Danke für die Rückmeldung! Die MT5 für E-Bikes unterscheidet sich ja nur durch das zusätzliche Kabel für den Motor, auf das ich eh verzichten müsste, oder? Die etwas stärkeren Bremsscheiben könnte ich ja ggf. auch nachrüsten, wenn ich das möchte.Die MT7 ist nochmal stärker als die MT5, aber nicht proportional zum Mehrpreis. Ich würde zumindest vorne, besser vorne & hinten auf die MT5 oder eine andere 4-Kolben-Bremse upgraden (zB die aktuelle Shimano SLX mit 4 Kolben ist auch sehr nice).
Da ohnehin eine Magura verbaut war, nehme ich an, dass auch Magura-Bremsscheiben verbaut sind. Das ist gut, denn die sind dick und können viel Energie in Form von Wärme aufnehmen. Noch besser sind nur die Scheiben von Trickstuff. Da würde ich aber - wenn überhaupt - erst wechseln, wenn die jetzigen an der Verschleißgrenze sind.
Ich bin der Meinung, dass nur neue Beläge nicht viel bringen; die MT2 ist die schwächste Bremse im Portfolio von Magura - und bleibt es auch mit anderen Belägen.
Wie sieht es denn generell mit den Scheiben aus? Könnte ich die bestehenden Scheiben in einer MT5 weiternutzen, wenn sie noch nicht runter sind? Oder muss man die immer mitwechseln? Und woran kann ich sehen, ob ich theoretisch auch eine 220er Scheibe vorne einbauen könnte? Gibt es vielleicht eine Quelle, in der die Spezifikationen von älteren Gabeln aufgeführt sind? Oder muss ich beim Hersteller anfragen?
Danke euch!
Zur ABE/Freigabe: Das wird wohl jeder selbst entscheiden müssen, es gibt Leitfäden von nicht-staatlichen Organisationen und bestehende Gesetze - im Zweifel wirds vor Gericht entschieden. Da ich die Steckachse eh schon ausgetauscht habe, um die Weber-Kupplung zu befestigen, ist es eh nicht mehr im Originalzustand.
Schwerer wiegt da das maximal zulässige Gesamtgewicht von 120kg, wobei der Hänger da wohl auch nicht 1:1 angerechnet werden kann. Auf die Achse des Rads wirkt ja nur ein Bruchteil.
Zuletzt bearbeitet: