Lohnt sich umspeichen?

Sven_Kiel

Bewegungsmensch
Registriert
29. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5.821
Ort
<*)))><
Hi,

bin momentan im Tunefieber :p und überlege meinen Laufradsatz Rigida Zac 2000 mit Deore525-Discnaben (867gr) gegen leichtere Naben umspeichen zu lassen...bzw. den ganzen LRS leichter zu bekommen.

Meine Frage: Lohnt sich das oder zu teuer? Wenn ja, welche leichten+ leichtgängigeren bezahlbaren Naben könnt ihr mir empfehlen? Dran hängen sollen Julie-discs.

Welche Nabe ist also optimal....oder besser gleich einen neuen LRS?
Gibt es momentan irgendwo ein Superknallerangebot?

Gruß, Sven
 
die felgen sind nicht so das wahre. lohnt sich also nicht, denn das gewicht aussen ist ohnehin wichtiger. zudem sind höchstwahrscheinlich die speichen auch gewöhnliche "2.0 Niro".
-> neuen LRS kaufen und den verscherbeln. LR mit discnaben verkaufen sich gut.
 
sorry...muss mich korrigieren...sind nicht die Rigida ZACs sondern die Rigida Taurus und ob die soooooo schlecht sind, glaub ich nicht so ganz, da Tune so einen LRS anbietet mit den KingKong-Naben kombiniert....die Felge allerdings wiegt allein 550g. In der neuen bike wurde übrigens die Taurus als überraschend haltbare Felge bewertet.

Deshalb die Idee mit dem Umspeichen....muss ja nicht tune sein.....finde das hohe Gewicht der DeoreNaben nur so brutal....

Welche Nabe wäre denn prima?
...oder anders:
Welcher LRS wäre für mit ein guter Kompromiss aus Leichtbau und Steifigkeit bei 85 kg? Ideen?
:rolleyes:
 
Für mich stellt sich die Frage anders herum:
ich habe XT-Disc-Naben / Rigida Taurus 2000 Disc Felgen / mit irgendwelchen Standardspeichen als Erstausstattung meines Rades mitbekommen.

Lohnt sich Austausch der Felgen+Speichen, wenn ich einen leichteren Laufradsatz haben möchte?
 
Gewichtsersparnis am MTB lohnt sich immer am meisten an beweglichen Teilen, die ja bei jedem Antritt in Bewegung versetzt werden muessen.

Es macht also mehr Sinn, ein leichtes Laufrad zu haben, als einen leichten Vorbau (insbesondere an gefederten Raedern, da hier noch dazu kommt, dass die Laufraeder zu den ungefederten Massen gehoeren, die man ebenfalls moeglichst gering halten will).

An den drehenden Teilen wirkt sich eine Gewichtsersparnis dann immer von aussen nach innen mehr aus. Sprich: Den groessten Effekt haben Einsparungen an den Reifen, dann an den Felgen, die Auswirkung einer Einsparung an den Naben ist vergleichsweise gering.

Es lohnt sich also ueblicherweise eher, eine leichtere Felge zu verwenden, als eine leichtere Nabe.

Dabei spielt aber natuerlich auch eine Rolle, welche Teile bisher verbaut sind, und insbesondere bei den Felgen kommt es auch sehr auf das Einsatzgebiet an, was man ruhigen Gewissens empfehlen kann. Leichter geht immer, aber wenn dann ein 100kg- Fahrer mit Ultraleicht- Nabe und CC- Felge vom Hausdach springt hat irgendwas nicht mehr ganz gepasst :D

Deshalb waere erstmal wichtig, wie ihr eure Bikes und damit auch die Laufraeder nutzen wollt, damit man sinnvolle Tips geben kann.
 
ich mische mich mal ein. ich suche nen satz für die strasse (kleine treppen und kleine sprünge) und belastet wirds von mit mit ca. 80kg. dan nen satz für im wald, spünge etc. der halt halten soll. als disc lrs vorn 203er scheibe hinten bald 180er o.ä. joah, alles im rel. günstigen (schüler) bereich, mein händler zentriert sie mir dann (ich mach die grobe vorarbeit) und was optisch schönes für auf strasse wär ja auch nicht verkehrt ;) also beide lrs am liebsten schwarz.
dan für mein strassen bike ein 28" lrs, hinten nur disc, vorn beides fahrbar (werde evtl umrüsten) leicht und rel stabil (mal schneller nen bordstein runter und leicht im wald unterwegs, nix besonderes)
danke im vorraus! :daumen:
 
@Lokomotive: Wenn Du denn die neuen Felgen selbst einspeichst, lohnt es sich, ansonsten kostet das Einspeichen von gebrauchten Naben meist einen Aufpreis. Es gibt viele günstige Angebote für komplette Laufradsätze beim Rose-Versand, bei Pedal-Wheels und bei Action-Sports. Gerade bei http://www.pedalwheels.de/ gibt es einige gute Angebote unter 200€.

@Sven Kiel: Der LRS von Poison hat die 2,0mm Speichen, DT Competition ist besser.

Grüße,
Bartenwal
 
lelebebbel schrieb:
höchstwahrscheinlich die speichen auch gewöhnliche "2.0 Niro"

OFFTOPIC: ... was wiegen solche Speichen denn? 64 Stck. ... "normale" Länge

ONTOPIC: 550gr. sind ja nicht wirklich leicht ... da ist man mit MavicX221+XT (ca. 1,9kg) für EUR 109,- auf der sicheren Seite ... evtl. gg. Aufpreis mit DTcomp Speichen (-60gr.)

cu
 
kharthax schrieb:
OFFTOPIC: ... was wiegen solche Speichen denn? 64 Stck. ... "normale" Länge

ONTOPIC: 550gr. sind ja nicht wirklich leicht ... da ist man mit MavicX221+XT (ca. 1,9kg) für EUR 109,- auf der sicheren Seite ... evtl. gg. Aufpreis mit DTcomp Speichen (-60gr.)

cu

laut dem DT swiss speichenrechner

64Stk in ~264mm (also für einen normalen 26" CC LRS)
DTComp 2.0/1.8: 447g
DTChamp 2.0: 510g

da die comp zudem haltbarer sind, gibt es eigentlich keinen grund, die paar cent zu sparen.
 
FuzzyLogic schrieb:
An den drehenden Teilen wirkt sich eine Gewichtsersparnis dann immer von aussen nach innen mehr aus. Sprich: Den groessten Effekt haben Einsparungen an den Reifen, dann an den Felgen, die Auswirkung einer Einsparung an den Naben ist vergleichsweise gering.
Es lohnt sich also ueblicherweise eher, eine leichtere Felge zu verwenden, als eine leichtere Nabe.
lohnt sich eigentlich eher nicht.
dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1539026#post1539026
 
das umspeichen von schweren 2,0er speichen auf auch schwere comps lohnt praktisch nicht
ich bin grad am ueberlegen von comp auf revo und alus umzuspeichen...die xtr naben sind nicht die leichstesten aber mit die besten, und die felgen sind mit 400gr. auch nich schwer....

umspeichen, is grad wenn mans selbst nich kann n haufen arbeit oder n haufen geld, der besser in n komplettlaufrad investiert wird.

n satz onyx naben mit mavic-felgen udn comp-speichen die sich gegen aufpreis in super-comp tauschen lassen is da meist kaum teurer aber deutl. haltbararer und leichter
 
Hugo schrieb:
das umspeichen von schweren 2,0er speichen auf auch schwere comps lohnt praktisch nicht
ich bin grad am ueberlegen von comp auf revo und alus umzuspeichen...die xtr naben sind nicht die leichstesten aber mit die besten, und die felgen sind mit 400gr. auch nich schwer....

umspeichen, is grad wenn mans selbst nich kann n haufen arbeit oder n haufen geld, der besser in n komplettlaufrad investiert wird.

n satz onyx naben mit mavic-felgen udn comp-speichen die sich gegen aufpreis in super-comp tauschen lassen is da meist kaum teurer aber deutl. haltbararer und leichter
Das mit der Haltbarkeit bezweifle ich, ein DISC-Laufrad, 400 Gramm Felgen, DT SuperComp Speichen mit 85Kg Körpergewicht (zuzügl. Klamotten usw.) das hält nicht lange, an so einem Laufrad wird man sicher nur kurzzeitig seine Freude haben.
Das einzige was bei der Kombi Sinn macht sind die Onyx Naben aber alles andere passt nicht zusammen.

MfG
 
DaSterch schrieb:
Das mit der Haltbarkeit bezweifle ich, ein DISC-Laufrad, 400 Gramm Felgen, DT SuperComp Speichen mit 85Kg Körpergewicht (zuzügl. Klamotten usw.) das hält nicht lange, an so einem Laufrad wird man sicher nur kurzzeitig seine Freude haben.
Das einzige was bei der Kombi Sinn macht sind die Onyx Naben aber alles andere passt nicht zusammen.

