Ich fasse hier kurz meine bisher bezüglich Stromversorgung gemachten Erfahrungen zusammen:
Mitgelieferte China Akkus sind qualitativ zumindest fragwürdig und Glücksache. Sie können halten oder eben auch nicht. Hinzu kommt, dass man immer öfter damit rechnen muss, dass der Zoll sie einzieht. Deshalb für mich keine Option mehr, ich verzichte darauf. Auch wenn nicht alle aus
diesen Quellen stammen.
Wenn Akkupacks, dann von Enerdan und zwar ohne Stecker. Die sind gut und günstig und Stecker kann ich selbst anlöten. Inzwischen nehme ich eh meine eigenen.
Akkupacks bekommen grundsätzlich Balanceranschlüsse. Da ich über die entsprechenden Ladegeräte verfüge, macht das für mich auf jeden Fall Sinn. Zwischendurch mal balanciert und ansonsten normal geladen.
Die Akkubox habe ich mittlerweile ausprobiert und festgestellt, dass die von mir verwandten, ungeschützten LG INR18650-MJ1 Akkus mit dem Minuspol nach unten nur mit Kraft eingeschoben werden können, sie blockieren im letzten Viertel. Akkus aus der China Billig Fraktion der Mitgelieferten, weisen dieses Verhalten nicht auf. Recherchen haben ergeben, dass das nicht nur mir passiert, sondern auch anderen Benutzern mit Akkus anderer Markenfabrikate. Das führt zu Fehlfunktionen und muss noch behoben werden. Außerdem ist immer noch nicht zu hundert Prozent geklärt, ob diese Box eine Lade- Entladeschutzschaltung besitzt. Die Meinungen gehen da auseinander, sicher scheint zu sein, dass sie gegen Kurzschluss geschützt ist.
Geladen werden die Akkus von mir mit einem externen Li-
Ion Ladegerät. Da zweifelsfrei feststeht, dass die Box nicht über Balancer verfügt und nicht sicher ist, ob sie eine Ladeschutzschaltung besitzt, kommt für meine ungeschützten Akkus kein Laden in der Box in Frage. Auch bei Verwendung geschützter Akkus, würde ich immer das externe Laden vorziehen.
Da meine Lampen teils mit USB Anschluss für 5V und teils für den Betrieb mit 8,4V ausgelegt sind und die Box über ebenfalls diese 2 Anschlüsse verfügt, kommt sie als Reserve bei längeren Fahrten in den Rucksack. Eine vormals angedachte Nutzung als Powerbank zum Laden meines Smartphones, kommt für mich nach meinen Recherchen nicht mehr in Frage, außer in Notfällen. Siehe hier:
Aufgrund der angesprochenen Probleme der eingebauten Elektronik werde ich selbiger mein Phone nicht anvertrauen.
Schlussendlich kann ich sagen, dass mein Ausflug in die Welt der Akkuboxen mir, außer einer Erfahrung mehr, anwendungsseitig nicht viel gebracht hat, andererseits habe ich die Sache gedanklich jetzt aus dem Kopf. Ist auch was wert. Zukünftige Akkupacks werde ich wohl bei Enerdan besorgen und sie zum Gebrauch mit Balancern und Steckern ausstatten. Die Box wird mir als Reserve für's Licht dienen und wenn ich mehrere Tage unterwegs bin kommt die Powerbank in den Rucksack. Damit hat sich das Thema für mich erledigt, Baustelle abgeschlossen.