LOWRANCE Endura und OSM

Registriert
5. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Für die Enduras von Lowrance gibt es jetzt 3 neue OSM Karten zum Download: Deutschland, Schweiz und Österreich. http://in-touch-with-adventure.de
Die OSM Teile können mit den kommerziellen Karten von Lowrance gemischt werden. Es keine Freischaltung o.ä. nötig. Nur raufkopieren und feddich.

Harry
 
Aus Neugier, sind das routingfähige Karten oder "nur" bunte Hintergrundbilder?
Die Aufteilung in diverse Layer wäre bei Garmin auch ganz nett, politische Grenzen, Stromleitungen usw. sind halt nicht immer ein Gewinn. Den Sinn 3 verschiedener Wegenetze verstehe ich als Garmin Nutzer allerdings nicht. Zwischen Waldwegen ist halt auch immer mal Strasse.
 
Routing auf den OSM Daten geht nicht. Wenn Du Footmap als Zusatz App auf dem Endura installierst, dann geht auch das.
Die Lowrance OSM Daten sind in Straßen, Outdoorwege, Wälder und POI unterteilt. Außerdem kann man in der Software Kartenlayer an/abschalten. So kannst Du Dir aussuchen, was Du sehen willst.

Ich habe den Edge 705 und den Endura am Lenker. Der Edge ist zum Edelradcomputer verkümmert. Das openmtbmap Routing haut mich nicht so von Hocker und geplante Tracks lassen sich nunmal mit dem Edge besch***** navigieren. Das geht mit dem Endura deutlich besser. No ein dicker Punkt für den Endura ist das CE Betriebssystem und die irrsinns Möglichkeiten, die daraus entstehen.

Harry
 
Als der letzte Wechsel anstand, hat der Verkäufer die Enduras ausdrücklich nicht verkaufen wollen, obwohl im Laden zum Testen verfügbar. Software nicht ausgereift und oft im Service war die Begründung. Als Betatester oder als reine CE Spielwiese war es mir dann doch zu teuer. OSM gabs zu diesem Zeitpunkt imho auch noch nicht.
Ansonsten fand ich die Haptik schon sehr nett und die Mischung aus Cursorkreuz und Touch vermisse ich beim Oregon etwas. Ob ich den Lautsprecher nutzen würde, weis ich nicht, eine nette Zusatzfunktion wäre es allemal.
Als kleiner Trost war das Oregon 100E billiger als das Safari und funktioniert halt auch.
 
Die ersten 2 FW Versionen damals die 1.2 und 1.3 waren auch wirklich noch nicht der Bringer beim Endura. Seit der 1.4 vom letzten Jahr läuft der Endura rund und absolut zuverlässig.
Die Kombination Touchscreen und große Tasten war für mich eines der ganz wichtigen Kriterien für den Endura. Während der Fahrt geht das gezielte Fingern auf einem Touch sauschlecht.
OSM ist jetzt auch brandneu für die Endurasoftware. Ich bin mit dem Teil absolut glücklich und zufrieden. Ich brauch was robustes für meine Fahrweise ;-) und die Hardware des Endura ist einfach extrem überlegen.

Harry
 
Zurück