made in germany (classic gallery)

Oh, dann hatte Avocet auch solch einen Slick. Hier dann der Specialized:

MAXX-Cruser1996.JPG


MAXX-Cruiser von 1995. Ein deutscher Hersteller, Rahmen aber aus Fernost.
Es grüßt Armin!
 
Ein ganzes Jahr ohne einen einzigen Beitrag! :heul:


Ersatzweise ein Rad, halbes Jahr an MIG vorbei
 
Sehr gut, hoffe es schmeckt. Habe erstmal einreihige verbaut, sind deutlichst günstiger und leichter zu beschaffen. Getreu dem Motto: Lieber alle 2 Jahre für 2 Euro ein Lager kaufen als einmal alle 5 Jahre eines für 17 Euro :lol:
Hoffe du erkennst den erzgebirgischen Anteil unten rechts auf dem Bild :D
 
ich glaub, der Devil-Vorbau lag auch schon bei mir rum

da hat ja selbst der Dynamics Hardcore Rahmen schmächtig dagegen ausgesehen
 
Was deutsches ........... hab ich auch, ein WINORA von ich denke mal '90 oder '91.
Ausgestattet ist es mit einer schwarzen XT, es befindet sich gerade im Aufbau.
2015-05-23-17-08-04-jpg.389303


Duck und wech.....

MfG
Chris
 
haben denn ober- und unterrohr identische durchmesser?
was wiegt denn der rahmen?

hier ein anderes ausfallende, aber die gleichen ketten-/sitzstreben-endungen:

3931036441_99f2d33421.jpg

(non-classic) rohloff-ausfallende von kai bendixen

(classic) germans batbike, wohl aber streng genommen nicht made in germany

3344571263_d5f02639f3.jpg
Wieso soll das Rad von German Möhren nicht made in Germany sein?
 
Zurück