Look Quartz Pedal - Liefertermin

...na da bin ja froh, dass die dinger nicht lieferbar waren. bei diesen erfahrungsberichten bleibe ich ersteinmal meinen schneebesen treu!;)

danke für die infos!
 
bevor man sich ein Pedal oder anderen Artikel kauft, muss man schon wissen für welchen Zweck dies bestimmt ist.
Das Look ist ein Race-Pedal, vielleicht gerade noch ein Tourenpedal (sportliches) einzuordnen.

Alleine aufgrund der Tatsache, dass die günstige Version bereits ca 70 Gramm leichter als ein XTr Pedale ist, kann man kaum von der gleichen Standhaftigkeit/Haltbarkeit eines solchen Pedals ausgehen.
wenn man Vergleiche hernimmt, dann von mir aus ein Eggbeater. Sind die so viel besser? Habe darüber auch viele Beschwerden gehört.
 
...
Alleine aufgrund der Tatsache, dass die günstige Version bereits ca 70 Gramm leichter als ein XTr Pedale ist, kann man kaum von der gleichen Standhaftigkeit/Haltbarkeit eines solchen Pedals ausgehen.....

Ich für meinen Teil denke da etwas anders: Die Lagerung des Look ist ja bekannt & von den Straßenpedalen altbewährt & wie ich denke auf XTR Niveau. Kunststoffkörper gibts seit Jahren von Time & diesen ähnlichen Bügelmechanismus ebenfalls. So habe ich halt die leise Hoffnung, dass sich diese bekannten Qualitäten annähernd zusammenbringen liessen & eben das Look alles zu einem unglaublichen Gewicht vereint.
N Haufen Gewicht geht ja schon durch fehlende Achsen der Bügel, Federn etc drauf, also warum wenig erwarten wenn sich großes Ankündigt ;-)

Bin aber auch weiterhin gespannt auf Erfahrungen.
 
Ich für meinen Teil denke da etwas anders: Die Lagerung des Look ist ja bekannt & von den Straßenpedalen altbewährt & wie ich denke auf XTR Niveau. Kunststoffkörper gibts seit Jahren von Time & diesen ähnlichen Bügelmechanismus ebenfalls. So habe ich halt die leise Hoffnung, dass sich diese bekannten Qualitäten annähernd zusammenbringen liessen & eben das Look alles zu einem unglaublichen Gewicht vereint.
N Haufen Gewicht geht ja schon durch fehlende Achsen der Bügel, Federn etc drauf, also warum wenig erwarten wenn sich großes Ankündigt ;-)

Bin aber auch weiterhin gespannt auf Erfahrungen.


habe nur auf die negative Posts reagiert, da einige möglicherweise einfach falsche Erwartungen haben in ein solches Pedal.
ich freue mich auf die Pedale, und müsste diese endlich in den nächsten Tagen erhalten :daumen:
 
Was sollte man denn mehr erwarten als dass ein Kilckmechainismus funktioniert?
Jedenfalls gehts heute auf die hoffentlich letzte Testfahrt mit 0,5mm platte.
Wenn das nichts wird hätte ich ein paar günstig abzugeben...
 
@zauberer
dann lass uns doch mal an Deinen Erfahrungen teilhaben. Sonst melden sich hier nur die Kritiker und das Pedal kommt schlechter weg, als es verdient. Was für Schuhe benutzt Du denn?
 
relativ neue Shimano-Schuhe
in Kombination mit 1,5mm Spacer (den 0,5er Blech und den 1mm Kunststoff) passt das optimal.
guter Stand, kein Gewackel zwischen Pedal und Schuh, sicheres Gefühl auch beim Bunny Hop.

etwas üben muss ich noch mit dem Einklicken, zuerst vorne rein wie beim LOOK Keo RR. Einfach von oben drauftreten klappt nicht.
waren allerdings erst 2 Ausfahrten damit.
 
