Lupine Wilma am Lenker zusätzlich zur Helmlampe?

Registriert
25. Februar 2011
Reaktionspunkte
512
Ort
Berner Oberland (CH)
Ich überlege mir, zusätzlich zur Piko 750 am Helm noch eine Wilma (mit 26° Optik) für den Lenker zu kaufen. Die Piko alleine reicht zwar vom Licht her eigentlich aus, etwas mehr Ausleuchtung in der Breite und die Ausfallsicherheit durch eine zweite Lampe wären aber durchaus nett. Zudem will ja das Weihnachtsgeld auch irgendwie verbraucht werden.:D

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Gestern hatte ich mal probeweise die MJ-808 meiner Freundin am Lenker, dazu natürlich die Piko am Helm. Gefahren wurde ein für meine Verhältnisse absoluter Durchschnitts-Trail (was man halt unter AM/Enduro etwa so versteht). Durch die Erschütterungen auf dem Trail geriet die MJ-808 an ihrer lupineähnlichen Halterung aber extrem in Schwingung (ohne sich dabei dauerhaft zu verstellen), was einen ekelhaften "Stroboskop-Effekt" zur Folge hatte. Die Sichtverhältnisse waren deutlich schlechter als mit der Piko alleine. Daher wanderte die 808er nach etwa 1km bereits wieder in den Rucksack.

Habe ich mit der Wilma einen ähnlichen Effekt zu befürchten oder lässt sich die Lupine auch auf dem Trail zusätzlich zur Helmlampe problemlos am Lenker fahren?
 
meine Betty oder Wilma wackelt nicht - egal wie und wo ich fahre
beschriebenen Stroboskopeffekt hatte ich in den vergangenen 10 Jahren mit verschiedenen Lupine Lampen zu keiner Zeit
 
meine Betty oder Wilma wackelt nicht - egal wie und wo ich fahre
beschriebenen Stroboskopeffekt hatte ich in den vergangenen 10 Jahren mit verschiedenen Lupine Lampen zu keiner Zeit
Ich nehme an, du fährst die Lampen am Lenker und dies auch mal auf etwas ruppigeren Abfahrten?
Am Helm hatte ich diesen Effekt bisher mit keiner Lampe (weder Piko noch MJ-808) feststellen können, egal wie ruppig und steinig der Trail war. Natürlich wackeln da die Lampen auch etwas, aber die MJ-808 kam in eine sehr hohe Schwingungsfrequenz, wohl bedingt durch die elastische Befestigung.
 
Den von dir beschriebenen Effekt konnte ich mit je einer 808 am Lenker und Helm nicht feststellen. Welchen Durchmesser hat dein Lenker?
 
Den von dir beschriebenen Effekt konnte ich mit je einer 808 am Lenker und Helm nicht feststellen. Welchen Durchmesser hat dein Lenker?
Der Lenker ist ein Easton Havoc Carbon mit 31,8mm Klemmdurchmesser. Die MJ-808 hatte ich nahe der Vorbauklemmung montiert, also auch auf 31,8mm. Wie erwähnt verstellte sich die Lampe auch nicht, die Schwingung fand nur im elastischen Bereich des Befestigungssystems statt.
 
Die Wilma verstellt sich nicht... Bei mir wackelt nicht mal die Betty. ;) Die Gummis sind dick und die Halter von Lupine haben sogar eine Gummischicht an dem Halter. Wenn die Lampen mit dem Gummihalter stramm sitzen wackelt da auch nix im Gelände.

Schau dir mal den Halter der Chinalampe an. Ein Bikekollege hat auch vor kurzen für den Übergang eine Chinalampe bekommen und sie hat auch gewackelt. Der Halter selbst hatte keine Gummischicht unten und die Gummiringe waren auch nicht so dick und eng anliegend...
 
Der Lenker ist ein Easton Havoc Carbon mit 31,8mm Klemmdurchmesser. Die MJ-808 hatte ich nahe der Vorbauklemmung montiert, also auch auf 31,8mm. Wie erwähnt verstellte sich die Lampe auch nicht, die Schwingung fand nur im elastischen Bereich des Befestigungssystems statt.

Welchen der beiden Gummiringe verwendest Du denn? Ich nehme den kleineren trotz "oversized" Lenker, der ist dann recht straff hält dafür aber gut.
 
Welchen der beiden Gummiringe verwendest Du denn? Ich nehme den kleineren trotz "oversized" Lenker, der ist dann recht straff hält dafür aber gut.
Den kleineren, wobei der Grössenunterschied der Gummiringe ja recht gering ist. Die Lampe verstellte sich auch nicht, von daher wird die "Klemmkraft" gross genug sein.

der lenker schwebt ja auch nicht über den boden (so wie dein kopf) von daher ists klar, dass die lampe wackelt, der lenker wackelt ja schliesslich auch... federung hin oder her.
Das ist mir schon klar. Die Schwingfrequenz der Lampe war aber um rund Faktor 10 höher als die Frequenz der Schläge am Lenker.

Den Vorschlag gabs schon öfter: Piko an den Lenker und Wilma auf den Helm, dann wackelt nix und die Ausleuchtung in Kurven ist um Meilen besser!
Das würde ich allenfalls als Notlösung in Betracht ziehen. Die Piko funktioniert als Helmlampe vom Licht her super und Gewicht/Grösse wie auch das Befestigungssystem sind optimal für die Helmmontage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück