LV MK 7,5 Custom-Galerie

Also Dämpfer ists egal ob RT oder RT3, Tune ist auch egal (wird eh umgebaut), der vom Kippi war ein B und ist jetzt... ...weniger.

MfG
Stefan

Also eher ein Tune A bzw. irgend was zwischen A und B?

Ich fahre den RT3 in Tune Low (ehemals Tune A) und finde ihn bisher rel. gut. Kannst mir aber gerne einen Preis für nen Umbau per PN schicken :cool:
 
Erster Run und Abstimmungsvolltreffer :D

Noch mehr potentielle 301 Fahrer die nen Monarch brauchen? *g*
Wär mal gespannt wie andere 301 Fahrer mit der Abstimmung klar kommen würden.

MfG
Stefan

Denkst du es lohnt sich auf den hier zu warten:



Oder ist mit nem von dir getunten Monarch wie Kippi schon meinte alles rausgeholt aus dem 301 Hinterbau ?
 
So meine Lieben,
die nächste Lieferung an Hebeln steht an. Diesmal wars eine größere Sammelbestellung, nachdem unser lieber Fräser ein 6000 Teile Projekt fertig gestellt hat. Ich frag mich manchmal, wie ein Einzelner solche Projekte in so einer Geschwindigkeit abspulen kann.

Mit Kugellager einpressen sollte das ganze nächste Woche zu den Einzelnen unterwegs sein.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
So meine Lieben,
die nächste Lieferung an Hebeln steht an. Diesmal wars eine größere Sammelbestellung, nachdem unser lieber Fräser ein 6000 Teile Projekt fertig gestellt hat. Ich frag mich manchmal, wie ein Einzelner solche Projekte in so einer Geschwindigkeit abspulen kann.

Mit Kugellager einpressen sollte das ganze nächste Woche zu den Einzelnen unterwegs sein.

Liebe Grüße
Oliver:)

ihr könnt euch schon freuen, ist immer noch eine große Begeisterung wenn ich mein qia - LV fahre.
Meine Nicolai Kollegen wundern sich immer wenn ich die ruppigen Trails gut mithalte. Die BOS Deville paßt perfekt zu den Hebeln.

Gruß Heiner
 
So meine Lieben,
die nächste Lieferung an Hebeln steht an. Diesmal wars eine größere Sammelbestellung, nachdem unser lieber Fräser ein 6000 Teile Projekt fertig gestellt hat. Ich frag mich manchmal, wie ein Einzelner solche Projekte in so einer Geschwindigkeit abspulen kann.

Mit Kugellager einpressen sollte das ganze nächste Woche zu den Einzelnen unterwegs sein.

Liebe Grüße
Oliver:)

Dann kann ich mich ja auf die Rückehr aus dem Urlaub freuen... Umbauen und dann gleich mal drei Tage Schwarzwald :D
ihr könnt euch schon freuen, ist immer noch eine große Begeisterung wenn ich mein qia - LV fahre.
Meine Nicolai Kollegen wundern sich immer wenn ich die ruppigen Trails gut mithalte. Die BOS Deville paßt perfekt zu den Hebeln.

Gruß Heiner

Deville hab ich auch schon.... Die Spannung steigt
 
Kann nach einem für meine Verhältnisse intensiven Saisonauftakt auch nur Gutes über die Kombo Qia-Hebel plus Deville plus ge-push-tem RP23 sagen. Abgesehen von dem souveräneren Fahrverhalten hat das Rad dadurch auch zwei effektive Fahrwerke à la Jekyll oder Genius nur mit ohne die hunnertfuffzich zusätzlichen Leitungen und Lenkerhebelchen: ProPedal am Dämpfer auf Stufe 2 und Luftkammer in der Gabel halbiert ergibt ein straffes aber komfortables setup zum hochkurbeln (mittlerweile unterstützt durch 20er Mountain Goat-Kettenblatt;-)), dann beides retour und es gibt wenig was bergab noch schrecken kann - sehr runde Sache das.

Regards,
Pitr
 
Kann nach einem für meine Verhältnisse intensiven Saisonauftakt auch nur Gutes über die Kombo Qia-Hebel plus Deville plus ge-push-tem RP23 sagen. Abgesehen von dem souveräneren Fahrverhalten hat das Rad dadurch auch zwei effektive Fahrwerke à la Jekyll oder Genius nur mit ohne die hunnertfuffzich zusätzlichen Leitungen und Lenkerhebelchen: ProPedal am Dämpfer auf Stufe 2 und Luftkammer in der Gabel halbiert ergibt ein straffes aber komfortables setup zum hochkurbeln (mittlerweile unterstützt durch 20er Mountain Goat-Kettenblatt;-)), dann beides retour und es gibt wenig was bergab noch schrecken kann - sehr runde Sache das.

Regards,
Pitr

Hallo Pitr,

was hast Du für einen RP23? Mein Dt Swiss macht gerade Zicken und ich überlege auch auf RP23 oder ? umzusteigen. Kannst Du mal sagen ob sich der Umstieg lohnt? Danke Heiner
 
In jedem Fall. Wie weiter oben beschrieben nervte mein dt swiss mit permanenter Undichtigkeit (keine Tour ohne Dämpferpumpe) und hoher Endprogression. Als das Ding wg. Luftverlust zum zweiten Mal bei dt swiss zum Service war (ging jedesmal schnell und kulant, nur leider ohne den erwünschten Effekt) hab ich aus nem anderen Rad den RP23 (der normale 2008er oder 2007er) verbaut. Hatte zufällig den richtigen (low) tune und die richtige Länge, war nur etwas fummelig/langwierig bis ich die benötigen Bushings etc. hatte, aber passt zumindest mir als schwerem Fahrer erheblich besser.

Ist mir schleierhaft warum in allen anderen Liteville-Rädern mittlerweile Fox-Dämpfer angeboten werden nur im 301 nicht (mehr). Naja, warum diese Dämpfer nachgefragt und verbaut werden ist mir schon klar, aber das die Nachrüstoption vom Hersteller für das 301 nicht mehr gegeben ist fand ich schon schade.

Regards,
Pitr

Regards,
Pitr
 
So, jetzt bin ich mal gespannt. Die nächsten Qia-Hebel sind ausgeliefert. Es dürfte sich nur noch um Tage Handeln bis hier die nächsten Berichte und Bilder auftauchen.

Ich war in letzter Zeit der Art mit meinem Hauptjob beschäftigt, das ich leider zu selten online war, oder Zeit dafür hatte. Doch das ändert sich gerade wieder.

Liebe Grüße
Oliver:)
 
So, jetzt bin ich mal gespannt. Die nächsten Qia-Hebel sind ausgeliefert. Es dürfte sich nur noch um Tage Handeln bis hier die nächsten Berichte und Bilder auftauchen.
:daumen:

Bilder kommen auf jedenfall, aber ich bin bestimmt einer der letzten, bis sie bei mir ein treffen :lol:

Tausend dank schon mal vorne weg :D
 
Hallo,

hab mal eine Frage zur Geometrie des MK 7 mit den Qia-Hebeln im Vergleich zum MK8/9. Ist die ähnlich dem MK8/9 mit 140er oder 160er Hebeln? Speziell geht es mir auch um den Einbau einer 160mm Gabel statt der aktuellen 150er. Tretlagehöhe, Sitz- und Lenkwinkel.

Danke

Hans
 
Hallo,

Ich denke es ist an der Zeit zusammenzufassen, was ich im letzten Monat mit den Qia-Hebeln so an Erfahrungen sammeln konnte.

Anfangs, noch bevor ich die Hebel hatte, war ich skeptisch - sehr skeptisch sogar. Zu sehr wurde von Qias Seite pro Liteville und pro Hebel gepredigt. Ich habe mir immer schwer getan seine Worte richtig einzuordnen - ja, er wäre vor zwei Jahren auch fast auf meiner Ignorelist gelandet (auf der noch nie jemand gelandet ist). :eek: Aber Schluß mit der Vergangenheit! :cool:

Warum habe ich mich für die Hebel interessiert?
a) Ich wollte etwas steilere Winkel
Ich bin den 301 Rahmen (MK6) in der Vergangenheit mit Lyrik, Pike, Talas (140mm) und letzten Endes (die längste Zeit) mit der Van 36 gefahren. Mit den kurzen Gabeln macht das Radl auf klassischen Singletrails mehr Spaß und kann mit weniger Aufwand lustiger gefahren. Wenn's knifflig wird hatte ich auch mit der Pike meine Freude. Ich kann also auch mit einem etwas steileren Lenkwinkel gut - oder sogar besser? - leben.

b)
Ich wollte wissen was am besseren Ansprechen und dem Mehr an Federweg wirklich dran ist, weil ich mit dem original 301 bereits zufrieden war.

Also: Hebel besorgt und montiert. Daß sie sehr hochwertig wirken und perfekt passen wurde schon oft erwähnt. Ich allerdings, habe am vorderen Dämpferauge minimalstes Spiel (es kommt wohl vom Dämpferauge selbst und dürfte nicht an den Hebeln liegen. Da es so wenig ist, habe ich mich bis dato nicht weiter drum gekümmert.)

Mit dem richtigen Dämpfersetup (derzeit fahre ich so zirka 12mm Sag am Dämpfer - ich hab's nie so genau nachgemessen).

Die erste Probefahrt war schon sehr überraschend. Die Tretlagerhöhe fühlt sich ident an (ist sie das mit dem Sag den ich fahre vielleicht sogar auch?). Der Hinterbau spricht um Welten - ja Welten! - besser an. Das 301 ist natürlich nicht zum Bügeleisen geworden, was ich auch nicht möchte, aber das Bike hat deutlich mehr Bodenhaftung wenn es ruppiger wird. Für mich ist das bereits Freerider genug. Mehr brauche ich nicht. Die Zugstufe fahre ich mit den Qia Hebeln nun deutlich schneller. Extrem positiv ist, daß der Hinterbau auch beim Bremsen noch recht aktiv bleibt - das ist besser als mit den Originalhebeln.

Positives zusammengefasst:
+ deutlich besseres Ansprechverhalten
+ Spürbar "mehr", "besserer" Federweg
+ wesentlich weniger Verhärten beim Bremsen
+ Angenehmere Winkel (neuer Vorbau und Lenker liegen zusätzlich noch bereit...)

Der Hinterbau passt im Fahren extrem gut zur Stahlfeder der Van. Das hintere Setup ist nun deutlich ausgewogener zur Gabel und fährt sich hervorragend.

Negatives?
- Pedalrückschlag im Wiegetritt bergauf. Das ist doch noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ein sehr sehr kleines Übel im Vergleich zu den Vorteilen.

Fazit:
Mein Radl fährt sich wie ein neues, deutlich besseres 301. Gratulation! :daumen:

LG,
Martin
 
hallo kenner

kann mir einer von euch bitte die buchsenbreite vom stadard dt dämpfer bei einem 301 mk7 nennen?
thanks

cheers
 
Hallo,

hab mal eine Frage zur Geometrie des MK 7 mit den Qia-Hebeln im Vergleich zum MK8/9. Ist die ähnlich dem MK8/9 mit 140er oder 160er Hebeln? Speziell geht es mir auch um den Einbau einer 160mm Gabel statt der aktuellen 150er. Tretlagehöhe, Sitz- und Lenkwinkel.

Danke

Hans

Hi Hans, die Geo ähnelt mehr dem 160er als dem 140er!

@Grazer Tourer:

Danke für Dein Feedback!:daumen: Was ist Dein kleinstes Kettenblatt vorn?

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Hi Oliver,

Ich fahre ein 22er vorne.

Im Sitzen und auch wenn ich aktiv über irgendwelche wurzeligen Passagen bergauf fahre macht sich absolut nix negativ bemerkbar. Lediglich wenn ich aufstehe. Da knickt der Hinterbau kurz ein und zieht sich schnell wieder auseinander und man spürt den Gegendruck. Das kannte ich bis dato nur von einem Sun Kern LT (und da war's auch im Sitzen so arg, daß das Bike für mich fast unfahrbar gewirkt hat). Eventuell muß ich meine Kette durch die neue Geo ein bisserl länger machen? Sie ist derzeit sehr kurz.

=> es liest sich aber schlimmer als es ist. Beim normalen Biken merke ich es definitiv nicht. Nur, wenn ich mit einem eher leichten Gang komplett aufstehe. Ab einer Kombi von ca 22/18 oder 22/16 ist Ruhe. Und da es mit einem leichteren gang sowieso keinen Sinn macht im Wiegetritt herum zu eiern, ist das für mich völlig in Ordnung so.

LG,
Martin
 
So heute kamen auch die *Hebelchen* in den USA an :daumen:

Erstmal tausend dank an Oli :love:

Der Einbau ging rats-fats, keine Probleme, alles schoen eingefettet und jetzt siehe mein Ergebnis....!






Erste kl. Probefahrt auf der Strasse mit altem Druck.....Ergebnis Spricht echt VIEL SENSIBLER AN :D, Sehr Positvies Feedback..!Genau das was ich will, eine Bergab-Maschinchen,,,

Die RICHTIGE PROBEFAHRT kommt aber bald, evtl naechstes WE im Park und voraussichtlich gehts ende July nach WHISTLER CANADA, dann folgt mein genaueres Feedback :p

Nun bin ich ein stolzer Besitzer eines LV 7,5 ...... :lol:
 
So heute kamen auch die *Hebelchen* in den USA an :daumen:

Erstmal tausend dank an Oli :love:

Der Einbau ging rats-fats, keine Probleme, alles schoen eingefettet und jetzt siehe mein Ergebnis....!






Erste kl. Probefahrt auf der Strasse mit altem Druck.....Ergebnis Spricht echt VIEL SENSIBLER AN :D, Sehr Positvies Feedback..!Genau das was ich will, eine Bergab-Maschinchen,,,

Die RICHTIGE PROBEFAHRT kommt aber bald, evtl naechstes WE im Park und voraussichtlich gehts ende July nach WHISTLER CANADA, dann folgt mein genaueres Feedback :p

Nun bin ich ein stolzer Besitzer eines LV 7,5 ...... :lol:

Schaut Geil aus! :daumen: Sehr schöööön und es ging schnell.......mit der Zollmethode...:lol:

Ich freu mich sehr, dass Dir die Wippen gefallen.

Viel Spass damit und Bilder aus Wistler nicht vergessen...:D

Liebe Grüße aus Wien
Oliver
 
Hi Oliver,

Ich fahre ein 22er vorne.

Im Sitzen und auch wenn ich aktiv über irgendwelche wurzeligen Passagen bergauf fahre macht sich absolut nix negativ bemerkbar. Lediglich wenn ich aufstehe. Da knickt der Hinterbau kurz ein und zieht sich schnell wieder auseinander und man spürt den Gegendruck. Das kannte ich bis dato nur von einem Sun Kern LT (und da war's auch im Sitzen so arg, daß das Bike für mich fast unfahrbar gewirkt hat). Eventuell muß ich meine Kette durch die neue Geo ein bisserl länger machen? Sie ist derzeit sehr kurz.

=> es liest sich aber schlimmer als es ist. Beim normalen Biken merke ich es definitiv nicht. Nur, wenn ich mit einem eher leichten Gang komplett aufstehe. Ab einer Kombi von ca 22/18 oder 22/16 ist Ruhe. Und da es mit einem leichteren gang sowieso keinen Sinn macht im Wiegetritt herum zu eiern, ist das für mich völlig in Ordnung so.

