Lupine SL AX 2023

So, nun ein kurzes Update zu meinen beiden SL AX 2023, welche wegen dem Bug mit den Tagfahrlichtleds im gedimmtem Abblendlicht bei Lupine sind:
Lupine konnte dieses "Fehlverhalten" bei meinen beiden Lampen und weiteren SL AX 2023 nur sporadisch auslösen, was eine Fehleranalyse verständlicherweise unglaublich schwierig macht.
Da eine Fehleranalyse (welche vmtl nur für wenige Leute interessant ist, da das Problem bei Lupine zuvor nicht bekannt war) durch das sporadische Auftreten sehr schwierig wird und auch in keinerlei Kosten/Nutzen Verhältnis liegt, habe ich nun mit Lupine abgesprochen, dass sie mir die Lampen nun wieder zurückschicken können.
Denn wenn man ehrlich ist, wie oft nutzt man das gedimmte Abblendlicht in der Realität wirklich? Ich für meinen Teil habe es bisher nur 1 bis 3 mal verwendet, denn wenn ich Abends unterwegs bin, will ich ja durch das Licht etwas sehen. ;)
 

Anzeige

Re: Lupine SL AX 2023
Danke für das Feedback. So unterschiedlich sind die Anwendungen. Ich fahre immer mit gedimmten Abblendlicht um Strom zu sparen. Bin im Normalfall über 3h unterwegs mit 10min Trail und das mit dem 6,9er Akku. Hin und Rückweg reicht mir das kleine Licht, ist viel Straße und wenn nicht bin ich selten alleine. Mich nervt es einfach andere zu blenden, wenn mir das egal wäre, hätte ich meine Betty behalten können! Denn die kann im Wald eindeutig das bessere Licht.
Ich werde meine nach der Zeitumstellung reklamieren. Hab jetzt noch ein anderes Phänomen, mein Akku wird leer innerhalb paar Tagen wenn er nicht an der Lampe angeschlossen ist. Keine Ahnung warum das so ist.
 
Also ich hätte als Entwickler keine Ruhe, bis ich wüsste warum das passiert…sowas macht mich alle, wenn ich das nicht rausfinde😂
Da bin ich voll bei dir (zumal ich persönlich eigl immer alles perfekt haben will), aber anscheinend ist hier wirklich das Problem, dass sie den Bug nicht dauerhaft reproduzieren könne und daher die Fehlersuche fast unmöglich ist.
Da auf Verdacht einfach Bauteile zu tauschen könnte laut Wolf mehr Probleme verursachen, als es Probleme löst.
Für mich persönlich wäre es natürlich auch lieber, wenn das Problem behoben ist, da ich - wie Girl - keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden will und mich aus diesem Grund für die SL AX 2023 in Bezug auf STVO und Lichtleistung entschieden habe (allerdings mit dem 10 Ah Akku wegen der Laufzeit).
 
ich weiß ja nicht. Ist was komisch mit den Fehlern. Ich würde die nicht kaufen wollen.

Eco Mode mit 550lm ohne blendendes TFL, wäre schon nicht schlecht. 13,8Ah Akkupack würde 20h leuchten.
https://www.lupine.de/produkte/fahr...leuchtung-(stvzo)/sl-ax-2023/technische-daten

Finde einen gedimmten Modus bei jeder Lampe wichtig.

Würde mit externem Akku und bei kurzen Strecken nur im höchsten Modus fahren. Mehr ist mehr.
Da bin ich voll bei dir (zumal ich persönlich eigl immer alles perfekt haben will), aber anscheinend ist hier wirklich das Problem, dass sie den Bug nicht dauerhaft reproduzieren könne und daher die Fehlersuche fast unmöglich ist.
Da auf Verdacht einfach Bauteile zu tauschen könnte laut Wolf mehr Probleme verursachen, als es Probleme löst.
Für mich persönlich wäre es natürlich auch lieber, wenn das Problem behoben ist, da ich - wie Girl - keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden will und mich aus diesem Grund für die SL AX 2023 in Bezug auf STVO und Lichtleistung entschieden habe (allerdings mit dem 10 Ah Akku wegen der Laufzeit).
 
habe ich nun mit Lupine abgesprochen, dass sie mir die Lampen nun wieder zurückschicken können
In Anbetracht der Preispolitik hätte ich damit gerechnet, dass Lupine zwei neue, fehlerfreie Leuchten versendet und, eventuell, die defekten auch. Aber, wenn Dich der "Fehler" nicht stört, ist auch alles gut.