MfG

soso...und woher haste diese weisheiten?
anstaendig zusammengebaut kannste die laufraeder bis 100kg problemlos fahrn, da sind eher die naben die schwachstelle als speichen oder felgen...sorry aber bike und co sollte man nicht zu viel vertrauen entgegen bringen
 
Hugo schrieb:
soso...und woher haste diese weisheiten?
anstaendig zusammengebaut kannste die laufraeder bis 100kg problemlos fahrn, da sind eher die naben die schwachstelle als speichen oder felgen...sorry aber bike und co sollte man nicht zu viel vertrauen entgegen bringen
Sorry ich lese keine bike und co. und im übrigen glaube ich kaum das du das aus meinem Posting ableiten kannst.

Zu meiner ""Weisheit"", diese beruht auf Erfahrung.
Da ich mit meinen 90Kg schon zweimal einen ähnliche Kombination gefahren bin die ich einmal bei Whizz Wheels und bei Laufradprofis.de gekauft habe und beide Räder jewels nach zwei Monate nachzentriert werden mussten und letztendlich bei dem Whizz-Wheels-Satz 4 Speichenbrüche (1xvorne, 3xhinten) stattfanden
habe ich mich für was stabileres entschieden.
Übrigens wurden mir bei beiden Lrs. Bedenken der Verkäufer bezügl. des Körpergewichts geäußert, welches ich Gründen wie z.B "...der Lrs. muss schön leicht sein..." usw. ablehnte.
Das ist der Grund meines oberen Postings, nichts weiter.
 
ich weiss ja ni was du mit deinen laufraedern machst, aber suchste dir ne schoene felge aus, muss keine mavic sein, kann auch ne dt sein, dazu supercomp speichen, die anstaendig eingespeicht werden(was bei ww ja eigentlich der fall sein sollte) wirste mit 85kg und nem moderaten einsatz definitiv keine probleme haben.
die speichen werden im DH zirkus eingesetzt, ganz abgesehn davon dass die speiche mehr als ausreichen stabil is, und die felgen haben je nach modell(z.b. DT ga keine gewichtsbeschraenkung)

P.S.
von 400gr. felgen hab ich nix gesacht...das hast du reininterpretiert ;)

und speichenbrueche sind n eindeutiges indiz fuer schlechte und ungleichmaessige montage, keineswegs fuer zu schwache speichen....speichen brechen nicht beu ueberlast, sondern bei unterlast ;)
 
Hi nochmal,

Ursprung der Idee waren ja meine kratzigen 800g Deore525Naben mit einem wirklich sehr schlechten Freilauf nach nur 900 km...sehr schwergängig alles....Weihnachtsgeld musssss auch :lol: weg..

Bin jetzt daher fast weg von den American classic Naben wegen meiner 85kg + 5kg Rucksackgewicht und eher bei den Onyx als Kompromiss gelandet...wegen der Wartungsfreundlichkeit...Industrielager sind ja auch langlebiger, oder? Huegis sind mir zu teuer.

Das LR darf also theoretisch 400gr wiegen ohne Naben (z.b. XC717), sollte aber ordentlich und leicht engespeicht werden.

Was ich auch wirklich vermisse sind Erfahrungsberichte bezügl. American classic....taugen die was?
Im mtbr.com-forum werden die Naben jedenfalls als nicht so haltbar verrissen.

Frage auch: Welcher LRS ist FÜR MICH OPTIMAL..will nicht hier im Forum googlen?
Prio soll also sein: Robust und erträgl. Leichtbau...

Gibt es irgendwo ein interessantes Angebot...ruhig reinposten...

Gruß und Danke, Sven

p.s.: umspeichen lohnt sich wirklich nicht...mein Händler will 20 pro LR + 10 für Speichen haben, also 60...dazu die Naben mit 50....das gibts woanders günstiger und komplett..
 
nein industrilager sind nich langlebiger(musst davon ausgehn regelmaessig die lager zu tauschen), und in den amclassig sind industrielager verbaut.

als alternative(haengt aber wieder vom preis ab) wuerd ich dir evtl. noch n XTR laufradsatz empfehlen....die naben bekommste in 10 jahrn nich kaputt, und sind relativ preiswert.

ansonsten, kauf dir ne bike und gugg dir den anzeigenteil durch, da wirst mit angeboten tot geschmissen, es gibt nich wirklich viel was fuer dich ungeignet is und das gewicht steht auch immer dabei.
serienmaessig werden immer comp speichen verbaut, revos und super comp. kosten aufpreis, genauso wie alunippel,

felgen sind meist die gaengigen dt oder mavic, und naben...da entscheidet der geldbeutel, funktioniern tun die alle, auch deine deore wenn da ma einer danach guggen wuerde...die sin halt nich so doll gedichtet, aber laufen tun die trotzdem
 
Zurück