Lustige Threads aus dem Lupine Forum!

ein klassischer bug wäre es, wenn diese eigenschaft unbeabsichtigt vom entwickler auftreten würde. dies ist aber gerade nicht der fall - es soll vermeiden und vermeidet das auch, dass die lampe zu heiß wird. das hat nix mit marketing oder voodoo zu tun, das ist halt einfach so. aber du kannst mir gerne erklären, wie du eine lampe dieser größe bei dieser leistung kühlen würdest, so dass sie ohne externe kühlung (temperatur, fahrtwind) auskommt.


Ei mit dem Gehäuse alleine aber nur wenn genug Matreial da ist Wärme vernichten zu können (sehr lange mich mit Passivkühlung beschäftigt).

Wenn ich mir ein Auto mit 400PS kaufe und der Hersteller baut eine Drosselung weil sie den Kühler klein halten wollen und auch an der Kühlflüssigkeit sparen wollen und ich dann anstatt mit 400PS, aber weil der Motor durch unzureichende Kühlung auf 200PS runter gedrosselt wird, nur mit 200PS unterwegs sein kann hätte ich ein Problem mir so ein Auto zu kaufen egal wie toll, wie schön etc. es auch wäre .... iss doch lächerlich deine Aussage das es erwünscht ist...
Entweder ich habe 400PS oder ich habe nur 200PS oder etwa net? weil gas geben kann ich ja noch selbst und dass muß der Hersteller nicht für mich tun...

Was ich mich nur frage ist, warum die Lupine-Gläubiger die Lampen bis aufs Blut verteidigen und was sie davon haben außer das sie sehr viel Geld für etwas ausgeben was sie nur unter bestimmten Voraussetzungen voll nutzen können.
Gibt mir Rätsel auf, weil ich kein einen vernünftigen, wirtschaftlichen Grund erkennen kann.


zum Thema: Tauchen habe ich mich nur geäußert dass ich mit meiner Lampe auch tauchen gehen könnte, weil ich versuche meine Lampe so universell zu halte wie es nur möglich ist, so dass ich sie nicht nur unter bestimmten Vorraussetzungen nutzen kann.
Iss mir aber egal was die Lupineanhänger machen, können sie doch...ich gehe lieber mit dem Geld 14 tauchen....
 
Ei mit dem Gehäuse alleine aber nur wenn genug Matreial da ist Wärme vernichten zu können (sehr lange mich mit Passivkühlung beschäftigt).

Wenn ich mir ein Auto mit 400PS kaufe und der Hersteller baut eine Drosselung weil sie den Kühler klein halten wollen und auch an der Kühlflüssigkeit sparen wollen und ich dann anstatt mit 400PS, aber weil der Motor durch unzureichende Kühlung auf 200PS runter gedrosselt wird, nur mit 200PS unterwegs sein kann hätte ich ein Problem mir so ein Auto zu kaufen egal wie toll, wie schön etc. es auch wäre .... iss doch lächerlich deine Aussage das es erwünscht ist...
Entweder ich habe 400PS oder ich habe nur 200PS oder etwa net? weil gas geben kann ich ja noch selbst und dass muß der Hersteller nicht für mich tun...

Was ich mich nur frage ist, warum die Lupine-Gläubiger die Lampen bis aufs Blut verteidigen und was sie davon haben außer das sie sehr viel Geld für etwas ausgeben was sie nur unter bestimmten Voraussetzungen voll nutzen können.
Gibt mir Rätsel auf, weil ich kein einen vernünftigen, wirtschaftlichen Grund erkennen kann.


zum Thema: Tauchen habe ich mich nur geäußert dass ich mit meiner Lampe auch tauchen gehen könnte, weil ich versuche meine Lampe so universell zu halte wie es nur möglich ist, so dass ich sie nicht nur unter bestimmten Vorraussetzungen nutzen kann.
Iss mir aber egal was die Lupineanhänger machen, können sie doch...ich gehe lieber mit dem Geld 14 tauchen....