Denn wenn man ehrlich ist, wie oft nutzt man das gedimmte Abblendlicht in der Realität wirklich?
Fast immer. Ich fahre fast nur mit dem abgedimmten ABL, allerdings nutze ich die SL AF und fahre dann Feldwege u.ä.

Vielen Dank für Dein Feedback! :daumen:
 
Also ohne Kenntnis der Software, sehe ich beim Betrachten der Platine nirgends einen Quarz. Falls die Kommunikation mit dem BT IC über Uart erfolgt (über die ebenfalls vorhandene i2c Schnittstelle wäre es kein Problem), kann der nicht präzise Takt des Pics durchaus genau solche Probleme hervorrufen, gerade Temperaturschwankungen bewirken ein drift des internen Taktes und so sind die Fehler von Temperatur und länge des übertragenen Datensatzes abhängig.

Aber generell vermute ich einen Programmierfehler, der eigentlich ohne Probleme zu finden sein müsste, natürlich nur von demjenigen, der das programmiert hat. Weiß natürlich nicht, ob das Lupine nicht einfach irgendwo zugekauft hat…
 
Also ohne Kenntnis der Software, sehe ich beim Betrachten der Platine nirgends einen Quarz. Falls die Kommunikation mit dem BT IC über Uart erfolgt (über die ebenfalls vorhandene i2c Schnittstelle wäre es kein Problem), kann der nicht präzise Takt des Pics durchaus genau solche Probleme hervorrufen, gerade Temperaturschwankungen bewirken ein drift des internen Taktes und so sind die Fehler von Temperatur und länge des übertragenen Datensatzes abhängig.

Aber generell vermute ich einen Programmierfehler, der eigentlich ohne Probleme zu finden sein müsste, natürlich nur von demjenigen, der das programmiert hat. Weiß natürlich nicht, ob das Lupine nicht einfach irgendwo zugekauft hat…
Soweit ich weiß, kauft Lupine extern zu und hat keine eigene richtige Software Abteilung im Haus
 
Zuletzt bearbeitet:
https:// w w w .ebikesfahrrad.com/angebote-lupine-sl-ax-10-frontlicht-mit-10ah-smartcore-akku/

Hier gibt es die feine SLAX 2023 so gut wie geschenkt, wie kommt so ein Preis zustande? Krass!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fake Shop!

Hier gibt es die feine SLAX 2023 so gut wie geschenkt, wie kommt so ein Preis zustande? Krass!
Fake Shops sind Dir ein Begriff?

Wahnsinn, wie häufig in diesem Forum offensichtliche Fake Shops gepostet werden. Da ist wirklich betreutes Surfen angesagt
Bildschirmfoto 2025-03-03 um 00.44.23.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es die feine SLAX 2023 so gut wie geschenkt, wie kommt so ein Preis zustande? Krass!
bitte den link noch entfernen, damit der Google Algorithmus (oder was auch immer) das Ding nicht weiter pusht - ansonsten: @_moppi wisch mal >:(

edit: link aus Zitat entfernt 🙈
 
könnte ja sein das dieser Baumarkt so Restposten etc. abverkauft und darunter ein paar SLAX 2023 sind und die Mitarbeiter da kein echtes Wissen über Radel Kultur und Technik haben
Und die gleichen Fahrrad-ahnungslosen Mitarbeiter machen mal eben ne Webseite für den "Restpostenbaumarkt", die nichts mit dem "Restpostenbaumarkt" zu tun hat, sondern sich als Fahrradladen ausgibt. Ernsthaft?

