Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Die KD-2 ist streng genommen nicht die YINDING, kommt der aber wohl recht nahe (was man so liest).
Ich kenne nur die YINDING mit den verschiedenen Lichtfarben. Als Zweitlampe auf dem Helm habe ich auch eine gelblich weiße als Punktstrahler und eine grell weiße mit breit strahlender Optik am Lenker. Die Sache mit den Lichtfarben ist einfach Geschmacksache. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich bin mit dem Mix zufrieden. Alleine wäre mir die gelbliche aber nix.
 
Bei Amazon nicht mehr verfügbar.

Der Akku soll 8800mA haben
Die rechnen, wie immer, alle theoretischen Kapazitäten pro Zelle zusammen. Ist ja bekannt. Wenn deiner so lange hält: freuen :hüpf:
Daher hab ich mich auch mal bei Kaidomain nach einer "Yinding" umgeschaut. Dort gibt es aber mehrere:

Neutral Weiß mit 2200mA Output
http://www.kaidomain.com/p/S023808.KD-2-x-Cree-XM-L2-U2-Neutral-White-4700k-5000k-4-10-Mode-2200-Lumens-Bike-Light-Black

Webseite nicht erreichbar

Weiß mit 2800mA Output
http://www.kaidomain.com/p/S023773.KD-2-x-Cree-XM-L2-U2-4-Mode-2200-Lumens-Bike-Light-Black
Meine bisherigen Erfahrungen weisen daraufhin, dass auch das eher Glücksache ist. So genau weiß wohl keiner, was du da bekommst. Ist auch Geschmacksache, siehe weiter oben.

Kann ich die beiden Lampen mit dem 8,4V 8800mA Akku betreiben?

2017-12-07_110127.png


Ich lese da widersprüchliche Angaben:
einmal 4,2V und einmal 4x18650 was normal ca. 8.4V entspricht. Leider sieht man den Stecker nicht. Bei Hohlsteckern tendiere ich zu einem ja, mit 8.4V, bei USB Stecker nein, nur 5V. Leider habe ich diese Lampen nicht, nur die Yindings und das hier sind keine, kann dir da also nicht weiterhelfen. Weiter vorne aber haben einige User sich schon einmal mit dieser Lampe beschäftigt, einfach mal Cappuchino holen und lesen.
 

Anhänge

  • 2017-12-07_110127.png
    2017-12-07_110127.png
    17 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Ah jetzt sehe ich grad, die eine von mir verlinkte Lampe hat ja nur 4.2V...das geht natürlich nicht mit meinem 8.4V Akku :crash:

Danke für den Hinweis. Damit hat es sich ja schon entschieden^^

Bei dem Akku mit 8800mA war ich auch eher spektisch...aber bisher hält er. Sobald der durch ist kommt halt einer von Enerpower und gut ist^^

Ich werds mal versuchen...15$ ist ja nicht die Welt:D
 
Ich habe folgendes gemacht:

20171207_095441-1280x720.jpg


20171207_094805-1280x720.jpg


20171207_094710-1280x720.jpg


Ich habe mir dieses Gehäuse besorgt. Hatte weiter vorne ein User erfolgreich getestet. Vorteil: 2 verschiedene Spannungen und Zellen deiner Wahl.
5V USB nach einschalten und 8,4V dauerhaft. Die schwarzen Polabdeckungen sind für den Ruhezustand gedacht, da bei mir das Teil erstmal als Reserve dient. Die sind notwendig, da die Schaltung laut MBR Magazin, dauernd Strom zieht.
 

Anhänge

  • 20171207_095441-1280x720.jpg
    20171207_095441-1280x720.jpg
    152 KB · Aufrufe: 105
  • 20171207_094805-1280x720.jpg
    20171207_094805-1280x720.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 106
  • 20171207_094710-1280x720.jpg
    20171207_094710-1280x720.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 103
Bei der Yinding von Gearbest gehört die Mittelwand zum kompletten Alukörper und hat deshalb einen viel besseren Wärmeübergang.
Meine 2nd Generation am Lenker ist nicht in Stufe 3 zu betreiben. Selbst bei diesen winterlichen Temperaturen und Fahrtwind schaltet sie nach kurzer Zeit zurück zu Stufe 2. Ich muss das mal checken. Ist doch nicht normal.
Inzwischen habe ich sie eh gegen eine BT40 getauscht, macht im Nahbereich ein besseres Licht.
 
@weemanth
Hier kannst du Bilder vom Innenleben sehen. Die Mittelwand wo die LEDs angeschraubt sind, ist einfaches loses Blech. Bei der Yinding von Gearbest gehört die Mittelwand zum kompletten Alukörper und hat deshalb einen viel besseren Wärmeübergang.
http://forums.mtbr.com/lights-night...umens-bicycle-light-picture-heavy-940595.html

Macht das denn so einen großen unterschied? Zu not mach ich die halt auf und bastel bissal dran rum dass es ne bessere Wärmeableitung gibt.
Die Yinding gibts halt nur mit Akku bei Gearbest und auch nicht mit den 10 Modi wie bei Kaidomain.