Nachdem ich das WE leider im Bett verbringen mußte, konnte ich am WE natürlich nicht die neuen Pedale testen wie versprochen. Das hab ich aber dann heute nachgeholt. Erster Eindruck: Zu erst, ne absolute Katastrophe. Spiel in alle Himmelsrichtungen, fummliger Einstieg, war kurz vor nem Wutanfall. Kurz die Heimat angesteuert, Distanzplatten unter den Cleats verändert (dünnere Distanzplatte montiert) und das Pedal war wie ausgewechselt. Bin dann noch ne Runde gefahren und jetzt funzt es echt :daumen: . Also, das A und O ist das richtige Anpassen der Cleats mittels der Unterlegplatten. Zur Info, fahre Pearl Izumi Schuhe.
 
Hab mir heute die Carbon-Variante bei meinem Händler gekauft. Mit dem Gewicht bin ich zufrieden, nur an die etwas klobige (im Vgl. zu Eggbeater ) Optik muss ich mich noch gewöhnen.
Mit den Adaptern muss ich auch noch ein bisschen experimentieren, da hab ich noch nicht das Optimum gefunden, aber das wird schon :)

P.S. laufen bei Euch die Lager auch etwas rau :confused:
 
Also meine Lager an der billigvariante laufen nicht rau, aber etwas zäh. Aber das ist nicht unbedingt negativ zu beurteilen. Energie geht jedenfalls vernichtend wenig durch solch einen Lagerlauf verloren.
Beim Einklicken bleibt man oft an den eckigen design hängen und das Pedal dreht sich weg. Was mich auch stört ist eben dass man das pedal so genau einstellen muss bis es annähernd passt. Und selbst in der besten Einstellung bin ich noch unterhalb der Funktion der Eggbeater. (hatte die 4x4). Wahrscheinlich bräuchte ich eine 0,7er Platte.
Time ist einfach viel simpler und intuitiver vom Mechanismus her.
Es mach Klick wenn du drinnen bist und Peng wenn du draußen bist.
Bei den Quartz ist das viel unvermittelter und man muss sich erstmal dran gewöhnen. In meiner besten Einstellung ist der Fuß nicht so frei beweglich um die vertikale achse wie bei Time. Es ist immer noch ein (schleif-) Widerstand zu spüren. Mach ich die 1mm platte drunter hab ich wieder Spiel in und um alle Achsen. Außerdem kann ich so durch neigen des Fußes nach außen ausklicken, gut beim Sturz, aber sonst total seltsam und gibt mir ein unsicheres Gefühl.
Ich werde die Dinger jedenfalls noch das frühjahr Testen und dann entscheiden. Vieleicht kann man sich an die Eigenarten ja gewöhnen.
 
....um hier keine Verwirrung zu stiften :D:

Der Spielraum der sich für den Haltebügel zwischen den zwei Anschlägen Cleatunterlegblättchen und Aufstandsfläche der Sohle ergibt ist etwa 2 mm. Davon verbraucht aber schon der Bügel etwa 2/3. Um also gleichzeitig eine Beweglichkeit auf dem Pedal in der vertikalen (s. RealNBK-Schrieb #211) zu erreichen brauchts eben etwas Luft.....so sind es jedenfalls die Eggbeaterfahrer gewöhnt und ich brauch das um schmerzfrei (Knie!) biken zu können. Look wirbt mit +- 3° Beweglichkeit, die ist auch da, aber in der bisherigen Kombi nur mit Kraftaufwand. Und genau diesen soll es nicht geben, da diese Kräfte ja ebenfalls erst mal aufgebracht werden müssen....und das nicht nur einmal pro Fahrt meine Herren LookQuartzDesigner!
Man stelle sich nun vor dass das Schuhprofil keine Konstante ist, sondern verschleißt, was dazu führt, dass sich die Beweglichkeit erhöht, gleichzeitig aber auch der Schuh zunehmend nicht mehr auf der AUFSTANDSFLÄCHE aufsteht. Genau hier liegt der riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiießige Denkfehler der Herren LookQuartzDesigner: der Spielraum zwischen Cleatnase und Plättchen für den Haltebügel muss größer werden um die Aufstandsfläche selbiges sein zu lassen.
Ganz nebenbei....ich trag mein Bike wenns nicht mehr fahrbar wird...und ich fahr gern dort wo es schwierig wird...Sohlenverschleiß ist die Folge....und dass die Cleats schon bei fast neuem Profil den Boden berühren und damit die Traktion auf glatten Flächen stark beeinflussen ist ein fahler Nebengeschmack zu den Problemen mit der AufstandsflächenEinstellproblematik.

