Louise 02 nun am Vorderrad fest!

Droppel

bin neu hier
Registriert
14. April 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Kiel
Ich dreh langsam durch.

Was gut anfing, nach den Kälteproblemen und dem kostenlosen Austausch meiner Bremse bei Magura, scheint jäh ein böses Ende zu nehmen.

Meine Bremse VR ist fest. Drücke ich die Beläge zurück, habe ich beim ersten anschließenden Bremsen keinen Druckpunkt. Ich kann die Bremse bis zum Lenker ziehen. Danach ist er wieder da. Allerdings ist dann auch die Bremse vorne fest.

Penibelste Ausrichtung mittels fräsen und andere diverse Techniken wurden bereits vorgenommen.

Was soll ich tun? Ich dreh durch und will eine andere Bremse. Nie wieder Magura. Was mich diese Fehlkonstruktion jetzt schon an Nerven gekostet hat, wiegen 50 Louise nicht auf!!!

*bin total verzweifelt*
 
@ droppel

du bist ein armer kerl! kann mitfühlen! ich würde sagen, verticke das teil und freu dich dann deiner freiheit! nimme ne sys 12 oder ne Xt oder was auch immer. aber keine magura. kann etwas geld den ständigen ärger wettmachen? ganz sicher! du gibst jetzt sicher auch lieber 130€ aus als ständig die probs zu haben, oder?
 
Original geschrieben von Droppel
...
Drücke ich die Beläge zurück, habe ich beim ersten anschließenden Bremsen keinen Druckpunkt. Ich kann die Bremse bis zum Lenker ziehen. Danach ist er wieder da.
Das ist vollkommen normal. Wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind, müssen diese beim ersten Bremsvorgang wieder an die Scheibe herankommen. Und dafür benötigt man einen gewissen Hebelweg. Je nachdem wie die Beläge verschlissen sind, muss man auch zweimal am Hebel ziehen.

Original geschrieben von Droppel

Allerdings ist dann auch die Bremse vorne fest.
Was meinst du mit "fest"? Dreht sich das Rad nur noch schwer, oder kommt der Druckpunkt sehr schnell?
Wenn du zwischen Scheibe und Belägen vorbeipeilst, ist auf einer Seite ein Luftspalt, auf der anderen Seite nicht? Oder auf beiden Seiten? Oder auf keiner?

Ist dieses "Festgehen" plötzlich aufgetreten? Bei tiefen Temperaturen? Nach harter Belastung der Bremse? Hast du die Kolben mit irgendetwas geschmiert? Hast du sonst etwas an der Bremse verändert, evtl. neue Beläge, ...?
 
Original geschrieben von Martin M

Was meinst du mit "fest"? Dreht sich das Rad nur noch schwer, oder kommt der Druckpunkt sehr schnell?
Wenn du zwischen Scheibe und Belägen vorbeipeilst, ist auf einer Seite ein Luftspalt, auf der anderen Seite nicht? Oder auf beiden Seiten? Oder auf keiner?

Ist dieses "Festgehen" plötzlich aufgetreten? Bei tiefen Temperaturen? Nach harter Belastung der Bremse? Hast du die Kolben mit irgendetwas geschmiert? Hast du sonst etwas an der Bremse verändert, evtl. neue Beläge, ...?

Das Rad dreht sich schwerer!
Beide Beläge liegen an!
Bei Minusgraden haben ich das seltsamerweise nicht. Die Bremse ist komplett neu (wurde im Januar bei Magura ausgetauscht wegen Kälteprobleme), aber schon eingebremst.

Sonst habe ich nichts verändert.

Noch bemerkenswert: Hinten habe ich schwaches Bremsverhalten mit einem lauten Ächzen bei Geschwindigkeiten ab 5 km/h abwärts (während des Bremsmanövers).

Kenne ich von meiner Vorgängerbremse auch nicht.

Solltest DU keinen Rat wissen, werde ichs nochmal mit ausrichten probieren und wenn nicht, werde ich mich von diesen Bremsen trennen.

Die Sache mit dem Druckpunkt nach zurückdrücken der Beläge ist mir gänzlich unbekannt. Bei meiner Vorgängerlouise hatte ich das nicht, bei der XT ebenfalls nicht. Deshalb war es für mich ungewöhnlich.


