(M)eine Winterromanze :-) ...

Klar, das stimmt schon. Ist, genau wie Cube, Ghost, Radon, Canyon, Trek, Scott, Speci, Lapierre, CD, GT undwiesiealleheißen, ein, in Asien nach den Vorgaben des Auftraggebers massengefertigter Alurahmen. Auch kein "High-End"-Alurahmen, wie Vertex, Epic, Scale usw. ihn haben, sondern einfach nur Mittelmaß.

But I :love:;) ...

Trotz " Mittelmaß". Der Rahmen sieht mMn so wie ich ihn bezeichnet habe aus. Da sind die anderen Allerweltsrahmen eben nicht so schön. Mann braucht kein Vertex oder ä. zum Spass haben
 
Weiter machen. Lass die schöne Farbe des Rahmens sprechen und halte den Rest dezent. Für die Gabel würde ich mir passende Decals machen lassen, die die Farbe des Rahmens aufnehmen. z.b. bei silkgraphics.com
:daumen:Danke für den Tipp. Schau ich gleich mal rein.
Hmhm. Hatte auch grade vorhin überlegt, ob es nicht am besten wäre, bei dieser intensiven Rahmenfarbe den Rest des Bikes dezent in schwarz zu halten. Dann käme evtl. der Rahmen gut heraus, ohne dass das Bike farblich zu überladen wirkt. Schwarze Sattelklemme, Gabel schwarz mit evtl. gelben Decals. Bin mir aber noch unsicher. Der ursprüngliche Plan sah vor, das Rot des kleinen RS-Decals aufzugreifen und auch rot eloxierte Laufradnaben zu verwenden. Dazu evtl. noch rote Bremssättel. Aber wahrscheinlich doch keine so gute Idee, weil zu überladen. Oder, was meint ihr?
 
Also die Mauer muss weg. Äh ne, das Dekor meine ich. Entweder ganz ab oder noch besser im Farbton des Rahmens. Schwarze Anbauteile gehen sowieso. Ein wenig rot - okay. Grün müsste man mal dran halten, wenn der Rahmen wirklich neongelb ist, kann das gut kommen. Aber nicht zu viel, egal ob rot oder grün.

Happy weitermaching!
 
Ich würde es auch schlicht halten und nicht zu viele Farben reinbringen.
Und der gelbe Rahmen knallt schon genug, da kann man die ganzen Anbauten auch eher schlicht schwarz halten...
Sieht man ja schön am Bild über mir.
Aber wie gesagt: dein Rad, deine Entscheidung, denn dir muss es am Ende des Tages gefallen!
 
Interessanter Rahmen. Nur wo bekommt man diesen ?
Bin gespannt wie es fertig aussehen wird.
Hatte ihn in der Bucht beim Stöbern gefunden. War ein Willinger Bikeladen, der ihn als Einzelstück anbot. "Gut bei uns" (in D) zu bekommen sind bei den HT's lediglich sie Vertex Rahmen. Sind aber um ein vielfaches teurer.

Nach längerer Pause (Family, Arbeit, Geld sparen, Skifahren, Winterpokalpunkte sammeln :cool:) ging's heute ein bisserl weiter. Die Laufräder sind da.

Es ist ein Fun Works 4Way DLX 48T Amride 25 Comp disc 29er Laufradsatz. Ausschlaggebend dafür war das gute P-/L-Verhältnis. Da ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin und auch mal über den Bordstein runterhüpfen oder über Wurzeln brettern möchte, wollte ich eine belastbare Nabe und eine stabile Felge mit 25mm Maulweite, sowie 32 Speichen. Das alles bietet der FunWorks Laufradsatz zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Darüber hinaus lässt sich die Nabe mit entsprechenden Endkappen auf andere Achsstandards umrüsten, was ich auch nicht ganz unwichtig finde. Kann ja auch sein, dass ich mal 'nen anderen Rahmen mit fahren möchte.

Der (neue, ab 2. Q. 2016) 4Way DLX Freilauf ist schwarz, ein Distanzring ist dabei und mittels eines Gummis auf dem Freilauf fixiert.





Als Freilaufkörper ist der Shimano Road Freilauf verbaut, welcher mit 36,5mm 1,5mm breiter ist, als der alte 8/9/10-Fach Freilauf.

