Ich steige mal ein wenig mit ein hier, da ich mir ebenfalls über Winter ein Hardtail aufbauen werde und es immer interessant ist zu sehen, was auf andere wie auf die Beine stellen. Und das hier bei dir sieht schon mal richtig gut aus.
http://www.mtb-news.de/forum/t/hightemp-42-26-hardtail-neu-aufbauen.834039/
Interessantes Projekt

. Hab' heute Nachmittag schon mal reingeschaut. Schreibe dann "drüben" noch was dazu ...
Schwarz - gelb ist schon eine schwierige Kombination, würde ich auf jeden Fall so lassen, ohne weitere farbliche Experimente. Bestenfalls ein wenig Chrom. Bin ich mir aber auch nicht sicher. Echt ein Problem. Zu wenig sieht es ein wenig langweilig aus, zuviel und die Augen bluten.
Jepp. Bereitet mir auch schon 'ne Zeit lang Kopfzerbrechen. Habe mich gegen noch mehr Farbe entschieden. Alles, was noch rankommt, wird in dezentem schwarz gehalten (bis auf die
Reifen. Mal schauen, was da verbaut wird. Schwanke noch zwischen
Schwalbe, Conti und
Maxxis). Soviel ist schon mal klar.
Gibt es einen besonderen Grund warum die Reba matt lackiert ist? Der Rahmen sieht glanzlackiert aus. Wie passt das zusammen?...
Nope. Habe - ehrlich gesagt - gar nicht drauf geachtet, ob glanz oder matt. Wollte einfach ne gute gebrauchte Reba in schwarz. Und keinesfalls eine aus der Serie mit dem sog. Pushlock, das wegen der schwachen Feder immer hängenbleibt (zumindest bei meiner 2013er Reba, echt nervig). Gesehen, gekauft. Mag sein, dass ich da ein bisserl blind war/bin und dass glanz besser käme. Ob der Rahmen glanz oder matt ist, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Glänzt schon irgendwie, ist aber auch irgendwie matt

...
Wenn ich so dein Einpresswerkzeug für den Steuersatz ansehe, und dann meine U-Scheiben-Gewindestab-Konstruktion betrachte, denke ich, dass du solche Aufbauten des Öfteren durchziehst. Warum nimmst du keinen Steuersatz mit geschlitztem Konus? Ich finde die genial.
Jepp, hab' über die letzten Jahre schon ein paar Bikes aufgebaut. Geschlitzten Konus habe ich noch nie ausprobiert. Hatte immer Bedenken, ob der auch "hält", weil er nicht fest auf dem Gabelschaft sitzt. Bestimmt Quatsch, oder

?
... Der Vorletzte jedoch fing nach kurzer Zeit an zu knacken und der Örtliche musste ihn zentrieren. 5 Taler wollte er haben. Da höre ich mich nicht Nein sagen. Beim Zweiten fiel mir auf einer Tagestour das Hinterrad buchstäblich auseinander: fast alle Speichen locker. Hatte ich tags zuvor zwar schon ein leichtes Knacken vernommen, dachte mir aber den Tag hält er noch durch. Musste ihn an Ort und Stelle echt mehr Schlecht als Recht zentrieren um weiter fahren zu können. ...
Puh. Klingt ja übelst, was du da erlebt hast

. Hoffe, dass das bei meinen nicht passiert. Kann mir zwar selber helfen mit zentrieren usw., aber 'ne Stange Geld für 'nen LRS hinzulegen und dann fällt einem das Teil beim Fahren auseinander, da hätte ich so 'nen Hals

!!
Für mich war halt der Preis ausschlaggebend. Für 299,- EUR hab' ich nichts vergleichbares gefunden (bzw. halt die XT-Kombis, die ich aber nicht wollte, weil ich schon drei davon habe ((wenn auch in 26")) und mal was anderes wollte oder welche von Veltec, die aber eine geringere Maulweite hatten).
Eh Schnee von gestern. Also weiter. Was kommt bei dir als nächstes dran?
Reifen. Schwanke da noch zwischen Conti X-King,
Schwalbe RocketRon (eher nicht) und irgendwas von
Maxxis (wobei ich mich mit
Reifen von
Maxxis null auskenne). Möchte einen
Reifen, der ein guter Kompromiss aus schnell und gutem Grip im nassen Gelände ist (will wahrscheinlich jeder, suche aber keine eierlegende Wollmilchsau, sondern einfach einen guten Kompromiss). Einsatzgebiet ist alles von viel Asphalt bis hin zur mehrtägigen Alpentour bei (wenn' s sein muss) Schmuddelwetter.
Später kommt dann der Antrieb. Auch noch ziemlich unklar, wobei ich noch ein 10-fach XT-Schaltwerk rumliegen hätte, sowie einen 3-fach-XT Umwerfer für 10-fach (was wieder ein paar Euronen sparen würde).
Bei der Bremse herrscht ein bisserl mehr Klarheit. Es wird def. eine
Magura. Entweder MT 4 oder die MT4/MT5-Kombi. Ich weiß, dass bei
Magura die Meinungen (weit) auseinandergehen. Ich steh' auf die feine Dosierbarkeit ohne den fixen Druckpunkt, der gleich zupackt. Habe auch andere
Bremsen, hauptsächlich
Shimano (XT BR-M 785 und darunter). Aber an dieses Bike kommt eine M

.
BTW: Bei meiner alten MT4 hat es mir des Öfteren die hintere Bremsscheibe verzogen, wenn ich (mit 120kg Systemgewicht ohne Bike

) Alpenabfahrten gefahren bin. Trotz Ausprobieren verschiedener Bremstechniken, hat alles nix gebracht. Würde es da was bringen, hinten einen Vierkolbensattel zu verbauen oder bleibt sich das egal im Hinblick auf die Bremsscheibenbelastung?
Edit:
Hab gerade nochmals Gabel und
Felgen auf mich wirken lassen. Ein kleiner, gelber Akzent auf Gabel und
Felgen, damit man weiß dass das zusammen gehört und es einen runden Eindruck macht, wäre vielleicht nicht schlecht.
Zum Beispiel an der Gabel alle Aufkleber runter und nur einen einfachen Aufkleber mit
RockShox in Gelb. Nur so als Gedanke.
Jepp. Haben schon einige geschrieben, dass das gut käme. Danke

.