Locus Map Free und Pro zum MTBiken

Bei mir fehlt neuerdings bei Locus Map Classic der Button um die Höhendaten herunterzuladen.
Weiß jemand wie ich den wieder aktivieren kann?

Jetzt habe ich die Lösung gefunden, sehr fern in den Aktionen ein alter fehlerhafter Höhendatendownload noch steht, word der Button nicht angezeigt. Bei Aktionen erst die Höhendaten löschen dann geht es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Locus Map Free und Pro zum MTBiken
Taucht aber unter "Karten - Online - Benutzer Karten" auf?
Ja. Sieht wie folgt aus wenn ich die Karte auswähle

Screenshot_20250409-123814.png


funktioniert dieser "https://proxy.nakarte.me" proxy aus der strava.xml denn überhaupt noch? Für mich ist die Seite down
 
funktioniert dieser "https://proxy.nakarte.me" proxy aus der strava.xml denn überhaupt noch? Für mich ist die Seite down
der proxy erzeugt
curl: (56) Failure when receiving data from the peer

bei gpx.studio auch keine Strava Karte mehr. Dafür ist die Karte bei Strava selber deutlich besser geworden und sollte in den meisten Fällen ausreichen. Die Sichtbarkeit in LM3 ist teilweise bescheiden.
 
Ich muss noch mal nerven wegen Locus und dem Dashboard.
Habs schon ins Locus Forum reingestellt inklusive Screenshots, Freischneider hat mir da auch schon geantwortet, leider besteht das Problem nach wie vor, habs mittlerweile mit 4 (!) verschiedenen Handys getestet.
Bin absolut ratlos, vielleicht hat ja jemand eine Idee was ich falsch mache?
Ich habe ein einfaches Dashboard erstellt nur mit der Urzeit.
Im ersten Screen sieht man, dass es schon 13:53 ist, das Dashboard zeigt aber immer noch die Zeit an als das Dashboard gestartet wurde und läuft nicht mit.
Im zweiten Screen hab ich das Display kurz an und dann wieder eingeschaltet. Jetzt wird die Uhrzeit aktualisiert. Und so läuft es mit JEDEM Wert bei jedem Dashboard was ich erstelle. Egal ob Speed, Akkustand, Kilometer, Höhe was auch immer.
Bin absolut verzweifelt und überlege mir echt ob es Locus wert ist sich so zu ärgern darüber und ich es nicht einfach deinstalieren soll...
Andererseits habe ich bisher alle Probleme lösen können mit Locus warum nicht auch dieses?
Hier die Screens:
Screenshot_20250406-135301.png
Screenshot_20250406-135356.png
 
Nutze Locus map classic 3.70.15 in Kombination mit einer Garmin Smart Watch vivoactive 3:
Auf der vivoactive 3 werden nur die Abbiegehinweise angezeigt, das Handy (Nokia 8 1004) liegt in einer Tasche ca. 1.5m von der Garmin entfernt (via bluetooth verbunden):
Obwohl der Akku des Nokia noch sehr gut ist, habe ich einen Batteriekapazitätsschwund von ca. 15% pro Stunde.
Dachte an folgende Massnahmen:
  • gps auto aus (gps und Sensoren), das ist im Moment nicht aktiv), eingestellt auf 60 Sekunden, frage mich aber, ob das beim Fahrrad so dolle ist...
  • Locus map classic als Service ausführen (im Moment aktiv) -> auf inaktiv setzen
  • Auf dark theme ändern
  • Bluetooth avrcp Version ändern (im Moment auf 1.6); wobei Locus map auch ohne die Garmin schnell den Akku leert.

Was macht davon wirklich Sinn? Oder etwas Anderes, woran ich noch nicht gedacht habe?
 
hast du das Problem erst seit kurzem oder schon immer. Ich nutze zwar LM4 aber bei mir ist so was auch gelegentlich mal vorgekommen. An Locus lag es nicht, da ohne Update das Problem nach 2 Tagen meist weg war. Ich denke da an Android update oder irgend eine andere App.
Übrigens, das neue Honor soll einen 8000 mA Akku haben und das bei 7,8 mm dicke und 209 g.
 
Ich habe das Akkuproblem neuerdings auch. 1 Std Locus sind minus 15 bis 20%Akku. Ich kann nicht sagen, ob es an Lous, oder Android liegt. Einstellungen unverändert gelassen.. vorher hat es gefunzt. Samsung S23 (ohne plus oder ultra). Hab Locus ca 7 Monate nicht genutzt.. kann es also zeitlich nicht eingrenzen 😕
 
Nach Android Updates scheint häufiger die Akku-Anzeige nicht richtig zu funktionieren. Ein vollständiger Ladezyklus (von leer auf voll) kalibriert den Akkuzustand wieder neu.
 