2111828-y00nq3rbk8sq-b2-medium.jpg



Vom Rundlauf her sind beide Laufräder im Bereich von <=1mm, was die Seitenschläge anbelangt. Höhenschläge konnte ich keine feststellen.




Auf einer beigefügten Karte sind die Abweichungen, sowie die Speichenspannungen dokumentiert.




Meine "primitiven" Messungen mit dem Park Tool ergaben (leicht) abweichende Werte (VR links 850 bis 1070NM, VR rechts 560 bis 760NM, HR links 460 bis 680NM, HR rechts 950 bis 1070NM).

2109154-4voxnexrhyje-b5-medium.jpg



Ebenso beim Gewicht. Der LRS ist mit 1890g angegeben, ich kam auf 919g (VR) und 1025g (HR), insge. also 1944g.

Insgesamt bewegt sich das alles im für-mich-ist-das-O.K.-Bereich und ich bin mit den Laufrädern (bisher) sehr zufrieden, wobei das naklar noch nichts über die Laufeigenschaften und Stabilität der LR aussagt.

Die Felgen sind sauber verarbeitet und die Stöße kaum sichtbar.










(Zumindest) die Schnellspanner Endkappen sitzen bei der neuen 4 Way DLX Nabe fest und verursachen keine Probleme. Sie ohne Werkzeug zu lösen klappt nicht. Zu Endkappen der anderen Achsstandards kann ich keine Aussagen machen.




Hier noch ein Bild vom Freilauf, der sich nach dem Abziehen der Endkappe problemlos abziehen lässt:




Dann ging's an's Einpressen des Steuersatzes (Orbit 1.5E ZS44 / ZS56 Tapered).










Anschließend das Innenlager (XT/SLX Hollowtech II Innenlagerschalen SM-BB70).







Gabelkonus (eher unorthodox draufgemacht, aber mein Staubsaugerrohr taugt nur für 1 1/8 :oops: ...)

r5kl.jpg




Dann die Gabel reingesteckt und Vorbau drauf ...

r6kl.jpg




r7kl.jpg




Und noch die Räder drangesteckt (sorry für die schlechte Bildquali ...)

r8kl.jpg
 

Anhänge

  • r5kl.jpg
    r5kl.jpg
    98 KB · Aufrufe: 45
  • r6kl.jpg
    r6kl.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 43
  • r7kl.jpg
    r7kl.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 40
  • r8kl.jpg
    r8kl.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige mal ein wenig mit ein hier, da ich mir ebenfalls über Winter ein Hardtail aufbauen werde und es immer interessant ist zu sehen, was auf andere wie auf die Beine stellen. Und das hier bei dir sieht schon mal richtig gut aus.

http://www.mtb-news.de/forum/t/hightemp-42-26-hardtail-neu-aufbauen.834039/

Zum Rahmen selbst sage ich nichts, sieht für mich aus wie jeder andere, ist aber letztlich auch völlig unerheblich da das jedem selbst obliegt. Dir gefällt er und damit auch feddich. Ich bleibe da auf jeden Fall ausschließlich bei der Technik.

Schwarz - gelb ist schon eine schwierige Kombination, würde ich auf jeden Fall so lassen, ohne weitere farbliche Experimente. Bestenfalls ein wenig Chrom. Bin ich mir aber auch nicht sicher. Echt ein Problem. Zu wenig sieht es ein wenig langweilig aus, zuviel und die Augen bluten.

Gibt es einen besonderen Grund warum die Reba matt lackiert ist? Der Rahmen sieht glanzlackiert aus. Wie passt das zusammen? Für mein Projekt habe ich mir extra eine Marvel in schwarz-glänzend besorgt, da Rebas in der Ausführung echt selten sind. Matt hätte da nicht gepasst.

Wenn ich so dein Einpresswerkzeug für den Steuersatz ansehe, und dann meine U-Scheiben-Gewindestab-Konstruktion betrachte, denke ich, dass du solche Aufbauten des Öfteren durchziehst. Warum nimmst du keinen Steuersatz mit geschlitztem Konus? Ich finde die genial.

