LRS Fachman mal gefragt

dragon07

Biker
Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Holzminden
Hi

Ich habe über Ebay günstig einen LRS bezogen.
Naben Tune King/Kong
Speichen CX Ray
Felge ZTR Race

Nun finde ich die Race zunehmend Weicher warum keine Ahnung, entweder nähme ich dauernd zu oder die Temperaturen :D gut das die nicht besonders Steif ist wusste ich ja vorher hätte nicht geahnt das das so schlimm ist.

So jetzt würde ich gerne die Felgen Tauschen, möglichst gegen ZTR Alpine, soll ja leicht bleiben, wiegen etwa 68-70kg Startklar, nun frage ich mich ob das sinn macht oder ich lieber gleich zu etwas mehr Felge greifen sollte?
Und ob ich wohl meine Speichen weiter nützen kann ?

Grüße Ike
 
Hi,

lass einfach mal vom Fachmann deines vertrauens den LRS überprüfen.
Wichtig ist bei dem grenzwertig leichtem Material eine gleichmäßig hohe Vorspannung der Speichen. Das ist allemal günstiger als neue Felgen.Bei Deinem Gewicht sollten die Felgen funktionieren.

Thomas

Ps.: Warum um Gottes willen denn immer Alpine, Alpine und nochmals Alpine. Das VHS (Video, JVC) der Bikebranche, falls das noch jemand kennt.
 
Hi

Hab den LRS schon mit einem Fachmann Zentrieren und Speichen spannen lassen, mit Tensiometer aber was nützt das beste Werkzeug wenn der Fachmann nicht mal die Werte kennt.

Alpine einfach wegen dem Gewicht.

Grüße Ike
 
Alpine ist gut, Crest ist minimal schwerer und seitensteifer, finde ich damit besser

Race: Mal geschaut ob das Felgenbett gerissen ist? Kommt bei der Race vor und dann ist die Felge Schrott
 
Aha, das Laufrad wird also "zunehmend weicher", wie soll das funktionieren und welche "Weichheit" nimmt denn zu?
 
Vielleicht mal lesen.

http://www.sheldonbrown.com/rinard/wheel/index.htm

Die seitliche (laterale) Steifigkeit wird von der Geometrie des Laufrades beeinflußt, also in welchem Winkel die Speichen stehen, nicht von der Speichenspannung.

Ich vermute bei dir einfach Einbildung oder etwas anderes am Rad stimmt nicht (Federgabel?, Rahmenriß?, zu niedriger Reifendruck?)
 
Danke und alles was du schreibst ist richtig.

Im Augenblick habe ich den alten Atmosphere drauf und es ist wunderbar.

Und normaler weiße spanne ich meine Speichen selber nur bei dem LRS dachte ich ich gehe zu einem Fachmann.

Ich war beim Fachmann so der mit seinem Messgerät da die Speichen nach gespannt und einen Tag später schwups Nippel raus gerissen nun wieder hin dar Kollege von ihm alle Speichen gelöst neuer Nippel, die Felge habe ich mir da angeschaut auch von innen i0.

So die Spannung der Speichen ist so niedrig das wenn ich Bremse die Felge sich verdreht wenn die Nabe steht, ich komme somit etwas verarscht vor.

Mein Gedanke war ursprünglich, da ich eh alles selber mache, besorge ich mir ein Tensiometer spanne die Speichen entsprechend des Wertes.

Und wenn die mir entgegenkommen mache ich da ne neue Felge drauf.

Habe ich auch schon mal gemacht ist nicht so spannend.

Will da aber nicht erst stehen und anfangen zu suchen was wie Passt, also brauche ich eigentlich die Werte der max Speichenspannung und die Info ob ich die Speichen weiter nutzen kann, sonst ordere ich mir neue.
Ist halt Racesaison, will nicht ausfallen.

Grüße Ike
 
oOo
einen tag nach dem nachzentrieren mit tensiometer reisst dir ne speiche und das laufrad verspannt sich ? sowas sollte nicht mal ohne tensiometer passieren ..... es deutet auf eine viel zu geringe speichenspannung hin. zu hohe spannung würde die nippel aus der felge reissen .

bau das laufrad aus und erschlag deinen profi damit !
tensio selber kaufen ... guck mal was die kosten , mfg tim
 
Notubes erlaubt max. 950 N, Tune hat auch ein 1000 N-Limit, ich weiß aber nicht für welche Naben.

Wie ist denn das Laufrad eingespeicht. Speichenanzahl, Kreuzungen? (Tune erlaubt eh nur 3x)
 
Hi

die ZTR Race bis maximal 900N, besser nur 850N spannen.
Sonst hebt es dir die Nippel aus dem Felgenbett.
Es ist in der Tat sehr seltsam, dass dein LRS nach dem zentrieren von "Fachmann" plötzlich nur noch Zicken macht.
Was ist das für ein Fachmann, der mit den Tensio rumfuchtelt, aber keinen Anhaltspunkt hat, was es anzeigen sollte?
Die ZTR Race ist durch ihr breites Profil an sich recht seitensteif (für ihr Gewicht). Die niedrig mögliche Speichenspannung hängt ihr allerdings etwas nach.

Gruss, Felix
 
Hi
Erstmal danke soweit.

teatimetom ans erschlagen dachte ich auch. Die Speiche ist nicht gerissen, der Nippel ist ausgerissen und dabei kaputtgegangen.