@Rudirabe : Danke fürs nachschauen ab welcher Postnummer es um die besagte Lampe bzw. Farbe ging^^
 
Meine 2nd Generation am Lenker ist nicht in Stufe 3 zu betreiben. Selbst bei diesen winterlichen Temperaturen und Fahrtwind schaltet sie nach kurzer Zeit zurück zu Stufe 2. Ich muss das mal checken. Ist doch nicht normal.
Inzwischen habe ich sie eh gegen eine BT40 getauscht, macht im Nahbereich ein besseres Licht.
ich bin von der meiner (nitefighter) BT40 entäuscht. Nicht so hell, wie die nitefighter BT21. Und das neutral white ist ein häßliches gelb.Die neutral-white yinding war ein white mit Grünstich. Meine BT21 leuchtet so schön gelblich (neutral-weiß).
 
ich bin von der meiner (nitefighter) BT40 entäuscht. Nicht so hell, wie die nitefighter BT21. Und das neutral white ist ein häßliches gelb.Die neutral-white yinding war ein white mit Grünstich. Meine BT21 leuchtet so schön gelblich (neutral-weiß).
Leider gibt es die BT21 nicht mehr.
Meine BT40 habe ich von Amazon US. Sie ist qualitativ offensichtlich eine andere Nummer als die von @Milschmann und zeigt nicht die Herstellungsmängel wie beschrieben. Die Lichtfarbe entspricht etwa der 2nd Generation Yinding. Sie ist etwas heller als die Yinding und hat einen breiteren Lichtkegel.
 
und die akkus halten jetzt wieder?
Zwar ist es mir gelungen sie wieder einigermaßen zu konditionieren, viel gebracht hat es jedoch nicht. Waren wohl schon zu alt und qualitativ nicht gut gewesen. Über 800mAh bin ich nicht mehr gekommen. Meist nur 3 - 500. Habe sie also entsorgt.
Die nächsten kommen entweder ins Gehäuse oder bekommen direkt Balancer. Mit dem Enerdan Akku hat das gefunzt. Der wird hin und wieder konditioniert und bringt eine gute Leistung. Der war aber auch noch nicht so alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

lese hier schon eine Weile mit und war voller Vorfreude auf meine bestellte Yinding.
Leider wurde diese von der PostNl als "not allowed" eingestuft und ist jetzt "rejected".

Hatte von euch jemand schon mal das Problem, es wurde nur der Lampenkopf ohne Batterien o.ä. bestellt.

Gruß Florian
 
Macht das denn so einen großen unterschied?
Im Sommer nimmt Dir die Lampe ziemlich schnell die Spannung herunter um nicht zu überhitzen. Damit verlierst Du nicht nur Lichtleistung sondern die LEDs verfärben sich auch (oft) bei niederspannung, mein Frontlicht bekommt z.B. ein Grünstich.

BTW Wie wolltest Du ohne Alu-Kühlkörper die Wärmeabfuhr verbessern?
 
Guten Abend zusammen,

lese hier schon eine Weile mit und war voller Vorfreude auf meine bestellte Yinding.
Leider wurde diese von der PostNl als "not allowed" eingestuft und ist jetzt "rejected".

Hatte von euch jemand schon mal das Problem, es wurde nur der Lampenkopf ohne Batterien o.ä. bestellt.

Gruß Florian
Wow, seit wann geht die Niederländer an, was ich in Deutschland bestelle? Meine Sachen kamen entweder mit Hermes, über England oder Schweden. Kann man sich bei Bestellung aussuchen.
 
Guten Abend zusammen,

lese hier schon eine Weile mit und war voller Vorfreude auf meine bestellte Yinding.
Leider wurde diese von der PostNl als "not allowed" eingestuft und ist jetzt "rejected".

Hatte von euch jemand schon mal das Problem, es wurde nur der Lampenkopf ohne Batterien o.ä. bestellt.

Gruß Florian
Via PostNL habe ich meine bestellten Artikel auch nicht erhalten. Stattdessen ein Zettel das es in der Filiale zur Abholung bereit liegt. Welche Filiale? :wut:
 
Im Sommer nimmt Dir die Lampe ziemlich schnell die Spannung herunter um nicht zu überhitzen. Damit verlierst Du nicht nur Lichtleistung sondern die LEDs verfärben sich auch (oft) bei niederspannung, mein Frontlicht bekommt z.B. ein Grünstich.

BTW Wie wolltest Du ohne Alu-Kühlkörper die Wärmeabfuhr verbessern?

Ich fahre mit der lampe eigentlich nur im Winter von daher hoffe ich mal dass die nicht zu heiß wird. Würde das aber mal mit dieser Thermal Paste probieren oder versuchen aus nem kupferblech ne bessere wärmeableitung zu basteln.