120% unwahrscheinlich.
 
könnte ja sein das dieser Baumarkt so Restposten etc. abverkauft und darunter ein paar SLAX 2023 sind und die Mitarbeiter da kein echtes Wissen über Radel Kultur und Technik haben
Alter, merkst Du eigentlich irgendwas? Du bist einem extrem schlecht gemachten Fake Shop aufgesessen. Wer das nicht innerhalb von 30 Sekunden erkennt, sollte lieber nicht online kaufen oder online banking machen
 
Danke für das Feedback. So unterschiedlich sind die Anwendungen. Ich fahre immer mit gedimmten Abblendlicht um Strom zu sparen. Bin im Normalfall über 3h unterwegs mit 10min Trail und das mit dem 6,9er Akku. Hin und Rückweg reicht mir das kleine Licht, ist viel Straße und wenn nicht bin ich selten alleine. Mich nervt es einfach andere zu blenden, wenn mir das egal wäre, hätte ich meine Betty behalten können! Denn die kann im Wald eindeutig das bessere Licht.
Ich werde meine nach der Zeitumstellung reklamieren. Hab jetzt noch ein anderes Phänomen, mein Akku wird leer innerhalb paar Tagen wenn er nicht an der Lampe angeschlossen ist. Keine Ahnung warum das so ist.
Hi, deine Aussage, dass die Betty im Wald das bessere Licht macht, hat mich verwundert.
Ich habe mir jetzt die Wilma RX 14 (450€ auf eBay wie neu - da musste ich zuschlagen) gekauft, die meiner Meinung nach der Betty sehr ähnlich kommt.
Wenn ich mir aber die Ausleuchtung der SL AX 23 anschaue, leuchtet die doch viel breiter aus, was für den Wald doch eigentlich vorteilhafter ist? Besonders bei Kurven? Man sieht einfach alles rechts und links.
Oder meinst du, dass die Betty eher bei Trails besser ist?

Überlege mir gerade, den SL Kopf zu kaufen und den Wilma Kopf zu verkaufen.
Ich finde diese breite Ausleuchtung einfach genial.
Ansonsten war mein Plan, die Wilma für die weite zu nutzen und gleichzeitig die SL Mono auf mittlerer Stufe, um den Nahbereich breit auszugleichen.

(Wilma unterm Vorbau, nicht auf dem Kopf)
 
Hi, deine Aussage, dass die Betty im Wald das bessere Licht macht, hat mich verwundert.
Ich habe mir jetzt die Wilma RX 14 (450€ auf eBay wie neu - da musste ich zuschlagen) gekauft, die meiner Meinung nach der Betty sehr ähnlich kommt.
Wenn ich mir aber die Ausleuchtung der SL AX 23 anschaue, leuchtet die doch viel breiter aus, was für den Wald doch eigentlich vorteilhafter ist? Besonders bei Kurven? Man sieht einfach alles rechts und links.
Oder meinst du, dass die Betty eher bei Trails besser ist?

Überlege mir gerade, den SL Kopf zu kaufen und den Wilma Kopf zu verkaufen.
Ich finde diese breite Ausleuchtung einfach genial.
Ansonsten war mein Plan, die Wilma für die weite zu nutzen und gleichzeitig die SL Mono auf mittlerer Stufe, um den Nahbereich breit auszugleichen.

(Wilma unterm Vorbau, nicht auf dem Kopf)
Probiere die SL AX erst einmal aus. Das Lichtbild ist für meine Geschmack relativ unruhig. Ich kann damit leben, aber von perfekt ist es noch weit entfert.
 
Ist das so einfach bei Lupine?
Testen und dann zurückschicken?
Klar kannst Du das Widerrufsrecht großzügig auslegen.
Ich kann Dir gegen entsprechende Kaution und kleine Leihgebühr meine SLAX 2023 für ein paar Wochen zur Verfügung stellen. Wenn sie dir taugt, kannst Du sie mir abkaufen, wenn nicht, lässt Du es. Du musst dich nur fix entscheiden, ab Freitag bin ich drei Wochen im Urlaub. Bei Interesse PN...
 