was ich mich frage, warum DU die tatsachen nach deinem gusto verdrehst.
du sagst ja selber, wärme bekommt man nur durch materialeinsatz weg (oder durch aktive lüftung), so jetzt denkt mal ein kleines bischen weniger voreingenommen nach. viel material = viel gewicht = groß : einverstanden.
so und jetzt veregleich mal diese erkenntnis mit der philosophie der lupine anhänger: möglichst klein und leicht bei möglichst viel licht und betriebsdauer. na, kapiert? wärme muß weg, kann aber nicht da wenig material - ergo leistungsregelung. die übrigens vom "seheindruck" sehr wenig ausmacht.
der gedanke dahinter: wenig geschwindigkeit = viel wärme = temperaturregelung = wenig lichtreichweite = egal da ja langsam unterwegs.
viel geschwindigkeit = viel kühlung = viel licht = viel reichweite.

das müßte ja jeder noch so verbohrte tatsachenignorierer akzeptieren können.

aber weißte was, nagel dir doch dein massive kühlaperatur auf deinen lenker, ich erfreue mich an meiner 500gr betty

gute nacht
 
der gedanke dahinter: wenig geschwindigkeit = viel wärme = temperaturregelung = wenig lichtreichweite = egal da ja langsam unterwegs.viel geschwindigkeit = viel kühlung = viel licht = viel reichweite.

so ist es. und damit leistet die lampe exakt das was ich von ihr erwarte und was mir auch versprochen wurde.
das hat nix mit lupine-hörigkeit zu tun - aber deine lampe @ bufisch wäre für mich auch total ungeeignet. weil zu groß und zu schwer. insofern ist also auch deine lampe für dich vielleicht die beste wahl - aber universell einsatzbar ist sie ja auch nicht. du sagt ja selbst: als helmlampe untauglich.

und auch nochmal: es geht mir nicht darum, selbstbaulampen die qualität abzusprechen. es geht mir nur darum, unsachlichem kauflampen-bashing zu widersprechen. und unsachlich wird es eben dann, wenn man zum beispiel die dimmung als bug hinstellt, obwohl man weiß, dass es zu diesen bedingungen (klein, helmtauglich, viel leistung wenn's schnell wird) kaum anders zu realisieren ist.
 
Ei mit dem Gehäuse alleine aber nur wenn genug Matreial da ist Wärme vernichten zu können (sehr lange mich mit Passivkühlung beschäftigt).

[/COLOR]


und btw, würdest du dich mit passiv-kühlung auskennen, dann wüßtest du, daß nicht der materialeinsatz ansich (also die masse) sondern die oberfläche ausschlaggebend ist (schau die mal den kühler deines pc's an.
denn irgendwann ist auch dein massiver kühlblock aufgewärmt und kann die wärme über seine geringe oberfläche nicht in dem masse abführung, wie benötigt. deshalb, tata...oberflächenvergrößerung durch kühlrippen.
und als ein ganz ein schlauer, behaupte ich mal, daß das auch nicht kühlung heißt, sondern entwärmung (hier spricht der fachmann).

jeder soll mit dem glücklich werden, was er hat und sei es die 150W HIQ-Lampe, aber diese unsachliche, nur argumente die passen verwendente neiddiskussion ist doch einfach lächerlich.

mußte einmal gesagt sein
 
und unsachlich wird es eben dann, wenn man zum beispiel die dimmung als bug hinstellt, obwohl man weiß, dass es zu diesen bedingungen (klein, helmtauglich, viel leistung wenn's schnell wird) kaum anders zu realisieren ist.

Genau, es ist eine Eigenschaft dieser Lampe. Die man sicher nicht extra so eingebaut hat, weil so eine Auto-Dimmung was tolles ist, sondern die notwendig war um die Betriebssicherheit des Systems zu garantieren. Ob diese Eigenschaft nun schlecht sein soll oder nicht, das spielt doch gar keine Rolle. Man muss sich dessen als Käufer einfach bewusst sein und mit sich selber vereinbaren, ob unter dieser Rahmenbedingung ein Kauf ok ist oder nicht.
 
Wenn ich mir ein Auto mit 400PS kaufe und der Hersteller baut eine Drosselung weil sie den Kühler klein halten wollen und auch an der Kühlflüssigkeit sparen wollen und ich dann anstatt mit 400PS, aber weil der Motor durch unzureichende Kühlung auf 200PS runter gedrosselt wird, nur mit 200PS unterwegs sein kann hätte ich ein Problem mir so ein Auto zu kaufen egal wie toll, wie schön etc. es auch wäre .... iss doch lächerlich deine Aussage das es erwünscht ist...
Entweder ich habe 400PS oder ich habe nur 200PS oder etwa net? weil gas geben kann ich ja noch selbst und dass muß der Hersteller nicht für mich tun...

Was ich mich nur frage ist, warum die Lupine-Gläubiger die Lampen bis aufs Blut verteidigen und was sie davon haben außer das sie sehr viel Geld für etwas ausgeben was sie nur unter bestimmten Voraussetzungen voll nutzen können.
Gibt mir Rätsel auf, weil ich kein einen vernünftigen, wirtschaftlichen Grund erkennen kann.
]


tja, wie sich da all die 12Zylinder Mercedes- und BMW-fahrer mit ihrer Zylinderabschaltung da erst ärgern müssen.
da werden nämlich im stadtverkehr auch nur 6 Zylinder mit Sprit versorgt.
Nennt sich energieeinsparung..... oder stecken die etwa mit Lupine unter einer Decke?!?!?!?!!?

nein da hat jemand das prinzip nicht verstanden, leistung nur dann wenn sie benötigt wird. ich brauch mehr helligkeit bei hoher geschwindigkeit. im sommer bei 40°C auf dem hardcoretrail im schritttempo muß ich halt mit gewissen einschränkungen leben. aber die restlichen 99,999% des Nightridens funktionierts genauso wie es soll - eben praxisgerecht.
 
Hi

nur so nebenbei: Die Wärme wird nicht "vernichtet" sondern über die (Kühl)Oberfläche an die Umgebungsluft abgegeben bzw. diese wird erwärmt. Je mehr wärmeleitende Oberfläche und je mehr kühlere Luft (Stand oder Fahrt) diese umströmen kann, desto mehr Wärmeleistung kann abgegeben werden. Übrigens, hat ein schwarz eloxierter Alukühlkörper ohne Zug oder Fahrtluft eine 20% bessere Kühlleistung als das silber eloxierte Pendant, aufgrund der besseren IR Abstrahlung. Ausserdem muss ein Kühlkörper wärmeleitend sein, das gilt auch für die Oberfläche in dem Fall das Alueloxat, was auch sehr gut wärmeleitend ist im Gegensatz zu Lackoberflächen. Kupfer ist widerum besser als Alu und Silber ist besser als Kupfer.
Ich persönlich finde das Wärmemanagement der Lupine LED Lampen ziehmlich ausgeklügelt. Das gehört zu deren schaltungstechnischem Knowhow.

Gruss
Simon
 
yeep da iss mir ein Fehler unter laufen, entschuldige bitte und zu den Lampenbaukünsten ja ich weiß was ich tue drum ist meine lampe ja auch doppelt so schwer und brauche sie nicht dimmen damit mir sie nicht abfackelt.

Burkhard

aha - entwärmung über masse? mal was ganz neues - es spricht der lampenfachmann.
deshalb ist der passive kühlkörper meines AMD-Prozessors, der so zwischen 70W-150W Wärme an die umgebung abführung muß so leicht und hat so viel kühlrippen.
irgendwie muß ich bei wärmelehre geschlafen haben.

naja, so wird also ein fehlendes merkmal als vorteil verkauft.... oder ist es so, daß der massive alublock für sagen wir mal 10min einen sicheren betrieb ohne fahrtwind garantieren solll, danach muß dann der benutzer sich gefälligst in bewegung setzen, damit die lampe nicht abfackelt... hm, durchdachtes konzept!!!!!!
ach bei deiner tauchertaschenlampe hatts funktioniert? naja - vielleicht wegen des mediums wasser, daß ja, wie du als fachmann sicher weißt, wärme deutlich besser abführen kann wie luft?



genau solche unsachlichen argumente werden vorgebracht, wenn irgendwelche kauflampenkäufer ins lächerliche gezogen werden sollen.....

aber zugegeben - das gehäuse deiner lampe sieht toll aus, ehrlich
 
Hi

die grössere Masse stellt lediglich einen kleineren Wärmewiderstand von der Wärmequelle bis zur Umgebung dar. Die grössere Masse bringt ohne grössere Oberfläche nichts. Meistens ist es aber so, das aufgrund der grösseren Masse automatisch eine etwas grössere Oberfläche resultiert.

Gruss
Simon
 
aber weißte was, nagel dir doch dein massive auf deinen lenker, ich erfreue mich an meiner 500gr betty

gute nacht

Darfst du ja auch und ich nagele mir meine 650gr schwere kühlaperatur an den Lenker, freue mich das ich auch im Stand mit voller Leistung ohne Dimmung sie betreiben kann und spare mir rund 600€...:daumen:

achso noch eine Frage was machst du wenn du den Berg hoch gekommen bist und du dich da nicht auskennst und willst mal die Abfahrt runter leuchten ohne zu fahren um etwa zu sehen was da los ist?

du sagst ja selber, wärme bekommt man nur durch materialeinsatz weg (oder durch aktive lüftung), so jetzt denkt mal ein kleines bischen weniger voreingenommen nach. viel material = viel gewicht = groß : einverstanden.

ich weiß nicht ob du dir die Mühe gemacht hast dir das Bild meiner Lampe genauer anzuschauen sie hat auch Kühlrippen und wenn du sie dir angeschaut hast, was ist deiner Meinung das runde Bauteil mit den drei Bohrungen im Fall das du es nicht erkannt hast ist das Teil kein Vollmaterial
sonder ist ausgedreht und hat den Zweck als LED-Träger wird wie eine Spannzange gegen das Gehäuse gepresst. So habe ich die Möglichkeit verschiedene Optiken/Reflektoren zu nutzen weil ich den Träger verschieben kann und somit immer vorne am Glas mit den Optiken/Reflektoren bin und kann zur jeder Zeit einen Upgrade für noch keine 50€ zu machen

Was ich nur Schade finde ist das so ein paar Leute wenn sie nicht weiter wissen zum beleidigen über gehen wie zb.
Ihr Hessen seid doch ein selten dämliches Pack
und das ganze nur weil man es wagt die Lupine zu kritisieren :confused:
werde ich jetzt wieder als blöder Hesse beschimpft...?
 
Darfst du ja auch und ich nagele mir meine 650gr schwere kühlaperatur an den Lenker, freue mich das ich auch im Stand mit voller Leistung ohne Dimmung sie betreiben kann und spare mir rund 600€...:daumen:

achso noch eine Frage was machst du wenn du den Berg hoch gekommen bist und du dich da nicht auskennst und willst mal die Abfahrt runter leuchten ohne zu fahren um etwa zu sehen was da los ist?



ich weiß nicht ob du dir die Mühe gemacht hast dir das Bild meiner Lampe genauer anzuschauen sie hat auch Kühlrippen und wenn du sie dir angeschaut hast, was ist deiner Meinung das runde Bauteil mit den drei Bohrungen im Fall das du es nicht erkannt hast ist das Teil kein Vollmaterial
sonder ist ausgedreht und hat den Zweck als LED-Träger wird wie eine Spannzange gegen das Gehäuse gepresst. So habe ich die Möglichkeit verschiedene Optiken/Reflektoren zu nutzen weil ich den Träger verschieben kann und somit immer vorne am Glas mit den Optiken/Reflektoren bin und kann zur jeder Zeit einen Upgrade für noch keine 50€ zu machen

Was ich nur Schade finde ist das so ein paar Leute wenn sie nicht weiter wissen zum beleidigen über gehen wie zb.