Dachte an folgende Massnahmen:
  • gps auto aus (gps und Sensoren), das ist im Moment nicht aktiv), eingestellt auf 60 Sekunden, frage mich aber, ob das beim Fahrrad so dolle ist...
  • Locus map classic als Service ausführen (im Moment aktiv) -> auf inaktiv setzen
  • Auf dark theme ändern
  • Bluetooth avrcp Version ändern (im Moment auf 1.6); wobei Locus map auch ohne die Garmin schnell den Akku leert.
das habe ich jetzt alles probiert bis auf den vierten Punkt (der ist Quatsch, da es sich um Einstellungen für eine BT Fernbedienung handelt; soweit ganz gut
hast du das Problem erst seit kurzem oder schon immer.
eigentlich schon immer. Osmand hält länger (gefühlt)
Ich denke da an Android update oder irgend eine andere App.
hab locus auf einem Handy mit Android 9 und auf einem mit Android 8, da gibt's keine updates mehr
In Android kannst du dir in den Einstellungen anschauen was den Akku verbraucht. Da müsstest du ja dann Locus sehen?
es wird angezeigt, dass Locus der Hauptverbraucher ist
Nach Android Updates scheint häufiger die Akku-Anzeige nicht richtig zu funktionieren. Ein vollständiger Ladezyklus (von leer auf voll) kalibriert den Akkuzustand wieder neu.
ditto: es gibt keine updates mehr für meine Handys. Daher kann es nicht damit zusammen hängen. Mach eigentlich immer volle Lade- bzw. Entladezyklen.
 
Hab noch eine Frage zur smartwatch Unterstützung:
Bisher habe ich eine Garmin vivoactive 3 (app Locus for Garmin und die entsprechende Garmin app).
Funktioniert ganz gut: es wird nur der Pfeil und der grobe Hinweis, wann wohin abgebogen werden muss, angezeigt.
Was mich stört: wg. Garmin connect funktioniert das Ganze nur, wenn ich online bin. Im Ausland ist das etwas doof (teures roaming etc. für meine CH-sim Karte).

Wie sind denn die Erfahrungen mit
https://docs.locusmap.app/de/doku.php?id=manual:user_guide:add-ons:wearforlocus
Wear os smartwatches sind ja gebraucht bezahlbar (ab ca. SFr 30) funktioniert das gut? Welche neuere wear os Version wird da noch unterstützt? Locus spricht von der Version wear OS 2.
Ok, wg. Andriod 8 bzw. Android 9 bin ich da eh etwas limitiert... Evtl. nehme ich doch noch ein anderes Handy als GPS Handy... Hab noch ein altes Samsung S4 mit Lineage OS (Android 12).
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Wear_OS_devices

Ganz offen: lieber wäre mir Osmand mit wear OS Unterstützung, aber da habe ich nichts konkretes via google gefunden...
 
So zu meinem Problem mit dem Dashboard:
Ich denke es lag an der Locus Version die ich installiert hatte, die war nämlich auf allen Smartphones die gleiche.
Jetzt habe ich mal testweise Locus 4 Silver installiert und das dashboard funktioniert wie gewünscht-
Was ich aber nicht hinbekomme ist das Einfärben des Navigations -Tracks nach unterschiedlichen Steigungen.
Kann mir jemand erklären wie das genau geht?
Habs mit Einstellungen - Navigation - Darstellung - Linienstil - benutzerdefiniert - versucht aber es klappt nicht. Muss ich vielleicht noch irgendwelche Höhendaten laden auf meiner Karte, kann es daran liegen? Wo sehe ich ob ich die habe oder nicht?
 
erst unter "Punkte & Tracks" den Linienstil festlegen.
Ob du Höhendaten hast, siehst du doch bei dem Positionscursor/ Angabe der Höhe, vorausgesetzt du hast srtm Daten geladen
Screenshot_20250422-204345_Locus Map Classic.jpg
Screenshot_20250422-204402_Locus Map Classic.jpg
 
erst unter "Punkte & Tracks" den Linienstil festlegen.
Ob du Höhendaten hast, siehst du doch bei dem Positionscursor/ Angabe der Höhe, vorausgesetzt du hast srtm Daten geladen
Anhang anzeigen 2145605 Anhang anzeigen 2145606
Danke ja soweit bin ich inzwischen auch gekommen und ja ich hab Höhendaten.
Ich dachte halt, ich kann selber festlegen wie die Farben dargestellt werden.
Also hab ich eine Farbe ausgewählt, in dem Fall grün, stelle ein "Steigung/Gefälle" dann geh ich auf den Stift, wähle "manuell", stelle einen Wert ein, also 0 Prozent bis 2 Prozent. Dann nach Muster der franz. Pistenpläne weiter mit blau, rot, schwarz denen ich jeweils Prozente zuordne. Jetzt dachte ich, die Route wird mir mit diesen vier Farben angezeigt, wird sie aber nicht, sondern Locus wählt seine eigenen Farben für die Steigung aus wie es scheint.
Oder wie kann man das ändern?
lov.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Strava Overlay geht nicht":
Der Serverbetreiber von nakarte.me mag nicht mehr, der Traffic war zu hoch.
https://github.com/wladich/nakarte/issues/1329
Neue Lösung zur Heatmap hier:
 
Geil, danke fürs teilen.

Bei mir spinnt die Überlagerung, so lange ich den Modus "multiply" habe. Andere scheinen zu funktionieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250425_120938_Locus Map Classic~2.jpg
    Screenshot_20250425_120938_Locus Map Classic~2.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 11
Zurück