Schade dass du nicht eher über die Laufräder gesprochen hast. Meine beiden letzten Sätze von AS fielen nicht so erfreulich aus. Kann auch Pech gewesen sein. Bisher hatte ich alle Sätze von AS und konnte absolut nicht meckern. Waren immer sauber und korrekt aufgebaut und brauchten nicht nachzentriert werden. Der Vorletzte jedoch fing nach kurzer Zeit an zu knacken und der Örtliche musste ihn zentrieren. 5 Taler wollte er haben. Da höre ich mich nicht Nein sagen. Beim Zweiten fiel mir auf einer Tagestour das Hinterrad buchstäblich auseinander: fast alle Speichen locker. Hatte ich tags zuvor zwar schon ein leichtes Knacken vernommen, dachte mir aber den Tag hält er noch durch. Musste ihn an Ort und Stelle echt mehr Schlecht als Recht zentrieren um weiter fahren zu können. Ein Kollege aus dem Forum hat dann alles wieder gerichtet und mir einen neuen mit der Spank OozyTrail 295 Felge aufgebaut. Allerdings mit Novatec Naben. Zwar laufen die einwandfrei, finden jedoch öfters mal die Rastpunkte nicht. Nicht weiter schlimm.

Den LRS für mein neues Giant Fully hat mir das Bike-Lädle mit einer 28mm MW e-thirteen Felge gebaut. Das sind seine eigenen Naben mit 72 Rastpunkten drinne. Fantastisch zu fahren.

Eh Schnee von gestern. Also weiter. Was kommt bei dir als nächstes dran?

Edit:
Hab gerade nochmals Gabel und Felgen auf mich wirken lassen. Ein kleiner, gelber Akzent auf Gabel und Felgen, damit man weiß dass das zusammen gehört und es einen runden Eindruck macht, wäre vielleicht nicht schlecht.
Zum Beispiel an der Gabel alle Aufkleber runter und nur einen einfachen Aufkleber mit RockShox in Gelb. Nur so als Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige mal ein wenig mit ein hier, da ich mir ebenfalls über Winter ein Hardtail aufbauen werde und es immer interessant ist zu sehen, was auf andere wie auf die Beine stellen. Und das hier bei dir sieht schon mal richtig gut aus.

http://www.mtb-news.de/forum/t/hightemp-42-26-hardtail-neu-aufbauen.834039/
Interessantes Projekt :daumen:. Hab' heute Nachmittag schon mal reingeschaut. Schreibe dann "drüben" noch was dazu ...

Schwarz - gelb ist schon eine schwierige Kombination, würde ich auf jeden Fall so lassen, ohne weitere farbliche Experimente. Bestenfalls ein wenig Chrom. Bin ich mir aber auch nicht sicher. Echt ein Problem. Zu wenig sieht es ein wenig langweilig aus, zuviel und die Augen bluten.
Jepp. Bereitet mir auch schon 'ne Zeit lang Kopfzerbrechen. Habe mich gegen noch mehr Farbe entschieden. Alles, was noch rankommt, wird in dezentem schwarz gehalten (bis auf die Reifen. Mal schauen, was da verbaut wird. Schwanke noch zwischen Schwalbe, Conti und Maxxis). Soviel ist schon mal klar.

Gibt es einen besonderen Grund warum die Reba matt lackiert ist? Der Rahmen sieht glanzlackiert aus. Wie passt das zusammen?...
Nope. Habe - ehrlich gesagt - gar nicht drauf geachtet, ob glanz oder matt. Wollte einfach ne gute gebrauchte Reba in schwarz. Und keinesfalls eine aus der Serie mit dem sog. Pushlock, das wegen der schwachen Feder immer hängenbleibt (zumindest bei meiner 2013er Reba, echt nervig). Gesehen, gekauft. Mag sein, dass ich da ein bisserl blind war/bin und dass glanz besser käme. Ob der Rahmen glanz oder matt ist, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Glänzt schon irgendwie, ist aber auch irgendwie matt :ka: ...