und das ganze nur weil man es wagt die Lupine zu kritisieren :confused:
werde ich jetzt wieder als blöder Hesse beschimpft...?


stimmt, haste recht, bei stillstand dimmt die lupine auf 0 runter - hast recht.
du selber sagtest doch deine lampe ist doppelt so schwer, und muß deshalb nicht gedimmt werden - hast du selber gesagt....
die kühlrippen habe ich gesehen, die reichen weder bei deiner lampe noch bei lupine für eine vernünftige kühlung bei stillstan aus, aber wenn de meinst...
aber wer weiß - voodoo und deine lampe ist wirklich so toll, oder weniger voodoo, du wolltest einfach keine temperaturregelung (keine dimmung!!!) einbauen, wie sie viele bauteile haben (AMD, Intel... überall ist eine Temperaturregelung drin). aber ich probiers jetzt mal mit meiner 500gr komplettbetty an meinem schweineteuren 301er mit xtr und talas rlc aus, ob die lampe auf 0 runterdimmt, zur not nehme ich halt ein paar eiswürfel mit. am freitag gehe ich auf eine skitour, da freue ich mich auf die leichte wilma die ich als helmlampe benutze....
 
Der Fred wird wirklich immer geiler.

Wenn die Lampe runter dimmen muss weil es zu warm wird ist das kagge. Ohne wenn und aber. Da gibts NICHTS dran schön zu reden. Das ist schei$$e so.
 
achso noch eine Frage was machst du wenn du den Berg hoch gekommen bist und du dich da nicht auskennst und willst mal die Abfahrt runter leuchten ohne zu fahren um etwa zu sehen was da los ist?

jeder kann natürlich so lange seine argumente hin- und her drehen bis es ihm dann ins weltbild passt - objektiver wird es dadurch nicht. höchstens lächerlicher. sorry.

Baum77 schrieb:
Wenn die Lampe runter dimmen muss weil es zu warm wird ist das kagge. Ohne wenn und aber. Da gibts NICHTS dran schön zu reden. Das ist schei$$e so.

rein interessehalber @ baum77: wie würdest du denn die lampe kühlen, wenn die bedingungen gleich bleiben: helmlampe, so klein wie eine betty oder wilma oder edison und auch so lichtstark bei max-leistung? so wie bufisch? oder doch vielleicht noch einen ventilator davor?
da du ja so genau weißt, dass die lupine lösung kagge ist, müsstet du ja wissen wie es praktikabel anders geht.
 
Ich habe KEIN Patentmittel.

Es ist halt auch ein LED Problem. Davon kann sich die Wilma oder Betty nunmal nicht frei sprechen. Nirgendwo steht das andere es zum gleichen Gewicht besser machen.
Dennoch ist es kein Feature, sondern eine negative Begleiterscheinung der Technik zum heutigen Stand!

Ich habe darüberhinaus nirgendwo behauptet das es besser geht. Aber es ist vollkommen witzlos das als gut integrierten "AutomatikBatterieSparmodus gedöns" zu verkaufen...

Ich habe auch nirgendwo geschrieben das es ein reines Lupine Problem sei.

P.S.: Du legst mir Aussagen in den Mund die ich nie gesagt habe.
btw. Ich hab ne Wilma und würde Sie wieder kaufen ;)
 
Dennoch ist es kein Feature, sondern eine negative Begleiterscheinung der Technik zum heutigen Stand!

was ist es denn sonst als ein feature? eine begleiterscheinung wäre es dann, wenn es einfach von selbst passieren würde. passiert es aber nicht. es ist so gebaut. damit ist es ein feature. ein postives außerdem, denn ohne dieses feature würde die lampe zu heiß. das sie nebenbei damit auch strom spart habe ich in einem neben!satz erwähnt. schön, dass du dich daran hochziehst.

immerhin guíbst du ja zu, dass es wahrscheinlich nicht besser geht als von lupine vor gemacht - zum heutigen stand der technik. aber was anders sollte relevant sein als der heutige stand der technik? was in der zukunft sein wird ist reine spekulation. deine argumentation wird in dieser hinsicht genauso gequält wie die von bufisch.



