage war, was für Änderungen beim Wechsel von 26" auf 27.5" nötig oder zu erwarten sind.

Ergänzend:
Das Schlauchthema ist übrigens keines, da die 26er Schläuche auch bei 27.5 passen. Schlauchlos ist noch ein anderes Thema, ich bin damit glücklich ...
 
Was den Lenkwinkel betrifft, sehe ich nicht wie der signifikant zum "besseren Rollen" führen sollte. Dann würden die Rennfeilen ja auch flach fahren... Oder liege ich da falsch?
.

Wenn du das Laufrad alleine über Hindernisse rollern läßt, dann wirds sicherlich schlechter drüber rollern.
Ich sag einfach mal je flacher der Lenkwinkel, desto schneller und sicherer wirst im steilen oder verblockten Gelände fahren, bzw. desto weniger wirst du bremsen;) = du rollerst schneller;)

G.:)
 
Na dann sind wir ja einer Meinung.
Ich bin ja auch der Meinung, dass hier mehrere Sachen zusammenkommen. Deswegen wollte ich ja ursprünglich auch nur eine Gabel mit mehr Federweg (von 150mm auf 170mm zum 160er Hinterbau) einbauen.
Ich habe mich überzeugen lassen, eine Zwischenlösung zu wählen. Eben die Kombination aus ein bisschen mehr Federweg plus ein grösseres Vorderrad.
Ergebnis: Die von Dir beschriebenen Vorteile des flacheren Winkels plus das bessere Abrollverhalten des grösseren Vorderrades.
Was in Summe wieviel wo etwas ausmacht, das ist wohl schwierig auseinander zu dividieren. Am Ende könnte man das wohl austesten, indem man die Kombinationen sorgsam austestet. In Summe gehe ich lieber fahren und habe meinen Spass...
 
Hallo liebe Bikergemeinde......ich habe da mal ne Frage.

Seit 2008 fahre ich 26" Räder, bei 190 cm Körpergröße.....bedeutet das jetzt, das ich seit 5 Jahren gar keinen Spaß auf den Trails hatte, wegen der zu kleinen Laufradgröße...? ;)

Du hast es erfasst, bei dem von dir beschriebenen Setup ist Spaß ganz und gar ausgeschlossen. Ich würde dir empfehlen das was beim Mountainbiken wirklich wesentlich ist nicht aus den Augen zu verlieren:

1. Überprüfe deine Laktatwerte
2. Kaufe unbedingt das Material das Prorider XY fährt, so wirst du zwar nicht genauso schnell wie XY, aber jeder kann sehen dass du den Sport ernst nimmst.
3. Wenn du noch grinsen kannst hast du nicht hart genug gefightet, vergiss nie, alles was zählt ist Schmerz!
 
der Vergleich zum Motorrad hinkt: die hintere Felge ist im Durchmesser kleiner als vorne. Dank voluminöseren Hinterreifen, ist der Reifen-Aussen-Durchmesser vorne und hinten GLEICH
 
der Vergleich zum Motorrad hinkt: die hintere Felge ist im Durchmesser kleiner als vorne. Dank voluminöseren Hinterreifen, ist der Reifen-Aussen-Durchmesser vorne und hinten GLEICH

das stimmt nicht zwingend, zwar stimmt es dass das reifenvolumen einiges von dem unterschied ausgleicht, aber bei einigen maschinen ist der umfang hinten trotzdem kleiner

allerdings hinkt der vergleich sobald 29er mit ins spiel kommen ... da ist der schritt einfach viel größer als alles was beim MX normal ist
 
Ich fahre noch mein 2002 Specialized-BigHit mit 24" hinten und 26" Zoll vorn. Hinten mit 24x2,7 und vorne mit 26x2,5. Im Vergleich fällt der Unterschied gering aus. In der Praxis zu vernachlässigen.
Hab mir da auch nie wirklich Gedanken drüber gemacht und fahre einfach...
 
der Vergleich zum Motorrad hinkt: die hintere Felge ist im Durchmesser kleiner als vorne. Dank voluminöseren Hinterreifen, ist der Reifen-Aussen-Durchmesser vorne und hinten GLEICH

Nicht ganz, abhaengig vom Reifen, ist der Unterschied etwa 1" (3cm bei meinen, Oberkante der Stollen gemessen).

@Third Eye: zu spaet gefragt, als ich die Posts http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10585359&postcount=83 und http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10585422&postcount=85 geschrieben habe, haette ich es noch gewusst ;)
In etwa so gross wie 26", wuerde ich mal sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich drüber nachdenk umso sinnvoller find ich es eigentlich. Ist genauso sinnvoll wie vorne und hinten verschiedene Bremsscheiben Größen, unterschiedliche Reifen/Reifenbreiten zu verbauen, warum also nicht wenn es dazu dient die Maschine noch perfekter auf den Mensch abzustimmen. Ich bin 1,76cm und müsste der Rechnung zufolge also 27,5 Zoll fahren, ausprobieren würde ich es auf jeden Fall mal nur leider bräuchte man dann eine neue Gabel.. Baut halt dann ein wenig höher, was man aber durch Spacer/Vorbau/Offset bei der Sattelstütze leicht ausgleichen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich drüber nachdenk umso sinnvoller find ich es eigentlich. Ist genauso sinnvoll wie vorne und hinten verschiedene Bremsscheiben Größen,....