Wenn ich so dein Einpresswerkzeug für den Steuersatz ansehe, und dann meine U-Scheiben-Gewindestab-Konstruktion betrachte, denke ich, dass du solche Aufbauten des Öfteren durchziehst. Warum nimmst du keinen Steuersatz mit geschlitztem Konus? Ich finde die genial.
Jepp, hab' über die letzten Jahre schon ein paar Bikes aufgebaut. Geschlitzten Konus habe ich noch nie ausprobiert. Hatte immer Bedenken, ob der auch "hält", weil er nicht fest auf dem Gabelschaft sitzt. Bestimmt Quatsch, oder ;)?

... Der Vorletzte jedoch fing nach kurzer Zeit an zu knacken und der Örtliche musste ihn zentrieren. 5 Taler wollte er haben. Da höre ich mich nicht Nein sagen. Beim Zweiten fiel mir auf einer Tagestour das Hinterrad buchstäblich auseinander: fast alle Speichen locker. Hatte ich tags zuvor zwar schon ein leichtes Knacken vernommen, dachte mir aber den Tag hält er noch durch. Musste ihn an Ort und Stelle echt mehr Schlecht als Recht zentrieren um weiter fahren zu können. ...
Puh. Klingt ja übelst, was du da erlebt hast o_O. Hoffe, dass das bei meinen nicht passiert. Kann mir zwar selber helfen mit zentrieren usw., aber 'ne Stange Geld für 'nen LRS hinzulegen und dann fällt einem das Teil beim Fahren auseinander, da hätte ich so 'nen Hals >:(!!

Für mich war halt der Preis ausschlaggebend. Für 299,- EUR hab' ich nichts vergleichbares gefunden (bzw. halt die XT-Kombis, die ich aber nicht wollte, weil ich schon drei davon habe ((wenn auch in 26")) und mal was anderes wollte oder welche von Veltec, die aber eine geringere Maulweite hatten).

Eh Schnee von gestern. Also weiter. Was kommt bei dir als nächstes dran?
Reifen. Schwanke da noch zwischen Conti X-King, Schwalbe RocketRon (eher nicht) und irgendwas von Maxxis (wobei ich mich mit Reifen von Maxxis null auskenne). Möchte einen Reifen, der ein guter Kompromiss aus schnell und gutem Grip im nassen Gelände ist (will wahrscheinlich jeder, suche aber keine eierlegende Wollmilchsau, sondern einfach einen guten Kompromiss). Einsatzgebiet ist alles von viel Asphalt bis hin zur mehrtägigen Alpentour bei (wenn' s sein muss) Schmuddelwetter.

Später kommt dann der Antrieb. Auch noch ziemlich unklar, wobei ich noch ein 10-fach XT-Schaltwerk rumliegen hätte, sowie einen 3-fach-XT Umwerfer für 10-fach (was wieder ein paar Euronen sparen würde).

Bei der Bremse herrscht ein bisserl mehr Klarheit. Es wird def. eine Magura. Entweder MT 4 oder die MT4/MT5-Kombi. Ich weiß, dass bei Magura die Meinungen (weit) auseinandergehen. Ich steh' auf die feine Dosierbarkeit ohne den fixen Druckpunkt, der gleich zupackt. Habe auch andere Bremsen, hauptsächlich Shimano (XT BR-M 785 und darunter). Aber an dieses Bike kommt eine M :cool:.

BTW: Bei meiner alten MT4 hat es mir des Öfteren die hintere Bremsscheibe verzogen, wenn ich (mit 120kg Systemgewicht ohne Bike :D) Alpenabfahrten gefahren bin. Trotz Ausprobieren verschiedener Bremstechniken, hat alles nix gebracht. Würde es da was bringen, hinten einen Vierkolbensattel zu verbauen oder bleibt sich das egal im Hinblick auf die Bremsscheibenbelastung?