Zu den Fachmann/männer in meiner Gegend scheinen die alle nur Reiseräder zu Reparieren.

Sobald der Anspruch steigt musste dir hier selber helfen.

garbel sind 32 Speichen und dreifach Gekreuzt, soweit alles ganz gut.

felixthewolf danke, dann werde ich mich wohl Stuck für Stuck an die 850 N tasten.

Wie ist das mit der Speichenlänge gibt es Passende Felgen, ohne den Tausch der Speichen, möglichst ZTR ?

Grüße Ike
 
Warum schickst du sie nicht mal zum Profi und lässt sie Kontrollieren ?
ggf. nach Zentrieren und Speichen Spannen. Dan weist du auch das es wirklich 100% Gearbeitet ist -> Bau deine Räder aus Ruf Felix an und Schick ihm die zu, er weiss was er macht :daumen:
 
Warum schickst du sie nicht mal zum Profi und lässt sie Kontrollieren ?
ggf. nach Zentrieren und Speichen Spannen. Dan weist du auch das es wirklich 100% Gearbeitet ist -> Bau deine Räder aus Ruf Felix an und Schick ihm die zu, er weiss was er macht :daumen:


Das glaube ich, kein Ding, die vielen ausschließlich Positiven berichte sprächen für sich. Trotzdem kann ich doch nicht jedes mal wenn an dem LRS was ist das ganze zur Post schaffen. Die anderen LRS die ich habe mache ich doch auch selber. Ich hoffe das wenn die einmal richtig gespannt sind es erst mal gut ist. Wenn nicht dann werde ich um so was nicht herum kommen, trotzdem wäre mir lieb wenn ich den LRS griffbereit habe, im Herbst ist das was anderes.
Grüße Ike
 
habe meinen lrs mit ztr alpine auch selber nachgespannt.
bis jetzt sieht es gut aus.

bei der ztr race würde ich den lrs aber tatsächlich zu felix schicken, da ich das bike auch richtig fahre. ;)
 
Das glaube ich, kein Ding, die vielen ausschließlich Positiven berichte sprächen für sich. Trotzdem kann ich doch nicht jedes mal wenn an dem LRS was ist das ganze zur Post schaffen.

Ohen jetzt explizit für mich werben zu wollen, es gibt auch durchaus weitere, die sowas können und anbieten, gehts es aber eben bei dem "einmal richtig" darum, dass nicht ständig was an dem LRS ist.
Allerdings kann ich den Ehrgeiz ebenfalls gut verstehen, solche Arbeiten selbst erledigen zu können, und nicht auf die Dienste Anderer angewiesen zu sein.Wenn du die Gerätschaften bereits zu Hause hast und über die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen verfügst, spricht schließlich nichts dagegen, es selbst zu zu machen. zwar ist ein solcher LRS der gehobenen preisklasse kein geeignetes Übungsstück, aber so wie sich das ließt, wäre es ja nicht das erste Laufrad an dem du werkelst.

Gruss, Felix
 
habe meinen lrs mit ztr alpine auch selber nachgespannt.
bis jetzt sieht es gut aus.

bei der ztr race würde ich den lrs aber tatsächlich zu felix schicken, da ich das bike auch richtig fahre. ;)

Na was meinste warum ich die Speichen Spannung wissen wollte, und die Race ist auf keinen Fall zum schonen da, ist se beim Einsatz hin, ist es halt so. Aber bis dahin soll das Ding laufen.
Biste in Dassel dabei ?

Grüße Ike
 
Ohen jetzt explizit für mich werben zu wollen, es gibt auch durchaus weitere, die sowas können und anbieten, gehts es aber eben bei dem "einmal richtig" darum, dass nicht ständig was an dem LRS ist.
Allerdings kann ich den Ehrgeiz ebenfalls gut verstehen, solche Arbeiten selbst erledigen zu können, und nicht auf die Dienste Anderer angewiesen zu sein.Wenn du die Gerätschaften bereits zu Hause hast und über die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen verfügst, spricht schließlich nichts dagegen, es selbst zu zu machen. zwar ist ein solcher LRS der gehobenen preisklasse kein geeignetes Übungsstück, aber so wie sich das ließt, wäre es ja nicht das erste Laufrad an dem du werkelst.

Gruss, Felix

Ne ist nicht der erste LRS und eigentlich habe ich damit kein Problem. Dachte halt ich bin mal genauer als "Drehmoment im Arm" und bin dann losgefahren na ja . . . Tensi bestelle ich mir, alles andere habe ich.

Du weißt bestimmt ob eine Andere ZTR Felge Passt ohne die Speichen zu wechseln.
Haut das hin mit der Alpine ?
Grüße Ike
 
folgende Längen brauchst du in Kombi mit den Tune:

Alpine: 259/261mm
Podium: 261/263mm

Passen würde hier nur die Crest mit 1mm kleinerem ERD, als die Podium

Felix
 
Ich hab' die Podium mit 900N auf der Maxseite eingespeicht, seitdem macht mein LRS zumindest nach den paar 100km die ich bisher gefahren bin keine Zicken mehr (zumindest, was die Speichenspannung anbelangt). Anfangs war es deutlich weniger, wodurch einige Speichen immer nach wenigen Kilometern locker waren.
 
Ich habe auch schon an Loctite gedacht, will aber erstmal eine Gleichmäßige Spannung auf die Speichen kriegen und dann sehe ich ja weiter.
 
Zurück