Für die Herren LookQuartzDesigner:
  • Schuh: Spezialized Comp Carbon, Sohlenhöhe 7,5 mm (noch)
  • Cleataufbau: etwas über 7,5 mm
  • Ergebnis: Oberflächenverschleiß beim Laufen auf glatten harten Flächen = Teer, Fels, usw.

Bei dem voraussichtlichen Sohlenverschleiß von min. 1 mm/Saison würd ich bald die Felsen runter rutschen.....ein Risiko, dass bei den Eggbeatercleats erst nach drei Jahren Sidiverschleiß akut wurde.

Ergo....Pedaleinstellung machbar und evtl. Zeitaufwendig. Die Nachhaltigkeit der Einstellung ist aber je nach Sohlenverschleiß bis sehr gering.

Mein Tipp für die LookPedalDesigner um den Konzeptbottleneck aufzuheben: etwas mehr radialen Spielraum zwischen Cleatnase und Schuhanschlag....z.B. durch kleine Beilagscheiben :D. Dadurch würde der Einstellungsbottelneck in eine Richtung begrenzt und die Beweglichkeit trotz Nutzung der Aufstandsfläche größer.

Wenn dass keine Lösung bringt, dann sind die Dinger außer leicht äußerst schwer zu benutzen!

Aber das nur so am Rande...
 
Najaa,
die Gedanken sind ja sicherlich für diesen Fall sehr nützlich, aber man sollte Bedenken, dass Look für hunderte verschiedene Schuhe entwickelt. Sicherlich gibt es da Erfahrungswerte die als Toleranzen eingeplant wurden. Ob dann mal ein Schuh nicht passt interessiert dann nicht wenn 98% aller Schuhe mit den Pedalen harmonieren.

Erstmal noch abwarten ob der schwarze Peter wirklich bei Look liegt ;-)
 
Najaa,
die Gedanken sind ja sicherlich für diesen Fall sehr nützlich, aber man sollte Bedenken, dass Look für hunderte verschiedene Schuhe entwickelt. Sicherlich gibt es da Erfahrungswerte die als Toleranzen eingeplant wurden. Ob dann mal ein Schuh nicht passt interessiert dann nicht wenn 98% aller Schuhe mit den Pedalen harmonieren.

Erstmal noch abwarten ob der schwarze Peter wirklich bei Look liegt ;-)

Das ist kein schwarzer Peter, sondern "as per design". Andere Verbindungen wie die Speedplay sind von der Sohle/Profil unabhängig. Die Schuhe, die kinesium? nutzt sind sicherlich keine seltenen. Wenn du mit der großen Aufstandsfläche wirbst, dann muss bewerkstelligt sein, dass diese auch genutzt werden kann. Da aber hier eine Komponente die Schuhsohle und die Höhe des Profils ist, verbleibt die Komponente in der Tat variabel.
Frage:Würde das Pedal denn halten, wenn die Sohle gar nicht aufsteht? Also z.B. mit RR Schuhen?

Hinweis: Bei den XTR, die unlängst auf diverse Räder meiner Freunding gekommen sind, gab es bei den alten Schuhen, mit abgelaufenen Sohlen auch ein seitliches Kippen. Mit den neueren Schuhen (Spezialised) haben die Sohlen auch außen aufgestanden, wenn auch minimal.

