M4 oder Mono4?

Osti

Gurkencommander
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
15.563
Ort
Unterallgäu
Servus Ihr Hope-Bremser,

da meine Hayes den Dienst quittiert hat, bin ich arg am überlegen auf Hope umzusteigen. Dabei stellt sich mir die Frage ob die Mono4 oder die alte M4.
Normalerweise würde ich zur neuen Mono4 tendieren, aber falls man die M4 als Schnäppchen bekommen sollte, nehmen oder nicht....? Bzw. ist die Mono4 gegenüber der M4 so viel besser, dass man lieber ne 100er mehr ausgeben sollte und die Mono4 nehmen. Bei der Mono4 finde ich zumindest schon mal nen Vorteil, dass 2 Beläge verbaut sind und bei der M4 4 einzelne. Ist bestimmt einfacher auszurichten und macht weniger Stress im Betrieb, oder?

Was meint Ihr?

Osti
 
Ein Jahr bin ich die alte M4 gefahren und nun die MonoM4: Wegen der "Ausrichtung" der Beläge würde ich keine Bedenken haben, damit hatte ich keine Probleme. Die alte M4 macht halt bei fast jedem ein leichtes fiependes Geräusch, an das man sich aber mit der Zeit gewöhnt. Mit den Orginalbelägen war meine MonoM4 absolut geräuschlos - ein Traum! Habe dann mal XT Beläge und welche von (glaube) BBB getestet und das Ergebnis war katastrophal - ständiges Schleifen, das fast schon zu hubähnlichen Geräuschen wurde ... soviel zum Vorteil, dass die Beläge "gnormt" sind. Ein theoretischer Vorteil der M4 könnte sein, dass - dadurch dass zwei Belagspaare verbaut sind - die ersten zwei bspw. Wasser und Staub von der Scheibe aufnehmen und die hinten beiden daher immer trocken und sauber sind (klingt aber ziemlich merkwürdig, gebe ich zu, hehe). Der große Vorteil der MonoM4 ist halt das Gewicht ... sollte man nie außer Acht lassen. Beide Bremsen sind solide und man kann nicht viel falsch machen (es sei denn, man erwischt ne Montagsbremse, die Probleme macht).
 
Hi,

Osti schrieb:
Servus Ihr Hope-Bremser,
...
Was meint Ihr?

Osti
fahre beide, die alte M4 und die neue Mono M4.

Vorteile Mono M4:
- geringeres Gewicht (ca. 430 gr. mit 160er Scheibe)
- Beläge bekommt man überall da alle Beläge für die 750er Shimano XT
passen (z. B. von Shimano, BBB, Koolstop, Swissstop...)
- einteiliger Bremssattel (Mono)

Die (alte) M4 ist dafür doch noch wesentlich standfester bei deutlich höherem Gewicht (ca. 600 gr.). Auch die Optik ist brachialer durch die wesentlich grösseren Bremssättel.

Ersatzteile sind für beide kein Problem. Man bekommt jede Schraube und jeden Dichtring einzeln, am besten über Shops in GB z. B. UK Bikestore oder Chainreactioncycles

Wenn Dir Standfestigkeit über alles geht und dabei das Gewicht zweitrangig ist kauf die alte M4.
Sonst eben die Mono M4, die bei mir übrigens mit BBB Belägen ohne Probleme und Schleifen seit nem halben Jahr ihren Dients tut.

Anbauen und vergessen, das gilt für beide :love:

Gruzz :D
 
danke schon mal für die Infos.

Aufgrund der Beläge und des Gewichtes würde ich auch die Mono4 vorziehen. Standfestigkeit ist allerdings auch nen nicht zu unterschätzendes Thema. Würde da beide mit 205/185mm fahren wollen. Geben die sich das viel in der Standfestigkeit? Wie siehts außerdem mit den Preisen für die Beläge aus? Die für die Mono4 gibts ja an jeder Ecke und von x Herstellern und werden somit recht wenig kosten. Tippe mal so auf 15-18€ pro Satz?! Was kostet nen Satz (also 4 Stück) für die alte M4?