Hi, deine Aussage, dass die Betty im Wald das bessere Licht macht, hat mich verwundert.
Ich habe mir jetzt die Wilma RX 14 (450€ auf eBay wie neu - da musste ich zuschlagen) gekauft, die meiner Meinung nach der Betty sehr ähnlich kommt.
Wenn ich mir aber die Ausleuchtung der SL AX 23 anschaue, leuchtet die doch viel breiter aus, was für den Wald doch eigentlich vorteilhafter ist? Besonders bei Kurven? Man sieht einfach alles rechts und links.
Oder meinst du, dass die Betty eher bei Trails besser ist?

Überlege mir gerade, den SL Kopf zu kaufen und den Wilma Kopf zu verkaufen.
Ich finde diese breite Ausleuchtung einfach genial.
Ansonsten war mein Plan, die Wilma für die weite zu nutzen und gleichzeitig die SL Mono auf mittlerer Stufe, um den Nahbereich breit auszugleichen.

(Wilma unterm Vorbau, nicht auf dem Kopf)
Das war von mir etwas unglücklich ausgedrückt da ich mit Wald explizit Trails meine. Die SLAX hat das Problem nicht hoch genug zu leuchten, somit fehlt Licht bei Bodenwellen. Ich fahre immer mit Piko auf dem Kopf, daher habe ich genug Licht rechts und links. Die breite Ausleuchtung ist nett im Gelände, aber für mich kein Grund auf die Helmlampe zu verzichten.
Fürs Rennrad ist SLAX super!
Ich finde sogar das die Minimax ein besseres Licht auf Trails macht als die SLAX.

Das ist aber nur meine Meinung die mein Nutzerprofil abdeckt.

Mein Kaufgrund war das ich eine STVZO-Konforme Lampe habe die im Wald gutes Licht macht. Das kann sie leider für meinen Geschmack nicht.
PS. Ich habe die Tage die SLAX komplett zurückgesetzt und fahre im Werkszustand. Der Fehler mit dem Tagfahrlicht passiert jedes mal nach ein paar Minuten im gedimmten Abblendlicht. Bei mir kein zufälliger Fehler!
 
Übrigens bei mir auch , im ab gedimmten Abblendlicht schaltet sich nach ca. 7 MInuten das Tagfahrlicht hinzu, nett ist das eigentlich da man so prima Radeln kann wenn man die Lampe etwas weiter höher stellt ist das ein prima Licht zum Stundenlangen radeln wenn man Strom sparen will / muss. Das geht natürlich nur auf einsamen Wegen ohne entgegenkommer
 
Übrigens bei mir auch , im ab gedimmten Abblendlicht schaltet sich nach ca. 7 MInuten das Tagfahrlicht hinzu, nett ist das eigentlich da man so prima Radeln kann wenn man die Lampe etwas weiter höher stellt ist das ein prima Licht zum Stundenlangen radeln wenn man Strom sparen will / muss. Das geht natürlich nur auf einsamen Wegen ohne entgegenkommer

Jetzt muß du das nur noch erklären. Zum Strom sparen schaltest Du das gedimmte Abblendlicht ein. Wenn sich dann nach ca.7 Minuten das Tagfahrlicht hinzu schaltet, wie willst Du dann gegenüber dem Fahren mit nur gedimmten Abblendlicht noch Strom sparen? Aber wahrscheinlich mußt Du dann nach der Fahrt noch Strom ablassen, damit der Akku nicht überfüllt wird.
 
Jetzt muß du das nur noch erklären. Zum Strom sparen schaltest Du das gedimmte Abblendlicht ein. Wenn sich dann nach ca.7 Minuten das Tagfahrlicht hinzu schaltet, wie willst Du dann gegenüber dem Fahren mit nur gedimmten Abblendlicht noch Strom sparen? Aber wahrscheinlich mußt Du dann nach der Fahrt noch Strom ablassen, damit der Akku nicht überfüllt wird.
Gemeint ist wohl stromsparender als Fernlicht....
 
Zurück