Look Quartz Pedal - Liefertermin

besser hab ich noch nie erlebt. höchstens das gleiche. und bis da ne mail zurückkommt kann ichs auch gleich woanders bestellen....
das mit den 30€ galt natürlich für die carbon ti... bei den andern hab ich nich geschaut...

War bei mir wirklich 1,-€ besser (bei günstigerem Versand)
Und auf eine Antwort hab ich wirklich nur 2 Std. gewartet :daumen:

Da ich auf die Pedale warten musste, habe ich noch Flaschenhalter nachbestellt, diese wurden ohne Extra-Porto vorab versendet :daumen:

Summa-Sumarum echt Top, oder hatte ich nur Glück?!?
 
War bei mir wirklich 1,-€ besser (bei günstigerem Versand)
Und auf eine Antwort hab ich wirklich nur 2 Std. gewartet :daumen:

Da ich auf die Pedale warten musste, habe ich noch Flaschenhalter nachbestellt, diese wurden ohne Extra-Porto vorab versendet :daumen:

Summa-Sumarum echt Top, oder hatte ich nur Glück?!?


hab das glaub 2 mal gemacht und jedesmal hats ewig gedauert. einmal auch für nen euro weniger (den kann man denk ich vernachlässigen) und einmal für gleichviel... lohnt sich m.m.n. nur wenn man eh noch andere sachen mitbestellt und keinen streß wegen warten hat...
 
Hallo,

ich habe meine heute bei Hibike abgeholt und war etwas enttäuscht. Ich hatte die Carbon variante bestellt.
Also als erstes habe ich die Pedale auf die Waage bei Hibike gelegt und gewogen haben sie 126gramm pro Pedal.

Hm, jetzt dachte ich, ich habe die falschen Pedale, laut Look sollen die Carbon ja nur 110gramm wiegen. Also eine zweite Packung gewogen das gleiche. 126gramm.

Jetzt mal die normalen Quartz gewogen und diese wiegen anstatt der angegebenen 125gramm 130gramm.

Da nehme ich jetzt lieber 10gramm total mehr in kauf und spare dabei ganze 44 Euro.

Hat noch jemand die gleiche Erfahrung mit den Carbon gemacht?

Gruß,
Stump
 
nicht mit den Quartz aber mit den Time ATAC XS Carbon, da sind die Carbon ziemlich gleich schwer wie die normalen Kunststoff Pedale!

Aber warum sollen sie auch leichter sein? Ist in Wirklichkeit eh das gleiche, sind halt als Füller 3% Kohlefasern drinnen im Kunststoff!

Ich hab' damals nur die Carbon genommen, weil sie farblich besser gepasst haben und ich nicht viiiel mehr gezahlt habe, sonst bringt die Carbon Variante gar nix!

Lg, s.
 
Hat die auch mal einer gefahren oder nur daheim hingelegt? Ich meine, bei dem Wetter kann ich es verstehen, aber der eine oder andere Erfahrungsbericht würde mir schon helfen.
 
Hab die Quartz Carbon wie zuvor gesagt, gerade abgeholt. Direkt nach Hause, aupacken, wiegen: :mad: 250gr. das Paar. Also 10gr je Pedal zuviel auf den Rippen. Aber wi heißt das immer so schön, Funktion geht vor und die werd ich am WE testen, danach gibts ne erste Bewertung
 
Hallo,

auch bei mir ist es so, dass die Carbon-Variante 125 Gramm pro Pedal wiegt. Steht sogar so auf dem Karton drauf. Mmmhhhhh, schon irgendwie ärgerlich bei dem Aufpreis zu der einfacheren Variante.
 
Huhu, ich bekomme meine laut Aussage meines Händlers am Dienstag. Sind die normalen Quartz und werde dann auch gleich mal einen Test schreiben. :daumen:
 
Weiss man schon ob es die Ti Achse zum Nachrüsten gibt?

Wenn zumindest die Beschreibungen hinsichtlich Lagerung stimmen, dann gibt es bei der Carbon Ti Version ein Lager mehr. Laut dem Schaubild auf der Homepage ist die Achse jedoch so gemacht, dass man die Ti-Achse wohl auch mit einem Lager fahren kann, jedoch muss man dann wohl die Distanzhülse von der Stahlachse fahren oder noch ein zweites Lager (wenn Normlager?) draufstecken (was bei 80+ wohl zu empfehlen wäre, da Du ja auch so ein Fettsack wie ich bist), da ich annehme, dass die wohl das zweite Lager wegen der (im Vergleich zur Stahlachse) geringen Steifigkeit der Titanachse verbaut haben und nicht nur einfach so.

Beantwortet zwar Deine Frage nicht, aber will zeigen, dass der Wechsel immerhin möglich ist :)

Vlt. kann uns da ja sworks aushelfen, der hat doch sicher die Ersatzteil-Liste rumliegen als Händler!?
 
Mir würde es halt darum gehen, dass ich mir dann eine eigene Version mit Ti Achse und dem normalen Pedalkörper bastel. Wäre um einiges billiger und wohl auch kaum schwerer. Achso: Wir sind in der Tat Fettsäcke. Gut, andere würden zu 1,90 und 82kg Gardemaß sagen...
 