Danke,

Osti
 
Hallo So,

Bin selber M4 Fahrer und damit sehr zufrieden. Einen optischen Vorteil gibt es bei dieser Bremse auch noch. CNC-gefräßte Gothic-Bremsscheiben :eek: - oder wenn Du es ganz ausgefallen willst werden die Scheiben mit Schriftzügen versehen. Alles zu betrachten unter: www.sticha.ch
Die vertreiben auch nach Deutschland. Es gibt auch gute Händler bei Ebay.

Du hast die Qual der Wahl
 
Osti schrieb:
danke schon mal für die Infos.

Aufgrund der Beläge und des Gewichtes würde ich auch die Mono4 vorziehen. Standfestigkeit ist allerdings auch nen nicht zu unterschätzendes Thema. Würde da beide mit 205/185mm fahren wollen. Geben die sich das viel in der Standfestigkeit? Wie siehts außerdem mit den Preisen für die Beläge aus? Die für die Mono4 gibts ja an jeder Ecke und von x Herstellern und werden somit recht wenig kosten. Tippe mal so auf 15-18€ pro Satz?! Was kostet nen Satz (also 4 Stück) für die alte M4?

Danke,

Osti
mit den grossen Scheiben sollte es mit der Standfestigkeit dann auch keine Probs mehr geben, wenn Du nicht deutlich über 100 kg wiegst.
Ich fahre an beiden Rädern vorne 180 und hinten 160 mm, da merkt man dann bei langen steilen Trails (Dolomiten) schon den Unterschied.

Die Beläge für die Mono M4 bekommt man, wie Du schon gesagt hast, für ca. 16 - 20 Teuros und so gut wie überall.
Für die alte M4 muss man da schon 25 - 30 Teuros rechnen. Man muss auch aufpassen: bei den Belägen von EBC sind gleich 4 Stück (also für eine Bremse) in der Packung (ca. 28 €/Pack), bei denen von BBB nur 2 Stück, man braucht dann also 2 Packungen (ca. 15 €/Pack).
Ausser EBC und BBB wüsste ich grade keinen Zubehörbelagshersteller, der Beläge für die M4 im Programm hat.

Gruss
 
@Mr.Isle: die Gothic-Bremsscheiben finde ich nicht so doll, da gefallen mir die "normalen" besser, aber danke für den Tip.

@route66: wiege ca. 75kg, da sollte das ja dann nicht so ein Problem sein.

Ich werde mal schauen, entweder gibts ne günstige gebrauchte M4 von ebay&Co oder nen Satz neuer Mono4, die Preise für die Mono4 sind ja recht zivil.

So wie ich es euren Aussagen entnehme, würde ich ja mit beiden nen guten Griff machen, wobei die Mono4 halt leichter ist und günstigere Beläge hat.

Danke,

Osti


Btw: gibts für die M4 nen Postmount auf IS Adpater mit +20mm? Ich denke ja mal schon, wollte mich nur noch mal vergewissern
 
Mr.ISLE schrieb:
Hallo So,

Bin selber M4 Fahrer und damit sehr zufrieden. Einen optischen Vorteil gibt es bei dieser Bremse auch noch. CNC-gefräßte Gothic-Bremsscheiben :eek: - oder wenn Du es ganz ausgefallen willst werden die Scheiben mit Schriftzügen versehen. Alles zu betrachten unter: www.sticha.ch
Die vertreiben auch nach Deutschland. Es gibt auch gute Händler bei Ebay.

Du hast die Qual der Wahl

NEVER USE GOTIC!!!! Ich hatte etremes Hitzefading mit diesen Scheiben...
Generell schenken sich meiner Meinung nach beide Bremsen nicht allzuviel. Die Mono4 ist durchaus Standfest (ich wiege 90Kg und bin Dauerbremser!). Mit der M4 hatte ich auch Hitzefading....
Die Monos sind halt schöner und leichter...
 
Zurück