Grundsätzlich würde ich hier gerne die Meinung von Taunusflitzer hören, er testet die Pedale schon lange und kann sicherlich auch hierzu was sagen.

SW
 
Vielleicht kann einer von Euch ein paar Bilder machen von dem Problem mit den Platten und co.
Da ich selber noch auf meine warte, bin ich gerade etwas aussen vor was das konkrete Problem betrifft.:heul:
Wäre nett, danke:daumen:
 
hast Du die Anleitung gelesen?
Look selbst gibt an, dass man regelmäßig kontrollieren soll, ob durch Sohlenverschleiß die Cleats noch richtig sitzen und man soll gegebenenfalls dann andere (dünnere) Platten nehmen.
Bzgl. Rennradschuhe: Look selbst warnt in der Anleitung explizit davor. Mann soll auf gar keinen Fall mit Schuhen ohne Sohle (Rennradschuhe) fahren.

(Toll finde ich das alles nicht. Ich will nur sagen, dass es Look durchaus bekannt ist)
 
Habe heute die normalen Quartz abgeholt und gleich nachgewogen. Wiegen 261g und sind somit nur 94g leichter als meine Uralt Onzas mit Stahlachse :( . Weil ich solange warten musste habe ich noch 10% Nachlass bekommen. ;) s Sie wirken am Anfang schon etwas klobig obwohl sie doch irgendwie auch filigran sind - ist einfach die Größe. Ist schlecht zu beschreiben, da meine Onzas in der Beziehung kleiner und zurückhaltender von der Optik waren. Das grau passt übrigens optimal zur XTR.
Die Einstellung mit den Distanzplatten ist etwas zeitraubend aber meiner Meinung nach funktionell. Habe mich da langsam hochgetastet und bin nun bei 1mm gelandet. Diese überdeckt die Öffnungen vom SIDI-Schuh, so kann schon mal kein Dreck mehr in die Cleatschlitze vom Schuh kommt. Beim Laufen hört man fast kein Klacken von den Cleats - richtig ungewohnt. Komme mir vor als wäre ich mit Turnschuhen unterwegs.
Der SIDI passt übrigens bestens zum Pedal - es handelt sich um den SIDI SRS Action mit austauschbaren Sohlenstücken. Diese sind im Moment etwa ein Millimeter abgelaufen.
Das einrasten funktioniert bei mir knackig, bin ja auch bisher mit den Onzas bestens zurecht gekommen. Stehe absolut fest und satt auf dem Pedal und habe trotzdem eine Bewegungsfreiheit, die mein Knie dankt. Irgendwie schlecht zu beschrieben. Nur eins: Ich bin voll begeistert:daumen:

P.S. Durch die austauschbaren Sohlenstücke und den Adapterplatten bin ich eigentlich in allen Richtungen abgesichert - ich sehe das positiv. Kommen neue Sohlenstücke drauf, kommt eine höhere Platte drunter. Laufe ich den Schuh weiter ab, wird eine Platte entfernt oder kommt was kleineres rein. Somit habe ich immer einen festen Stand, egal in welchen Zustand die Sohle ist.
 
Meine Time Platten hatte ich im jahre 2002 Montiert und bis 2006 nur einmal an meinem Hauptschuh wechseln müssen als dieser fertig war. Am zweitpaar sind die immer mal wieder den Eggbeatern gewichen.
So viel zum Thema simple Montage, verschleiß und regelmäßge Kontrolle.
Nun gut was tut man nicht alles für die paar gramm und funktionelle Einbußen ...
 
habe die Pedale nun.
Mal ne bescheuerte Frage, gibt es ein spezielles linkes oder rechtes Pedal?
kann keine Aufschrift diesbezüglich erkennen
 
Das sind mir die richtigen Forumsmitglieder.
Pedale kaufen, aber wie immer keine Anleitung lesen.
Nicht das de noch fragst, für was die ganzen Plätchen dabei sind.:lol:
 
Zurück