Lupine Akku bei ebay kaufen?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Hallo zusammen,

ich habe vor Jahren bei ebay mal einen Akku (6900 mAh) für meine Wilma gekauft und das Kabel selbst angelötet. Das Teil ist nun ziemlich fertig und ich bin hinsichtlich dieser Akkus überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden. Ich suche nun einen Ersatz, der wiederum in meine Rahmentasche passt und bei dem ich auch wieder den Stecker selbst anlöten kann.

Bei ebay finde ich einige Angebote, doch die haben 7,4 V, während mein Akku 7,2 V hat. Auch bei Lupine im Shop sehe ich 7,2 V. Macht diese Differenz etwas aus?

Würde mich auch über Einkaufstipps freuen :-)

Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
Samoth
 
Wieso überhaupt was anderes kaufen? Einfach bei Lupine anfragen, auswählen und bestellen - dann funktioniert Deine Wilma so wie sie soll. Alle anderen Akkus sind nur ein Notbehelf und können unter Umständen Deinen Lampenkopf beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen Akkus sind nur ein Notbehelf und können unter Umständen Deinen Lampenkopf beschädigen.

hm komisch aus den Lupine akkus kommt wohl ein besonderer strom als aus anderen ;)


Bei ebay finde ich einige Angebote, doch die haben 7,4 V, während mein Akku 7,2 V hat. Auch bei Lupine im Shop sehe ich 7,2 V. Macht diese Differenz etwas aus?

nein das macht nichts aus
schau nach akkus mit markenzellen wie Samsung, Sanyo, Sony, Panasonic...

no name akkus würde ich nicht kaufen

hier gibts was, da must nen anderen stecker anlöten
der akku hat aber nur 5.2Ah
http://www.ebay.de/itm/220614567850?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
 
Zuletzt bearbeitet:
hm komisch aus den Lupine akkus kommt wohl ein besonderer strom als aus anderen ;)

Nun, Lupine wird die Akkus so bauen das ihre Lampen damit optimal betrieben werden können. Und nur dort gibts den passenden Stecker und beim SmartCore Akku auch eine Ladestandanzeige. Außerdem sind die Dinger mit einem guten, funktionsfähigen Befestigungssystem ausgestattet.

Warum soll ich andere Akkus kaufen?

Und falls die Teile mal defekt sind, wird bei Lupine ohne großes Gewese der Akku ausgetauscht. Glaub mal das bei anderen Anbietern dieser Service erhebliche Mühen (Emails, Telefonate, Anschreiben usw.) verursacht ;)

So gesehen kommt aus den Lupine Akkus tatsächlich ein besonderer Strom raus: Service, Service, Service und Zuverlässigkeit gehören auch noch mit zum Lieferumfang. :daumen:
 
Deine ängstliche lupinatische Haltung bringt den TE aber nicht weiter ;)

Die brauchbaren Informationen sind, dass die 0,2V Abweichung nichts ausmachen, Markenzellen empfehlenswert sind und er seinen vorhandenen Stecker vom Altakku an einen neuen Pack umlöten könnte.
 
nee ... er soll:
- sich eine neue Kupplung beschaffen und den Altakku samt Kupplung fachgerecht entsorgen
- darauf achten, dass das Akkupack ein PCB hat
- nicht das billigste kaufen, sondern dort wo er auch eine Chance hat seine Rechte als Käufer durch zu setzen
- für den "Outdoor" Einsatz ist dringend empfohlen, dass das Teil "Wasserdicht" ist und auch mal einen Sturz übersteht
- nicht jammern wenn die Wilma zickt...

oder einfach einen Akku von Lupine für etwas mehr € aber mit Akkustandsanzeige kaufen
 
Es gab doch diese Canon Camcorder Akkus BP915, 935 und 945. Der Händler war ebatt_de oder so bei Ebay. Die haben eine nette Bauform, Markenzellen und sind easy lötbar. Ich verwende die für alle meine Lampen.
 
Servus zusammen,

da war ja schon so einiges dabei - Dankeschön :-) Ich arbeite mal ab...

@gardenman
Du hast in allen Punkten Recht, aber die deutlich günstigeren funktionieren eben auch. Mein letzter überstand mehrere Jahre ohne Probleme. Preislich liege ich da bei ca. 25 € und nicht bei eher 100 €, wie es bei Lupine oder auch Open Light der Fall ist. Ich persönlich sehe den Mehrwert einfach nicht. Das Schema "Akku passend für die Rahmentasche bestellen, Kabel anlöten und einpacken" funktionierte bisher problemlos.

@kuka.berlin
OL möchte ich nicht kaufen, weil mir die Teile auch zu teuer sind. Für einen Lupine-Nachbau wundern mich die Preise ohnehin. Der Preisunterschied zu Lupine ist mMn nicht so dramatisch, da würde ich mir die Bestellung zwei Mal überlegen.

@flyingcubic
Die Kapazität (ca 5 Ah) reicht für meine Rides mit 2-3 Stunden aus. Ich lade dann einfach vor dem nächsten Ausritt nach. Ich brauche gar keinen riesigen Akku für meinen Gebrauch.

@topolino und @GibKette
Zustimmung :-D

@dkc-live
Hehe... ja, diesen Händler habe ich gesucht, aber leider nicht gefunden. Von dem kam damals der Akku, der perfekt in die Rahmentasche passte und bei dem ich einfach nur das Kabel anlöten musste. Leider finde ich diese Art von Batterien nicht mehr. Hier wäre eine, aber mir fehlen die elektrischen Daten und die Abmessungen: http://www.ebay.de/itm/Power-Akku-f-Canon-BP-945-BP-941-BP930-C2-XL1-XM2-E1-E-/320849103786?.

