Ich überlege mir, zusätzlich zur Piko 750 am Helm noch eine Wilma (mit 26° Optik) für den Lenker zu kaufen. Die Piko alleine reicht zwar vom Licht her eigentlich aus, etwas mehr Ausleuchtung in der Breite und die Ausfallsicherheit durch eine zweite Lampe wären aber durchaus nett. Zudem will ja das Weihnachtsgeld auch irgendwie verbraucht werden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Gestern hatte ich mal probeweise die MJ-808 meiner Freundin am Lenker, dazu natürlich die Piko am Helm. Gefahren wurde ein für meine Verhältnisse absoluter Durchschnitts-Trail (was man halt unter AM/Enduro etwa so versteht). Durch die Erschütterungen auf dem Trail geriet die MJ-808 an ihrer lupineähnlichen Halterung aber extrem in Schwingung (ohne sich dabei dauerhaft zu verstellen), was einen ekelhaften "Stroboskop-Effekt" zur Folge hatte. Die Sichtverhältnisse waren deutlich schlechter als mit der Piko alleine. Daher wanderte die 808er nach etwa 1km bereits wieder in den Rucksack.
Habe ich mit der Wilma einen ähnlichen Effekt zu befürchten oder lässt sich die Lupine auch auf dem Trail zusätzlich zur Helmlampe problemlos am Lenker fahren?

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Gestern hatte ich mal probeweise die MJ-808 meiner Freundin am Lenker, dazu natürlich die Piko am Helm. Gefahren wurde ein für meine Verhältnisse absoluter Durchschnitts-Trail (was man halt unter AM/Enduro etwa so versteht). Durch die Erschütterungen auf dem Trail geriet die MJ-808 an ihrer lupineähnlichen Halterung aber extrem in Schwingung (ohne sich dabei dauerhaft zu verstellen), was einen ekelhaften "Stroboskop-Effekt" zur Folge hatte. Die Sichtverhältnisse waren deutlich schlechter als mit der Piko alleine. Daher wanderte die 808er nach etwa 1km bereits wieder in den Rucksack.
Habe ich mit der Wilma einen ähnlichen Effekt zu befürchten oder lässt sich die Lupine auch auf dem Trail zusätzlich zur Helmlampe problemlos am Lenker fahren?