Hallo,
Ich denke es ist an der Zeit zusammenzufassen, was ich im letzten Monat mit den Qia-Hebeln so an Erfahrungen sammeln konnte.
Anfangs, noch bevor ich die Hebel hatte, war ich skeptisch - sehr skeptisch sogar. Zu sehr wurde von Qias Seite pro Liteville und pro Hebel gepredigt. Ich habe mir immer schwer getan seine Worte richtig einzuordnen - ja, er wäre vor zwei Jahren auch fast auf meiner Ignorelist gelandet (auf der noch nie jemand gelandet ist).

Aber Schluß mit der Vergangenheit!
Warum habe ich mich für die Hebel interessiert?
a) Ich wollte etwas steilere Winkel
Ich bin den 301 Rahmen (MK6) in der Vergangenheit mit Lyrik,
Pike, Talas (140mm) und letzten Endes (die längste Zeit) mit der Van 36 gefahren. Mit den kurzen Gabeln macht das Radl auf klassischen Singletrails mehr Spaß und kann mit weniger Aufwand lustiger gefahren. Wenn's knifflig wird hatte ich auch mit der
Pike meine Freude. Ich kann also auch mit einem etwas steileren Lenkwinkel gut - oder sogar besser? - leben.
b)
Ich wollte wissen was am besseren Ansprechen und dem Mehr an Federweg wirklich dran ist, weil ich mit dem original 301 bereits zufrieden war.
Also: Hebel besorgt und montiert. Daß sie sehr hochwertig wirken und perfekt passen wurde schon oft erwähnt. Ich allerdings, habe am vorderen Dämpferauge minimalstes Spiel (es kommt wohl vom Dämpferauge selbst und dürfte nicht an den Hebeln liegen. Da es so wenig ist, habe ich mich bis dato nicht weiter drum gekümmert.)
Mit dem richtigen Dämpfersetup (derzeit fahre ich so zirka 12mm Sag am Dämpfer - ich hab's nie so genau nachgemessen).
Die erste Probefahrt war schon sehr überraschend. Die Tretlagerhöhe fühlt sich ident an (ist sie das mit dem Sag den ich fahre vielleicht sogar auch?). Der Hinterbau spricht um Welten - ja Welten! - besser an. Das 301 ist natürlich nicht zum Bügeleisen geworden, was ich auch nicht möchte, aber das Bike hat deutlich mehr Bodenhaftung wenn es ruppiger wird. Für mich ist das bereits Freerider genug. Mehr brauche ich nicht. Die Zugstufe fahre ich mit den Qia Hebeln nun deutlich schneller. Extrem positiv ist, daß der Hinterbau auch beim
Bremsen noch recht aktiv bleibt - das ist besser als mit den Originalhebeln.
Positives zusammengefasst:
+ deutlich besseres Ansprechverhalten
+ Spürbar "mehr", "besserer" Federweg
+ wesentlich weniger Verhärten beim
Bremsen
+ Angenehmere Winkel (neuer Vorbau und Lenker liegen zusätzlich noch bereit...)
Der Hinterbau passt im Fahren extrem gut zur Stahlfeder der Van. Das hintere Setup ist nun deutlich ausgewogener zur Gabel und fährt sich hervorragend.
Negatives?
- Pedalrückschlag im Wiegetritt bergauf. Das ist doch noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ein sehr sehr kleines Übel im Vergleich zu den Vorteilen.
Fazit:
Mein Radl fährt sich wie ein neues, deutlich besseres 301. Gratulation!
LG,
Martin