Falls da noch jemand einen Link hat... immer her damit :-)

Grüße
Samoth
 
Du hast in allen Punkten Recht, aber die deutlich günstigeren funktionieren eben auch. Mein letzter überstand mehrere Jahre ohne Probleme. Preislich liege ich da bei ca. 25 € und nicht bei eher 100 €, wie es bei Lupine oder auch Open Light der Fall ist. Ich persönlich sehe den Mehrwert einfach nicht. Das Schema "Akku passend für die Rahmentasche bestellen, Kabel anlöten und einpacken" funktionierte bisher problemlos.

Seit Einführung Betty R mit den größeren SmartCore Akkus habe ich schon einige defekte Akkus bei Lupine umtauschen müssen. Die Dinger haben trotz mindestens 60% Ladung am Abend einfach komplett die Funktion aufgegeben. So alle paar Monate habe ich bisher die großen wie kleinen SmartCore Akkus zu Lupine einschicken dürfen.

Eine mehrmonatige Funktion ohne Auffälligkeiten wünsche ich mir ganz arg! :)

Erfreulich ist das bei Lupine stets nach kurzer Zeit ein neuer Akku ausgeliefert worden ist. Über die Fehlerursache habe ich nie Genaueres erfahren - und solange ich problemlos einen defekten Akku ersetzt bekomme kaufe ich garantiert keinen Nachbau.

Mir ist der Kundenservice bei Lupine den höheren Preis einfach wert - und gerade echten Service gibts bei immer weniger deutschen Firmen. Sie verdienen meine Unterstützung durch Kauf und Empfehlung.
 
ja aber hier geht es nicht um original Akkus sondern um eine Preiswerte alternative

ich hatte die erste version der 12W Wilma dann die Tesla und noch nie einen akku von Lupine
hab die immer selbst gebaut wenn man es sich zutraut und freude am basteln hat warum nicht



@Samoth
wenn du es dir zutraust einen Akku selbst zu bauen also aus 4 einzelzellen (was nicht sonderlich schwer ist)
köntest du 4 Panasonic 3,4Ah zellen von siam abkaufen
wäre dann günstig mit Top Zellen welche auch Lupine verwendet

dann hätte der akku ca 6Ah oder 9Ah bei 6 zellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal einen Zusätzlichen Pack zusammengelötet (2p2s, also rund 6,5 Ah mit 8A BMS). Kostet 36 Euro mit Versand, das ist der reine Selbstkostenpreis für die Teile, die Akkus habe ich auch nur so billig bekommen weil ich 100 Stück abgenommen habe und die BMS gibt es mit 8A gar nicht zu kaufen (habe jedenfalls keine gefunden).
 
...Warum soll ich andere Akkus kaufen?
...
So gesehen kommt aus den Lupine Akkus tatsächlich ein besonderer Strom raus: Service, Service, Service und Zuverlässigkeit gehören auch noch mit zum Lieferumfang. :daumen:
...So alle paar Monate habe ich bisher die großen wie kleinen SmartCore Akkus zu Lupine einschicken dürfen.

Eine mehrmonatige Funktion ohne Auffälligkeiten wünsche ich mir ganz arg! :)
...
Das spricht weder für Zuverlässigkeit, noch für Qualität!?! Und widerspricht Deinem vorherigen Post doch arg.
Da bringt guter Service aber auch nicht viel...
D.h. ich muß trotz des teuren Akkus immer einen Ersatzakku mitnehmen, da kann ich gleich einen günstigen nehmen, der hält.
Wobei ich von diesen Problemen zum ersten Mal höre, entweder liegt es an Dir, oder die anderen Lupine Nutzer verschweigen das?!

Der Nikolauzi
 
Da bringt guter Service aber auch nicht viel...
D.h. ich muß trotz des teuren Akkus immer einen Ersatzakku mitnehmen, da kann ich gleich einen günstigen nehmen, der hält.
Wobei ich von diesen Problemen zum ersten Mal höre, entweder liegt es an Dir, oder die anderen Lupine Nutzer verschweigen das?!
Der Nikolauzi

Ich blick da auch nicht durch und muss beim nächsten Defekt alle Teile zusammen einschicken zu Lupine. Unter Umständen kann der Charger One oder sogar der Lampenkopf einen Schaden haben.
Bin nur Nutzer und erwarte einfach das die Teile funktionsgerecht sind. Ohne den Service von Lupine hätte ich den Krempel schon längst entsorgt und würde heute vielleicht mit SON oder sonstwas unterwegs sein.
Brauch die Lampen auch anderweitig und ich schätze einfach das gute, helle Lichtergebnis.
 
Bei einen nicht klar definierten Defekt sollte man immer das komplette Lichtsystem (Lampe / Akku / Lader)
- am besten eben alles was beim Paket dabei war - nach Rücksprache mit Lupine dorthin schicken.
Ob nur der Akku defekt ist kann ein "normaler Benutzer" eigentlich nicht sicher feststellen, er kann es nur vermuten.
Falls vom Akku das Kabel abgerissen ist, dann kann praktisch "jeder" einen Defekt feststellen und es wird ausreichend sein nur den Akku zu verschicken.
 
Servus und ein erneutes Dankeschön für eure Mühen!

Bei mir ist das so eine Sache mit dem Basteln :-) Ich möchte ungern Teile bestellen und etwas anfertigen, soweit reicht meine Motivation zum Geld sparen doch nicht. Daher wäre ich auch sehr dankbar für eine Empfehlung hinsichtlich ebay. Ich würde mir da (wie damals bei ebatt_de) einen fertigen Akku bestellen wollen, dort die beiden Drähtchen anlöten und loslegen.
 
Zurück