P.S.: Du legst mir Aussagen in den Mund die ich nie gesagt habe.btw. Ich hab ne Wilma und würde Sie wieder kaufen ;)

wo?
 
was ist es denn sonst als ein feature? eine begleiterscheinung wäre es dann, wenn es einfach von selbst passieren würde. passiert es aber nicht. es ist so gebaut. damit ist es ein feature. ein postives außerdem, denn ohne dieses feature würde die lampe zu heiß. das sie nebenbei damit auch strom spart habe ich in einem neben!satz erwähnt. schön, dass du dich daran hochziehst.

Es ist weder eine Begleiterscheinung noch ein Feature. Es ist die technisch notwendige Massnahme, damit die Lampe bei unzureichender Wärmeabfuhr durch fehlenden Fahrwind nicht kaputt geht.

Man darf dieser Wahrheit in's Gesicht blicken, dadurch wird doch die Lampe nicht schlechter. Dies war einfach notwendig damit man den Parameter Gewicht möglichs gering halten kann, dies scheint der Fa. Lupine wichtig. Eine Kompromisslösung zwischen Gewicht und Lichtleistung.

Gruss

Ebrias
 
Damit wäre ich natürlich sofort einverstanden! :)
Bei der Eröffnung dieses Threads freute ich mich tatsächlich auf eine Sammlung lustiger Beiträge bei Lupine (hab mich dort auch schon stundenlang köstlich unterhalten lassen :D *gleichaufsuchegeh*) und hoffte, dass dieses Jahr mal ohne "Lupine-Selbstbauerkrieg" funktioniert. Bis vor ein paar Stunden hat's ja auch ohne geklappt..


weiter so:daumen:
 
Danke Leute, bis eben war das Niveau so niedrig, dass ich nicht mehr schreiben wollte!
Jetzt hat es wieder einen prima Level erreicht! Danke @RUDO, manne.

Gruß td
 
ach bei deiner tauchertaschenlampe hatts funktioniert? naja - vielleicht wegen des mediums wasser, daß ja, wie du als fachmann sicher weißt, wärme deutlich besser abführen kann wie luft?

Die Tauchlampe benutze ich auch über Wasser und das bis der Akku leer ist und sie wird grade mal Handwarm nur mal by the way.

aber zugegeben - das gehäuse deiner lampe sieht toll aus, ehrlich
Danke... und das meine ich auch ehrlich
das Gehäuse ist halt so entstanden weil ich nicht will, das kann im übrigen bFlex (und hat auch ähnliche Funktionen wie Betty und Co) auch, das ich die Lampe nur nutzen kann wenn ich fahre sonder auch mal auch irgend welche Wege aus zu leuchten um zu sehen was da geht oder auch nicht, oder einfach als Licht weil am Rad etwas nicht i.O. ist und ich danach schauen möchte, oder einfach als Taschenlampe wenn ich beim zelten bin.. mir fallen hunderte Gründe ein wo ich eine Lampe, die mir Power gibt, wenn ich sie brauche ohne das ich auf Fahrtwind angewiesen sein muß.
Und ein Upgrade wird mich auch kein Vermögen kosten und kann ganz nach meinen Bedürfnisse die Optiken oder Reflektoren wechseln je nach belieben.
und all das kann mir keine Betty oder Wilma bieten, oder habe ich da was über sehen?

Gute Nacht
 
[...]
oder habe ich da was über sehen?

Gute Nacht

Dass Du den Thread-Titel missachtest vielleicht? ;) Gegen kurze(!) Offtopic's hätte wohl niemand was... *gähn*
Lass gut sein jetzt?! Danke.

Back onTopic:
Bei diesem find ich das Bild gut: Hundebiss
>Gibt's eigentlich eine Versicherung, welche solche Schäden (vom eigenen Viech verursacht) abdeckt?
 
Zurück