Gruß,


Lars!
 
Original geschrieben von Droppel

Noch bemerkenswert: Hinten habe ich schwaches Bremsverhalten mit einem lauten Ächzen bei Geschwindigkeiten ab 5 km/h abwärts (während des Bremsmanövers).

Kenne ich von meiner Vorgängerbremse auch nicht.


das hatte ich an der Louise FR auch ... hatte die bremse eine woche an nem testbike .. insofern hab ich mich aber nicht weiter drum gekümmert
 
Original geschrieben von Droppel
Die Sache mit dem Druckpunkt nach zurückdrücken der Beläge ist mir gänzlich unbekannt. Bei meiner Vorgängerlouise hatte ich das nicht, bei der XT ebenfalls nicht. Deshalb war es für mich ungewöhnlich.


Gruß,


Lars!

also das ist normal, kannst du sogar beim auto beobachten! drück da mal die beläge von der scheibe weg und brems dann - dir knallt das pedal bis zum bodenblech und erst beim 2. mal hast du wieder bremskraft
 
Original geschrieben von sharky


also das ist normal, kannst du sogar beim auto beobachten! drück da mal die beläge von der scheibe weg und brems dann - dir knallt das pedal bis zum bodenblech und erst beim 2. mal hast du wieder bremskraft

Bestreite ich ja gar nicht. War mir aber trotzdem unbekannt! Ist weder an der XT noch an der alten Louise gewesen. Nu hab ichs ja auch .... :D
 
gegrübelt.
Also korrekte Montage solltest du auf jedem Fall übereprüfen, ggfls. korrigieren.
Zum Ausrichten der Beläge versuch mal, was ich
hier (letzter Absatz) beschrieben habe.

Dafür muss die Bremse aber wirklich gut eingebremst sein. Evtl. dauert es bei der FR mit 180er Scheibe etwas länger, also ein wenig Geduld!
Wenn nichts hilft, -> PM!

Und das Geräusch an der hinteren Bremse: Schnellspanner RICHTIG FEST anziehen.
Bei meinem Fully hab ich das auch, liegt primär am Hinterbau, aber bei diesem Problem (Quietschen im Allgemeinen) kann schon ein Faktor von vielen solche Geräusche auslösen. Evtl. mal bei Belagtausch den Endurance-Belag nehmen, hinten reicht die Leistung allemal.
 
@ droppel

ich hab die absolut einstellungsfreie, wartungsarme und garantiert nicht schleifende und klemmende bremse für dich gefunden:

 
@Droppel: ohne dir zu nahe treten zu wollen - aber warum schaust du mit deiner Bremse nicht mal beim nächsten Brake-Point Händler vorbei? Dieser sollte sie eigentlich wieder flott machen können. Wie gesagt, geht nicht gegen dich - aber wenn du solche Sache wie "Beläge an die Scheibe pumpen" nicht weißt bezweifle ich irgendwie, dass die Bremse sonst korrekt ausgerichtet ist...
 
@ Merlin: Ohne Dir nahetreten zu wollen: LESEN!!!

Es ist alles plangefräst. Meinste das mache ich mit einem Schraubenzieher und Schleifpapier??? Die Bremsen wurden auch über den Händler eingeschickt und wieder angebaut.

Der ist genau so schlau wie ich. Und bloss weil ich das mit dem Druckpunkt bei meinen Scheibenbremsen (einschl. XT) noch nicht hatte, macht mich das zu keinem Deppen.

Ich merke schon, es ist falsch, sich hier zu äußern ....
 
@ Martin: Danke für die Tips, Links und PM! Jetzt schleift es vorne nur noch minimal. Ich denke, so werde ich erstmal damit leben können!

:daumen:

Die hintere Bremse ist nach wie vor laut (ächzt) und verzögert schwächer. Mit dem Schnellspanner ist da nichts zu ändern. Ich werde die Beläge nochmal "backen" und die Scheibe mit reinem Alkohol reinigen. Vielleicht bringt das was, wenn nicht - Belagwechsel!
 
@ Merlin: Ohne Dir nahetreten zu wollen: LESEN!!!

