Lockout Epicon LOD Dämpfer

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsdetten
Hallo,
Mein Epicon Dämpfer führt im Lockoutbetrieb zu einem unangenehmen kurzhubigen Wippen, ähnlich einer Fahrt mit einer Felge die einen starken Höhenschlag hat. Ist das Systembedingt(nicht vollständiges Schließen der Druckstufe) oder gibt es Abhilfe? Ich möchte das Setup eigentlich nicht ändern, da es im offenen Modus gut funktioniert.
Tschüß Klaus
 
ich hab das auch ein par mal bemerkt, wenn ich den locout in unbelastetem zustand, also mit komplett ausgefahrenem dämpfer aktiviert habe, fuhr sich das rad wie ein bockiges schaukelpferd. Wenn ich dem dämpfer während der fahrt, also im leicht eingefederten zustand blockiert habe war davon nie was zu merken.

Mittlerweile ist es bei mir so, dass der lockout nicht 100%ig zu macht, das heißt der däpfer sinkt trotz aktiviertem lockout ein bisschen ein (ca. soweit wie er bei normalem draufsitzten auch einfedern würde), und federt auch wieder aus, allerdings macht er beides so langsam das man es bei fahren überhaupt nicht bemerkt, weiter als bis zum normalen sag federt er auch nicht ein, das heißt meine normale sitztposition bleibt erhalten, ob das jetzt ein feature oder ein bug ist kümmert mich zur zeit nicht, für mich passt das so.


Ich bin übrigens mit einem ähnlichen fahrwerk wie du unterwegs, hinten epicon lod, vorne die epicon xc tad, halt mit bisschen mehr federweg (hi. 125mm vorne 140mm), das ganze in einem capic evolve 125 rahmne, bin nach 1500km ansich voll zufrieden, wie siehts bei dir aus ( abgesehen vom lockoutproblem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Hab den Dämpfer ganz neu und das Problem mit dem Wippen auch. Gestern mußte ich zwangsläufig eine längere Strecke mit aktiviertem Lockout fahren und da hat sich das ganze dann scheinbar "eingefahren". Mein Dämpfer federt jetzt auch blockiert etwas ein, beim Überfahren von Hindernissen spüre ich einen relativ harten Anschlag.
 
Hallo,
mit der Gabel bin ich sehr zufrieden. Gutes Ansprechverhalten, komfortabel und Reserven fürds Grobe. Das Setup klappt auch schnell, SAG auf 20% und ein bisschen mit der Zugstufe probieren, fertig. Etwas mehr Endprogression wäre ganz nett. Der Dämpfer ist ähnlich problemlos im offenen Modus. Ich habe den SAG hier auf eher 25% eingestellt, da der Hinterbau sonst einiges an Federweg ungenutzt läßt. Dies liegt an dem Radon QLT Race Rahmen. Mit 120mm Federweg an der Gabel gibt es entgegen meinen Befürchtungen an steilen Rampen keine Probleme. Der Rahmen wird ja auch in einer Version mit einer 115mm U-Turn Reba ausgeliefert. Ein Freund hat sich jetzt das QLT Race 4.0 bestellt. Wenn es geliefert ist werde ich einen Vergleich anstellen. Mal sehen wie sich die Epicon-Komponennten gegen Fox RP23 und Rock Shox Reba SL schlagen.

Das Problem mit dem Lockout scheint ja doch mehrere zu betreffen. Liegt es am Dämpfer oder doch eher an der Kinematik der verwendeten Rahmen? Die Radon Rahmen sind ja nicht gerade wippfrei.

Tschüß Klaus
 
der capic evolve den ich fahre scheint eh der gleiche wie der radon stage zu sein, aber wie gesagt, dieses schnelle wippen mit lockout macht er bei mir nicht mehr, ohne lockout wippt schon alles ein bisschen, aber mit vernünftigem setup kann man das minimieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das Wippen im offenen Modus stört nicht. Es ist halt harmonisch gedämpft. Nervig ist nur dieses harte kurze Wippen beim Lockout.
Tschüß Klaus

Hi Klaus,

Also normalerweise sollte der Dämpfer, wenn er blockiert ist, auf keinen Fall wippen.

Eventuell solltest du den mal beim Radladen checken lassen und gegebenfalls einschicken.

Gruß

SR Suntour Service
 
Hallo,
Das heißt also, das der Dämpfer durch den Lockout komplett gesperrt wird. Bei der Gabel sperrt der Lockout ja nicht komplett. Sie lässt ja etwas Federung zu. Ich dachte , das der Dämpfer genau so funktioniert und ich das Wippen durch das Pedalieren einleite.
Tschüß Klaus
 
Moje;
das wippen sollte eigentlich überhaup nicht mehr vorkommen (vielleicht 0,5m bedingt durch unterschiedliche Rahmenkonfigs), wenn Ihr den Dämpfer richtig verbaut habt.
Schwammigher Lockout kommt vor, wenn Ihr den Dämpfer ohne anständige Zugleinene verbaut habt.
Die OEM- oder "BuchtVersionen" werden leider die Rückhaltezüge geliefert.
Diese lassen sich beim Fachhändler oder mit etwas Sachverstand selber nachrüsten.
Danach funmkrioniert das ganze auch ohne irgendwelche "Zauber" bzw. 100% Lockouts. Ich lasse mich natürlich eines besserem belehren!
 
Hallo,
ich meine hier kein wildes Wippen, sondern eine leichte Bewegung im Fahrwerk. Dies habe ich noch bei allen Fullys gesehen. Bei mir brachte der Wechsel von Rock Shox Bar zum Epicon Dämpfer hier deutliche Besserung. Der Bar sprach schlecht an und rauschte danach durch den Federweg. Hier half nur hoher Druck, was ein unkomfortabeles Verhalten zur Folge hatte (Federweg wurde nicht komplett genutzt).Der Epicon ist bei mir um Welten besser. Die Frage ist ob der Epicon Dämpfer bei eingeschaltetem Lockout zu 100% blockiert. Die Epicon Gabel blockiert nur zu 90% um bei heftigen Schlägen noch reagieren zu können. Leider fehlt mir jegliche Dokumentation zum Dämpfer.
Tschüß Klaus
 
Ich habe meinen Dämpfer jetzt ca. 1 Monat - bis jetzt erst ein paar mal gefahren.
Mein Dämpfer federt im Lockout modus wie eine harte Feder d.h. feder wenig ein und schnell wieder aus (hüpft).
Dachte eigentlich, dass das normal ist, da es bei Gabeln ja ein Überdruckventil gibt und dass es bei dem Dämpfer gleich ist.

Gruß
 
Zurück