Edit:
Hab gerade nochmals Gabel und Felgen auf mich wirken lassen. Ein kleiner, gelber Akzent auf Gabel und Felgen, damit man weiß dass das zusammen gehört und es einen runden Eindruck macht, wäre vielleicht nicht schlecht.
Zum Beispiel an der Gabel alle Aufkleber runter und nur einen einfachen Aufkleber mit RockShox in Gelb. Nur so als Gedanke.
Jepp. Haben schon einige geschrieben, dass das gut käme. Danke :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope. Habe - ehrlich gesagt - gar nicht drauf geachtet, ob glanz oder matt. Wollte einfach ne gute gebrauchte Reba in schwarz. Und keinesfalls eine aus der Serie mit dem sog. Pushlock, das wegen der schwachen Feder immer hängenbleibt (zumindest bei meiner 2013er Reba, echt nervig). Gesehen, gekauft. Mag sein, dass ich da ein bisserl blind war/bin und dass glanz besser käme. Ob der Rahmen glanz oder matt ist, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Glänzt schon irgendwie, ist aber auch irgendwie matt :ka: ...
Jetzt wird mir noch was anderes klar. Ich habe mich gefragt, warum nimmt er keine SoloAir mit schwarzen Standrohren? Ah, jetzt ja. Pushlock. Bei meinen 2 letzten habe ich die Feder ausgehängt und die Gabel von der Krone aus bedient, wenn ich es je gebraucht hätte.
Wenn man eh nicht so genau weiß ob der Rahmen jetzt glänzt oder matt ist, könnte es ja passen. Wenn nicht, kannst du die Gabel immer noch klar lacken.

Jepp, hab' über die letzten Jahre schon ein paar Bikes aufgebaut. Geschlitzten Konus habe ich noch nie ausprobiert. Hatte immer Bedenken, ob der auch "hält", weil er nicht fest auf dem Gabelschaft sitzt. Bestimmt Quatsch, oder ;)?
Na ja, Quatsch? Macht sich jeder halt so seine Gedanken. Ich bin vor etlichen Jahren zufällig darauf gekommen, als der Händler gerade keinen anderen hatte. War ein Acros AI. Den habe ich immer noch. An wievielen Gabeln der Konus schon saß und in wievielen Bikes die Lager, will ich gar nicht wissen. Also, das funzt, da bewegt sich nix.

Für mich war halt der Preis ausschlaggebend. Für 299,- EUR hab' ich nichts vergleichbares gefunden (bzw. halt die XT-Kombis, die ich aber nicht wollte, weil ich schon drei davon habe ((wenn auch in 26")) und mal was anderes wollte oder welche von Veltec, die aber eine geringere Maulweite hatten).
Klar, für den Preis wäre meiner nicht machbar. Allein schon wegen der Messerspeichen nicht. Und von den Shimano Konuslagern will ich nichts mehr wissen. Mies abgedichtet und häufige, fummelige Einstellerei machen die bei meiner Kilometerleistung von 7000 im Jahr nicht zum Sorglospaket.
MW muss sein. Die Zeiten der Pizzacutter sind vorbei. Ich musste da auch ein wenig umlernen und weiß mittlerweile, dass 0,5 x Breite ein gutes Maß für die MW ist und funktioniert.

Bei Reifen halte ich mich bedeckt. Das kommt einer Glaubensfrage schon sehr nahe. Ich fahre Conti RaceKing 2.2 auf allen meinen Rädern und habe auf meinem 2t Fully vorne den Xking 2.4 drauf. Der hat eweng mehr Grip. Damit komme ich problemlos überall dahin wo ich hin will und das reicht mir. Zudem läuft die Kombi schön leicht und ist nicht schwer. Bei meinem Alter kommt es mir darauf besonders an.

Später kommt dann der Antrieb. Auch noch ziemlich unklar, wobei ich noch ein 10-fach XT-Schaltwerk rumliegen hätte, sowie einen 3-fach-XT Umwerfer für 10-fach (was wieder ein paar Euronen sparen würde)
Da muss auch jeder selbst wissen was er macht. Am 650er Giant fahre ich 1x11 mit SRAM 10 - 42 Kassette, Shimano Schaltwerk und Shifter und ovalem 30er Kettenblatt. Am 26er 2t Fully ist 2x10 dran. 3x10 hatte ich nie. Bei 3x8 habe aufgehört mit 3fach. Die Bandbreite reicht mir und ich habe nicht so viele doppelte Gänge die ich mit mir rumschleppe.