Genau...ich vertsteh heute noch nicht woher so ein dumgelaber kommt hinten nur eine 180 Scheibe zu fahren und vorn 203. Sowas entstht nur, wenn Leute zu viel im Labor sitzen und zu wenig Praxisgebrauch haben.

G.:)
 
Hallo liebe Bikergemeinde......ich habe da mal ne Frage.

Seit 2008 fahre ich 26" Räder, bei 190 cm Körpergröße.....bedeutet das jetzt, das ich seit 5 Jahren gar keinen Spaß auf den Trails hatte, wegen der zu kleinen Laufradgröße...? ;)

Es gibt bestimmt auch Menschen die sind die letzten 10 Jahre die Trails zu Fuß runtergerannt und hatten viel Spaß. Darum gehts doch aber nicht, es geht drum die perfekt angepasste Maschine für verschiedene Menschen zu haben. Man könnte es auch Fortschritt nennen. Bestimmt nicht jedermanns Sache.
 
Es gibt bestimmt auch Menschen die sind die letzten 10 Jahre die Trails zu Fuß runtergerannt und hatten viel Spaß. Darum gehts doch aber nicht, es geht drum die perfekt angepasste Maschine für verschiedene Menschen zu haben. Man könnte es auch Fortschritt nennen. Bestimmt nicht jedermanns Sache.

Das bekommst du bei Nicolai..einen perfekt auf dich angepaßten Rahmen. Nur mit ein paar Reifen umstecken ist sowas nämlich nicht getan ;)

G.:)
 
Das bekommst du bei Nicolai..einen perfekt auf dich angepaßten Rahmen. Nur mit ein paar Reifen umstecken ist sowas nämlich nicht getan ;)

G.:)

Na, sicherlich nicht, aber es ist zumindest ein guter Schritt dahin. So Feinjustierung wie Lenkerbreite, Vorbaulänge/Winkel, Sattel, Cockpit Einstellungen, Offset an der Sattelstütze muss sowieso jeder für sich selber herausfinden. Glaube nicht, dass ein ein Händler sowas abnehmen kann, weils da eben auch auf Geschmack ankommt.

Genau...ich vertsteh heute noch nicht woher so ein dumgelaber kommt hinten nur eine 180 Scheibe zu fahren und vorn 203. Sowas entstht nur, wenn Leute zu viel im Labor sitzen und zu wenig Praxisgebrauch haben.

G.:)


Vorne spielt doch die Musik beim Bremsen?! Klar für alpines Gelände brauch ich ne andere Scheibengröße als für Trails hier im Wald, aber vom Prinzip her brauch ich vorne schon ne größere als hinten?!
 
Man könnte es auch Fortschritt nennen..[/QUOTE

:lol:

Die perfekt angepasste maschine:confused:

Für ein kleines begrenztes definiertes einsatzgebiet vielleicht möglich....

Sobald man einsatzgebietsmässig minal auf abwechslung steht ist die maschine nicht mehr "perfekt"....höchstens "perfekt" im sinne von der bestmöglichen mischung aus vorlieben und kompromissen..

Nochmal: das leidige thema ist in meinen augen für die katz...
Laufradthema hat primär nix mit der körpergrösse zu tun...
 
Man könnte es auch Fortschritt nennen..[/QUOTE

.höchstens "perfekt" im sinne von der bestmöglichen mischung aus vorlieben und kompromissen..

Nochmal: das leidige thema ist in meinen augen für die katz...
Laufradthema hat primär nix mit der körpergrösse zu tun...

Und genau das ist in dem Fall doch "perfekt". Dann nenn es halt bestmögliche optimierte.

2. Punkt geb ich dir auch recht (Primär gehts wohl eher ums andere Fahrverhalten), aber mein Punkt bezog sich jetzt eher ob´s überhaupt Sinn macht 26,27,5 und 29 Zoll am selben Bike zu mixen. Meiner Meinung nach ja und wird ja auch im DH Bereich schon gemacht, wie einige hier schreiben.
 
Na, sicherlich nicht, aber es ist zumindest ein guter Schritt dahin. So Feinjustierung wie Lenkerbreite, Vorbaulänge/Winkel, Sattel, Cockpit Einstellungen, Offset an der Sattelstütze muss sowieso jeder für sich selber herausfinden. Glaube nicht, dass ein ein Händler sowas abnehmen kann, weils da eben auch auf Geschmack ankommt.




Vorne spielt doch die Musik beim Bremsen?! Klar für alpines Gelände brauch ich ne andere Scheibengröße als für Trails hier im Wald, aber vom Prinzip her brauch ich vorne schon ne größere als hinten?!


Meinte damit natürlich schon das man dann auch selber sagen muß welche Geometrie dir Nicolai zusammenschweißen soll.

Das vorne die Musik spielt ist schon klar, da hat man die Dosierung auch wesentlich besser unter Kontrolle. Aber in der Praxis ist dann doch oft die hintere Bremse, die jenige, die eine höhere Dauerhitze aushalten muß, bei gleichzietig schlechterer Kühlung.
Ich sehe bei einem großen Teil der Biker in eine Gruppe, die mal eine länger Abfahrt ohne Pause machen müssen, das die hintere Bremse eher zum Problem wird.

G.:)
 
Hätte es diese Diskussion vor 20 Jahren schon gegeben, würde ich heute Rennrad fahren!!!!

Wie haben wir das in den früheren Jahren mit nur einer Laufradgröße ausgehalten?
 
Zurück