Mir würde es halt darum gehen, dass ich mir dann eine eigene Version mit Ti Achse und dem normalen Pedalkörper bastel. Wäre um einiges billiger und wohl auch kaum schwerer. Achso: Wir sind in der Tat Fettsäcke. Gut, andere würden zu 1,90 und 82kg Gardemaß sagen...

wenn mal so ein alter Sack bist, wie ich es bin, ist es noch ein grösseres Gardemaß :lol:
 
Also ich muss mal anmerken dass meine Quartz relativ kratzempfindlich sind. Am besten direkt nach der Montage schöne bilder machen und dann so in erinnerung behalten. Schöner werden die bestimmt nicht.
Hatte mir auch etwas mehr bewegungsfreigeit gewünscht. Mal sehen obs mir das gewicht zu den funktionell unantastbaren Times wirklich wert ist.
Kann man evtl über diesen Kunststoff-Anschlag mehr bewegungsfreiheit generieren?
 
Hm... also die Dreckempfindlichkeit bei richtig pampigen Matsch ist auch nicht wirklich so ganz überzeugend.. Ich werde die Abstandhalter auf jeden fall mal ausprobieren. Vielleicht drückt sich der Schlamm so besser aus dem Cleat. Denn da scheints zu haken.
 
ERfahrungsbericht Quartz Carbon:

Fuhr bisher Eggbeater C und bin bis auf das geringere Gewicht bei deutlich höherem Preis von den Look's enttäuscht (aber nur der erste Fahreindruck).

Die Beweglichkeit in den Looks ist vorhanden, da man aber eine relativ größere Aufstandsfläche hat und das Profil meiner Spezialized ziemlich daran haftet ist das mit Kraftaufwand verbunden....was wiederum fürs Knie nicht gut ist!

Der Einstieg ist am Anfang relativ zu den Eggbeater seeeeeeeeeeeehr schwer....die Kräfte die es dazu braucht entspringen nicht einem einfachen drücken, nein, man muss auch nach vorne ziehen oder kombiniert mit Spitzfu´ß nach unten drücken....was ich als lästig empfinde!

Soviel zu den Nachteilen gegenüber einem Eggbeater....wer meine Look Quartz Carbon haben möchte, melde sich bitte mit einer Preisvorstellung! Ich steh auf sehr gute Beweglichkeit im Pedal, und mit den Looks erreicht man das nur für einen ganz best. Sohlenabstand....bzw. den richtigen Abstandshalter....darüber erfüllt die Aufstandsfläche keinen Zweck und darunter wirds noch fixer....nönönö...das ist nix für mich.
 
:daumen: danke für deinen Bericht ........ Also meine habe ich bis jetzt noch nicht gefahren ich bin aber wie Du immer die Eggbeater gefahren. Ich habe ein paar Sidi schuhe und mal sehen ob es damit geht. Wie das hier immer so ist muss man sich immer selber ein Eindruck verschaffen ob man das Teil gut findet oder nicht. Ich kann mir deshalb vorstellen das einige ganz begeistert davon sind ;) und dann dann hat man 5mal dafür und 6mal dagegen stimmen :confused: so ist das eben (nicht nur bei den Pedalen, sondern fast bei allen teilen die hier "getestet" werden) .
easy
 
Ich teste erstmal die Adapterplatten bevor ich ein endgültiges Statement abgeben. Fahre übrigens auch Specialized Schuche... Obs daran liegt??
 
Ich teste erstmal die Adapterplatten bevor ich ein endgültiges Statement abgeben. Fahre übrigens auch Specialized Schuche... Obs daran liegt??

....ich werd da schon auch noch andere Kombinationen testen, möcht ja auch ein variables breites Bild von den Dingern haben. Dass aber bei korrekter Montage ein Drehen auf dem Pedal mit meinen Spezialized schwergängig ist, bleibt bestehen :(. Fahr ich die Dinger wie die Eggbeater am Ende nur noch mit direkt auf der Versteifungssohle aufliegenden Haltebügeln, dann erhöht sich wahrscheinlich auch die Beweglichkeit. Die Aufstandsfläche macht dann aber keinen Sinn mehr.

Übrigens gibt es naheliegender Weise von CB Metallschutzeinlagen, die ein verschleißen der Versteifungssohle verhindern und gleichzeitig den Druck auf eine größere Fläche verteilen - auf jedenfall bei den Eggbeatern sinnvoll!

Ich werd am WE mal den max. Spielraum der Haltebügel zwischen Cleatnase und unterm Schuh ermitteln....Potentiale ausmessen :D - vielleicht geht da noch was. Aber das wird ein Einstellungsspiel, das verwöhnte Eggbeaterfahrer nicht gewohnt sind :D
 
Nachdem ich mit 1,5mm zweimal sehr unangenehm aus dem Padal gerutscht bin (einmal beim bunnyhop mit beiden füßen über ne Schlammkuhle. Bin voll auf dem Arschgelandet!!!) hab ich jetzt 0,5 eingestelt. Vorher hatte ich in und um alle Achsen so viel Spiel, dass ich die Dinger sofort zurückgeben wollte. Jetzt mit 0,5 ists scheinbar ein Kompromiss zwischen spiel und festem Sitzt. Damit muss ich aber erstmal fahren gehen.
Die Montage ist für ein Pedal schon recht aufwendig...
 
Zurück