Bremsen sind fast wie Reifen. In dem Forum geht's manchmal zu wie auf dem Jahrmarkt mit anschließender Massenschlägerei. Da für dich die Auswahl fest steht, brauchst du dir deswegen keinen blutigen Kopf mehr holen.
120kg Lebendgewicht sind schon eine Hausnummer. Da sind m. M. nach große Scheiben angesagt. Durch die größere Masse sind sie thermisch belastbarer und neigen damit weniger zu Verzug. Ob 2 oder 4 Kolben Bremse ist da zweitrangig. Solange das Übersetzungsverhältnis gleich ist, arbeitet auch die Bremse gleich = gleiche Bremsleistung. Einzig die Belagsbelastung lässt sich bei 4 Kolben durch unterschiedliche Kolbendurchmesser etwas optimieren. Ein Versuch wären noch zweiteilige Scheiben, wobei ich jedoch der Meinung bin, dass durch die genieteten Übergänge vom Reibring auf den Spider der Wärmeübergang behindert wird und die thermische Belastbarkeit dadurch abnimmt. Das muss jedoch nicht stimmen. @Mr. Tr!ckstuff fragen. Der baut den lieben langen Tag nix anderes als Bremsen.

Ride on!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @imun,

danke.

Wie kommt man als Ossi in den Schwarzwald?
Ich wohne in der Nähe von Freudenstadt, habe jetzt den Nationalpark im Kreuz bzw das, was die Verantwortlichen daraus gemacht haben und freue mir jedes mal ein Loch in den Bauch, wenn ich ins Erzgebirge oder in die Pfalz zum Biken fahre.
 
:daumen:Danke für den Tipp. Schau ich gleich mal rein.
Hmhm. Hatte auch grade vorhin überlegt, ob es nicht am besten wäre, bei dieser intensiven Rahmenfarbe den Rest des Bikes dezent in schwarz zu halten. Dann käme evtl. der Rahmen gut heraus, ohne dass das Bike farblich zu überladen wirkt. Schwarze Sattelklemme, Gabel schwarz mit evtl. gelben Decals. Bin mir aber noch unsicher. Der ursprüngliche Plan sah vor, das Rot des kleinen RS-Decals aufzugreifen und auch rot eloxierte Laufradnaben zu verwenden. Dazu evtl. noch rote Bremssättel. Aber wahrscheinlich doch keine so gute Idee, weil zu überladen. Oder, was meint ihr?

Ich find den Rahmen superschön, obwohl ich normalerweise kein Freund von so grellen Farben bin. Aber in dem Fall top - und wie von Dir angedacht würde ich es genauso machen: Den Rest einfach in schönem, schmeichelnden Schwarz. Das tragen Sexy Ladies doch sowieso gerne, oder?
In jedem Fall muss das rote RS Logo von der Gabel verschwinden.
;)
 
Hallo @imun,

danke.

Wie kommt man als Ossi in den Schwarzwald?
Ich wohne in der Nähe von Freudenstadt, habe jetzt den Nationalpark im Kreuz bzw das, was die Verantwortlichen daraus gemacht haben und freue mir jedes mal ein Loch in den Bauch, wenn ich ins Erzgebirge oder in die Pfalz zum Biken fahre.
Durch die Arbeit in meinem Fall. Ich bike hier trotzdem überall, trotz Verbote
 
Jetzt wird mir noch was anderes klar. Ich habe mich gefragt, warum nimmt er keine SoloAir mit schwarzen Standrohren? Ah, jetzt ja. Pushlock. Bei meinen 2 letzten habe ich die Feder ausgehängt und die Gabel von der Krone aus bedient, wenn ich es je gebraucht hätte.
Wenn man eh nicht so genau weiß ob der Rahmen jetzt glänzt oder matt ist, könnte es ja passen. Wenn nicht, kannst du die Gabel immer noch klar lacken....
Erst mal danke für deine vielen Tipps und Anregungen :)! Jepp, mache ich. Brauche den Lenkerlockout schon, da ich/wir kürzere Anstiege meist im Stehen fahren und da würde die Gabel sonst pumpen wie sau, macht keinen Spass.


Na ja, Quatsch? Macht sich jeder halt so seine Gedanken. Ich bin vor etlichen Jahren zufällig darauf gekommen, als der Händler gerade keinen anderen hatte. War ein Acros AI. Den habe ich immer noch. An wievielen Gabeln der Konus schon saß und in wievielen Bikes die Lager, will ich gar nicht wissen. Also, das funzt, da bewegt sich nix....
Alles klar. Wird beim nächsten Steuersatz mal ausprobiert :daumen:.