@The_Stig : bei welchem shop hast du die lampe bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgendes gemacht:

Anhang anzeigen 672801

Anhang anzeigen 672802

Anhang anzeigen 672803

Ich habe mir dieses Gehäuse besorgt. Hatte weiter vorne ein User erfolgreich getestet. Vorteil: 2 verschiedene Spannungen und Zellen deiner Wahl.
5V USB nach einschalten und 8,4V dauerhaft. Die schwarzen Polabdeckungen sind für den Ruhezustand gedacht, da bei mir das Teil erstmal als Reserve dient. Die sind notwendig, da die Schaltung laut MBR Magazin, dauernd Strom zieht.

--------

Kann man die 18650 im eingelegten Zustand im Behälter über das Kabel laden?
 
Ich fasse hier kurz meine bisher bezüglich Stromversorgung gemachten Erfahrungen zusammen:

Mitgelieferte China Akkus sind qualitativ zumindest fragwürdig und Glücksache. Sie können halten oder eben auch nicht. Hinzu kommt, dass man immer öfter damit rechnen muss, dass der Zoll sie einzieht. Deshalb für mich keine Option mehr, ich verzichte darauf. Auch wenn nicht alle aus diesen Quellen stammen.

Wenn Akkupacks, dann von Enerdan und zwar ohne Stecker. Die sind gut und günstig und Stecker kann ich selbst anlöten. Inzwischen nehme ich eh meine eigenen.

Akkupacks bekommen grundsätzlich Balanceranschlüsse. Da ich über die entsprechenden Ladegeräte verfüge, macht das für mich auf jeden Fall Sinn. Zwischendurch mal balanciert und ansonsten normal geladen.

Die Akkubox habe ich mittlerweile ausprobiert und festgestellt, dass die von mir verwandten, ungeschützten LG INR18650-MJ1 Akkus mit dem Minuspol nach unten nur mit Kraft eingeschoben werden können, sie blockieren im letzten Viertel. Akkus aus der China Billig Fraktion der Mitgelieferten, weisen dieses Verhalten nicht auf. Recherchen haben ergeben, dass das nicht nur mir passiert, sondern auch anderen Benutzern mit Akkus anderer Markenfabrikate. Das führt zu Fehlfunktionen und muss noch behoben werden. Außerdem ist immer noch nicht zu hundert Prozent geklärt, ob diese Box eine Lade- Entladeschutzschaltung besitzt. Die Meinungen gehen da auseinander, sicher scheint zu sein, dass sie gegen Kurzschluss geschützt ist.
Geladen werden die Akkus von mir mit einem externen Li-Ion Ladegerät. Da zweifelsfrei feststeht, dass die Box nicht über Balancer verfügt und nicht sicher ist, ob sie eine Ladeschutzschaltung besitzt, kommt für meine ungeschützten Akkus kein Laden in der Box in Frage. Auch bei Verwendung geschützter Akkus, würde ich immer das externe Laden vorziehen.

Da meine Lampen teils mit USB Anschluss für 5V und teils für den Betrieb mit 8,4V ausgelegt sind und die Box über ebenfalls diese 2 Anschlüsse verfügt, kommt sie als Reserve bei längeren Fahrten in den Rucksack. Eine vormals angedachte Nutzung als Powerbank zum Laden meines Smartphones, kommt für mich nach meinen Recherchen nicht mehr in Frage, außer in Notfällen. Siehe hier:


Aufgrund der angesprochenen Probleme der eingebauten Elektronik werde ich selbiger mein Phone nicht anvertrauen.

Schlussendlich kann ich sagen, dass mein Ausflug in die Welt der Akkuboxen mir, außer einer Erfahrung mehr, anwendungsseitig nicht viel gebracht hat, andererseits habe ich die Sache gedanklich jetzt aus dem Kopf. Ist auch was wert. Zukünftige Akkupacks werde ich wohl bei Enerdan besorgen und sie zum Gebrauch mit Balancern und Steckern ausstatten. Die Box wird mir als Reserve für's Licht dienen und wenn ich mehrere Tage unterwegs bin kommt die Powerbank in den Rucksack. Damit hat sich das Thema für mich erledigt, Baustelle abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudirabe Das mit der Powerbank habe ich noch nicht aufgegeben, aber über diese Lösung
http://enerprof.de/shop/akkus/enerpower-ep-72v5vusb-spannungswandler-6v-84v-auf-5v/?lang=de
Was hältst Du davon?
Grundsätzlich und technisch keine schlechte Idee. Wohl keine Dauerlösung, wenn man sich aber für unterwegs die Powerbank einsparen möchte, warum nicht. Ist ganz sicher jedoch auch von persönlicher Vorliebe, Ausrüstung und Einsatzzweck abhängig. Bei den Amazon Blitzangeboten finden sich Markenpowerbänke, Anker und RAV, von 10-13Ah schon ab 18€, andere ab 15€ frei Haus. Hab ich meine RAV und Anker auch her.
Geld kostet beides und wiegen tut es auch was, wie hoch der Wirkungsgrad ist, kann dir nur Enerpower sagen, letztlich musst du entscheiden.

Eine Überlegung noch: bei Enerdan kaufst ein passives Teil mit 0mAh, bei einer Powerbank jedoch aktive mAh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück