LX 06 Scheibenbrems Probleme

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Scheßlitz
Hallo,

Im März 2006 hab ich mir ein neues MTB gekauft,

Typ: Arrow XC Race Zero

Bremse: Shimano Deore LX M585 Disc, Hydraulische Scheibenbremse

Die ersten 400KM waren ein Traum, super Handling, Leicht, Schnell und die Bremsen haben ihre Arbeit auch super verrichtet!! Bis zum Tag X, ab hier fing es an das die Hinterradbremse beim leichten bremsen das rattern und vibrieren anfing!! Kurz darauf folgte die erste Händler Inspektion, hier wurden sämtliche
Schrauben nachgezogen und der Centerlock überprüft (alles OK) desweiteren wurde die Scheibe mit ein Speziellen Reiniger gesäubert und die Leitung noch mal enlüftet, jetzt sollten die Probleme doch aus der welt sein dachte ich aber falsch, es war doch noch da!! Bevor ich jetzt das Schrauben und Probieren wieder anfange frag ich euch Biker mal da drausen!!

Könnt ihr mir weiter Helfen??

Wer hat die gleichen Probleme???

Mit Freundlichen Biker Grüssen der ARROWRIDER
 
Nein hat er noch nicht ist momentan im Urlaub, mein Händler würde aber auf die Bremscheibe tippen da die sehr viele Löcher aufweist, was wiederrum seltsam ist weil vorne absolut das gleiche verbaut ist und ja dort keine probleme gibt. :confused:

Aber so wie es aussieht muss ich dann doch mal das wechseln anfangen!! :mad:
 
Arrowrider schrieb:
Nein hat er noch nicht. Händler würde aber auf die Bremscheibe tippen da die sehr viele Löcher aufweist. :confused:

Aber so wie es aussieht muss ich dann doch mal das wechseln anfangen!! :mad:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja!!! Und such dir nen neuen Händler!!!!!
 
also wenn ich ehrlich bin hätt ich mir die lx nie gekauft weil ich von vielen leuten gehört hab das die total ******** is, -- weicher druckpunkt, schwammig, schecht einstellbar ...
 
@Evil_Jack_666: der kommentar hilft ihm jetzt natürlich weiter!

was mir hier im forum immer wieder auffällt ist, dass alle immer irgendwo gehört haben wie schlecht die schimano-discs sind, aber die threads heißen dann meistens "hilfe, julie verliert öl!" oder "hilfe, hayes9 quietscht!" :confused:

ich hab selber die lx, die freundin die neue deore. letzte woche tremalzo und altissimo runtergebügelt. fazit: kein quietschen, kein ölverlust, gleichbleibender fester druckpunkt, kein fading! und wenn mal irgendwas nicht genau passt macht man zwei schrauben auf und bringt den bremssattel per augenmaß ganz easy in die richtige position, das geht zur not mit dem minitool im gelände!

natürlich sind das keine downhill-bremsen, aber für den cc-einsatz könnte ich mir nichts problemloseres vorstellen.

also lass dich nicht entmutigen! neue gescheite beläge rein (geht mit anleitung problemlos selber), richtig ausrichten, kurz einbremsen und spass haben!!! :daumen:
 
Ach ja! Sollte dein Händler nochmal behaupten des liegt an den vielen Löchern in der Scheibe........ Dann sprich bitte nie wieder mit ihm!!! Wer weiß was der dir sonst noch erzählt!
 
Hallo,

ich hab auch die LX Scheibe und ich finde sie in Ordnung (ist aber meine erste Scheibe und hab keinen Vergleich)
Weiss jemand wie man den Druckpunkt verändern kann?
Ich hätte meinen gerne bei kleineren Bremshebelwegen...
Vielen Dank
 
Ich glaub des geht an so ner ganz kleinn Inbusschraube innen am Bremshebel. zumindest is des bei meinen XTs so!
 
da stel ich aber nur die Griffweite ein, wenn ich richtig gelesen habe in der Bedienungsanleitung
Ich hätte ja gerne, dass meine Bremse as bisserl früher anzieht...
Welche Scheibengröße hast Du?
Ist eine 160er für 70 kg zu klein?
 
*g* Ich fahr eine 160er mit 95kg in Street und DH.... Und die beläge und Scheibe halten und die Bremskraft is super... Vierkolbenbremse und so... Aber bald rüst ich auf ne 203er um.
 
Meine Hope Scheibe hat extrem viele Löcher und bremst trotzdem. (komische Händleraussage).
Die Frage nach den Bremsklötzen ist nicht ganz unberechtig. Wenn die abgenutzt oder beschädigt sind, kann sich das durchaus mit deinem Phänomenen bemerkbar machen.
Hast du die jetzt mal ausgebaut und kontrolliert?
 