MW muss sein. Die Zeiten der Pizzacutter sind vorbei. Ich musste da auch ein wenig umlernen und weiß mittlerweile, dass 0,5 x Breite ein gutes Maß für die MW ist und funktioniert...
Checke ich grad' nicht. Was ist das für 'ne Formel? Welche Breite meinst du?

Bei Reifen halte ich mich bedeckt. Das kommt einer Glaubensfrage schon sehr nahe. Ich fahre Conti RaceKing 2.2 auf allen meinen Rädern und habe auf meinem 2t Fully vorne den Xking 2.4 drauf. Der hat eweng mehr Grip. Damit komme ich problemlos überall dahin wo ich hin will und das reicht mir. Zudem läuft die Kombi schön leicht und ist nicht schwer. Bei meinem Alter kommt es mir darauf besonders an....
Fahre den RK auch an zwei Bikes. Wenn's regnet und Matschwetter hat, kommt er halt schnell an seine Grenzen. Im nassen Wald ist mir das dann zu rutschig. Der XK bietet da etwas mehr Gripp. Reden wir lieber nicht vom Alter :D.


Da muss auch jeder selbst wissen was er macht. Am 650er Giant fahre ich 1x11 mit SRAM 10 - 42 Kassette, Shimano Schaltwerk und Shifter und ovalem 30er Kettenblatt. Am 26er 2t Fully ist 2x10 dran. 3x10 hatte ich nie. Bei 3x8 habe aufgehört mit 3fach. Die Bandbreite reicht mir und ich habe nicht so viele doppelte Gänge die ich mit mir rumschleppe....
Hm, hast mich jetzt doch wieder für die 2x10 motiviert :):cool:. Welche Kettenblätter fährst du vorne? Hab' bisserl Bedenken, dass das dann immer 'ne "Schaltorgie" bei den Übergängen bei mir geben würde :oops: (bei 36/20).

... Da sind m. M. nach große Scheiben angesagt. Durch die größere Masse sind sie thermisch belastbarer und neigen damit weniger zu Verzug....
Kommen eh nur 203er und 180er Scheiben ran. Aber selbst die hat' s mir schon verzogen, wenn die mal richtig heiß waren. Mal schauen. ist jetzt erst mal nicht so wichtig, lieber eins nach dem andern.

Btw: Fährt jemand Maxxis und hätte da noch einen Tipp für mich ^^?

lg basti321
 
Zuletzt bearbeitet:
Checke ich grad' nicht. Was ist das für 'ne Formel? Welche Breite meinst du?
Gemeint ist die Reifenbreite. Also: 2.4 x 2,54 : 2 = 30mm wobei 2.4 x 2,54 die Umrechnung von Inch in mm darstellen. Auf der DTSwiss Website finden sich noch weitere Informationen dazu.

Ich habe vorne 24 - 38 bei hinten 11-34 gefahren, was für mich recht schaltarm zu fahren war, weil ich viel auf dem 24er Blatt abwickeln konnte. Bin dann auf 22 - 38 gewechselt, was schon mit etwas mehr Schalterei verbunden war. Könnte mir schon vorstellen, dass 20 - 36 den linken Daumen noch etwas mehr spielen lässt. Ausprobieren! Versuch macht kluch.
 
Ich hab' ein Problem o_O.
Kann mich nicht entscheiden.

Hatte mir - nachdem ich erst im Thread von @letrefle und dann in denen von @Laktathunter und @onkel_doc den Sobre Rahmen gesehen hatte - einen solchen bestellt. Heute hab' ich dann probehalber mal die Teile vom Rocky umgesteckt und jetzt kann ich mich nicht mehr entscheiden, welchen Rahmen ich aufbauen soll :ka:.

















Mir ist klar, dass man die beiden Rahmen kaum miteinander vergleichen kann. Vom Material her und von der Machart her. Trotzdem: Welcher gefällt euch besser, welchen würdet ihr (zuerst) fertig machen?
 
Zurück