LG,
Martin

Schau Schau, ich fahre 24 vorn und merke keinen kettenzug. Schon interessant, was zwei kleine zähnchen bewirken können.

Aber ja, Du hast recht, im Wiegetritt bringt es 22 oder 24 zu 32 sicherlich nicht...:lol: Schaut auch blöd aus....;)

Liebe Grüße und weiter so mit dem Fach-Feedback, Danke! :daumen:
Oliver
 
Gestern wieder unterwegs gewesen:

Fazit:
Bergauf geht das Radl ebenfalls einen Tick besser - superb! :cool:
Bergab: Bin gestern 3 Schlüsselstellen bei uns trotz schmierigem Boden und Holz in 3 sehr sehr sehr steilen extrem engen Serpentinen auf Anhieb gefahren. :eek: Der etwas steilere Lenkwinkel stört mich null komma Nüsse. Er ist definitiv positiv. Ein flowiger Teil vor dem technischen Geplänkel war gestern so supersurfig, daß ich heute noch grinse.

Die Verbesserungen auf flowigen Wegen:
- spritziger
- bessere Hinterbauperformance beim Bremsen

sind für mich die gravierendsten Änderungen. Das ist einfach herrlich. Vergleichbar mit dem Unterschied damals von einer normalen Gabel auf etwas steiferes mit Steckachse. Es surft sich plötzlich viel flowiger.

Also mir taugen die Dinger und damit der 301 Rahmen in Summe jetzt noch einmal mehr.

Oder ich hatte einfach einen guten Tag. :lol:
 
Gestern wieder unterwegs gewesen:

Fazit:
Bergauf geht das Radl ebenfalls einen Tick besser - superb! :cool:
Bergab: Bin gestern 3 Schlüsselstellen bei uns trotz schmierigem Boden und Holz in 3 sehr sehr sehr steilen extrem engen Serpentinen auf Anhieb gefahren. :eek: Der etwas steilere Lenkwinkel stört mich null komma Nüsse. Er ist definitiv positiv. Ein flowiger Teil vor dem technischen Geplänkel war gestern so supersurfig, daß ich heute noch grinse.

Die Verbesserungen auf flowigen Wegen:
- spritziger
- bessere Hinterbauperformance beim Bremsen

sind für mich die gravierendsten Änderungen. Das ist einfach herrlich. Vergleichbar mit dem Unterschied damals von einer normalen Gabel auf etwas steiferes mit Steckachse. Es surft sich plötzlich viel flowiger.

Also mir taugen die Dinger und damit der 301 Rahmen in Summe jetzt noch einmal mehr.

Oder ich hatte einfach einen guten Tag. :lol:

Siehste, genau das war auch mein Grundgedanke. Mit der 150/160er Gabel war MIR die Kiste zu träge und deswegen hab ich mir die Hebel übelegt. ich bin einmal bei ner flowigen Kurve mit dem tiefen Tretlager derartig abgerauscht *Aua nochmal im Nachhinein*, das mich das auch genervt hat. Und beim Federweg hat mir hnten irgendwann einfach was gefehlt......

Siehe da, da war der Hebel geboren :)

Man muss die Teile ne Weile fahren um wirklich alles "erfahren" zu haben. Ich wusste selber ursprünglich nicht, ob das überhaupt was wird und funktioniert....aber inzwischen dürfte das Thema ja geklärt sein...:lol:

Ich freue mich ntotal über Deine Eindrücke!

Ich kann nur sagen: Sei gespannt auf "Projekt 5 - Evotech" das wird auch vorerst fürs 301 designt, aber das Produkt wird eine Revolution.

Wir sind bereits in der Testphase .....

Liebe Grüße aus Wien
Oliver:)
 
Zurück