Es ist alles plangefräst. Meinste das mache ich mit einem Schraubenzieher und Schleifpapier??? Die Bremsen wurden auch über den Händler eingeschickt und wieder angebaut.

Ich habe doch gar nichts in Richtug planfräsen gesagt. Außerdem: viele Händler haben ebenfalls keinen Blick von der Materie, daher mein Rat einen autorisierten MAGURA Brake-Point aufzusuchen...
 
Original geschrieben von Droppel
@ Martin: Danke für die Tips, Links und PM! Jetzt schleift es vorne nur noch minimal. Ich denke, so werde ich erstmal damit leben können!

poste doch das ganze geballte wissen mal für die allgemeinheit, denke es wird hier einige geben die davon auch profitieren können!
 
Original geschrieben von sharky
poste doch das ganze geballte wissen mal für die allgemeinheit, denke es wird hier einige geben die davon auch profitieren können!
In der PM wurde eine Telefonnummer übermittelt, die
NICHT für die Allgemeinheit gedacht ist.

BTW bist du denn noch an Infos bzgl. Magura-Bremsen interessiert? Ich erinnere mich dunkel, dass du mit deiner FR irgendwelche Probleme hattest. Hast du dazu noch Fragen?
 
:mad: Nie wieder ne neue Magura!

Hallo,

@ Droppel : Habe in den letzten Wochen einen ähnlichen Leidensweg durchgemacht (02er Julies an komplett gekauftem bike). Der Ärger mit den neuen Maguras (automatische Belagsnachstellung) ist ja wohl besonders im Winter Programm, sonst würde dieses Thema nicht immer wieder hochkommen... Das können dann auch keine "Sonderfälle" oder "Einzelschicksale" mehr sein, wie von Magura (s. dortiges Forum) gerne behauptet wird. Ich war jedenfalls irgendwann mit meiner Geduld und von dem Geschleife mit meinen Nerven am Ende und habe die Konsequenzen gezogen: runter mit den Dingern!! :D

Habe mir jetzt für hinten ne "alte" Louise mit manueller Belagsnachstellung besorgt (funktioniert perfekt, da die Ursache allen Übels entfällt) und vorne auf V-Brake "zurückgerüstet". Und siehe: Das Biken macht wieder Spaß.... :)

@ merlin:
@Droppel: ohne dir zu nahe treten zu wollen - aber warum schaust du mit deiner Bremse nicht mal beim nächsten Brake-Point Händler vorbei? Dieser sollte sie eigentlich wieder flott machen können.
War (neben anderen) auch in einer Werkstatt, die als so ein Magura-Brake-Point ausgewiesen war. Ergebnis nach Untersuchung der Bremsen: "Ich kann kein wirkliches Problem erkennen. Die schleifen immer wieder mal, damit muß man sich abfinden." Ich also mit meinem schleifenden Elend wieder nach Hause... - Soviel zu Deinem (gewiß gutgemeinten) Vorschlag...

Wie gesagt, geht nicht gegen dich - aber wenn du solche Sache wie "Beläge an die Scheibe pumpen" nicht weißt bezweifle ich irgendwie, dass die Bremse sonst korrekt ausgerichtet ist...
Wenn man sich schon zum Kauf einer teuren Scheibenbremse entschließt, sollte man auch ohne einen Grundkurs über deren Physik gemacht zu haben erwarten können, daß sie wenigstens einigermaßen funktioniert und nicht ständig Ärger macht. Bei seiner alten Bremse ging es ja wohl auch... Ich denke mal, auch Millionen Autofahrer werden nicht wissen, wie ihre Bremse funktioniert... :(


Eine "neue" Magura kommt mir jedenfalls nie wieder an ein Bike...

Grüße
tiga257
 
Wenn man sich schon zum Kauf einer teuren Scheibenbremse entschließt, sollte man auch ohne einen Grundkurs über deren Physik gemacht zu haben erwarten können, daß sie wenigstens einigermaßen funktioniert und nicht ständig Ärger macht.

Wer nicht bereit ist, sich mit der Technik dieser Bremsen auseinanderzusetzen, sollte entweder einen kompetenten Händler zurate ziehen (welcher zugegeben nicht immer leicht zu finden ist...) oder aber auf diese Technik verzichten. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es eben auch unter den Bremsen nicht!