Hallo,

Habe das Problem gefunden!!!! War nicht ganz einfach aber die Bremsengeräusche ( Rattern und Vibrieren) sind weg!! Zwischen Bremsankerplatte, Bremssattel, Rahmen und sämtliche Schraubenverbindungen gehören Unterlegscheiben (0,1mm-0,4mm) aus Stahl (ACHTUNG Keine Beilag Scheiben (Stärker als 1mm sind)) Das habe ich direkt von Arrow erfahren die mir dann auch freundlicherweise den Satz zugeschickt haben, finde das ist ein super Service von Arrow!!!



Ich selber bin 1,9m klein und wiege ca. 90kg +/- 2 kg, fahre die LX Bremse mit einer 160 Scheibe, bis jetzt hab ich noch keine Probleme festgestellt mit der Bremsleistung im gegenteil, die kann ganz schön fetzen da muss man richtig aufpassen das mein keine Erdproben entnimmt!! :-)

Wem der Druckpunkt zu schwamig ist, kann ich vielleicht paar tips geben!!

Alle Verbindungen und Bremsschläuche auf Beschädigungen überprüfen.

Die Bremsen mal wieder Endlüften lassen oder sogar die Bremsflüssigkeit Bzw. Öl wechsel.
 
Finde ich ja interessant, habe auch das XC Zero, seit 2 Wochen und habe zeitweise das selbe Problem. Zuerst hat mein Bikedoktor mal die Plastikscheibe zwischen Kassette und Speichen rausgenommen (hatte da immer ein Ventilatorgeräusch), half gegen das entilatorgeräusch. Nun vibriert die Bremse aber auch so kommisch, frage glaub auch mla bei Arrow an, wegen den Unterlegscheiben. Danke für die Infos
 
Hallo

Ich habe mir auch im März 06 das Arrow XC Race Zero gekauft und hatte nach wenigen Kilometer ein starkes vibrieren und rattern auf der Hinterbremse. Auch ich benötige die Klingel nicht mehr.

Mein Bike war nun das vierte Mal in der Reparatur und nun wurde das letzte Mal die Bremsbacken ersetzt. Kein Erfolg.

Ich werde den Fachhändler nun auf den Beitrag mit den Unterlagsscheiben hinweisen.

Besten Dank für den Tipp.

Gruss René
 
Hallo
habe die LX mit einer 180er Scheibe gefahren. habe nun eine 203er montiert
und muss sagen dass war die beste und günstigste Lösung. Für alle die nun behaupten die LX hätte zu wenig Power sollte darüber nachdenken die Scheibe zu wechseln, aber dann ist Vorsicht geboten die Stopper ziehen dann
abartig.
 
Laut meinem Fachhändler ist das Problem vom Rattern und Vibrieren bekannt bei Arrow. Meine Hinterbremse wird nun im Garantieaustausch ersetzt. :daumen:

Gruss René
 
Zombie schrieb:
Laut meinem Fachhändler ist das Problem vom Rattern und Vibrieren bekannt bei Arrow. Meine Hinterbremse wird nun im Garantieaustausch ersetzt. :daumen:

Gruss René

Kann ich fast nicht glauben!
Ist das Rattern nicht ein Poblem der Bremse und nicht des Bikes? Es sei denn die Radaufnahme ist nicht genau, oder etwas mit den Naben ist nicht i.O, aber das wäre dann wieder ein Problem des Nabenherstellers.
Kann mich ja auch täuschen...
 
@two wheels

Die Kombination des Rahmens und der Bremse verursachen das Problem. Anscheinend tritt es nur bei diesem Modell auf. Der Bremssattel wird nun ersetzt.

Gruss René
 
Hab rausgefunden, das es schon viel nützt, wenn man von Zeit zu Zeit die Beläge ein wenig, mit Betonung auf wenig abschleift, da bildet sich bei langen Abfahrten manchmal so ein Belag (sie sind NICHT verglast) und der kann das rattern verursachen.
Auch war ich letzten Freitag bei regen nach Hause gefahren und dann hat die Bremse angefangen zu rattern! Als die Bremse wieder trocken war, funze es wieder 1A.

Des weiteren kann ich die Aussage von Flotte Lotte unterstützen, hab auch die 203 vorne und wenn du dort voll ziehst, nimmst du ein paar gratis Flugstunden:)

@zombie

Kannst du dein Bike in den Service bringen und die Wechseln dir auf Garantie den Sattel?
Meine Frau hat das Expert XC Zero und sie hat vorne so ein rattern.
 
@two wheels

Die hintere LX Scheibenbremse wurde nun durch XTR ersetzt und nun ist das Rattern und Vibrieren weg. :D :daumen: Ich bin in der Zwischenzeit schon 130 Kilometer gefahren.

Gruss Zombie
 
@ zombie

Danke für die News

Vielleicht sollte ich bei meinem Dealer auch mal an de Türe klopfen, dann springt vielleicht auch ein neuers Bremssattel für mich raus *Händereib*:D
 
Zurück