Machen oder meckern - zeiget eure Rähmen!

Gestern gings ein wenig weiter. Der Sitzdom ist fest und die unschönen, offenen Stellen zwischen den Rohren und den beiden Haupt-Blechstreben sind verkleidet. Wegen der vielen Nähte an den Verkleidungsblechen, habe ich kurzum alles verschliffen. Sieht stimmiger aus, nicht? :cool:

ba1.jpg
ba12.jpg
 
Hhmm. Damit hatte ich tatsächlich noch nie Probleme. :eek:
Ich hatte damit mal Spaß an einem gebrauchten Stahlrennrad. Die Sattelstütze ist eine innige Verbindung mit dem Sattelrohr eingegangen, was einiges an Nerven gekostet hat. Seither bin ich diesbezüglich etwas paranoid. 😉 Vermutlich ist das weniger ein Problem, wenn das Rad ordentlich gepflegt ist.

Noch ein paar Fragen: Was hat es mit dem Durchbruch zwischen Tretlager und Sitzdom auf sich? Brauchst Du den tatsächlich als Freiraum für den Dämpfer, oder ist das reine Gewichtsersparniss?
Ist die Leitung im Oberrohr in einem separaten Röhrchen geführt, oder liegt die frei?
 
Gestern gings ein wenig weiter. Der Sitzdom ist fest und die unschönen, offenen Stellen zwischen den Rohren und den beiden Haupt-Blechstreben sind verkleidet. Wegen der vielen Nähte an den Verkleidungsblechen, habe ich kurzum alles verschliffen. Sieht stimmiger aus, nicht? :cool:

Anhang anzeigen 2014698Anhang anzeigen 2014699
Ich dachte schon, der Hinterbau könnte wabbelig werden, aber die Sitzstreben wollen da auch ein Wörtchen mitreden 🔲
 
Ich hatte damit mal Spaß an einem gebrauchten Stahlrennrad. Die Sattelstütze ist eine innige Verbindung mit dem Sattelrohr eingegangen, was einiges an Nerven gekostet hat. Seither bin ich diesbezüglich etwas paranoid. 😉 Vermutlich ist das weniger ein Problem, wenn das Rad ordentlich gepflegt ist.

Noch ein paar Fragen: Was hat es mit dem Durchbruch zwischen Tretlager und Sitzdom auf sich? Brauchst Du den tatsächlich als Freiraum für den Dämpfer, oder ist das reine Gewichtsersparniss?
Ist die Leitung im Oberrohr in einem separaten Röhrchen geführt, oder liegt die frei?

Je nach Dämpfer-AGB braucht es den Tunnel. Hauptsächlich verteilen die Streben aber die Last von der Hauptlagerachse über eine breite Abstützung ins Oberrohr, wie auch nach unten Richtung Tretlager. Im Bereich des AGBs vom Dämpfer kommt auch noch eine Verstrebung zwischen die Bleche.

Die Leitungen/Zugaußenhüllen liegen frei in den Rohren. Den Stress mit den Röhrchenführungen gebe ich mir nicht. Wenns klappert kommt eine Schaustofftülle rein. Das Loch zum Steuerrohr ist dafür ausreichend groß.
 
Heute sind die X12 Ausfallenden drangekommen. Etwas überdimensioniert - hhmmmm.

Mit dem Postmount wird es leider nichts. Um ihn schön zu integrieren, müsste er quasi vollflächig auf der Sitzstrebe liegen. Das Rohr der Sitzstrebe ist allerdings ziemlich dünnwandig. Ich bin mir unsicher, ob das auf Dauer gut geht... :(

drop1.jpg
drop2.jpg
 
Gestern ist das Unterrohr angekommen. Würde natürlich direkt eingepasst! Es haben sich noch ein paar unerwartete Dinge aufgetan, aber das Rad rollt schonmal!
In den leichten Gängen schleift die Kette im Bereich des Idlers an der Hauptlagerung. Hab schonmal Lager mit den gleichen Dimensionen, aber einem größeren ID bestellt. Dann wird der Idler auf einer exzentrischen Achse aufgegangen - dann sollte das passen.
Und die Kettenumschlingung ist doch etwas sehr gering... Muss wohl doch eine kleine, unauffällige KeFü dran :-(
IMG_20241002_233712.jpg

IMG_20241002_201243.jpg

IMG_20241003_092554.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Die kleine KeFü ist dran und die exzentrische Lagerung des Idler funktioniert - kein Kettenschleifen mehr.

112.jpg
111.jpg


Heute gings dann das erste mal ins Freie. Wetter war super - da war niemand anderes unterwegs... :) Jetzt wirds ein wenig gefahren und wenn alles passt, gehts anschließend noch zum Pulvern.

17.jpg

1.jpg
 
Zurück