Ich denke mal, auch Millionen Autofahrer werden nicht wissen, wie ihre Bremse funktioniert...

Dieser Vergleich wird immer wieder gerne angefügt, hinkt aber gewaltig. Warum?

1) Autobremsen gehen alle 2 Jahre zum TÜV - wer gibt sein Bike regelmäßig zur Inspektion? Eben...

2) Autobremsen schleifen PERMANENT, bloß hört mans nicht und wenn doch dann juckt es eben keinen, gibt man halt etwas mehr Gas...
 
Original geschrieben von Martin M
BTW bist du denn noch an Infos bzgl. Magura-Bremsen interessiert? Ich erinnere mich dunkel, dass du mit deiner FR irgendwelche Probleme hattest. Hast du dazu noch Fragen?

nö, hab das bike samt der FR vercheckt und werde mir wohl hayes HFX mag dh 200 ranschrauben ans neue. die sind bei s-tec für 179€ pro rad drin was mir etwas günstig vorkommt im gegensatz zu den anderen angeboten bei anderen händlern. hat da jemand erfahrungen mit?
 
@ Merlin:

Wer nicht bereit ist, sich mit der Technik dieser Bremsen auseinanderzusetzen, sollte entweder einen kompetenten Händler zurate ziehen (welcher zugegeben nicht immer leicht zu finden ist...) oder aber auf diese Technik verzichten.

Ganz recht, da sind wir uns einig! Deswegen habe ich ja für mich die o.a. Konsequenzen aus meinen Erfahrungen gezogen. Ich gehöre eben nicht zu denen, die Lust haben, sich andauernd mit Themen wie Gnannomatenfräsen, Tech-Tip mehrfach ausführen etc. zu beschäftigen... Wenn es Dir anders geht, völlig ok!

Mit dem Hinweis auf die Autobremsen habe ich sagen wollen, daß man kaum von jedem High-Tech-Produkt, was man heutzutage benutzt, immer die Funktionsweise im Detail kennen wird. Trotzdem erwartet man als Verbraucher, daß es "funktionieren" soll, wenn man dafür Geld ausgibt. Wie ich finde, ein berechtigte Erwartung.

Also, nix für ungut! :)
 
@tiga257: deine Entscheidung sowie deren Begründung sind völlig in Ordnung, ich wollte dir auch keineswegs persönlich ans Fell...:bier:
 
Mein Tip:
Geld ausgeben, Hope kaufen, in Ruhe montieren und sauber ausrichten - dann klappts auch mit dem Bremsen...

Im Ernst: Es ist schon auffällig, wieviele Leute Probleme mit ihren Maguras haben - ich kenne das aus meinem eigenen Bekanntenkreis. Ob es allerdings einfach auch nur an der Masse liegt, das weiß ich nicht, denn es fahren bestimmt auch unzählige Maguras durch die Gegend, die noch nie Probleme gemacht haben.
Meiner Meinung nach ist es einfach extrem wichtig die Bremse absolut sauber auszurichten. So umgeht man viele Probleme mit verkantenden Bremssätteln. Ein ungleichmäßiger Druck der bei jedem Bremsvorgang auf die Kolbendichtringe ausgeübt wird muss über kurz oder lang ja im Prinzip zu Problemen führen...
Deshalb: Bei neuer Bremse erstmal penibelst ausrichten, dann einige Tage gut einbremsen - UND DANN UNBEDINGT NOCHMAL AUSRICHTEN!!!
 
@droppel:

Wenn die Scheibe noch minimal schleift, vielleicht nur sporadisch, dann liegt es vielleicht daran das die Scheibe etwas verbogen ist?
 
Original geschrieben von Manni
@droppel:

Wenn die Scheibe noch minimal schleift, vielleicht nur sporadisch, dann liegt es vielleicht daran das die Scheibe etwas verbogen ist?

sporadisch in wiefern? alle 0,irgendwas umdrehungen? dann isses die scheibe, klarer fall, wenn sie aber mal schleift und mal nicht dann isses nicht die scheibe. hatte auch das problem an der FR die mal geschliffen hat und mal nicht je nach lust und laune, und da waren die scheiben gerade. es bleibt nur eines: weg mit magura!
 
Zurück